DX P7 Fahrradlicht Elektronikthread

wie hast du die Leistung erhöt, kam das durch die weniger belasteten Teile von selbst?
Und noch ne Frage, da ich besonders faul bin, versaue ich mir die Elektronik oder die LED wenn der Wiederstand durchbrennt?
Wenn das der Fall ist werde ich wohl doch ranmüssen um Schäden zu vermeiden.
Ach man merkt gar nicht, dass Du faul bist. Ein Forum kaut einen keine Themen vor, mitmachen ist angesagt.

Cybereddy hat doch genau gesagt was er gemacht hat. Den Link kann man Lesen, es gibt auch eine Suche...
Bitte Suche aber nicht nach "Wiederstand", sondern nach "Widerstand". ;-)

Ein defekter Widerstand ist unendlich groß - also LED wird unendlich dunkel.

Also nocheinmal:
Verbaut ist 1*0R1 und 1*0R5. Die Belastung ist zu hoch, also dem entsprechend ersetzen, entweder mit stromfesteren Typ oder welche huckepack löten. Vielleicht so: 0R1 weg und 3*0R5 dafür hin und auf den 0R5 noch zwei 0R5 drauflöten.
oder so wie beschrieben - viele Wege führen nach Rom.

Und weil die Lampe schon mal auf ist, gleich mal ausblasen und Wärmeleitpaste überprüfen. Die Chinesen vergessen oft einige Stellen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab mir jetzt auch von dealextreme ein HA-III Cree SSC P7-C (SXO) 5-Mode 900-Lumen LED Bike Light Set bestellt.

jetzt hab ich hier im thread und anderswo oft etwas von wärmeleitpaste und anderem gelesen. mir stellt sich aber die frage warum es so schlecht ist, wenn die lampe nicht heiß wird ?!?!?! Leuchtet die led dann heller ?!??!
 
Danke euch, so funktionierts doch :daumen:
Ich hoffe ich war nicht der Einzigste der das genauer wissen wollte.

Teile habe ich alle schon zusammen gesucht. Lampe hatte ich auch schon einmal auf.

Danke für die Aufklärung.
Ein defekter Widerstand könnte sicherlich in einer bestimmten Schaltung auch dafür sorgen das irgendwo anders ungesunde Störme fließen.

Ich kenne leider nur die Grundlagen der Elektrotechnik und hatte mir daher die Schaltung garnicht erst angesehen. Dank der Mithilfe der geduldigen Forummitglieder bekomme ich langsam einen Überblick. An sonsten ist für mich alles was über übliche Schaltungen aus der Hauselektrotechnik hinaus geht "Magie" ;)


ich hab mir jetzt auch von dealextreme ein HA-III Cree SSC P7-C (SXO) 5-Mode 900-Lumen LED Bike Light Set bestellt.

jetzt hab ich hier im thread und anderswo oft etwas von wärmeleitpaste und anderem gelesen. mir stellt sich aber die frage warum es so schlecht ist, wenn die lampe nicht heiß wird ?!?!?! Leuchtet die led dann heller ?!??!

Wenn das Gehäuse nicht warm/heiß wird, aber dennoch große Ströme fließen, dann wird die Thermische-Energie nicht an das Gehäuse weitergeleitet und erhitzt deine LED bis diese durchbrennt.

Wenn das Gehäuse der DX P7 Radlampe nicht innerhalb von ca. 5 minuten Temperaturen erreicht, bei denen man die Lampe kaum noch halten kann, dann wird womöglich zu wenig abgeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hab ich hier im thread und anderswo oft etwas von wärmeleitpaste und anderem gelesen. mir stellt sich aber die frage warum es so schlecht ist, wenn die lampe nicht heiß wird ?!?!?! Leuchtet die led dann heller ?!??!

Die Waermepaste hilft, die entstehende Hitze nach aussen auf das Lampengehaeuse abzuleiten. Das Gehaeuse dient naemlich als Kuehlkoerper. Wenn die heiss werdenden Teile im Inneren keinen ausreichenden Kontakt zum Gehaeuse haben, bleibt die Lampe (zu) kuehl.

Deshalb ist das der simple Check, um mal grob ohne Aufschrauben zu pruefen, ob genug Paste drin ist. Am besten aber trotzdem kurz reinschauen, dann kann man eh mal sehen, ob nicht (wie zu Anfang mal oefters) Metallspaene drin rumfliegen.
 
Servus,
an die elektronik Asse, in dem PDF ist die Rede das der "resistor R04" getauscht werden muss, da er nur 0.1 Watt hat.
Kann mir einer bitte sagen gegen was genau der eingetauscht werden soll?
Bin nicht gerade ein elektro Checker, aber ich kann nen Lötkolben halten....

Gruß
 
Servus,
an die elektronik Asse, in dem PDF ist die Rede das der "resistor R04" getauscht werden muss, da er nur 0.1 Watt hat.
Kann mir einer bitte sagen gegen was genau der eingetauscht werden soll?
Bin nicht gerade ein elektro Checker, aber ich kann nen Lötkolben halten....

Gruß

Steht doch auch im PDF: "Two 0.6Watt 0.2 Ohm resistors in parallel are my choice…"

Naja, das Loeten waere mir zu fuzzelig... Bleibt hier so, wie es ist.
 
[...]in dem PDF ist die Rede [...]

