Ebay: Ersteigerter Rahmen ist bereits anderweitig verkauft

Mal langsam. Der Verkäufer hat bei 38 Bewertungen 100% positives Feedback. Das beudetet, daß er zum einen noch nicht so lange handel über Ebay bertreibt und zum anderen ist daraus zu schließen, dass er normalerweise anständig handelt und es dieses mal tatsächlich ein Versehen sein kann. SO ETWAS KANN DOCH MAL PASSIEREN?! Wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein!

Der Verkäufer hat die Verkaufsgebühren, die er bereits blechen darf. Ist doch kindisch auf dem Fehler eines scheinbar seriösen Anbieters rumzureiten und ihn deshalb vor den Kadi ziehen zu wollen?

Immer das gleiche, der Gewerbetreibende ist immer der Arsch. Wir haben uns auch aus diesem Grund von unseren beiden Angestellten getrennt und sind nur noch ein Vater & Sohn Gespann, obwohl wir genug Arbeit hätten um eben zwei weitere Leute in Lohn & Brot zu stellen.

Jruß,

Carsten
 
hi,

CarstenKausB schrieb:
und es dieses mal tatsächlich ein Versehen sein kann. SO ETWAS KANN DOCH MAL PASSIEREN?! Wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein!

Der Verkäufer hat die Verkaufsgebühren, die er bereits blechen darf. Ist doch kindisch auf dem Fehler eines scheinbar seriösen Anbieters rumzureiten und ihn deshalb vor den Kadi ziehen zu wollen?

Immer das gleiche, der Gewerbetreibende ist immer der Arsch. Wir haben uns auch aus diesem Grund von unseren beiden Angestellten getrennt und sind nur noch ein Vater & Sohn Gespann, obwohl wir genug Arbeit hätten um eben zwei weitere Leute in Lohn & Brot zu stellen.
An solchem Verhalten geht diese Republik zugrunde. Nicht zu seinen Fehlern stehen, verantwortlich sind immer die andern.
der Gewerbetreibende ist immer der Arsch
Das meint wohl, an der eigenen verschuldeten Misere sind die anderen Schuld.

Ich kann das Gejammer nicht mehr hören.

gruß Norbert
 
Wenn Du mich zitierst, reiss meinen Text nicht aus dem zusammenhang. Ich habe eine Begründung angegeben, warum es sich um ein (menschliches) Versehen handeln könnte.

Das Land würde sicher nicht an Menschlichkeit zugrunde gehen. Wenn dann nur, wenn man diese ausnutzt und jeder nur an sich denkt. Und das kann ich bei dem Verkäufer NICHT feststellen. Mal aufgezeigt, was für Nachteile den für die Einzelnen Parteien auftreten:

Der Käufer bekommt der Rahmen nicht zum (wahrscheinlich, kenn mich da nicht aus) günstigen Preis.

Der Verkäufer hat die Einstellgebühren + die Verkaufsprovision zu berappen und könnte sich noch eine negative Bewertung einfangen (zu welchem Preis der Rahmen verkauft wurde, kann man hier nicht einmal vermuten).

Davon abgesehen frage ich Dich, bist Du eigentilch selbständig tätig (gewesen)?
Dann würdest Du das Jammern verstehen... :rolleyes:

Mit der Brechstange auf den Rahmen zu beharren, wenn es sich um ein Versehen des Verkäufer handelt, ist in meinen Augen unmenschliches rabiates Ellenbogen oder naiv pingeliges Kleintierzüchterbenehmen.

Deshalb, erst mal auf die friedliche Art u. Weise mit ihm telefonieren, feststellen was er für einer ist und wenn er auch ok ist, wird sich eine Lösung ohne öffentliche Hinrichtung finden lassen.

Jruß,

Carsten

PS Was hat das Telefonat nun eigentlich gebracht??
 
