Edge 305 o. 705 oder eTrex?

noch eine frage:

sagen wir ich habe eine route am pc geplant und auf den 305 übertragen. was für angaben sehe ich alles auf dem display? (während der fahrt)?
ich nehme an die verbleibenden kilometer? sieht man auch die noch verbleibenden höhenmeter?
 
Man kann sich bei einem Kurs die Höhenmeter bis zu einem Punkt anzeigen lassen (den man vorher z.B. im Training Center setzen muss). Ansonsten: Handbuch ab S64...
Routen sind auf dem Edge 305 irgendwie doof (fetter Strich, keine richtige Übersicht...).
 
ah ok.. aber in bereits gefahrenen strecken merkt er sich die höhen automatisch und er zeigt diese beim nächsten befahren automatisch an, oder?

klar, der 705 ist sicher besser in dieser hinsicht...
 
"Man kann sich bei einem Kurs die Höhenmeter bis zu einem Punkt anzeigen lassen (den man vorher z.B. im Training Center setzen muss)."

ich habe deine aussage so verstanden, das mir das gerät z.b. 100hm bis zum ziel anzeigt... :confused:
 
"Man kann sich bei einem Kurs die Höhenmeter bis zu einem Punkt anzeigen lassen (den man vorher z.B. im Training Center setzen muss)."

ich habe deine aussage so verstanden, das mir das gerät z.b. 100hm bis zum ziel anzeigt... :confused:

Jain. Es wird nur die Höhendifferenz angezeigt. Wenn also der Punkt (oder das Ziel) auf gleicher Höhe wie die aktuelle Position liegt, dann wird der Edge '0m' anzeigen, egal ob man bis dort hin noch einen Berg überwinden muss... Aber man hat ja auch noch die Profilvorschau. ;)
 
ich weiss, diese entscheidung kann mir niemand abnehmen.. aber ich bin mir einfach immer noch nicht ganz sicher, ob ich eine kartendarstellung brauche...
hat jemand erbarmen und kann mir versuchen zu erklären, wann eine kartendarstellung sinnvoll ist?
 
Naja, eine Kartendarstellung hat vor allem Vorteile, wenn du nicht auf einer vorprogrammierten Route unterwegs bist, oder von der programmierten Route abweichen willst. Man hat einfach eine Karte dabei, statt auf Papier eben in digitaler Form. Beim Edge 305 ist es vorteilhaft, wenn man noch eine normale Karte dabei hat - zumindest wenn man sich im Gebiet gar nicht auskennt und man nicht sicher ist ob der vorher programmierte Weg auch befahrbar ist. Der Voteil der digitalen Karte: Man muss nicht erst suchen wo genau man sich befindet, sodern bekommts direkt angezeigt. Ich persönlich kann mir den Verlauf der verschiedenen Wege im Gebiet recht gut merken, wenn ich eine Route programmiere und bin deshalb meistens ohne zusätzliche Karte unterwegs.
Die Kartendarstellung bietet im Wesentlichen also etwas höheren Komfort - ob das den Mehrpreis wert ist muss jeder selbst wissen. Wobei man nicht vergessen darf, dass man auch beim 305 noch irgendwelches Kartenmaterial kaufen muss und wie viel das dann kostet kommt stark auf das Angebot für das jeweilige Gebiet an.
 
Also ich habe folgende Erfahrungen gemacht:

Bereits in A, CH und I bin ich Touren nachgefahren, die ich mir als gps-File vom Internet runtergeladen habe.
Ich kontrollierte diese Files auf Korrektheit mittels Google-Earth und MagicMaps.
Sah es da gut aus, vertraute ich auf Fahrbarkeit, und machte mich OHNE PAPIERKARTEN auf den Weg (alle Wege führen nach Rom). ;)

Jedesmal war ich aufs neue begeistert, und wurde perfekt "geführt".
Zumal ich bis auf 1x immer alleine unterwegs war.
Auch nicht eingezeichnete Wege / Trails waren vorhanden.
Eine Kartenansicht bringt insoweit Vorteile, daß ich schon (je nach Zoom) sehe, wie weit es noch bis zur nächsten Kurve oder Kreuzung ist.
Es ist auch sehr schnell und gut erkennbar, welcher Weg an einer Kreuzung genommen werden muß. Führen die Wege ein paar hundert Meter fast nebeneinander in dieselbe Richtung, zoomt man kurz, und man sieht sofort, welcher Weg richtig ist.

Einmal gingen mir die Getränke aus.
Mit dem City-Navigator fand ich die nächste Tankstelle ruckzuck.

Klar kostet alles extra, aber ich bereue es keineswegs.

Für mich war die Kartendarstellung der letzte entscheidende Kaufgrund, ich pers. würde nicht darauf verzichten wollen.

