Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vorteil: meist leichter, günstiger
Nachteil: Etwas aufwändiger zu montieren. Wenn man unterwegs einen Platten hat den die Milch nicht dicht bekommt gibts Sauerei.
Wenn man nicht häufig Reifen wechselt ist das durchaus zu empfehlen. Du wirst ein passendes Tubelesskit (Stans, notube, ...) brauchen das aus speziellen Felgenband (um die Speichenlöcher abzudichten) und einem Ventil besteht und außerdem Latexmilch zum abdichten. Ausführliche Infos dazu findest du im Laufradforum und im Leichtbauforum gibt es da einen langen Thread zu.
Ich fahr zum Freeriden keine normalen Mäntel als Tubeless mehr, seit mir ein Reifen nach einer Landung einfach runtergeplöppt ist.
Eine UST Wulst sitzt wesentlich straffer auf eine UST Felge.
Die Felgen von Notubes sind speziell für Tubeless umrüstung von normalen Mänteln gebaut.
Bei nicht dafür ausgelegten Komponenten kann es da schonmal Probleme geben.
du bist hier in einem forum unterwegs in dem manche leute auch die suchfunktion nuntzen (klingt komisch, ist aber so...), die finden leider nur was zum thema wenn man sich an die allgemein gueltigen regeln der rechtschreibung haelt, mkay?