CarstenKausB schrieb:
Mal langsam. Der Verkäufer hat bei 38 Bewertungen 100% positives Feedback. Das beudetet, daß er zum einen noch nicht so lange handel über Ebay bertreibt und zum anderen ist daraus zu schließen, dass er normalerweise anständig handelt und es dieses mal tatsächlich ein Versehen sein kann. SO ETWAS KANN DOCH MAL PASSIEREN?! Wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein!
Das sehe ich nicht so. Bin ebenfalls selbständig (keine 2-Rad Branche!) und kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie eine Ware in diesem Wert doppelt verkauft werden kann.
CarstenKausB schrieb:
Immer das gleiche, der Gewerbetreibende ist immer der Arsch. Wir haben uns auch aus diesem Grund von unseren beiden Angestellten getrennt und sind nur noch ein Vater & Sohn Gespann, obwohl wir genug Arbeit hätten um eben zwei weitere Leute in Lohn & Brot zu stellen.
Nicht immer: ich bin ziemlich froh, dass ich mich auf meine Angestellten 99%ig verlassen und auch mal entspannt eine Woche zum Biken fahren kann.:daumen:


CarstenKausB schrieb:
Deshalb, erst mal auf die friedliche Art u. Weise mit ihm telefonieren, feststellen was er für einer ist und wenn er auch ok ist, wird sich eine Lösung ohne öffentliche Hinrichtung finden lassen.

Jruß,

Carsten

PS Was hat das Telefonat nun eigentlich gebracht??
Nichts – im Moment warte ich immer noch auf einen Rückruf des "Geschäftsführers".
Gruß
FranG
 
hi,

CarstenKausB schrieb:
...und es dieses mal tatsächlich ein Versehen sein kann. SO ETWAS KANN DOCH MAL PASSIEREN?!
Das bestreitet doch niemand das so etwas passieren kann. Aber der Kaufmann im Sinne des HGB hat eine erweiterte Selbstverantwortlichkeit die ihm dafür zb. im §§ 348-358 HGB erweiterte Freiheiten zugesteht.

Ein Händler der ungeachtet des Angebotes bei Ebay, den Rahmen zwischenzeitlich veräussert, weiß um die Unrechtmässigkeit seines Handelns. Ist der Rahmen ohne Wissen des Händlers von seinem Angestellten verkauft worden, so hat er trotzdem den Vertrag zu erfüllen. Das die Erfüllung in diesem Fall wohl unmöglich sein wird, bestreitet auch keiner und ist schon geschrieben worden.

Aber sich "Schulterzuckend" an seinen Vertragspartner zu wenden, ihm sein Geld zurückerstatten (was ja wohl selbstverständlich ist) und ansonsten sich auf den Standpunkt "Pech gehabt" zurück zu ziehen, daß ist in meinen Augen eine sehr merkwürdige Geschäftsauffassung. Der Käufer hat hier den Schaden, nicht der Händler. Das er die Ebay Gebühren zahlen muß wußte er vorher.

Zudem fehlte im Ebay Angebot die Widerrufsbelehrung, der Hinweis auf Gewerblichkeit, eine Ladungsfähige Anschrift und und ...
Für mich kein seriöser Händler.
Wenn Du solche Geschäftspraktiken gutheisst würde ich bei Dir nichts kaufen, weder als Privater und schon garnicht als Kaufmann.

gruß Norbert

gruß
 
FranG schrieb:
Das sehe ich nicht so. Bin ebenfalls selbständig (keine 2-Rad Branche!) und kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie eine Ware in diesem Wert doppelt verkauft werden kann.

Nichts – im Moment warte ich immer noch auf einen Rückruf des "Geschäftsführers".
Gruß
FranG

1. In dem die eine Hand nicht weiß was die andere tut.
Chef:" Der Rahmen hier müsste mal inseriert werden.

Angestellter fühlt sich angesprochen und inseriert ihn oder kann ihn anderweitig verkaufen.

Chef sieht den Rahmen noch stehen, ärgert sich, daß noch nix passiert ist und inseriert ihn selber.

Auktion ist zuende, Chef geht nach dem Rahmen sehen, weg ist er...

2. Sollte der sich tatsächlich nicht melden, dann kann´s über den Anwalt gehen. Der Verkäufer hat seine Chance gehabt (und genau darum geht es mir. Man soll doch dem Geschäftspartner wenigstens die Chance geben auf (s)einen Fehler zu reagieren. Nochmal: Der Typ hat gerade mal 38 Bewertungen und, wenn ich mich recht entsinne, zu Zivildienst, d.h. er ist auch noch recht jung. Man hat es also mit einem Geschäftsbeginner zu tun und nicht mit Mediamarkt. Da sollten zwar keine, können aber Fehler passieren. Immer noch besser als auf arbeitslos zu machen.