Ohne findest best. auch ans Ziel, dafür mußt eben das ein- oder andere mal umdrehen, wenn du falsch bist.

Bei SingleTrails, wo alles kreuz- und quer ist, wirst ohne Kartendarstellung wahrscheinlich zu Fuß schneller sein ;), ich bin mal ein Stück abgefahren, da múßte ich sogar mit Kartendarstellung auf die höchste Zoomstufe gehen, und ab und an sogar anhalten, um den richtigen Trail zu erwischen......
Bist du nur auf Haupt- und Nebenstraßen unterwegs, wirst auf die Kartendarstellung immer mehr verzichten können......
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen vielen dank für die raschen antworten.. so etwas hilft doch weiter..

also ich bin selten auf haupt oder nebenstrassen unterwegs. ich meide diese strassen immer wenn möglich.

"Auch nicht eingezeichnete Wege / Trails waren vorhanden." wie meinst du das? Wo waren die wege nicht eingezeichnet?
 
das sind "Trails" (oder einfach Strecken, die der "Tourersteller" fuhr, weil er sich einfach auskannte) , die nicht in irgendwelchen Karten eingezeichnet waren.
War in CH, bin auf nem Kamm vom Weg ab über ne Weide gefahren, danach ca. 1km bergab und kam dann auf nen normalen Trail.
War ne super Erfahrung, und werde diese Tour nächstes Jahr sicher wiederholen :daumen:
 
und dieser weg war auf der topo karte vorhanden?

du willst damit sagen, das diese topo karte schon sehr gut ist und die meisten wege, trails vorhanden sind.. verstehe ich dich richtig? :cool:
 
genau so mein ichs. Ist wirklich sehr viel drauf, und dieser Weg war so ne Art Trampelpfad, der war auf keiner Karte drauf, weder auf Magicmaps noch auf der Topo....war auch auf der Wiese schwer zu erkennen, ich bin einfach weitergeradelt.
Nach einigen hundert Metern sah ich ich dann, daß ein Pfad kommt und die Welt in Ordnung ist.....:daumen:
 
gibt es verschiedene topo karten? du schreibst ja auf dieser war der weg nicht vorhanden... oder habe ich ein feierabend bier zu viel gehabt? :lol:
 
diesen Weg gabs garnicht, der kannte sich wohl aus, und ist einfach über die Heide gefahren, bis ein Trail kam (der war auf der Topo drauf) ;), und ja: Klar gabs auch bei mir Feierabendbier :daumen: ;)
Ein Grund, warum ich in den "unbekannten Bergen" gerne bereits gefahrene Strecken abradle.
Diese sind zu 99.9% fahrbar (ok, können + Kondi spielen natürlich ne große Rolle), aber auf der Topo oder MM bzw. GoogleEarth sieht alles "fahrbar" aus....vor Ort kann sich das jedoch schnell ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
diesen Weg gabs garnicht, der kannte sich wohl aus, und ist einfach über die Heide gefahren, bis ein Trail kam (der war auf der Topo drauf) ;), und ja: Klar gabs auch bei mir Feierabendbier :daumen: ;)
Ein Grund, warum ich in den "unbekannten Bergen" gerne bereits gefahrene Strecken abradle.
Diese sind zu 99.9% fahrbar (ok, können + Kondi spielen natürlich ne große Rolle), aber auf der Topo oder MM bzw. GoogleEarth sieht alles "fahrbar" aus....vor Ort kann sich das jedoch schnell ändern.

Na, irgendwer muß doch aber auch der Erste sein...:daumen:

Aber im Ernst: hatte den 305 schon fast bestellt, und mich dann umentschieden auf den 705 - wegen der Karten.

Es gibt nämlich auch Möglichkeiten, die kostenlosen Karten von OSM auf den Edge (und zum Planen in Mapsource) zu bekommen, sogar versuchsweise routingfähige. Das klappt für mich ganz gut, und die Karten werden auch ständig besser.

Somit ist der 705 für 300€ plus ein bisschen Googlen und Computerarbeit mit Karten zu haben, und die habe ich gerne ausgegeben.

Bin bis jetzt zufrieden, muß aber noch ein wenig testen. Leider ist jetzt erstmal Winter...
 
apropos, meint ihr die preise fallen noch bis im frühjahr? in dieser jahreszeit könnte ich noch darauf verzichten...

gibt es diese karten von osm auch für die schweiz?
 
soweit ich weiß hat garmin die preise der etrex etc. erst vor ein paar monaten gesenkt. denke nicht, dass sich da allzu viel in nächster zeit tun wird. aber sicher kann das natürlich (fast) niemand sagen.
 
Zurück