Dynamics MTB Lightning vs. Scott Scale 70

Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Bin Einsteiger und momentan dabei mich nach einem Mountainbike umzusehen im Bereich von 700 - 800 Euro. War heute mal beim "Zweirad Stadler", einem ziemlichen großen Fahrrad Händler in Regensburg und hab mich dort einmal beraten lassen. Bin relativ groß, 193 cm, was die Auswahl etwas einschränkte. Am Ende kamen wir auf zwei mögliche Kandidaten. Ich wollte jetz mal hier eine zweite Meinung einholen.

Kandidat 1:

Marke: Dynamics (Hausmarke von "Zweirad Stadler")
Typ: Airlight
Art: Mountain-Bike
Gewicht: ca. 14,1kg bei mittlerer Rahmenhöhe

RAHMEN:
Material: Aluminium 7005 DB, CNC-Details

GABEL:
Bezeichnung: Suntour XCR
Technik, Federweg: Lockout, 100mm

SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27
Schaltwerk: Shimano XT
Tretlager/Kurbel: Shimano 540 Octalink
Schalthebel: Shimano Alivio
Bremsen: Magura HS11 Hydraulik

LAUFRÄDER:
Größe: 26 Zoll
Felge: Rigida ZAC 19 SL
Nabe: Shimano Deore Nabendynamo

BEREIFUNG:
Bezeichnung: Schwalbe Smart Sam 2.1

SATTEL:
Bezeichnung: Selle Royal Viper

SATTELSTÜTZE:
Bezeichnung: Dynamics SL

VORBAU:
Bezeichnung: Dynamics SL, Vario

Highlights, Besonderheiten: Das Airlight kombiniert Sportlichkeit und Gebrauchsnutzen auf perfekte Art. Als robustes MTB, mit Top-Komponenten wie der 27 Ganng Deore/XT und der wartungsfreien Hydraulikbremse ausgestattet, erweitert es seinen Einsatzbereich durch den eingebauten Nabendynamo und die Lichtanlage immens.




Kandidat 2:

Marke: Scott
Typ: Scale 70
Art: Mountain-Bike
Gewicht: 12,5kg

RAHMEN:
Material: Scale Hydroform 7005 DB Aluminium

GABEL:
Bezeichnung: Rock Shox Dart 2
Technik, Federweg: Stahldeder, Lockout, 100mm

STEUERSATZ:
Bezeichnung: Ritchey, gedichtet

SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27-Gang
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow
Umwerfer: Shimano Deore
Tretlager/Kurbel: Shimsno FC-M442 22/32/44z
Schalthebel: Shimano Deore 2-Way
Bremshebel: Avid FR5
Kassette: Shimano CS-HG50/9 11-32
Kette: Shimano CN-HG53
Bremsen: Scott, V-Brake

LAUFRÄDER:
Größe: 26"
Felge: Alex Rims ACE-24
Nabe: vo, Scott Centerlock, hi. Shimano Centerlock
Speichen: DT Swiss Champion blackl

BEREIFUNG:
Bezeichnung: Scott Ozon

SATTEL:
Bezeichnung: Scott Racing

SATTELSTÜTZE:
Bezeichnung: Scott Comp 31,6mm

LENKER:
Bezeichnung: Scott X-Rod, Flat

VORBAU:
Bezeichnung: Scott comp


Bei Kandidat 1 handelt es sich um ein Auslaufmodell aus 2007. Es wird reduziert von 1029 auf 699 Euro angeboten. Ich würde hier den größten Rahmen nehmen, was sich bestimmt auch nochmal aufs Gewicht schlägt. Könnt ihr einschätzen in etwa wieviel?
Kandidat 2 ist aus diesem Jahr, kostet 749 Euro. Der Verkäufer meinte, der Rahmen wäre bei Scott schon 1A, in der Preisliga würde jedoch oft dann die restliche Ausstattung drunter leiden.
Beide sind Hartail. Auf Scheibenbremsen habe ich bewusst verzichtet. Die Pedale müssten noch ausgewechselt werden - möchte Normal+Click.
Hier auch die URLs:
Kandidat 1: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

Kandidat 2:
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...&marken=Scott&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

Wär super, wenn hier der ein oder andere seine Meinung abgeben könnte...Danke schon mal... und weg...
 

Anzeige

Re: Dynamics MTB Lightning vs. Scott Scale 70
Hi,

ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Auch ich habe mich jetzt schon über Wochen hinweg ausgiebig informiert. Auf einen eindeutigen Nenner ist dabei nicht so leicht zu kommen.
Ich persönlich würde in Deinem Fall das Scott klar dem Dynamics vorziehen !
Allerdings ist diese Entscheidung meiner Ansicht nach nicht wirklich schwer, da Du lediglich 2 Räder ins Entscheidungsrennen schickst!

Der Scale-Rahmen von Scott muss und soll in Sachen Alu einer der besten auf dem Markt sein und die Komponenten sind dem Dynamics , wie ich meine auch überlegen. Beim Dynamics ist doch sehr viel Misch-Masch verbaut (Alivio und XT ).

Wenn Dir Versenderbikes auch zusagen würden, bekommst Du auf jeden Fall ein richtiges Problem bei der Entscheidung! Da sind die Anbauteile meist richtig gut fürs Geld...und auch der rahmen der Bikes ist nicht so schlecht!

Schau mal bei Radon Bikes (ZR 6.0)...Canyon Bikes( Yellowstone)...Poison Bikes....oder auch Super ausgestattet: No saint Angel LX Dic von Bornemann !

Wenn der Versender nicht in Frage kommt würde ich zum Scott greifen....sieht auch Bombe aus !

Gruss TriaFly
 
Hallo!

Ich komme auch aus Regensburg! Ich nehme an, du warst in Königswiesen? Weil in der City der Laden hat wirklich nicht die große Auswahl.

Ansonsten solltest du vielleicht mal sagen, was du denn fahren/machen willst mit dem Mountainbike!

Und möchtest du lokal beim Händler kaufen oder auch Versender?

Servus,
Andy
 
Nochmal Ich:D

Ich habe mich für das Scott Scale 50 entschieden, wobei ich sagen muss.....gekauft habe ich es noch nicht ! Meiner Meinung nach ist der Rahmen eines Bikes das Herzstück des Rads und deshalb verzichte ich persönlich auf die traumhaften parts der Versender und ersetze mir bei Verschleiß der Teile, die verbauten gegen höherwertige, wenn nötig.

Laut meiner Recherchen ist das Scale aber auch sehr sportlich racemäßig ausgelegt...und das gefällt einem Tourer vielleicht nicht ganz so...also beachten !

Gruss TriaFly
 
Also recht schönen Dank schon Mal für die Antworten.
@ Triafly: Also was du angesprochen hast, mit sportlicher, racemäßiger - wurde mir auch vom Verkäufer gesagt. Zwingt einen der Rahmen quasi, eine stromlinienförmigere Haltung einzunehmen oder wie ist das zu verstehen? Das Dynamics scheint wohl schon etwas breiter in seinem Anwendungsbereich - sprich auch tourentauglich. Der Lenker lässt sich z.B. auch in der Horizontale verstellen.
Keine Ahnung, ich dachte z.B. dass die Bremsen hier deutlich besser sind als beim Scott; auch das Tretlager - Holotec Shimano Octalink müsste so in der Preisklasse das beste sein - und auf die Qualität des Tretlagers solle man schon achten, meinte ein Kumpel von mir...Zur Federgabel: ist hier nicht auch die Suntour XCR vor der Rock Shox?
Tja beim Aussehen muss ich dir recht geben, aber is doch eher zweitrangig bei meinen Entscheidungskriterien - wenns nicht grad lachsrosa is.
Versender kommt eigentlich nicht in Frage für mich. Möchte das Rad schon gesehen und auch mal kurz gefahren haben. Und möchte es vor allem bald... haha ;-) Also nochmal merce für deinen Kommentar!

@Andy: Ja, war in Königswiesen. Warst du schonmal dort? Und kann man denen was MTBs angeht auch Kompetenz bescheinigen?
Also wie gesagt bin Einsteiger. War 6 Wochen in Südtirol mit dem Radl vom meinem Bruder unterwegs. Das war auch ein Hardtail damals ebenfalls knapp 700 gekostet. Ging eigentlich ganz gut. Möcht schon viel in die Berge damit. Single trails etc. aber jetz nicht die ganz harten Sachen - aber schon a bisserl Druck machen und ein bisserl sollte es schon was aushalten. Wie gesagt, würds schon bei nem Händler vor Ort kaufen wollen - auch zwecks Service etc... beim Stadler würd ich theoretisch noch 5% bekommen - nicht die Welt aber immerhin...
Danke auch an dich...
mfg,

kurtk
 
Die HS-11 ist nicht besser als eine V-Brake. In der Bremsleistung ist sie sogar unterlegen, was mit Tuningbelägen für die V-Brake nochmal deutlich stärker zutage tritt. Eine HS-11 käme mir nicht an ein MTB.

Mit dem Nabendynamo finde ich das Dynamics Airlight (Wie kommt Ihr auf Lightning?) eher geeignet für die City als für's Mountainbiken.

Die Dart 2 hat wenigstens eine hydraulische Dämpfung, wenn auch nicht einstellbar.
Die XCR hat, wenn ich das dem Netz hier richtig entnehme, lediglich Reibungsdämpfung. Das spräche klar gegen die Suntour. Am besten nochmal nachfragen.

Alivio-Schalthebel bedeutet 8-fach, statt 9-fach. Hier wurde gespart. (8-fach ist nicht unbedingt ein funktioneller Nachteil, damit kann man auch glücklich werden, aber die hier verbauten Schaltungsteile sind deutlich günstiger als am Scott.

Ein Verstellvorbau käme mir nicht ans MTB, höchstens ein VRO. Das wäre mir zu unsicher. Sowas gehört höchstens an ein Cityrad, und auch da stellt man nicht ständig daran herum. Lieber einen passenden starren Vorbau montieren.
Der verstellbare ist nur für den Hersteller/Händler ein Vorteil, der sich so Montagekosten erspart.

Von den beiden Rädern würde ich ganz klar das Scott nehmen. Nicht wegen des Namens - in der Preisklasse ist ein Scott auch nicht besser als irgendein anderer Taiwanrahmen mit einem anderen Aufkleber, sondern weil es ein das besser ausgestattete MTB ist, während das Dynamics eher ein 26" Citybike ist.
 
Ich hab noch nie nach Hardtails geschaut... haben die da nichts anständiges da?
Normalerweise gibt's ja von Dynamics doch recht vernünftige Fahrräder, wenn auch etwas teuerer als die Versender.
Irgendwas z.B. was einfach durchgängig Deore Komponenten hat?

Ich weiss ja nicht wie begabt du bist, aber wenn du ein bisschen schrauben kannst und vielleicht sogar ein wenig Spass daran hast, wäre vielleicht doch ein Versender besser.

In dem Preissegment zählt jeder 100er oder halt Versender/Ladengeschäft.
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Ausstattung_id_23510_.htm

Wenn was Garantiemäßig ist, muss man es natürlich zurückschicken. Aber wenn du was "kaputt machst, verschließ etc: Bikehaus (der Bikeladen am Bahnhof) wirbt damit, dass die Werkstatt auch ohne Murren Fremdfahrräder repariert. Und günstiger als der Stadler (Std.Preise) sollen sie auch sein.