@trebron

Es gibt mehr als nur schwarz und weiß. Ich heiße solche Praktiken nicht gut, sondern was ich aufbringe ist etwas, daß man Verständnis nennt.

Jruß,

Carsten
 
Also ich kann Carsten schon ein wenig verstehen und meine auch, dass es auf die weitere Reaktion des Geschäftsführers ankommt.
Mag sein (ich kenne mich nicht aus), dass man das Recht auf Ersatzlieferung oder auf Übernahme der Mehrsumme bei Selbstkauf hat, aber dabei sollte eine gewisse Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleiben:
"Das Recht auf's äusserste getrieben, ist äusserst Unrecht."

Ok, das ist zu dem Preis möglicherweise ein super Schnäppchen, aber ein echter Schaden ist ja dem Käufer nicht wirklich entstanden.
Sollte aber der Geschäftsführer sich nicht melden oder sonst irgendwie dubios rüberkommen, würde ich mir auch weitere Schritte überlegen.


Vielleicht könnt Ihr Euch ja auch so glücklich einigen. Das wird ja wohl auch versucht. :daumen:

@FrankG
Was hätte den so ein Rahmen sonst gekostet?
 
hi,

FranG schrieb:
Der Verkäufer war seit einer Woche nicht mehr "im Laden" und der "Chef" habe den Rahmen inzwischen anderweitig verkauft. Mir wird die Zurücküberweisung des Kaufbetrages angeboten...

...zumal ich mir schon eine passende Gabel besorgt habe - kann ich auf eine Lieferung bestehen?

Ich werde auf jeden Fall probieren mich mit dem Verkäufer irgendwie zu einigen, aber trotzdem meine Fragen:
Zur Info: Habe gerade mit der meiner offiziellen Ebay Vertragspartnerin ein freundliches Telefonat geführt: Der Geschäftsfüher des Shops ist noch gerade beim Zivildienst und ruft mich heute Abend zurück...
Zivi mit Lebensgefährtin probiert sich im Online Handel. So sieht das für mich aus. Da wird kein Gewerbe angemeldet sein, hier gehts darum einen schnellen Euro zu machen. Da es sich bestenfalls um eine Personengesellschaft handelt ist das Geschwafel von einem "Geschäftsführer" lächerlich.

Mag sein das sich das Pärchen nicht über die Tragweite seine Handelns bewusst ist, um so schlimmer. Hier werden Neuteile verkauft, wer übernimmt im Schadenfalle die Gewährleistung? Rückstellungen werden wohl nicht für solche Fälle gebildet worden sein.

Der Schaden des Käufers ist offensichtlich, eine schon gekaufte Gabel, die nicht unbedingt zu einem anderen Rahmen passt (veränderte Geometrie usw.)

CarstenKausB schrieb:
Immer noch besser als auf arbeitslos zu machen.
hier sieht man Deine Einstellung. Für dich sind also Menschen die Arbeitslos sind, faule Gesellen die einen "auf Arbeitslos machen"

Dilletantische Abzocker bekommen aber von Deiner Seite Verständnis.

Selbständigkeit bedeutet neben einigen Freiheiten die man dadurch hat, auch Verpflichtungen denen man nachkommen sollte. Meistens werden die Freiheiten gerne in Anspruch genommen aber soll man zu seinen Verpflichtungen stehen ist "der Gewerbetreibende ist immer der Arsch."

