E-Biker Stereotypen

Stereotype entstehen meist eher beim Betrachter, weil er ein bestimmtes Bild sehen oder bestätigt haben will statt zu erkennen, dass es nur ein Teilaspekt des ganzen ist.

Vorurteile sind häufig nur das Mittel Argumente für die eigen Unflexibilität zu finden auf unbekanntes zuzugehen.
Das ist doch klar, deshalb steht's ja auch extra im Titel und Eingangspost.

Nachdem der Faden unverhofft in zumindest teilweise sachlichen Austausch abgedriftet ist, war der erste Abschnitt von dir schön zu lesen. ;)
 
hahaha.... geil
1649328804574.png

ALLE Tretlegastheniker sind fett! 8-) :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :bier:
 
Wohne im Voralpenland und bin gerne mit dem MTB unterwegs. Anreise nie! mit dem Auto, sondern immer von daheim mit dem Radl los. Inzwischen bin ich aber wirklich genervt von den e-bikern!

Es gibt hier Berge, da muss man wirklich fit sein, um mit dem normalen MTB hochzukommen. Zum Beispiel der Heuberg ab Nussdorf: 600 hm am Stück, 40 Minuten erster Gang und schwitzen. Inzwischen fahren da jetzt Horden von e-bikern mit dicker Daunenjacke und Jeans hoch, einer hatte dann noch ein laut aufgedrehtes Radio am Lenker.

Das wird 1) mittelfristig zu einer Verschärfung des konflikts zwischen "Waderern und Bikern" führen, 2) hätten die e-biker für den Geldbeutel und die Fitness mehr davon, mit einem normalen Fahrrad in der Ebene zu fahren.
Ich kann dein Denken nachvollziehen, sehe hier aber einen "Denkfehler". Nur weil du 40 min schwitzen muss, muss das nicht jeder. Die Entscheidung wo man mit welchem Rad fährt darf auch jeder selber treffen. Ich denke jeder hier kann nachvollziehen dass das Fahren in den Bergen mehr spaß macht als einfach nur geradeaus an der Straße zu fahren. Wenn jmd körperlich nicht fit genug ist, sonstige Einschränkungen hat oder einfach bock auf ein ebike hat dann lasst die Leute doch fahren..

Der Konflikt zwischen Wanderern und Radfahrern ist ja schon lange da, klar, aktuell befeuert durch ebikes aber das pendelt sich ein, an den Diskussionen sind nicht die ebikes "schuld". Außerdem sind ja genau die Leute die ebike fahren überwiegend in der Altersklasse die sich über die "rowdibiker" beschweren und da findet ein gewisses Umdenken statt und die Akzeptanz gegenüber Radfahrern wird immer größer.

Bitte nicht als pers. Angriff aufnehmen, ist nur eine pers. Meinung.
 
Man macht aber auch verschiedene Arten des Trainings. Berghoch trainiert im wesentlichen die Beine und etwas Rumpf. Umgekehrt wird bergab ein deutlich größerer Anspruch bei der Rumpfmuskulatur liegen.

Sport ist beides. Genauso ist Downhill Sport, oder auch Ski-Abfahrt. Für mich ist das einfach eine andere Facette unseres Sports und man sollte dmait genauso Spaß haben dürfen wie mit einem unmotorisierten MTB.
Gehe ich voll mit. Wie der Trainingseffekt jetzt im Vergleich ist kann ich nicht beurteilen und ich vermute grundsätzlich ist ohne Motor immer besser wenn man wirklich seriös trainieren will.

"Für mich ist das einfach eine andere Facette unseres Sports und man sollte dmait genauso Spaß haben dürfen wie mit einem unmotorisierten MTB" <- Die Einstellung würde ich mir von mehr Leuten wünschen.
 
was hab ich gelacht als der 6XL Mann sein E-Boxx nicht übern Weidezaun gewuchtet kriegte. Aber nen Schlag gab's: Plautze auf Zaun... hihi..

Sorry Nico. Klischees werden leider doch immer wieder bestätigt. Wenn zwischen Traileinstieg und "dahoam" 10km und 1000hm liegen wird es erst richtig deutlich.
 