So... gerade nochmal geschaut:

Dynamics MTB Volcano 2007
Sowas finde ich vernünftig. Durchgängig LX, aber nur ne Suntour Gabel...

Dynamics MTB Volcano 2008
Diesmal mit RST Gabel :rolleyes:

Sowas ähnliches von Bulls...

Trek 6300
Das finde ich eigentlich nicht schlecht.

Dynamics Sonic
Die Federgabel kenn ich nicht, aber sonst ähnlich dem Trek

Focus Fat Boy
Ähnlich dem Scott



Also insgesamt würde ich das Trek 6300(Herstellerseite) bevorzugen.
Es hat zwar kein XT Schaltwerk, dafür aber durchgängig Komponenten auf Deore Niveau.
Und die Avid Juicy 3 sind keine schlechten Bremsen!
Angeblich laut Stadler 28" Reifen, laut Hersteller nicht. Würde mich auch spontan wundern.


€dit: Achja, das Airlight wurde ja schon über mir absolut disqualifiziert ;)

€dit2: Trek ist ja bis zu 21,5 " erhältlich... reicht das für dich? :D
Was ich nicht weiss: Wie sich das Sortiment vor Ort mit dem im WebShop deckt!
 
Also gut dass ich jetz schon mal weiss das ich dieses Airlight ausschließen kann...Zusender is auch ausm Game...genauso die Scheibenbremse (möchte hier eher sparen: bin 6 Wochen in Südtirol mit dem Rad meines Bruders rumgefahren, das waren auch V-Bremsen und die haben 1A gehalten. Es heißt ausserdem dass die Qualität von Scheibenbremsen in der Preisklasse nicht berrauschend ist und laut einem Kumpel kanns schnell passieren dass sich die Scheibe deformiert, ähnlich einem Achter beim Rad und dann aufgrund des winzigen Spielraums zwischen Scheibe und Bremse das schleifen anfängt).
Ich glaube nicht dass das Online Angebot ganz aktuell ist. Er hat mir nur drei Räder zu Auswahl gezeigt. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass für meine Größe und diesen Preis nur diese drei in Frage kamen. Diesbezüglich werd ich mich nochmal informieren. Die Gabel scheint ja was den Fahrspass angeht schon eine wichtige Rolle zu spielen. Das Scott hat eine Rock Shox Dart 2. Ist die brauchbar? Kann man das Rad sonst auch empfehlen? Optisch wärs schon ganz nice...Danke!
 
Also naja:
Wenn man das Trek 6300 und das Scott Scale 70 vergleicht:

-) Beide haben die RockShox Dart dran: Das Trek allerdings die 3er und das Scott "nur" die 2er. Laut RockShox Page hat die 3er "Zusätzlich zu Dart 2: TurnKey Lockout, externe Zugstufe"

-) Das Schaltwerkunterscheidet sich: Trek Deore, Scott XT
Wobei alle anderen Komponenten sich sonst auf Deore Niveau befinden und sich nichts schenken

-) Die Bremsen: Trek hat Avid Juicy 3, sogar 185/160mm
Scott hat "Scott V-Brakes"

Dazu finde ich:
Sicherlich können Scheibenbremsen schleifen. Allerdings behaupte ich, dass sich die Bremsscheiben gegenüber den teueren Modellen nicht unterscheiden. Eher die Bremse (also das Teil an der Gabel mit den Bremsbelägen) und die Bremshebel.
Auch teure Bremsen schleifen ab und an...
Ich selber fahre die Avid Juicy 7 und bin zufrieden. Die Avid Juicy 3 soll nicht schlecht sein.
Scheibe deformieren... wenn du das schaffst ist meine Meinung nach mehr im Arsch als nur deine Bremsscheibe.

Und eine Scheibenbremse ist schon besser als eine V-Brake... vorallem als eine Scott V-Brake... was ist das denn? Ne HS 33 wär schon eher ne ernstzunehmende Felgenbremse.