Arme Selbstständige :heul:

gruß Norbert
 
Deine "Weltverbesserer"-Mentalität in allen Ehren hat sicherlich seine Existenzberechtigung. Die kommt bei mir aber nur zur Anwendung wenn es Unstimmigkeiten mit dem Nachbarn , mit dem local dealer o.ä. gibt.
Mit meinem örtlichen Fahrradhändler eine gütliche Lösung zu finden wäre sicherlich kein Problem, aber mal im Ernst, was interessiert mich denn der anonyme Ebay-Verkäufer? Den kenne ich nicht und treffe aus einem einzigen Grund mit ihm zusammen, nämlich Geld gegen Ware zu tauschen. Wenn ich den nicht unerheblichen Kostenvorteil eines Onlinegeschäfts haben möchte, dann muss ich auch mit der daraus resultierenden Anonymität und größeren Bereitschaft meiner Kunden kalkulieren, mich zu verklagen, wenn ich meinen Pflichten nicht nachkomme.
Im Endeffekt muss jeder für sich selbst entscheiden, ob das gute Gefühl eines "Akts der Menschlichkeit" den finanziellen Verlust ausgleicht oder nicht.
Und ja, es ist ein finanziellen Verlust, wenn ich mir ein vergleichbares Produkt woanders zu einem höheren Preis zulegen muß, nicht einfach nur "Pech". Wenn du das nicht verstehst, dann ist es viel wahrscheinlicher, dass die beiden Angestellten entlassen wurden, weil das kaufmännische Grundverständnis nicht ausgeprägt genug ist, um einen größeren Betrieb zu führen. Somit würde ich den Umstieg auf einen Vater-Sohn Betrieb als adäquates Risikomanagement bezeichnen.
 
trebron schrieb:
hi,


Zivi mit Lebensgefährtin probiert sich im Online Handel. So sieht das für mich aus. Da wird kein Gewerbe angemeldet sein, hier gehts darum einen schnellen Euro zu machen. Da es sich bestenfalls um eine Personengesellschaft handelt ist das Geschwafel von einem "Geschäftsführer" lächerlich.

Mag sein das sich das Pärchen nicht über die Tragweite seine Handelns bewusst ist, um so schlimmer. Hier werden Neuteile verkauft, wer übernimmt im Schadenfalle die Gewährleistung? Rückstellungen werden wohl nicht für solche Fälle gebildet worden sein.

Der Schaden des Käufers ist offensichtlich, eine schon gekaufte Gabel, die nicht unbedingt zu einem anderen Rahmen passt (veränderte Geometrie usw.)

hier sieht man Deine Einstellung. Für dich sind also Menschen die Arbeitslos sind, faule Gesellen die einen "auf Arbeitslos machen"

Dilletantische Abzocker bekommen aber von Deiner Seite Verständnis.

Selbständigkeit bedeutet neben einigen Freiheiten die man dadurch hat, auch Verpflichtungen denen man nachkommen sollte. Meistens werden die Freiheiten gerne in Anspruch genommen aber soll man zu seinen Verpflichtungen stehen ist "der Gewerbetreibende ist immer der Arsch."

Arme Selbstständige :heul:

gruß Norbert

Du scheinst Dich an jeder Ecke getreten und betrogen zu fühlen? Meine Frage, ob Du selbständig arbeitest, oder dieses getan hast, hast Du übrigens noch nicht beantwortet.

Leg mir keine Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe. Wenn ich sage "auf arbeitslos machen" bedeutet das für Dich verständlicher ausgedrückt: Jemand liegt trotz seiner Möglichkeiten lieber faul auf der Haut. Das ist nicht gleichzusetzen mit jemandem, der aus gesundheitlichen Gründen oder als Opfer einer typischen "Geiz ist geil" Stellenstreichung arbeitssuchend ist.

Was ist im übrigen so falsch daran, wenn sich der Zivi mit Lebensgefährtin im Onlinehandel probiert? Manch einer ist mit dem Zivildienst schon überfordert.

Ausserdem nervt es, daß Du ohne es zu wissen, dem Verkäufer die ganze Zeit übele Abzocke unterstellst. Es besteht zwar die Möglichkeit, jedoch, und ich sage es nochmal, sprechen seine Bewertungen etwas anderes. Also? Im Zweifel für oder gegen den Angeklagten? Es ist kein Wunder, wenn wir soviel Bürokratie haben, weil die lieben Mitmenschen nicht in der Lage sind miteinander zu reden, alles gesetzlich bevormundet geregelt sein muß und keiner etwas Verständnis für den Anderen aufzubringen vermag. Hauptsache ICH (und meine Rechtschutz)...

