Ebay - Kuriositäten - Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soll das auf Dauer gut gehen? Ich würde mal vermuten, das der Hinterbau durch das Arbeiten irgendwann bricht.

Edit: Du irrst Dich, da ist ein Gelenk am Hinterbau. Schau mal genau hin.

Meinst du, dass der schwarze Punkt da ein Gelenk ist? Man sieht halt nichts von einem Gelenk außer dem schwarzen Punkt... also wenn keins da ist ist der Rahmen halt schon spektakulär dämlich aufgebaut :lol:
 
Okok, ihr habt ja recht :D
aber ich habe mich im ersten Moment echt gefreut als ich den gesehen hab
 
Sorry, ist jetzt offtopic: Aber angenommen, da wäre nun KEIN Gelenk. Wieso sollte der Rahmen auseinanderbrechen? Der Drehpunkt wäre am Tretlager und der Hinterbau beschreibt beim Einfedern dann eine Kreisbahn um den Drehpunkt im Tretlager - wie beim Eingelenker!
Gibt es nicht sogar solche Rahmen? (Stichwort: Mehrglenker)
Bitte klärt mich auf, ich versteh die Problematik nicht, wenn da ein Gelenk fehlen würde ^^ (außer, dass sich eine Viergelenkerkonstruktion mit dem Federungsweg eines Eingelenkers sicher nicht gut fährt :D)
 
Sorry, ist jetzt offtopic: Aber angenommen, da wäre nun KEIN Gelenk. Wieso sollte der Rahmen auseinanderbrechen? Der Drehpunkt wäre am Tretlager und der Hinterbau beschreibt beim Einfedern dann eine Kreisbahn um den Drehpunkt im Tretlager - wie beim Eingelenker!
Gibt es nicht sogar solche Rahmen? (Stichwort: Mehrglenker)
Bitte klärt mich auf, ich versteh die Problematik nicht, wenn da ein Gelenk fehlen würde ^^ (außer, dass sich eine Viergelenkerkonstruktion mit dem Federungsweg eines Eingelenkers sicher nicht gut fährt :D)

Wenn da das eine Gelenk fehlt hast du einen starren Rahmen.
Zeiche dir mal ein Dreieck (man hat wenn man alle Lager miteinander verbindet selbiges - bei einem Rahmen mit 3 Lagern...) und jetzt verändere mal den Winkel von einer einzigen Seite des Dreieckes in Bezug zu einer beliebigen anderen. Du wirst merken, dass du eine andere seite kürzen oder verlängern musst um wieder ein geschlossenes Dreieck zu erhalten.
 
Wenn da das eine Gelenk fehlt hast du einen starren Rahmen.
Zeiche dir mal ein Dreieck (man hat wenn man alle Lager miteinander verbindet selbiges - bei einem Rahmen mit 3 Lagern...) und jetzt verändere mal den Winkel von einer einzigen Seite des Dreieckes in Bezug zu einer beliebigen anderen. Du wirst merken, dass du eine andere seite kürzen oder verlängern musst um wieder ein geschlossenes Dreieck zu erhalten.
skizze03.gif


abgestützter eingelenker ;)
 
Aaah, okay. Jetzt hab ich's! :daumen:
Die Aufnahme am Dämpfer könnte ja gar nicht arbeiten, wenn an der Hinterradachse kein Gelenk wäre.
 
Aaah, okay. Jetzt hab ich's! :daumen:
Die Aufnahme am Dämpfer könnte ja gar nicht arbeiten, wenn an der Hinterradachse kein Gelenk wäre.

Genau, denn der Kreisbogen den das Obere Gelenk der Schwinge beschreiben würde wäre komplett anders als der Kreisbogen den das entsprechende Gegenstück des Gelenks an der Wippe beschriebe und es gäbe nur ein bis zwei Schnittpunkte, also die Punkte in denen die beiden verbunden sein könnten, womit das ganze Starr ist und nicht "flexibel"
 
Dann würde kein Kona und ähnliche Konstruktionen funktionieren .

Der fragliche Rahmen ist ohne Horstlink , also ein abgestützer Eingelenker .

Hier schön zu sehen
abgestützter Eingelenker und Viergelenker

der Unterschied

Ok von vorne, bei einem abgestützen Eingelenker hat man schlussendlich 4 Gelenke, ebenso bei einem 4 Gelenker. Nun war es aber so, dass es so aussah, also hätte der oben gepostete Rahmen nur 3 Gelenke und als fehle im das Gelenk am ausfallende.

Verbindest du die Gelenke bei einem Rahmen mit 4 Gelenken (ob das Ausfallende Jetzt an der Kettenstrebe sitzt oder an dem Hinteren Arm der Federung ist egal) hast du ein 4-Eck, bei einem 4-Eck kannst du die Winkel der einzelnen Seiten zueinander verändern ohne die Längen der Seiten ändern zu müssen - und alle Rahmen und Rahmenkonzepte die du gezeigt hast haben 4 Gelenke.

Wenn der Rahmen jetzt aber so konstruiert wäre wie ich gedacht hätte, dann hätte man beim Verbinden aller Gelenke miteinander ein 3-Eck, und bei einem 3-Eck ist es nicht möglich die Winkel der Seiten zueinander zu verändern ohne auch die Länge der Seiten zu verändern, und es ist nunmal nicht möglich die Abmessungen von Rahmenteilen dynamisch zu ändern.

Kommste dahinter?

Arne
 
Ja nee , is klar . Ich bin jetzt raus . In deinen Ausführungen ist leider ein Denkfehler .
und bei einem 3-Eck ist es nicht möglich die Winkel der Seiten zueinander zu verändern ohne auch die Länge der Seiten zu verändern, und es ist nunmal nicht möglich die Abmessungen von Rahmenteilen dynamisch zu ändern.
Kona , Bergamont , S-Tec u.a. funktionieren . Nach Deiner Argumentation wäre das nicht möglich .
Wie gesagt , ich bin raus und werde nicht mehr antworten .

Gruß
 
Ja nee , is klar . Ich bin jetzt raus . In deinen Ausführungen ist leider ein Denkfehler .Kona , Bergamont , S-Tec u.a. funktionieren . Nach Deiner Argumentation wäre das nicht möglich .
Wie gesagt , ich bin raus und werde nicht mehr antworten .

Gruß

Wenn du das mit dem 3-Eck anzweifelst probier es doch bitte einmal. (Muss nicht jeder gut in Mathe sein).

Aber zeig mir bitte ein Bike mit 3 Gelenken! Ist ernst gemeint, tu es bitte!

Arne
 
:eek: kann man mal sehen, was deutsche Facharbeit aus Magdeburg so wert ist. Ich bin stolz auf meine Stadt.

aber : wo ist dieses Ding bitte 737 € wert ???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück