trebron schrieb:
hi,
Zivi mit Lebensgefährtin probiert sich im Online Handel. So sieht das für mich aus. Da wird kein Gewerbe angemeldet sein, hier gehts darum einen schnellen Euro zu machen. Da es sich bestenfalls um eine Personengesellschaft handelt ist das Geschwafel von einem "Geschäftsführer" lächerlich.
Mag sein das sich das Pärchen nicht über die Tragweite seine Handelns bewusst ist, um so schlimmer. Hier werden Neuteile verkauft, wer übernimmt im Schadenfalle die Gewährleistung? Rückstellungen werden wohl nicht für solche Fälle gebildet worden sein.
Der Schaden des Käufers ist offensichtlich, eine schon gekaufte Gabel, die nicht unbedingt zu einem anderen Rahmen passt (veränderte Geometrie usw.)
hier sieht man Deine Einstellung. Für dich sind also Menschen die Arbeitslos sind, faule Gesellen die einen "auf Arbeitslos machen"
Dilletantische Abzocker bekommen aber von Deiner Seite Verständnis.
Selbständigkeit bedeutet neben einigen Freiheiten die man dadurch hat, auch Verpflichtungen denen man nachkommen sollte. Meistens werden die Freiheiten gerne in Anspruch genommen aber soll man zu seinen Verpflichtungen stehen ist "der Gewerbetreibende ist immer der Arsch."
Arme Selbstständige
gruß Norbert
Du scheinst Dich an jeder Ecke getreten und betrogen zu fühlen? Meine Frage, ob Du selbständig arbeitest, oder dieses getan hast, hast Du übrigens noch nicht beantwortet.
Leg mir keine Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe. Wenn ich sage "auf arbeitslos machen" bedeutet das für Dich verständlicher ausgedrückt: Jemand liegt trotz seiner Möglichkeiten lieber faul auf der Haut. Das ist nicht gleichzusetzen mit jemandem, der aus gesundheitlichen Gründen oder als Opfer einer typischen "Geiz ist geil" Stellenstreichung arbeitssuchend ist.
Was ist im übrigen so falsch daran, wenn sich der Zivi mit Lebensgefährtin im Onlinehandel probiert? Manch einer ist mit dem Zivildienst schon überfordert.
Ausserdem nervt es, daß Du ohne es zu wissen, dem Verkäufer die ganze Zeit übele Abzocke unterstellst. Es besteht zwar die Möglichkeit, jedoch, und ich sage es nochmal, sprechen seine Bewertungen etwas anderes. Also? Im Zweifel für oder gegen den Angeklagten? Es ist kein Wunder, wenn wir soviel Bürokratie haben, weil die lieben Mitmenschen nicht in der Lage sind miteinander zu reden, alles gesetzlich bevormundet geregelt sein muß und keiner etwas Verständnis für den Anderen aufzubringen vermag. Hauptsache ICH (und meine Rechtschutz)...
@Jan,
ich sehe das Internet nicht als anonym. Btw. habe ich nun 367 Auktionen abgewickelt und davon viele persönlich kennengelernt. Wir leben nunmal nicht mehr im Mittelalter, wo man gerade mal die Leute im Nachbardorf kannte und feierlich gegen "Die anonymen Anderen" in einem weiter entfernten Gebiet in den Feldzug gezogen ist. Es sitzt immer noch ein Mensch am anderen Ende der Tastatur.
Noch zur Ergänzung zu den beiden Angestellten. Der eine hat statt Termine wahrzunehmen zuhause gehockt. Der andere hat halbtags vormittags bei einer Autovermietung gearbeitet. Und dieses, obwohl deren Netto damals höher lag als mein eigenes. Da ist es wohl nur legitim, wenn man sich von Menschen die das in sie gesetzte Vertrauen derart ausnutzen trennen muß. Unser Geschäft gibt es nun seit 1972, seit 12 Jahren mit mir und es geht sicher nicht bergab.

Aber ich habe halt viel mit Menschen zu tun. Nicht nur: Guten Tag, bitteschön und Auf Wiedersehen...
Zum Schluß nochmal wiederholt. Gibt es kein Telefonat, oder kommt der einem noch blöde ist schluß mit lustig, aber von vornherein auf Krawall?
So, und damit hat sich das Thema für mich erledigt. Ich werde jetzt die Feiertage in Ruhe und Harmonie mit Frau, Kind, Eltern und Schwiegereltern verbringen und dasselbe wünsch ich Euch auch. Friedliche und besinnliche Weihnachten
Jruß,
Carsten