@Jan,

ich sehe das Internet nicht als anonym. Btw. habe ich nun 367 Auktionen abgewickelt und davon viele persönlich kennengelernt. Wir leben nunmal nicht mehr im Mittelalter, wo man gerade mal die Leute im Nachbardorf kannte und feierlich gegen "Die anonymen Anderen" in einem weiter entfernten Gebiet in den Feldzug gezogen ist. Es sitzt immer noch ein Mensch am anderen Ende der Tastatur.
Noch zur Ergänzung zu den beiden Angestellten. Der eine hat statt Termine wahrzunehmen zuhause gehockt. Der andere hat halbtags vormittags bei einer Autovermietung gearbeitet. Und dieses, obwohl deren Netto damals höher lag als mein eigenes. Da ist es wohl nur legitim, wenn man sich von Menschen die das in sie gesetzte Vertrauen derart ausnutzen trennen muß. Unser Geschäft gibt es nun seit 1972, seit 12 Jahren mit mir und es geht sicher nicht bergab. ;) Aber ich habe halt viel mit Menschen zu tun. Nicht nur: Guten Tag, bitteschön und Auf Wiedersehen...

Zum Schluß nochmal wiederholt. Gibt es kein Telefonat, oder kommt der einem noch blöde ist schluß mit lustig, aber von vornherein auf Krawall?

So, und damit hat sich das Thema für mich erledigt. Ich werde jetzt die Feiertage in Ruhe und Harmonie mit Frau, Kind, Eltern und Schwiegereltern verbringen und dasselbe wünsch ich Euch auch. Friedliche und besinnliche Weihnachten :)

Jruß,

Carsten
 
trekkinger schrieb:
@FrankG
Was hätte den so ein Rahmen sonst gekostet?
Hab' grad' mal gegoogelt.

Bei dem Preisunterschied hätte ich auch den Rahmen "zweimal" verkauft. :D

Dann meldet er sich nicht wie angekündigt. Und dass sie erst auf Anfrage das "Missgeschick" melden und nicht direkt nach Geldeingang. Das alles zusammen macht sie nicht gerade vertrauenswürdig.


Daher vergesst mein erstes Posting: Volle Kraft voraus!
 
CarstenKausB schrieb:
Mal langsam. Der Verkäufer hat bei 38 Bewertungen 100% positives Feedback. Das beudetet, daß er zum einen noch nicht so lange handel über Ebay bertreibt und zum anderen ist daraus zu schließen, dass er normalerweise anständig handelt und es dieses mal tatsächlich ein Versehen sein kann. SO ETWAS KANN DOCH MAL PASSIEREN?! Wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein!


Der Zivi, der nebenbei ein Fahrradhandel betreibt und wie Du schon treffend festgestellt hast erst 38 Bewertungen auf seinem Konto verbucht hat bereits einen Mitarbeiter und so unübersichtliche Geschäftsvorgänge, daß der Rahmen versehentlich verkauft wurde bevor die ebay Auktion zu ende ist :spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner:

Man kann auch eine rosa Brille aufhaben, wenn man an das Gute im Menschen glaubt.

Grüße und frohe Weihnachten,

Der böse Wolf
 
Hi,

@CarstenKausB Dein Weltbild ist, wenn man Deine Beiträge liest recht einfach.

"Alle Selbstständigen und Händler sind arme Schweine, deren Fehler und Tricks sind vom Kunden gefälligst mit Nachsicht zu bewerten, kommen unlautere Geschäftsmethoden zu Tage hat der Kunde gefälligst Verständnis für die schwere Situation des Selbstständigen zu haben, haben sie das nicht hälst du die Kunden für skrupellos und deren Forderungen für überzogen."​
Es ist kein Wunder, wenn wir soviel Bürokratie haben, weil die lieben Mitmenschen nicht in der Lage sind miteinander zu reden, alles gesetzlich bevormundet geregelt sein muß und keiner etwas Verständnis für den Anderen aufzubringen vermag. Hauptsache ICH (und meine Rechtschutz)...
Die Bürokratie dient zum Schutz vor willkürlichem Handeln und macht daher Sinn. Warum sollte jemand Verständnis für ein bewustes Fehlverhalten aufbringen?

gruß Norbert
 
trebron schrieb:
Hi,

@CarstenKausB Dein Weltbild ist, wenn man Deine Beiträge liest recht einfach.