Also würde ich rein von den Komponenten her das Trek nehmen.

Aber, anscheinend bist du schon recht auf das Scott eingeschossen...

Mein Vorschlag: Frage auf jeden Fall mal konkret nach dem Trek nach, dafür sind doch die Berater da. Der soll das herbeischaffen ^^ Und fahre beide einfach Probe! Es kommt auch darauf an, wie man sich auf einem Bike fühlt...

Außerdem würde ich mal ins Bikehaus 17 schauen, die verkaufen ja auch Bikes. Sag dein Budget und dass du ein Hardtail möchtest.
Aber lass dir nichts über deinem Budget aufschwatzen... und frag nach der Lieferzeit nach. Die ist ggf. problematisch.
Und hier auch Probefahren.
Vorteil: Beim Bikekauf bekommst du nen 20% Gutschein für 1 Jahr auf Kleidung etc... ich weiss ja nicht, was du schon hast!

Achwas, kauf einfach das Trek :D
 
hahaha ja gut trek gerade gekauft.... nein. aber werd jetz mal alle deine ratschläge befolgen und mich dann nochmal melden und über den stand der dinge berichten... merce andy für deine hilfsbereitschaft und die klaren worte! :daumen: ...und weg
 
So war grad beim Bikehaus. Also man muss schon sagen, der Verkäufer ist nicht der schlechteste seiner Zunft und weiss schon Dinge schmackhaft zu machen. Er scheint aber schon mehr Ahnung zu haben als die Leute beim Stadler. Machte insgesamt schon einen etwas kompetenteren Eindruck der Laden und das Drumherum.
In Kürze was er meinte: Das wichtigste sind Rahmen und Gabel. Das hab ich jetzt schon öfter gehört. Er verkauft jetzt nur noch deutsche Räder. Früher wars Zufall mittlerweile meinte er, ist es Philosophie. Nein kein Nazi - die dt. Firmen seien einfach die Innovativsten momentan und die Logistik wäre auch einfacher...Mir hat er am Ende zwei Räder gezeigt, wobei er das eine eigentlich auch gleich wieder ausgeschlossen hat. Beide hatten nen Rahmen von Steppenwolf. Sagt euch das was? Können die was? Kann mich nicht mehr genau an alle Details erinnern. Das teuere, das er mir empfohlen hat, v.a. deshalb weil ich mit knapp 90 kg eine gute Gabel bräuchte, ist glaub ich das Steppenwolf Timber Pro (http://www.steppenwolf-bikes.com/st...bsection=Hardtail&attr=grundmodelle#bikeAnker) mit einer Suntour Epicon Remote Lo - sprich eine Gabel mit Luftfederweg, die einer mit Stahlfeder immer überlegen wäre - man aber im Preissegment bis 800 Euro keine Luftfedergabel bekäme... das Rad kostet 999 bei denen im Laden. Er meinte er würde es mir für 900 geben. Er hatte meine Rahmengröße (56) da und ich bins probegefahren. Hat sich schon verdammt geil angefühlt. Bei meinen Bedenken mit den Scheibenbremsen hat er nur den Kopf geschüttelt. Man müsse die Scheibe schon vergewaltigen dass ein Achter rauskommt. Intermittierendes Schleifen wäre aber schon fast normal, denn der Spielraum ist minimal. Insgesamt wäre eine Scheibenbremse die wartungsunanfälligste Varainte - deswegen hätte er im Laden auch ca. 90% Scheibenbremsen. Zu der Scheibenbremse am Rad meinte er noch, es wäre das einzige das auch bei Tandems zulässig wäre - hier sei ja die Belastung noch deutlich größer. Zu meiner Idee mit V-Brakes meinte er, wenn ich viel fahre und bei meinem Gewicht und der Belastung könnte es auch das Szenario geben, dass die Felgen fritte gehen...weiss nicht was ich davon halten soll.
Das billigere (799) hatte eine Suntour XCR Gabel. Sonst ist es ähnlich wie das teuere. Beim Schaltwerk vielleicht noch leichtere Abstriche.
Fazit: Also das Rad hat schon Eindruck auf mich gemacht. Sah auch gut aus in seinem Matt Schwarz. Kann halt nicht sagen ob der mich jetz mit seinem Preis völlig übern Tisch zieht...
War auch noch mal beim Stadler. Das Trek 6300 hatten sie nicht in meine Größe da. Hab auch beschlossen meine Obergrenze jetz bei 1000 Euro zu setzen. Ist immer so eine Gradwanderung: einerseits möchte man vor allem wenn man einen Sport beginnt, immer erstmal vorsichtig sein bei den Investitionen auch deshalb weil die Ansprüche an beste Qualität noch gar nicht nötig sind - andererseits denk ich mir, möchte ich das Teil dann schon ne Zeitlang fahren und nicht nach nem halben bis Jahr damit an die Grenzen stoßen. Meinem Bruder ist scheinbar vor kurzem die Radaufhengung hinten gebrochen...darauf hab ich halt keine Lust.