Und ständig die Einschränkungen wenn die Moped Fahrer mitwollen.....
Gibt's da ne Lademöglichkeit?
Ist die Pause lange genug um zu laden?
Liegen da auch keine Bäume quer über die ich mein 25,7 kg Light Enduro darüber heben muß 🤷
Gibt sicher ne Menge Ausnahmen....alter , jahrzehntelanges Manuels Radeln..... Gesundheit.... pendeln zur Arbeit...Lastenrad... Hängerbetrieb......
Screenshot_2022-04-07-13-38-51-434_de.komoot.android.jpg

Aber die Moped Fahrer die hier meinen sie müssen unsere hometrails rücksichtslos gegen die Richtung unter Volllast in Polar Expeditionskleidung hoch heizen..... gehen mir gewaltig auf den strich.
 
Was mir bisher (an Stereotypen) begegnet ist:
  • E-MTBler auf "krasse" Enduro-E-Mtbs mit 150mm+ an Federweg. Gefahren werden aber nur breite Forststrassen oder Strassenabschnitte
  • gerne sind die E-Fahrer vollausgestattet unterwegs (Schoner, Full-Face Helm), beim obigen Fahrprofil
  • unfitte, schwerleibige Fahrer(innen)
  • E-MTBler die es schaffen einen an einen steileren Anstieg abzuhängen und einem dann oben angekommend hämisch anlächeln
  • der absolute Klassiker: ab 25kmh schaltet der Motor ab, und meine Touren haben im Regelfall einen Schnitt von 26kmh+
 
Und ständig die Einschränkungen wenn die Moped Fahrer mitwollen.....
Gibt's da ne Lademöglichkeit?
Ist die Pause lange genug um zu laden?
Liegen da auch keine Bäume quer über die ich mein 25,7 kg Light Enduro darüber heben muß 🤷
Gibt sicher ne Menge Ausnahmen....alter , jahrzehntelanges Manuels Radeln..... Gesundheit.... pendeln zur Arbeit...Lastenrad... Hängerbetrieb......Anhang anzeigen 1453338
Aber die Moped Fahrer die hier meinen sie müssen unsere hometrails rücksichtslos gegen die Richtung unter Volllast in Polar Expeditionskleidung hoch heizen..... gehen mir gewaltig auf den strich.
Die perfekte Lösung: Fahr nicht mit ebikern und schließe sie grundsätzlich direkt als neue Bekanntschaft aus.

Was willst Du jetzt mit dem Screenshot sagen? Dass die ebiker gefälligst aufhören sollen die Leistung anderer anzuerkennen?

Und die ANzahl der ebiker die Trails durch bergauffahren zerstören dürfte sehr sehr gering sein. Vlt hast du Pech und auf "euren" Trails sind da außergewöhnlich viele utw aber ich habe sowas noch nie gesehen.
 
Was auch kein Wunder ist bei

:o

In diesem Thread gibt’s nicht mal ne Umfrage, ich kann so nicht arbeiten :mad:
Die 500W bin ich im Labor der Sportfakultät an der MLU während einer Aminosäuren-Studie gefahren. Da war ich voll im Training mit 5x die Woche circa 80km/Tag Radkurier und 5x/Woche Basketball Training.

Darum soll es aber auch nicht gehen. Ich denke der E-Bike Fahrer weiß nicht, dass man nicht unter voller Power schalten sollte, wenn er sich vor dem E nicht mit Radfahrern beschäftigt hat.
 
Die 500W bin ich im Labor der Sportfakultät an der MLU während einer Aminosäuren-Studie gefahren. Da war ich voll im Training mit 5x die Woche circa 80km/Tag Radkurier und 5x/Woche Basketball Training.

Darum soll es aber auch nicht gehen. Ich denke der E-Bike Fahrer weiß nicht, dass man nicht unter voller Power schalten sollte, wenn er sich vor dem E nicht mit Radfahrern beschäftigt hat.
Überschätz die normalen Fahrer nicht, auch da wissen viele nicht wie man schaltet. Mim ebike machst du dir nur schneller die Kassette kaputt
 
Das ist doch klar, deshalb steht's ja auch extra im Titel und Eingangspost.

Nachdem der Faden unverhofft in zumindest teilweise sachlichen Austausch abgedriftet ist, war der erste Abschnitt von dir schön zu lesen. ;)
letztendlich gehts hier um Hobby und Freizeit, da sollte das alles locker bleiben:bier:
 
Zurück