Durchschlagswiderstand vom Fox DHX RC4 kaputt?

Registriert
17. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo,
Ich will meinen Durchschlagswiderstand an meinem !neuen! Fox DHX RC4 erhöhen.
Also habe ich das "große blaue Rädchen" eben mit einem Imbusschlüssel gedreht. Der hat sich schonmal fast dabei verbogen. Aber das komische an der Sache finde ich eben, dass unter FOXHelp, also der Bedienungsanlietung, steht, dass es 4 Klicks gibt. Ich habe das blaue rädchen mühsam 13 mal um 360 grad gedreht, ohne auch nur einen Klick zu spüren, und (was mich viel mehr verwundert), konnte ich das Rädchen selbst nach 13 ganzen Umdrehungen immer noch weiterdrehen. Kommt der Anschlag wirklich erst noch später oder was ist da los? :confused:

MfG
smilel
 
Eigentlich hättest du am blauen Rädchen drehen müssen und nicht an der Inbusschraube mit der das Rädchen befestigt ist.
Spätestens als du gemerkt hast das sich der Inbusschlüssel biegt hättest du aufhören müssen. Ich schätze mal das blaue Rädchen war bereits am Anschlag und du hast nur die Schraube zugedreht. Da dürfte jetzt wohl das Gewinde hinüber sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nene, ich habe nicht das Schrader-Ventil gedreht. Das große blaue Durchschlagswiderstandsrädchen hat ja außen löcher um einen 3mm Imbusschlüssel reinzustecken und so das Rädchen zu drehen.

Ich habe also das gedreht:
bbcontrolsmall-upcloseGER.gif




Und nicht das Ventil:
DHXRC2-ResiGER2.gif


Aber trotzdem danke schonmal für die Antwort! :daumen:

MfG
smilel
 
Hi.
Ich habe zwar einen DHX 5.0 und keinen RC4, aber ich muss laut Anleitung unter einem bestimmten Druck im Dämpfer sein, bevor ich das Bottom Out verstellen darf. Das mache ich dann auch mit einem Inbusschlüssel in diesen kleinen Löchern.
Hast du die Anleitung lesen?
Gruß, Kiwi.
 
Also irgendwas scheint da schon faul zu sein, denn bei mir sind es wirklich exakt 4 ganze Umdrehungen und beide Endanschläge sind klar spürbar. Das Rädchen lässt sich bei mir auch nur sehr harzig drehen und Klicks sind übrigens keine zu spüren.

Beim Scratch gibt es eine Einstellanleitung mit Tabelle von Trek, sollte es fürs Session sicherlich auch geben. Bevor du aber lange rumfummelst geh zum Händler wo du es gekauft hast, sonst wird dir noch ein Strick daraus gedreht, wenn du da selbst zuviel rummanipulierst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Scratch gibt es eine Einstellanleitung mit Tabelle von Trek, sollte es fürs Session sicherlich auch geben. Bevor du aber lange rumfummelst geh zum Händler wo du es gekauft hast, sonst wird dir noch ein Strick daraus gedreht, wenn du da selbst zuviel rummanipulierst.
Die einzige wirkliche Settingsanleitung von Trek ist die hier http://www.trekbikes.com/pdf/2010/suspension/session.pdf
Aber von Einstellung des Durchschlagswidestands wird da auch nichts erwähnt.


Hi.
Ich habe zwar einen DHX 5.0 und keinen RC4, aber ich muss laut Anleitung unter einem bestimmten Druck im Dämpfer sein, bevor ich das Bottom Out verstellen darf. Das mache ich dann auch mit einem Inbusschlüssel in diesen kleinen Löchern.
Hast du die Anleitung lesen?
Gruß, Kiwi.
Davon ist mir beim RC4 nichts bekannt...
Ich hab auf Foxhelp schon etliche male alles durchgelesen, aber davon habe ich noch nichts gelesen...

Hier mal die Anleitung direkt von Fox zum Durchschlagswiderstands des RC4:

Durchschlagswiderstand

bbcontrolsmall-upcloseGER.gif
DHXRC2-ResiGER2.gif


Der Durchschlagswiderstand wirkt sich auf die letzte Phase der Druckbelastung aus. Um den Einsteller zu drehen, stecken Sie einen 3-mm-Inbusschlüssel in eine der Öffnungen. Der Einsteller darf nur mit einem 3-mm-Inbusschlüssel gedreht werden!
Wenn Sie den Knopf vollständig im Uhrzeigersinn drehen, erhalten Sie den maximalen Durchschlagswiderstand. Um den Durchschlagswiderstand zu verringern, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn. Der Einstellungsbereich umfasst 4 Klicks.

Hier wird nichts von einem bestimmten Druck erwähnt.


Dagegen beim DHX Air 5.0 schon:

Durchschlagwiderstand

Der Durchschlagwiderstand wirkt sich auf die letzte Phase der Druckbelastung aus. Zur Einstellung des Durchschlagwiderstands darf der Boost Valve-Druck maximal 9 Bar betragen. Sie können den Knopf von Hand drehen, oder indem Sie einen 4-mm-Inbusschlüssel in eine der Öffnungen stecken. Der Knopf darf nur von Hand oder mit einem 4-mm-Inbusschlüssel gedreht werden!
Wenn Sie den Knopf vollständig im Uhrzeigersinn drehen, erhalten Sie den maximalen Durchschlagwiderstand. Um den Durchschlagwiderstand zu verringern, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn. Sie können den Knopf maximal um drei (3) Umdrehungen drehen. Der Durchschlagwiderstand kann auf der entsprechenden Einstellungsskala (drei Markierungen) auf dem Ausgleichsbehälter abgelesen werden.
Um den Durchschlagwiderstand zu erhöhen
, drehen Sie den Knopf (siehe unten) im Uhrzeigersinn.
Um den Durchschlagwiderstand zu verringern
, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
bottom_out_adjust.jpg
dhx_indicator_lines.jpg


Ich denke das beste wird sein wenn ich morgen einfach mal bei Trek oder eben dem Händler direkt anrufe und nachfrage. Mal sehen was die sagen...

