Durolux TAD Umbau von Fett auf Ölschmierung

hmm... könnte villeicht jemand erklären wie man das macht ? ich hab im internet nichts dazu gefunden :(

mfg
henne123
 
hey,
ich würde meine Durolux auch gerne Umrüsten hab das aber nicht ganz verstadnen .
Soll man den Filzring direkt mit Motoröl fetten?, und das öl unten links un rechts einfüllen vorm zuschrauben einfach in die tauchrohre reinlaufen lassen oder wie ist das gemeint ?, und ist die vikostiät des Motoröl´s wichtig ?

Mit freundlichen Grüßen
 
Einfach das Motoröl nehemn, das in der Garage steht.
0W, 5W oder 15W=> ganz egal.

Filzringe auswaschen und vor dem Einbau in Öl tränken.

Ich habe zwar keine Durolux, es dürfte aber genauso funktionieren wie bei anderen gabeln auch.
 
Ich hab selbst die Gabel auch an einem Rahmenset mit Cube Fritzz an der Bucht gekauft.
Ich bin jetzt nicht soo begeistert davon. Beim Einfedern ist sie manchmal hart, manchmal weicher und bei 4cm (da wo die Gabel sich im abgesenkten Zustand befindet) wird sie ruckartig härter.
Auf dem Trail bin ich dann bis zur hälfte eingesunken und sie verwendet von den restlichen 8cm noch 6.
Hab bei 70kg etwa 7 Bar und Rebount auf halbe Drehung vor ganz schnell.
(Hab noch nicht ganz fertig eingestellt bin noch am suchen.)
Was kann man da selbst an Tuning rausholen, was würde es bringen die zu einem professionellen Tuning zu schicken oder lieber gleich eine Lyrik oder 36 oder Bos holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unbedingt nachtränken.
In die Standrohre kann man zur Dauerschmierung etwas Motoröl einfüllen.
Wenn man das Bike ab und an mal auf den Kopf stellt, tränken sich die Filzringe von selbst wieder.
Wenn die Führungsbuchsen geschlitzt sind, geht das am Besten.
 
oh... das mit den 5.2 überrascht mich jetzt etwas :D
wo ungefähr hast du den Rebount? Du fährst sie dann aber auch ziemlich weich oder? Wie viel sag?
 
ich habe ihn gebeten selbst hier zu berichten wie seine Gabel war, was er gemacht hat und wie sie jetzt ist und was das für Kosten aufwirft ;)
 
Moin.
Fahre auch die 160er, seit ca. nem Monat, bin auch recht zufrieden.

Mein Setup bei ~80-85 kg (Je nach Rucksack- und Intestinaltrakt - Füllzustand):
Getravelt auf 120mm (sind bei mir 125 gemessen) zum moderaten Dirten max. Luftdruck 10,3 Bar (150 Psi). Schlägt dann auch nicht durch, sollte die Landung mal etwas grober sein.

Zum Trail surfen auf 140mm getravelt um 7 Bar (100 - 110 Psi)

Durchgeschlagen ist sie mir nur am Anfang bei den Einstellungsfahrten, (Sprung in Treppen -> Alter Zoll, Bonn) bei 5 Bar.

Auf 160mm fahr ich sie nicht. -> Passt dann nicht zur Rad Geo.

Zugstufe ganz offen, ist somit an meiner Tolleranzgrenze, hätte sie gern noch etwas schneller...kommt aber beim Umrüsten neues Öl inne ZS.
Umrüsten auf Schmierung kommt noch, sobald ich Scheinfrei in der Uni bin... Hab aber mal mittels meines Büchereiausweißes (einlaminiert) Motoröl (10w40 hatt ich noch vonne KTM) unter selbige gegeben. Subjektiv spricht sie besser an, kann aber auch an wärmeren Temperaturen bzw. der Einfahrzeit liegen...oder einfach Wunschdenken.
Alles in allem für das Geld eine absolut empfehlenswerte Gabel.

Nachtrag: Musste aber auch schon die Einschraubung der TAD Kartusche unten an der Gabel nachziehen, also immer schön kontrollieren nach oder vor den Ausritten...kam wohl wegen dem häufigen auf und abschrauben der Staubschutzkappe am Vorspannungsventil. Aber gut, neue Gabel, in der Einfahrphase wird eh immer penibel auf alles geachtet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meld mich jetzt nochmal weil die gabel nach einer pause folgendes problem hat:
Ich wiege um die 70kg, hab fast 10bar in der gabel.
Wenn ich mich aufs bike setze sinke ich 4 cm oder mehr ein, beinahe ohne wiederstand. Versuche ich neben dem bike stehend die gabel (schnell) zum einfedern zu bringen komm ich keine 3 cm hinunter. Letzteres wäre ja verständlich bei dem druck, das mit dem einsinken aher nicht. Absenkung geht auch nicht mehr. Womit kanns zu tun haben??
 
Liegt wahrscheinlich an der Absenkung. Entweder ist da in der TAD KArtusche was undicht oder der Stift auf den oben "gedrückt wird" beim Absenken hat sich verklemmt. Bau mal die Kappe auf der linken seite (wo der Zug der absenkung reingeht) ab und guck mal ob du darunter den "Knopf" für die Absenkung reindrücken kannst und er von alleine wieder rauskommt.

grüße,
Jan
 
Kann es nicht sein, beim betätigen spürt man, dass die gabel noch dutlich leichter einsinkt - nur nicht unten bleibt. Außerdem würde es ja nicht die harte gabel bei schnellen schlägen erklären. Mache es aber trotzdem mal ab, schauen ob ich was finde.
Könnte es etwas mit zu wenig öl in der dämpfung auf sich haben? Sozusagen interne lowspeed stufe die dadurch vermurkst ist oder sowas...
 
hi
könnte mir jemand vielleicht die Anleitung bebildert oder per Video geben? würde gerne auch diesen Umbau machen aber weiß nicht genau wie, welches Öl und viskosität, usw.
vielen danke
 
Zurück