"Alle Selbstständigen und Händler sind arme Schweine, deren Fehler und Tricks sind vom Kunden gefälligst mit Nachsicht zu bewerten, kommen unlautere Geschäftsmethoden zu Tage hat der Kunde gefälligst Verständnis für die schwere Situation des Selbstständigen zu haben, haben sie das nicht hälst du die Kunden für skrupellos und deren Forderungen für überzogen."​
Die Bürokratie dient zum Schutz vor willkürlichem Handeln und macht daher Sinn. Warum sollte jemand Verständnis für ein bewustes Fehlverhalten aufbringen?

gruß Norbert

Schwachsinn... Mag sein, daß ich zu positiv denke. Aber Deine unqualifizierten Unterstellungen nerven.
Zumindest kann ich sagen, daß ich a) zufrieden in einem harmonischen Umfeld lebe (kostet natürlich Kraft und Diplomatie) b) ich bisher weder verklagt wurde noch jemanden anzeigen mußte um zu meinem Ziel zu kommen (einzig gegen das Finanzamt im Rahmen einer Sammelklage momentan c) ich sonst bisher nur meine Verkehrsrechtschutz gebrauchen mußte...

Deine Unterstellungen nehme ich natürlich auch in der Form persönlich, als daß ich als Selbständiger mich von Dir beschuldigt fühle, selber ein betrügerisches, fehlerhaftes und unqualifiziertes Handeln an den Tag zu legen.

Anderes Beispiel warum der Selbständige der Arsch ist: Schwiegervater erkrankte an Krebs, seine Baufirma wurde nicht in seinem Sinne weitergeführt. Einnahmen u. Ausgaben galoppierten auseinander. Ergebnis: (Sozialversicherungs)Schulden die nach langer Zeit abgearbeitet wurden. Nun nach der Chemo ist er wieder auf den Beinen und ist er leitender Angestellter und macht genauso Dienst nach Plan... Ein Grund mehr sich keine potentielle Laus mehr in den Pelz zu setzen. Vielleicht ist das auch ein lokales Problem?

Zurück zum Thema: Da Du scheinbar nicht in der Lage bist zu lesen was ich schreibe hier ganz ausfühlich: Betrug ist doof und muß man sich nicht gefallen lassen, aber bitte vorher prüfen ob einem wirklich jemand absichtlich die Wurst vom Brot nehmen will und nicht nur vermuten. Wenn nicht, erstmal sehen, ob man sich friedlich einigen kann. Ist das so schwer zu verstehen??

NOCHMAL: IM ZWEIFEL FÜR ODER GEGEN DEN ANGEKLAGTEN?

Kacke,.. jetzt habe ich mich doch wieder hinreissen lassen und wahrscheinlich wirst Du mir wieder irgendeinen Dreck unterstellen...

Jruß,

Carsten
 
Ich wuerde auch auf dem Rahmen oder Schadenersatz bestehen - waere es anders herum und Du haettest das Geld auf einmal nicht mehr, wuerde
der Haendler Dir wohl auch gewaltig auf die Fuesse treten...