Was haltet Ihr also von dem Angebot.... merce und bin gespannt!

kurtk
 
Wie ich sehe, hast du in nem anderen Thread nun doch n Radon zur Wahl gestellt? :D

Es gäbe auch noch das Canyon Grand Canyon 6.0!

Bei den Versendern aber anrufen (eMail), wie die Lieferzeit ist!

Ansonsten könntest du noch ein Dynamics beim Stadler in der Preisklasse probefahren.

Steppenwolf ist sicherlich nicht schlecht. Aber naja,... "deutscher Hersteller". Ich glaube da ist nicht mehr Deutsch als bei Radon oder Canyon. Die sitzen auch in Deutschland und entwicklen da die Bikes. Aber die Rahmen kommen bei Steppenwolf soweit ich weiss auch aus Taiwan!

Und überhaupt: Seit wann denn dieser Umschwung? Sicher, er hatte schon immer viele Steppenwolf drin, aber auch immer Cube und Ghost.
Vorallem Cube bietet in dem Preissegment eigentlich gute Sachen an.

Was mich an dem Steppenwolf stört: Die Suntour Gabel. Ich kenne die ehrlich gesagt überhaupt nicht. Aber die bauen nicht nur Gabeln an Schrotträder, angeblich auch gute.
Bei Steppenwolf gibt es auch die Möglichkeit mit Aufpreis was besseres dranzubauen. Schau halt mal, was du dann für 1000 € bekommst?

Eine Gabel mit einem Rad zu kaufen ist vom Preis her sinnvoller, da diese einzeln sehr teuer sind.
Da kann man eher andere Teile austauschen wie Schaltwerk, Laufräder und so.

Aber im Endeffekt, denke ich mal, dass du dich auf dem Rad wohlfühlen musst.

Viel Erfolg noch,
Andy
 
Ja hab einen neuen Thread aufgemacht. Dachte mir, das Thema hat nicht mehr so viel mit meinem jetzigen Entscheidungsstand zu tun.
Es gibt halt einfach eine unfassbar große Auswahl!
Ich glaube das Steppenwolf ist mittlerweile ausm Game. Geht vor allem um die Gabel, aber auch um paar andere schnickschnack Details. Bin auch ein bisschen davon angetan, wieviel "sehr gut" und "überragend" das Radon schon abgeräumt hat. Aber das Canyon, wie ich sehe, ist ja auch nicht ganz unbefleckt... whatever... ich werd mich zwischen einem der beiden Versender demnächst mal entscheiden müssen - ich geb dann bescheid was es geworden ist.
Vielen Dank nochmal für deine Ratschläge!!!
 