Achja, und @Bulldozer:
Von einem bestimmten Druck wie es -Kiwi- gesagt hat ist dir beim RC4 auch nichts bekannt, oder?


MfG
smilel
 
dhxrc4.jpg

die frage ist halt, was soll da defekt sein?
da ist ja nur ein gewinde hinter dem einsteller wo man durch drehen das kammervolumen das agb grösser oder kleiner machen kann.
wenn du an dem blauen rad drehst, geht dann dieses vor bzw. zurück?
du kannst den druck beim verstellen schon aus dem agb rauslassen, dann sollte es auch leichter zum drehen gehen.
 
Hmm, is echt komisch.
Aber wenn man das ganze nur 4 Umdrehungen drehen darf, verschiebt sich das doch nur so minimal, da das Gewinde so fein ist... und das bisschen soll was bewirken??
Naja, morgen is Montag und da ruf ich mal bei Trek an (Fox hat ja leider keine deutsche Hotline) und check das erst mal ab bevor ich jetzt anfang, rumzuexperimentieren.

MfG
smilel
 
Sah auf dem Bild nur so aus :)
Aber rein mechanisch gesehen kann sowas doch gar nicht sein?!?
Ich verstehe das enfach nicht...
Wenn das gewinde durch wäre, dann würde die ganze Kappe doch nicht mehr dem Druck standhalten. Aber was sonst kann da los sein, dass es keinen Anschlag gibt? Das müsste ja heißen dass ich ein viel längeres Gewinde habe (warum auch immer). Aber das kann doch gar nicht sein bei einheitlicher Produktion... :confused: :confused: :confused:
Ich versteh's echt nicht.

Also dann, morgen werd ich (HOFFENTLICH) eine Antwort haben.

MfG
smilel
 
wenn du das rad 13 umdrehungen drehen kannst stimmt auf alle fälle etwas nicht. wenn ich du wäre würde ich mal das blaue rad demontieren und das gewinde darunter anschauen.
 
Ich denke, dass die Madenschrauben, die den Einsteller klemmen nicht richtig angezogen waren.
Oder du hast so fest gedreht, wodurch das Alu nachgegeben hat...

Löse mal die Madenschrauben und nehmen den Einsteller ab. Normal lässt er sich "zäh" drehen, außer es ist Staub oder Dreck drinne. Dann wirds schwerer. Aber nie so stark, um einen Schlüssel zu verbiegen.
 
Sorry leute, komme erst morgen dazu bei Trek anzurufen.

Und zu
Ich denke, dass die Madenschrauben, die den Einsteller klemmen nicht richtig angezogen waren.
Das wären dann die beiden?

Die 2 Schrauben in der blauen Fläche des blauen Einstellrädchens rausdrehen um das Rädchen zu lösen.
p1010890.jpg



...Nur um sicherzugehen ;)

MfG
smilel

 
?
...das passt wohl jetzt am besten als Anfang.

Ich habe heute nochmal versucht das Rädchen zu drehen, und plötzlich blockiert es nach 4 Umdrehungen! :eek:
Fragt mich jetzt aber lieber nicht, wieso. Entweder ich war einfach zu blöd die Umdrehungen zu zählen, oder es war irgendetwas, das nach dem Zusammenbau noch nicht ganz gepasst hat und jetzt durch das mehrmalige Drehen irgendwie eingerastet ist. Was auch immer.
Es funktioniert so wie es soll. :love:
Und nach einigen Umdrehungen hin und her ging es auch viel leichter, das Rädchen zu drehen. Jetzt biegt sich der Imbusschlüssel auch nicht mehr. :D

Also, dann bedanke ich mich hier mal bei allen die mir geholfen haben! :daumen:

MfG
smilel
 
Wann ist der Uhrzeigerdinn gemeint? Wenn ich auf dem Sattel sitze (sprich der ausgleichsbehälter auf dem kopf steht) oder wenn ich das Fahrrad auf den Kopf stelle und dann drehe?Kurz und knapp plus oder minus?
Klingt vielleicht blod die frage aber ich stell sie mir halt:lol:
 
Wann ist der Uhrzeigerdinn gemeint? Wenn ich auf dem Sattel sitze (sprich der ausgleichsbehälter auf dem kopf steht) oder wenn ich das Fahrrad auf den Kopf stelle und dann drehe?Kurz und knapp plus oder minus?
Klingt vielleicht blod die frage aber ich stell sie mir halt:lol:

Wenn du von vorne aus Ventil guckst haste die "Uhr" vor dir.
 
Ist bei Fox glaub ich immer so. Immer wenn in einer Anleitung von Fox die sowas drinsteht, dann meinen die das "Auf die Knopfoberfläche (also eben auf den Knopf) schauend"
 
Hallo zusammen, ich bin gerade über eure Beiträge gestolpert und hab ne Frage :

ich habe den DHX RC4 und das blaue Einstellrad das man mit den kleinen inbussschrauben lösen kann ist zerkratzt, hat mir jemand ein neues zu verkaufen, oder ne Idee wo ich sowas bekommen könnte?
 
Zurück