Durchfall durch nicht saubere Trinkblase???

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 83484

Guest
Ich mache sie eigentlich immer nach der Tour sauber: ausspülen, heisses Wasser, dannach noch 'ne Gebissreinigungstablette rein....anschliessend gut ausspülen.

Kann dann trotzdem da drin was " brüten" ????

Bin auf der Ursache nach meinem Durchfall und komme von der Theorie nicht los, daß es etwas mit der Trinkblase zu tun haben könnte....

??:confused::heul:
 
Vielleicht verträgst du den Gebissreiniger nicht ;)

Möglich is das natürlich, ich halte es aber für ziemlich unwahrscheinlich, ich habe in meiner Teilweise über Monate Wasser drin (natürlich nicht immer das selbe;) ) und mir geht es gut.

und natürlich gute Besserung.
 
Viel wichtiger als der Reiniger und heisses Wasser uswusw. ist meiner Meinung nach dass die Blase so gut wie möglich abgetrocknet wird und danach offen liegt (ich klemm immer den Schlauch in ner Schleife hochkant rein damit die Feuchtigkeit raus kann).
Und die Kleinteile trocken machen - da hatte ich schon Schimmel drin.
Gebissreiniger nutz ich garnicht mehr - der Geschmack geht einfach nie 100% weg.

Ansonsten wenn ich öfters bike leg ich die Blase einfach mit Inhalt in den Kühlschrank und gut ist....
 
Wenn man es absolut keimfrei möchte:

Zunächst mit Lauge zu 2% und 80°C spülen.
5 Minuten sollten reichen um organische Rückstände zu lösen.
Danach mit Säure (HCL o.ä.) zu 2-5% und 80°C spülen. Das löst anorganische Ablagerungen (in Fachkreisen als "Trinkflaschenstein" bekannt).
Anschließend mit kaltem Wasserstoffperoxid (3%) desinfizieren und mit kaltem destilierten Wasser klarspülen.
Die Blase kann nun wieder befüllt werden.

Jedenfalls ist das der aktuelle Stand in der Getränkeindustrie ;)

edit: Nimmt man Schnaps in der Blase mit, können die Reinigungsintervalle wesentlich verlängert werden. Soll auch bei Durchfall helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ersten zweifelhaftem Vergnügen eine unsaubere Trinkblase genutzt zu haben (nach den ersten Schlucken kamen schon Magenschmerzen) nehme ich immer Gebissreiniger zum säubern, warmes Wasser rein + zwei Kukies, über Nacht "einwirken", anschließend ausspülen und trocknen lassen (Cuisipro Zangen eignen sich hervorragend).
Seit dem ist Ruhe.

Was hast du denn in der Trinkblase gehabt?
 
Kann auch von Schlamm auf dem Mundstück gekommen sein. Waldboden ist voller Erreger. Wo bist du denn gefahren?

Ich reinige immer mit Essigessenz, die ich einwirken lasse.
Wichtig ist es, ab und zu auch mal richtig zu reinigen mit einer Schlauchbürste etc. besonders am Mundstück bildet sich gerne Schimmel.
 
Wie bekommt ihr den Schlauch trocken?

Ich fahre immer mit Apfelsaftschorle und mache die Trinkblase sofort zu Hause sauber. Trotzdem wird der Schlauch immer nach 1-2 Wochen schwarz von innen, genauso die Ränder in der Trinkblase. Dann heißt es wieder ordentlich schrubben :-(

Mittlerweile fahre ich wieder mit Flaschen, weil mir dieses ständige saubermachen von dem Ding auf den Geist ging :rolleyes:
 
Wie bekommt ihr den Schlauch trocken?

Mittlerweile fahre ich wieder mit Flaschen, weil mir dieses ständige saubermachen von dem Ding auf den Geist ging :rolleyes:

die schlauchfrage finde ich auch interessant. denn das mündstück möchte ich nicht ständig abmachen. das ist sonst als erstes irgendwann defekt. und gefriertruhe .. naja.. muss doch auch noch anders gehen. mein grundgedanke war da mal irgend etwas um einen draht zu wickeln, weil man ja an einem ende reinkommt. nur was? darf ja nicht fuseln etc.. vielleicht hat hier ja schon jemand eine lösung dafür gefunden.

hab auch nur wasser in der trinkblase und das saubermachen beschränkt sich auf-> leitungswasser neu rein, wieder raus, dann noch n sauberes küchentüch rein und offen stehen lassen.
 
mein grundgedanke war da mal irgend etwas um einen draht zu wickeln, weil man ja an einem ende reinkommt. nur was? darf ja nicht fuseln etc.. vielleicht hat hier ja schon jemand eine lösung dafür gefunden.
Naja, Lösung nicht gerade: Am Ende meiner Saison fädle ich eine Schnur (Spagat) durch den Schlauch (der Staubsauger leistet hierbei gute Dienste) und binde in 10cm Abständen ein kleines Stück von einem Papiertaschentuch drauf. Das sieht dann aus wie eine kleine Masche;-) -und ziehe das Ganze mehrmals hin und her. Bei Bedarf wechsle ich die Stücke des Taschentuchs.
Den Aufwand treibe ich jedoch nur 1x/Jahr.
 
die schlauchfrage finde ich auch interessant. denn das mündstück möchte ich nicht ständig abmachen. das ist sonst als erstes irgendwann defekt.

Ich habe vorne das Mundstück auf diesem 90°-Absperrventil. Das Mundstück lässt sich leicht entfernen, aber der Schlauch selbst von der Trinkblase nicht. Das ist scheinbar nicht so vorgesehen und geht auch nicht lange gut, würde ich sagen. Mein Problem ist, dass der Schlauch selbst nach über einer Woche noch stellenweise nass ist, wenn ich mal nicht gefahren bin.
 
Naja, Lösung nicht gerade: Am Ende meiner Saison fädle ich eine Schnur (Spagat) durch den Schlauch (der Staubsauger leistet hierbei gute Dienste) und binde in 10cm Abständen ein kleines Stück von einem Papiertaschentuch drauf. Das sieht dann aus wie eine kleine Masche;-) -und ziehe das Ganze mehrmals hin und her. Bei Bedarf wechsle ich die Stücke des Taschentuchs.
Den Aufwand treibe ich jedoch nur 1x/Jahr.

That´s my way, ... 1x mal monatlich... mit neuen Tüchern und Spüli, versteht sich ;)
 
Nur dass das ganz was andres ist!

Schlauch kann ich per Raste von der Blase lösen.
Mundstück kommt immer ab und wird trocken gelegt! Zum Schlauchreinigen gibts extra Bürsten, mit den kann man auch nen Stück Zewa zum trocknen durch den Schlauch schieben...
 
Was eine Wissenschaft..

Ich stell den Rucksack ins Eck, vergess das Wasser in der Blase und merk erst ne Woche später das noch Restwasser drin ist.
Hab ich Zeitdruck wird einfach neues Leitungswasser dazugekippt oder ich leer die Blase, füll sie einmal und schüttel. Dannach frisches Wasser rein und gut is.

Sich im Wald im Dreck wälzen, von verschiedenen Stellen Geschmacksproben sammeln und dann anfangen die Trinkblase 100% Keimfrei halten zu wollen..
Komische Welt :lol:
 
Zurück