Ja, so war es bei mir im Prinzip auch ^^

Erst beim Stadler umgeschaut, dann beim Bikehaus. Hatte auch nen Steppenwolf im Visier. Auch 100 € billiger ;) (nicht direkt, aber n Helm dazu)

Und dann doch n Radon genommen ;) (Allerdings das geile Fully vom letzten Jahr ^^)

Und nach mein Radon dieses Jahr Ostern geklaut wurde, bin ich jetzt bei Canyon gelandet.

Allerdings: Du willst ja wahrscheinlich bald fahren... also musst du dich unbedingt wegen den Lieferzeiten erkundigen.
Gerade Canyon ist wohl dieses Jahr sehr gefragt und hat teilw. Lieferprobleme! Aber keine Ahnung wie das bei der HTs is.


Ansonsten freu dich auf dein Bike ^^
Ich kann dir noch die Walhallabiker empfehlen. Wir fahren jeden Samstag Touren vom Stadler aus. Einfach auf der Website anmelden :)

Servus, Andy
 
Hab mir das Grand Canyon 6.0 gerade nochmal angeschaut... ist ja von der Ausstattung fast exakt das Radon. Bis aufs Schaltwerk. Da hat das Canyon eine SRAM X.9. Weisst du wie die im Vergleich zur XT ist? Hast du auch eine SRAM? Die X.9 scheint zumindest teilweise aus Kunststoff zu sein und es wurde hier des öfteren geschrieben dass sie gebrochen ist... weißt du was davon? Über die Lieferzeiten informier ich mich jetz mal...

Edit: Gut. Am Telefon wurde mir jetzt gesagt, dass das Grand Canyon 6.0 ausverkauft ist. Zu einer Nachlieferung konnte er mir noch nix sagen. Beim Radon meinte der am Telefon er hätte noch genau eines in meiner Größe vorrätig. Lieferzeit ca. 2 Wochen... ich glaub die Entscheidung ist gefallen ... yippee
EditEdit: Bei den Walhallabikern werd ich mich mal anmelden. Merce für den Tipp...und weg.
 
Tja, ok, dann ist die Entscheidung ja wirlich leicht ;)

Wobei mir das Grand Canyon 6.0 besser gefallen hätte. Gerade weil es SRAM Schaltung hat. Die schaltet knackiger wie ich finde. Nachteil: Bei der XT hast du ne Ganganzeige an den Schalthebeln. müsste das Radon auch haben.

Welche Farbe nimmst du überhaupt. Das weiß-schwarze? Das finde ich schaut sehr gut aus!

Naja, dann hoffe ich mal, dass alles klappt!

Bis dann irgendwann mal Samstag! ;)
 
Preis/Leistung ist bei den Radon Bikes absolut ok, diesen Kauf wirst du später sicherlich nicht als überteuert wahrnehmen.
Der einzige Knackpunkt ist, dass es sich um ein Versenderbike handelt, d.h. evtll. längere Wartezeiten bei Reparaturen.
Als Alternative könnte ich noch das folgende Bike empfehlen: Dynamics Lightning Limited. Abhängig vom jeweiligen Verkäufer kann man beim Stadler oft noch was mit dem Preis machen ( Lightning XT Disc ging schon für 1100 Euro raus ) oder zusätzliches Zubehör bekommen. Falls es gar keinen Rabatt gibt einfach einen anderen Verkäufer suchen.
 