Kleiner Tipp für die Zukunft, jetzt isses ja auch schon egal:
Wenn man vielleicht auch noch erwähnt, von welchem PDF man redet, steigen die Chancen ne brauchbare Antwort zu bekommen deutlich... :p


Btw:
Meine DX wird ja nun mit richtigen 2,8A befeuert. Einen sichtbaren Lichtzuwachs konnte ich ausmachen, dafür wird das Gehäuse wesentlich schneller heiß (und nicht nur warm). Da scheint das thermische Vermögen überschritten zu sein, Betrieb ohne Zwangskonvektion nicht empfehlenswert...
 
Hallo,

wie kommt man ans Innere der Lampe, um neue Kabel anzulöten (siehe Foto)? Schrauben neben der LED lösen hat es nicht gebracht, Platine raushebeln auch nicht.

Danke für alle Beiträge!

Gruss

Christoph
 

Anhänge

  • led.jpg
    led.jpg
    53 KB · Aufrufe: 143
Moin,

du musst die Elektronik samt Messingring aus dem Aluträger raushebeln. Geht teilweise recht schwer, aber es geht. Dabei aufpassen, dass du nicht die Unterseite der Platine zerwreckelst. Eventuell vorher auch noch die LED-Kabel ablöten...
 
Ich habe es schonmal erwähnt: Solche Aussagen sind meiner Meinung nach dank der Toleranz des verbauten Spannungs"sensors" in der Lampe (HT7070A) nicht übertragbar bzw. verläßlich...;)
 
morgen!

also, mein Problem:

papa verbietet mir die P7, weil sie so unglaublich blenden soll.
wie kann ich die denn abdimmen???

am besten wäre find ich eine art sonnebrille für das teil, das kann ich dann ja relativ leicht dran und wieder ab machen...

oder hat einer ne bessere idee? sollte halt für mich möglich sein zu machen (ich bin handwerklich relativ begabt, aber mit elektronik kenn ich mich nicht sonderlich aus)


und dann hab ich da noch so ne idee, weil dieser thread vollkommen unübersichtlich geworden ist: kann der thread erstller mal in den anfangs post so ein art "FAQs about P7" reinmachen (also z.b., dimmen, sos modus wegmachen usw. usw.)

cheers!
 
morgen!

also, mein Problem:

papa verbietet mir die P7, weil sie so unglaublich blenden soll.
wie kann ich die denn abdimmen???

am besten wäre find ich eine art sonnebrille für das teil, das kann ich dann ja relativ leicht dran und wieder ab machen...

oder hat einer ne bessere idee? sollte halt für mich möglich sein zu machen (ich bin handwerklich relativ begabt, aber mit elektronik kenn ich mich nicht sonderlich aus)


und dann hab ich da noch so ne idee, weil dieser thread vollkommen unübersichtlich geworden ist: kann der thread erstller mal in den anfangs post so ein art "FAQs about P7" reinmachen (also z.b., dimmen, sos modus wegmachen usw. usw.)

cheers!


es gibt schweisserbrillen.... ein glas raus und ab vor die lampe.. tape rum... nu ischt aus mit blender....:daumen:
 
[...]kann der thread erstller mal in den anfangs post so ein art "FAQs about P7" reinmachen (also z.b., dimmen, sos modus wegmachen usw. usw.) [...]

Nein, kann ich nicht, weil darf ich nicht :p
Das wichtigste steht eh hier. Die Software dazu steht nen Beitrag drüber, kann beliebig umgeschrieben werden.

Und wenns nur um den SOS-Modus wegmachen geht: Mit nem LKW über die Lampe rollen, der Modus ist danach definitiv Geschichte ;)
 
also, ich habe ja gesagt, ich will eigentlich nicht ne neue platine und son kram ein bauen
is mir viel zu kompliziert. schweißerbrillen glas hab ich mir so in etwa auch gedacht, wobei ich glaube das die zu dunkel sind.
auch wenn der post wahrscheinlich ironisch war, ich würde sowas in der richtung echt lieber machen als ne neue platine usw. rein zu basteln.
 
Die Blendung kannst Du wahlweise durch ausschalten realisieren, oder Du schirmst den Teil des abgestrahlten Lichts ab, der die Blendung verursacht.
Anleitungen dafür gab es in einem der parallelen Threads schon mehrfach. Meist wird eine Art Gegenlichtblende aus einem Stück Abwasserrohr geschnitzt, die dann auf die Lampe geklemmt wird. Etwas ähnliches in schön bastel ich zur Zeit, ist aber noch nicht spruchreif.
 
Die Blendung kannst Du wahlweise durch ausschalten realisieren, oder Du schirmst den Teil des abgestrahlten Lichts ab, der die Blendung verursacht.
Anleitungen dafür gab es in einem der parallelen Threads schon mehrfach. Meist wird eine Art Gegenlichtblende aus einem Stück Abwasserrohr geschnitzt, die dann auf die Lampe geklemmt wird. Etwas ähnliches in schön bastel ich zur Zeit, ist aber noch nicht spruchreif.



also ein käppi fürs lämple..... :daumen:
 
So siehts aus :mexican:
Basecap quasi...
Wie die geformt sein muss, kann man simulieren, indem man einfach die flache Hand vor/über die Lampe hält und damit das nach oben gerichtete Streulicht abfängt. An der Blende kann man dann die Unterseite mit Spiegelfolie bekleben (hat jeder Folienbeschrifter). Dann ist das Streulicht nicht unnütz vernichtet, sondern wird auf die Straße umgelenkt.
 
Zurück