Durchgehende Züge unterm Innenlager verlegen

S

soLaar

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Red Bull Team AL Rahmen besorgt und wollte nun die Möglichkeit nutzen und die Schaltzüge durchgehend verlegen.
Leider sind da noch ein paar Fragen offen, die mir die Suchfunktion nicht beantworten konnte (vielleicht falsche Stichwörter benutzt?!).

1. Gibt es noch Alternativen für die anschraubbare Zugführung unterm Innenlager? Konnte nur eine Version von Shimano finden (http://www.bike-discount.de/shop/k426/a14118/zugfuehrung-smsp18-m.html).
Hier ist die Führung auch zu klein und würde auch nicht Zugaußenhülle aufnehmen. Außerdem hätte ich auch gerne eine Führung für die Bremsleitung.
Hatte in irgendeinem Thread mal robustere und größere Varianten gesehen, finde ich aber nun nicht mehr.

2. Wie funktioniert das mit dem Umwerfer, da ich ja keinen Gegenhalter habe, so wie ich es bei der "normalen" Zugführung vom Oberrohr kenne?

3. Befestigt man die Züge und Leitungen mit Kabelbindern an den Ösen am Unterrohr oder gibt es da auch spezielle Clips? Es sind Ösen, bei denen in der Mitte die Bremsleitung verläuft und dann an der rechten und linken Außenseite der Schaltzug geführt wird.

4. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp welche Züge ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, da ich zum ersten Mal eine durchgehende Zugverlegung mit kompletter Außenhülle verbaue.


Vielen Dank schonmal.

/ Florian
 
zu 4. würde ich dir auf jeden fall nokon-leitungen empfehlen. sind zwar etwas teurer aber vom schaltkomfort kommt da nix hin.
ausserdem kannst du damit extrem kleine radien machen und dadurch sparst du dir einige zentimeter an leitung.
 
Wobei 2. ja eigentlich das Wichtigste ist ;)

Wie wird denn das grundsätzlich gemacht? Hatte bis jetzt noch nicht die Möglichkeit ein Rad mit Zügen am Unterrohr "live" zu sehen.
 
grundsätzlich gibts 2 arten von umwerfer. top-swing und down-pull. bei zugverlegung am unterrohr wird meistens ein down-pull umwerfer verbaut. d.h. der seilzug zieht von unten.
dazu sitzt bei den meisten rahmen ein zuggegenhalter ein paar zentimeter über dem tretlager an der hinterseite des sattelrohrs.
mir ist es nicht bekannt, dass es möglich ist, den bowdenzug direkt bis an den umwerfer laufen zu lassen.
beim nokon-system kannst du allerdings die innere tülle durch den zuggegenhalter weiterlaufen lassen bis zurz vor den umwerfer. dadurch wäre der seilzug fast komplett gekapselt
 
hier mal ein schlechts beispiel für selbstbau. der seilzug wird ihm den rahmen ordentlich einschneiden
 

Anhänge

  • so nicht.jpg
    so nicht.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 2.822
Hallo zusammen,

tja, mich treiben gerade die gleichen Gedanken um wie soLaar.

Ich habe ein Trek Top Fuel, bei dem der Zug das komplette Unterrohr entlang bis zum Umwerfer offen verlegt ist. Unterm Tretlager ist dann eine Zugführung verbaut. Eine ziemlich dämliche Konstruktion, der Zug muß im Bereich der Zugführung ständig geschmiert werden :mad:

Gibt es eventuell Gegenhalter für die Zughüllen, die sich nachträglich am Sitzrohr montieren lassen (mit Schelle o.ä.)? Dann könnte der Zug geschlossen unterm Innenlager verlegt werden. Oder meint Ihr, daß das Ganze zu instabil wäre? Nachgeben darf da natürlich nichts.

Oder hat schonmal jemand die Variante von Chainsucker mit den Nokons getestet?

Viele Grüße
 
nicht dass mich jemand falsch versteht. beim nokon- system ist natürlich auch ein zuggegenhalter voraussetzung, die innere tülle kann aber wie bereits beschrieben weiterlaufen. dadurch lässt sich hald jedes system wie bereits geschrieben komplett von schmutz und wasser abschirmen.

ich hab heute mal so ein bisschen nach gegenhaltern zur nachträglichen anbringung gegoogelt, habe aber nichts gefunden. aber bei intensiver recherche muss sich doch was finden lassen.

ich häng mal ein foto ran , dass man sich vorstellen kann, wie es aussieht wenn die tülle weiter läuft.
 

Anhänge

  • Nokon.jpg
    Nokon.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 1.219
Also das mit dem Gegenhalter ist echt ein bisschen komisch.
Wie wird das denn generell gemacht? Kann doch nicht sein, dass die olle Plastikzugführung unterm Innenlager als Gegenhalter fungiert, oder? Wir ja wohl noch mehr Rahmen geben, die am Sitzrohr keinen Gegenhalter haben.

Bzgl. der Nokons: Haben die Gore-Züge nicht auch so einen "Liner" wie die Nokons? Auch wenn ich mit der Meinung ziemlich allein bin, aber ich mag die Nokons optisch nicht.
 
evtl hätte ich hier was: http://www.bonanzarad-crazy-d.de/Ersatzteile.htm
da müsstest du dir aber vermutlich ne neue schelle bauen.
sowas ähnliches gibts von rohloff auch noch: http://www.vaust.com/catalog/rohloff-schaltzuggegenhalter-gerade-mit-befestigungsschelle-p-3668.html

ich denke, dass es deswegen nur noch wenige rahmen mit offener zugverlegung unterm unterrohr gibt, da dieses system einfach ständig der witterung, sprich dreck und wasser vom vorderreifen, ausgesetzt ist. ausserdem erzeugen diese plastikteile unterm tretlager einem ganz schönen widerstand.
 
ich denke, dass es deswegen nur noch wenige rahmen mit offener zugverlegung unterm unterrohr gibt, da dieses system einfach ständig der witterung, sprich dreck und wasser vom vorderreifen, ausgesetzt ist. ausserdem erzeugen diese plastikteile unterm tretlager einem ganz schönen widerstand.

Rennrad nur
und Gegenhalter am Tretlagerzugführung ist auch eher selten
 
@soLaar

Bei Schaltzügen die unter dem Tretlager verlaufen ist der Gegenhalter oft unten am Tretlager angebracht. Bei offenen Zügen, ist der Gegenhalter oben am rahmen und das Tretlager dient i als Umlenkung.

Mit der Meinung zu Nokons stehst du nicht alleine da, ich kann mit den Nokons auch nichts anfangen und bevorzugen konventionelle qualitativ hochwertige Schaltzüge. Die Gore Ride On müssen es gar nicht sein z.B. XTR reicht locker, mit den Gore schaltet es sich nicht besser. Tefloninnenhüllen haben sogar schon günstige Schaltzüge z.B. von Point, da kostet eine 2 m Schaltzugaußenhülle inklusive Gleitinnenhülle nur 5-6 Euro. Habe ich bei meinem Citybike verbaut und die Erfahrung zeigt, die sind wirklich gut.
 
Ich werde mal zusehen, dass ich heute Abend ein paar Bilder davon mache.

Hat niemand ein RED BULL Team AL in Orginalausführung? Habe leider nur den Rahmen gekauft :(
 
So, hier mal die Bilder von der Zugführung am Unterrohr und unterm Innenlager.
Ja ich weiß, die Plastikgeschichte unterm Innenlager is kaputt/abgebrochen ;)

Also am Sitzrohr ist da nichts mehr zum Festmachen.





 
aha. ich vermute du hast echt nur 2 möglichkeiten.
entweder den zug offen (also wie sichs an dem rahmen wohl gehört) zu verlegen, oder dir einen zuggegenhalter selbst zu machen, welchen du mit einer schelle unten am sitzrohr festmachst.
ach ja, hätt ich fast vergessen: du kannst dir so ein teil natürlich auch anlöten lassen.
 
Erstmal danke für eure Mithilfe. Dann werde ich nochmal versuchen bei Rose anzurufen und mal zu fragen, wie das denn beim original aufgebauten Rad gelöst ist. Ein wirklicher Gegenhalter ist das ja am Unterrohr auch nicht, das die Schaltzüge eingentlich nur an der Aufnahme "geführt" und nicht direkt gehalten werden.
 
am orginal aufgebauten rad müsste es so sein, dass du unterm steuerrohr den gegenhalter hast, an den der bowdenzug vom shifter gegengehalten wird. von dort verläuft der zug offen über die umlenkung bis zum umwerfer.
 
@soLaar:

hab seit heute einen Red Bull al Factory Rahmen.

Meine Frage ist wie ich den Schaltzug zum Schaltwerk verlege.
Eine Plastikzugführung unterm Innenlager habe ich jedoch keine Gegenhalter.

Am Steuerrohr ist ein Gegenhalter für den Umwerferschaltzug, die beiden anderen Öffnungen (für Disc und Schaltwerk) haben allerdings keinen Gegenhalter.

Wie hast Du das bei Dir gelöst.

Ich könnte den Schaltzug durchgehend verlegen und die Hülle mit Kabelbindern an der Discleitung befestigen.

dake fürs Antworten

lg

Mischa
 
Danke Manne für den Tipp ! :daumen:

Mein Problem ist jedoch, dass ich oben am Steuerrohr keinen Gegenhalter habe.

Hier mal das Bild von Rose:

BIDD_BILD2 5668.jpg


Die Zugführung auf der Gegenseite hat einen integrierten Gegenhalter, die auf der linken Seite nicht.

Hat noch jemand ne Idee, oder weiß wie Rose das löst.

Vielen Dank im vorraus

Mischa
 
Zurück