So Pustkeuch, zu spät. Hab das Rad heute Vormittag noch bestellt. @Andy: das Schwarze (scheena gehts hoid ned...) Hab mir aber das Angebot im Internet beim Stadler noch angesehen und war beeindruckt. Hatte lange hin und her gegrübelt ob Laden oder Versand. Dumm is halt der Versand vor allem bei Garantiegeschichten. Aber wenn ne komplizierte Reperatur ansteht werd ich wohl zum Bike Haus gehen, die scheinen laut Aushang recht günstig zu sein und nehmen jedes Rad - egal ob dort gekauft oder nicht. Hoffe nur dass die Lieferzeit (10 - 14 Tage so wurde mir nochmal in der Email bestätigt) auch eingehalten wird! Hatte bei solchen Dingen noch nie sonderlich viel Glück. Arbeite grad schon an meinem nächsten Problem: PEDALE. Hab schon hier ein bisschen rumgelesen. Hätte ja am liebsten eine Click/Plattform Kombination, wo man auf beiden Seiten einklicken kann. Die Schuhe sollten cleats haben die quasi in das Schuhprofil eingelassen sind, sodass man z.B. auch mal irgendwo ein bisschen rumlaufen kann damit. Habt ihr diesbezüglich eine Idee? Ich weiss, die Mehrheit rät von so einer Kombi ab, aber fänd ich schon gut, auch mal nicht "eingeclickt" fahren zu können, wenns richtig brenzlig wird etc. pp.
Servus aus Regensburg nach Regensburg...
 
Lightning XT Disc ging schon für 1100 Euro raus )

Wow, das hätte ich nicht gedacht! Dieses Bike?

Also ne Ermäßigung von 300 €... das sind über 20%, das glaube ich irgendwie grad nicht.

Weil des wär ja schon der Hammer!

Zu den Pedalen kann ich leider keine Tipps geben!

Gut, dann viel Spass bei der Vorfreude auf's Bike ;)

€dit: 21,37 % Rabatt!!
 
falls ich damit deinen Glauben vertiefen kann:

Haben uns heute das



http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

geholt.
Haben durch Hr. Stadler (ein sehr netter Mann) das Bike für 1099 bekommen und ne 0% Finanzierung oben drauf. Haben es dann Heute auch gleich vom Stadler heimgeradelt (so ca 20km). Muss sagen fährt sich sehr gut. Außer das sie die Federgabeln meiner Meinung nach zu hart eingestellt haben (bei meiner Freundin tut sich garnichts) und bei meiner auch nicht wirklich viel außer ich stemm mich beim Bergauffahren über den Lenker :-) Und sie haben den Bremsgriff beim Bike von meiner Freundin leicht verkratzt beim Montieren aber da gibts beim ersten Kundendienst nen Neuen (hatten Heute keine Lust mehr auf den Tausch zu warten).
 
Ja ok, das ist das Vorjahresmodell.

Dann ist das schon realtistischer. Ich dachte du redest ja vom 2008er!

Ach ok, ich sehe grad, das war Ende 07.
Naja, schon ein sehr guter Preis!
 
...und kann man bei den Pedalen die du hast, pustkeuch, beidseits einclicken? geht jetz aus dem Bild bzw. der Beschreibung nicht hervor...
 
Zum Lightning xt Disc

Das Dynamics ist doch vom Preis her schon so hoch angesetzt, das Stadler mit 1100 € zwar im Rahmen ist, aber besonders günstig sit das jetzt auch nicht ! Waren doch die 2099€ oder 1399€ zuvor viel zu hoch im Preis und daher eigentlich unverkäuflich....zumindest an einen, der sich ausgiebig informiert !

Schaut mal !

No Saint Angel XT Disc Comp '08


Preisinformation Unser Preis: 999,00 EUR



Rahmen
No Saint Angel
Reifen
Conti Explorer

Federgabel
Rock Shox Reba SL
Vorbau
Ritchey

Schaltwerk
Deore XT 771
Lenker
Ritchey

Umwerfer
Deore XT 770
Bar Ends
Ritchey

Schalthebel
Deore XT
Sattelstütze
Ritchey

Bremsen-Hebel
Deore XT Dual Control
Sattel
No Saint Freedom

Kassette
Deore XT
Kette
HG 93

Laufräder
Mavic XM 317 Disc
Gewicht
Ca. 11,6 kg





Blöd kein Bild dabei, gleicht aber dem No Saint Angel LX Disc für 799.- €....übrigens auch ne gute geschichte....wenns um die Parts geht !

Gruss FlyLive
 
Zurück