Durchschnittliches Gewicht All Mountain/ Enduro Laufradsatz

el Lingo

Rauhbein
Registriert
14. Mai 2005
Reaktionspunkte
1.592
Ort
Braunschweig
Ich habe die Gewichte bei den Laufrädern vor Jahren aus den Augen verloren und will bei meinem SXC jetzt etwas bei den LR einsparen. Nachdem ich ein bisschen gegoogelt habe, gehe ich davon aus, dass der neue LR-Satz bei 1.800 bis 1.950g liegen wird. Ich dachte immer, dass da viel mehr gehen würde, aber jetzt habe ich das Gefühl, dass ich da schon recht gut mit bin.

Wie sehr Ihr die durchschnittlichen Gewichte bei AM/ Enduro-Laufrädern?
 
das kommt ja wohl ewas aufs budget an.

Ich hab auch durchaus schon Laufräder unter 1600gr für diesen ensatzzweck gebaut.
reizt man es voll aus, sind unter 1500gr möglich.
Wenns vorne eine 15mm steckachs tut, dann könnten es auch schnell 1450gr werden.

dann wiederrum ist die Frage, was du von den Naben an Haltbarkeit und was du selbst dem LRS zumuten willst.

Felix
 
meine hope pro II 20mm mit supercomp, alunippel und 5.1d felgen wiegen 1755g. durch revos wäre sicher nochmal was drin gewesen, was ich aber aus gewichtsgründen (des fahrers :D ) dann lieber gelassen hab. mit sapim kommst nochmal ne ecke leichter, ggf ztr felgen verbauen. ist alles eine frage des budgets
 
Hat schon jemand die AlexRims SX44 getestet? Sieht mir wieder nach einem ziemlich guten Preis/Leisungsverhältnis von denen aus. 480g, 27mm breit / 25€

200892519630_3.jpg

200892519630_1.jpg
 
Hallo sharky hast du die Teile angebohrt ;), komme auf 1830 gr. ist ein guter belastbarer LRS.
Habe mir die Hope mit ZTR Flow, Rev./SuperComp und Alu Nippel aufgebaut und komme auf 1730 gr.
Mit Mavic EN 521 sind es 1850 gr.

Servus
 

Anhänge

  • Hope_ZTR_Flow_1.jpg
    Hope_ZTR_Flow_1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 99
Aktuell fahre ich White Industries Naben und das soll eigentlich auch so bleiben. Hier stimmen Qualität und Haltbarkeit, vorne 220g hinten 378g. Klar geht da weniger, aber ich fahre auch Freeride und Bikeparks, da muss es also auch stabil sein. Ich habe die alte 321Disc bei 36 Loch verbaut, also die gleiche wie früher in den Deemax Laufrädern. Mehr Stabilität geht nicht. Daher überlege ich, ob ich mir nen 2. Satz White Naben besorge und damit einfach durch leichtere Felgen und Speichen was einspare. So komme ich auf knapp 1.900g.
 
wo bekommt man derzeit pro2/ztr flow/cx ray am günstigsten? 470€ bei actionsports. kennt jemand noch was besseres?
 
Billiger gehts in UK, schau mal hier
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40780, ich kann nur nicht sehen was für Nippel/Speichen verbaut sind, aber nur 325€.

Ich habe mir dort ne Hope Pro 2 + Mavic 521 + Messingnippel + DT Comp gekauft, für 253€, sind recht ordentlich aufgebaut, ich war damit 1 Tag in Belgien, Filthy Trails, und ne Woche in den Vogesen unterwegs und ein paar kleinere Touren in der Heimat, der LRS läuft noch rund wie am ersten Tag.

MfG pseudosportler
 
mal eine Frage zur Flow. Ich habe die jetzt vorne im Einsatz und bin soweit zufrieden, top Teil. Hinten habe ich aber noch bedenken wegen der Stabilität, auch weil sie keine Nippel-Ösen hat. Hält die auch gröbere Belastungen stand (z.B. mal einen Bike-Park Besuch)? Hinten dürfte die Belastung doch deutlich höher sein als vorne.....
 
mal eine Frage zur Flow. Ich habe die jetzt vorne im Einsatz und bin soweit zufrieden, top Teil. Hinten habe ich aber noch bedenken wegen der Stabilität, auch weil sie keine Nippel-Ösen hat. Hält die auch gröbere Belastungen stand (z.B. mal einen Bike-Park Besuch)? Hinten dürfte die Belastung doch deutlich höher sein als vorne.....

Kommt drauf an wer das Rad gebaut hat.
Wenn die Spannungsverteilung stimmt sehe ich kein Problem. Zumal du ein Fully fährst, und ich die am Hardtail ziemlich rannehme.
 
Hallo sharky hast du die Teile angebohrt ;), komme auf 1830 gr. ist ein guter belastbarer LRS.
Habe mir die Hope mit ZTR Flow, Rev./SuperComp und Alu Nippel aufgebaut und komme auf 1730 gr.
Mit Mavic EN 521 sind es 1850 gr.

Servus

Kommt mir jetzt auch ein wenig leicht vor. Ich guck mal, ob ich noch Fotos auf der Waage von dem LRS hab.

Ich habe mir welche mit Revos, 240s, Alunippel und 5.1d gebaut. Hätte ich nochmal zu tun, würde ich aber die Mehrkosten für die ZTR Flow nicht mehr scheuen.

An alle: Hier war übrigens nach Durchschnittsgewichten gefragt und nicht nach Rekordgewichten.
 
vorsicht!
es kommt nicht nur auf die Materialwahl und auf die aufbauqualität an.

ich habe hier hauch schon eine Flow wiederbekommen, die im Bike-park gebrochen war - bei einem 65kg fahrer.
So passierts wenn man einen als "Enduro" geplanten LRS plötzlich in Wildbad beim DH einsetzt, den LRS in einem 180mm-Boliden baut und sich beim fahren auf die Federung verlässt. (das VR lief noch wie am ersten Tag)

Was ich damit sagen will:
wer sein bike beherrscht, wie Markus Klausmann, kann eine Flow auch im DH-wettkampf fahren, alle anderen haben entweder zu viel Geld oder nehmen besser was Robusteres.
Die ZTR Flow ist eine sehr robuste und breit einsetzbare Felge. Durch ihr geringes Gewicht hat sie aber keine Reserven, wenn es mal zu einem grobem Fahrfehler oder gar Sturz kommt.

Felix
 
Hallo,,,

240os/X12 / ZTRFlow / Aerolight / ProNippel =1675gramm

ein sehr schöner und recht robuster LRS bei meinem Gewicht von 74kg vollkommen ausreichend,fahre AM/leichten Downhill

gruß
 
Zurück