E-Type Umwerfer zu hoch montiert ?

Registriert
6. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
Nabend Leute,

ich habe ein hier seid 1-2 Monaten ein Specialized Stumpjumper FSR von 2002, nun leider macht die Schaltung speziell der Umwerfer immer wieder Probleme.
Hier ist ja ein E-Type Umwerfer (XT) verbaut nun ist mir beim einstellen schon vermehrt aufgefallen das dieser schlichtweg zu hoch sitzt, aber sich auch nicht tiefer montieren lässt.
Wie ich vielen Anleitungen ja beschrieben auf das mittlere Ritzel schalten nun sollte das Äußere Leitblech des Umwerfers ca 3 mm über dem größten Ritzel sein. Bei mir ist es fast 1cm.....
Nun den Umwerfer in der höhe einzustellen ist ja kein Hexenwerk dieser geht definitiv nicht weiter herab.
Also einfach mal einen neuen bestellt incl. aller Montagematerialien dieser sitzt aber auf der selben höhe.

Meine frage an euch gibt es hier unterschiede? Sind euch Umwerfer bekannt die niedriger zu Montieren sind ?

Es kommt immer wieder zu Problemen beim herab schalten ebenso schleift die die Kette auf dem kleinsten Ritzel fast dauerhaft (da der Umwerfer ja zu hoch ist)


Wäre cool wenn ihr hier evtl. Abhilfe wüsstet :) gerne lasse ich euch ggf. auch Bilder zukommen.


Gruß
Timm
 
Hier anbei mal paar bilder der Problematik.

Das Ritzel hat 42 Zähne, welche kurbel hier montiert ist weis ich nicht das wisst ihr vermutlich anhand der Bilder besser wie ich.
 

Anhänge

  • 20150812_102811.jpg
    20150812_102811.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 260
  • 20150812_102932.jpg
    20150812_102932.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 189
  • 20150812_102941.jpg
    20150812_102941.jpg
    95 KB · Aufrufe: 170
  • 20150812_102953.jpg
    20150812_102953.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 212
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass der E-Type Umwerfer für 44Z ist und wie du selbst sagst, die Kurbel nur 42Z hat.
 
Wie ich vielen Anleitungen ja beschrieben auf das mittlere Ritzel schalten nun sollte das Äußere Leitblech des Umwerfers ca 3 mm über dem größten Ritzel sein.

Vielleicht kennst du andere Anleitungen wie ich, aber die die ich kenne sagen eigentlich alle der Umwerfer soll 2-3mm über dem größten Kettenblatt stehen und zwar dann wenn auch auf dieses geschaltet ist und nicht wenn auf das mittlere geschalten ist.

PS. Ritzel sind hinten, vorne gibt es Kettenblätter.
 
Vielleicht kennst du andere Anleitungen wie ich, aber die die ich kenne sagen eigentlich alle der Umwerfer soll 2-3mm über dem größten Kettenblatt stehen und zwar dann wenn auch auf dieses geschaltet ist und nicht wenn auf das mittlere geschalten ist.

Das macht die Sache nur leider nicht besser :D Er ist ja schon 1cm drüber wenn er noch auf dem Mittleren ist.
 
Kurz um es kam die frage auf nach welcher Anleitung ich eingestellt habe:

Diese geht eben vom mittleren Kettenblatt aus, wie aber auch schon festgestellt tut das meinem Problem nichts ab, denn selbst auf größte geschaltet wird es weder besser noch schlechter.

Meine Kettenblätter (vielen dank für die Richtigstellung, wusste ich nicht):
klein: 22
mittel: 32
groß: 42


hier mein aktuell verbauter Umwerfer:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Umwerfer-E-Type-FD-M770-E-3-9-fach-p16420/

In der Beschreibung geht hervor bis 44 Zähne, ok gehen wir mal davon aus das es wäre der falsche machen 2 Zähne einen solchen unterscheid ?

Ich habe nochmal spaßeshalber geschaut ich konnte auf Anhieb keinen E-Type Umwerfer finden der sie Spezifikation:
3x9 E-Type und bis 42 Zähne besitzt :/


Wenn ich irgendwo einen Denkfehler hab bitte raus damit :)
 
Vielleicht kannst du die Befestigungslöcher am E-Type Halteblech nach unten verlängern (auffeilen)? Keine Ahnung, ob man dann schon in den Bereich des Knickes kommt? Müsste man halt mal probieren.
 
In der Beschreibung geht hervor bis 44 Zähne, ok gehen wir mal davon aus das es wäre der falsche machen 2 Zähne einen solchen unterscheid ?

Ja. Bei der alten XTR (95x) ist es das selbe. Da gibt es auch einen e-type und der ist für die 46er KB und funktioniert nicht mit den 48er KB welche es damals noch gab. Da brauchtest dann einen TS oder DS Umwerfer für.

Vielleicht kannst du die Befestigungslöcher am E-Type Halteblech nach unten verlängern (auffeilen)? Keine Ahnung, ob man dann schon in den Bereich des Knickes kommt? Müsste man halt mal probieren.

Das würd ich lassen. Schau dir im Anhang das Umwerferblech an. Da hast nicht genug spiel drinne mMn..
 

Anhänge

  • 17801_227345.jpg
    17801_227345.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 160
ja das wäre die eine Option, ein eigenes blech zu zimmern.
Das ist eine gute Frage wenn diese etwas flexibler in der höhe wären würde das schon gehen.
Hat jemand Erfahrung mit den teilen oder ggf. sogar die Sram und Shimano als Tretlager und kann vergleichen ?
 
Direct Mount Umwerfer haben ein Langloch für die Montage. Die Höhe lässt sich also einstellen. Denke mal das du so etwas in der Art brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@theodooor
Anderer Ansatz:
Könnte/sollte man den Umwerfer nicht ein bisschen nach hinten drehen?
Dann würde er zumindest auf dem kleinen Kettenblatt nicht mehr schleifen.

Der Umwerfer schaut ziemlich schief aus, als hätte ihn der Zug nach vorne gedreht.

Ich finde nicht, dass der Abstand so schlimm aussieht, ich hatte deutlich mehr Abstand an einem Bike und keine echten Probleme.
 
Das drehen geht leider nicht da das halteblech für den Umwerfer durch eine schraube Zentriert wird damit dieser sich nicht drehen kann.

Im Augenblick habe ich durch einstellen ein passables Ergebnis bekommen und es geht soweit alles ganz gut.

Wenn ich das das Rad z.b. auf 2x10 umrüste hätte ich evtl. noch weniger Probleme hier müsste ich aber auch auf neues Tretlager umrüsten was gibt es dabei zu beachten, bezüglich der Kompatibilität (Ritzel, Kurbel Tretlager usw.) zu dem Rad ?
 
Zurück