Gruee,

Stefan
 
Mal vorausgesetzt, das Mengenverhältnis von "userbikern", also Menschen die zur Ausübung ihres Sports/Hobbys nicht unerhebliche Anteile ihres meist hart erarbeiteten oder ersparten Geldes ausgeben zu "bike-dealern", die von ebendiesem Geld mehr oder weniger gut leben, beträgt optimistische 200:1(wahrscheinlich eher 5000:1): In diesem Forum, und zwar in allen technischen Bereichen beträgt das Verhältnis der Beiträge ca. 1:2. Fast alle Threads wie dieser hier werden nach kurzer Zeit von Händlern oder deren Söhnen/Angestellten okkupiert und oft thematisch in eine Richtung gebracht, die mit der eigentlichen Fragestellung nur noch wenig zu tun hat. Da in letzter Zeit immer mehr lokale Händler auch eBay-shops eröffnen (wie ich naiv-erstaunt feststellen mußte), sind Vorkommnisse wie das Thema diese Threads natürlich gut möglich (auch wenn in diesem Fall eher Dilletantismus vorliegt). Aber es liegt doch auf der Hand, daß ein Händler einen Rahmen, den er in seinem Laden für 700,- verkauft, zugleich aber für 1,- bei eBay reinsetzt, zumindest seine Hilfsbieter gut im Griff haben muß, um noch auf seinen Schnitt zu kommen. Versagt dieses System, und jemand bekommt für 171,89 den Zuschlag, dann ist der Rahmen halt plötzlich schon anderweitig verkauft… (ich hab keine Ahnung von bike-EK-Preisen und evtl. Gewährleistungs-Rücklagen, da ich kein bike-Händler bin)
Angesichts dieses faktischen Zustandes hier im Forum (die Beitragsdominanz von lokalen und Web-Händlern) kann ich nur empfehlen, bei derartigen Problemen lieber eine Verbraucherschutzorganisation aufzusuchen (Verbraucherzentralen mit guter Rechtsberatung, gibt es fast überall, es muß ja nicht gleich "Der Anwalt!" sein), als sich in selbstgerechter Weise von Händlern darüber belehren zu lassen, wie man als loser-user mit Händlern umzugehen hat. Ein Händler, der Pleite geht und irgendwann bei Hartz IV (das er vielleicht vorher herbeigejubelt hat) landet, ist auch nicht mehr wert als ein einfacher Arbeiter oder Angestellter, der seinen Job verliert.
 
En gar lustiger Thread!

Es fragt jemand, was er tun kann, wenn eine e-bay Auktion offensichtlich fuer ihn Sch..... ausgegangen ist. Nach ein paar Antworten, die als Rechtsberatung eher zweifelhaft erscheinen driftet das Ganze in Richtung Klassenkampf :lol:

Merkt Ihr es eigentlich noch? Bleibt doch einfach 'mal beim Thema und wenn Ihr Eure politischen/sozialen/weltanschaulichen Parolen loswerden wollt, dann macht doch einfach ein Thema dafuer auf.

Ich gebe zu, es war recht unterhaltsam, aber so wird doch keinem geholfen, der Rat sucht.

Da ich kein Experte bin und mich auch nicht dafuer halte, kann ich nicht genau sagen, wie die Rechtslage in diesen Fall ist.
Ich wuerde allerdings erstmal versuchen, mit dem Verkaeufer vernuenftig zu sprechen. Sollte das nichts fruchten, dann ist es weniger eine Frage der Rechtslage als der Chancen, mein Recht auch zu bekommen.
Wenn ich das Geld zuruechbekaeme, dann waere ich schon 'mal froh, das klappt leider nicht immer. Natuerlich sieht die Situation wie beschrieben nach einem nicht koscheren Vorgang aus, aber wuerde ich wirklich versuchen wollen, den Weg durch die Instanzen zu nehmen, mit allen Konsequenzen?
Und die viel gepriesenen Rechtschutz wird ueber kurz oder lang so teuer werden, dass sie sich nicht mehr jeder leisten kann, denn es scheint, das einige hier meinen, bei jeder Sache klagen zu muessen.

Egal, ich hoffe und wuensche nur, dass der wahrscheinlich behumpste Kauefer sein Geld zurueckbekommt - das waere aus meiner Sicht schon ein Gewinn. Schadenersatz, Wertausgleich etc. sehe ich in weiter Ferne, Rechtslage hin oder her. Im wirklichen Leben ist das leider so. Ist Kacke, aber es gibt auch bei e-bay kein Geschaeft ohne Risiko - Leider! :mad:
 
Ich würde mich einfach mal freuen, nicht zu den "geEbayten" zu gehören, die für ihr Geld gar nix sehen, also auch ihr Geld nicht mehr zurück bekommen... :daumen:

Ansonsten das Ganze mal unter weniger guten Erfahrungen abhaken, die Gerichte nicht mit eher aussichtlosen Rechtsstreitereien überlasten und...:

>>> den Rahme neu für zur Zeit 1099,- bei HiBike kaufen, so wie ich... :D

Frohe Weihnacht,

Lars
 
Aha, du würdest also fast das Doppelte bezahlen, um einem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Jedem wie es ihm beliebt.

@MTJoe59601: Merkst DU es eigentlich noch? Du kritisierst die Threadteilnehmer doch bitte beim Thema zu bleiben und im nächsten Absatz stimmst du dann locker flockig in die Diskussion über Rechtsschutz und seine Kosten mit ein und gibst uns noch Einsicht in das "wahre Leben".
Ach ja, und Rechtsberatung kann hier keiner geben, weil das niemand darf, das sind persönliche Meinungen die mehr oder weniger gut fundiert sind. Was der Geschädigte damit anfängt ist seine Sache. Wenn er sich entscheidet die Sache durchzuziehen, dann sollte der erste Gang zum Anwalt gehen.
Wenn er auf dich hört und sich einverstanden erklärt, dass ihm sein Geld erstmal zurücküberwiesen wird, dann kann er dich, weil ihm das vielleicht als Einwilligung zur Rückabwicklung des Geschäftes ausgelegt werden könnte und somit alle Rechtsansprüche verwirkt wären, deshalb auch nicht auf Schadensersatz verklagen. ;)
 
Lieber Hausmeister:

Sind wir etwas angefressen?
Natuerlich kann hier keiner "Rechtsberatung" geben - mein Reden. Aber die Poster, die mit den Paragraphen um sich schmeissen erwecken den Eindruck, als wuessten sie Bescheid, oder?

Und da Du Wert darauf legst, dass Leute nur Ihre Meinungen abgeben, genau das tue ich, werde aber dafuer von Dir zerrissen... :confused:

Auf mich muss keiner hoeren - er kann, wenn er will, sofort zum Anwalt gehen, einen kurzen (oder vermutlich langen) Rechtsstreit vom Zaune brechen und gewinnen - oder aber nicht.

Und genau das ist der Punkt mit dem richtigen Leben: aus meiner sehr negativen Erfahrung heraus bekommt man leider nicht immer das Recht, was man meint bekommen zu muessen. Daher sehe ich das nicht unbetraechtliche Risiko, dass am Ende gar nix bleibt. Kein Rahmen, kein Geld. Im Bereich der Moeglichkeiten liegt, dass der besagte Verkaeufer weder Rahmen noch Geld hat und ohne Job (Zivi mit nicht bekannter Zukunft) auch in Zukunft keine Mittel hat zu blechen wenn der Rechtsstreit zuende ist. Und dann? Ist ja nicht Dein Geld, klar.

Vielleicht solltest Du beim Putzen 'mal darueber nachdenken. :D

Wie gesagt, ich sehe schon, dass da potentiell ein krummes Ding gelaufen ist, und, sollte es so sein, hoffe, dass der Typ eine uebergeraten kriegt. Aber mein Vertrauen in die Justiz ist durch leidvolle und teure Erfahrung so weit herabgesetzt, dass ich persoenlich sehr froh waere wenn ich mein Geld zurueckbekaeme. Aber das bin nur ich. Andere haben vielleicht mehr Glueck oder mehr Spass an Rechtsstreitigkeiten.

Also Janitor, ruhig bleiben. Wir sind zwar anderer Meinung aber ist nicht so schlimm, oder?
 
Ich hab mir meinen Teil jetzt 3 mal durchgelesen und suche immer noch nach den Stellen an denen ich dich zerreisse oder angefressen wirke :frostig: .

Natürlich kann das Recht knifflig sein, aber wenn man den Einzelfall betrachtet dann gibt es doch sehr klare Sachverhalte. Diesen hier würde ich von der Schwierigkeit her jetzt mal grob im kleinen BGB Schein für Juristen, bzw. Bürgerliches Recht Grundstudium für Wirtschaftswissenschaftler einordnen.

Selbst bei komplizierteren Fällen hat der Käufer schon sein Recht bekommen und Schadensersatz erhalten, warum sollte es dann nicht der Fall sein, wenn ein wasserdichter Kaufvertrag zustande gekommen ist? http://www.oberlandesgericht-oldenburg.niedersachsen.de/efundus/volltext.php4?id=3954&ident=
So, damit klinke ich mich aus dem Thread aus, soll doch jeder selber wissen wie er glücklich wird.

Und übrigens, Hausmeister putzen nicht. Wir tauschen Glühbirnen aus, schippen Schnee, trinken Bier in der Werkstatt und lästern über die Bürofuzzis:bier: :D :bier:
 
Zurück