Edge 705 und Massenspeichermodus

Registriert
27. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem ich meinen Edge 705 bereits erfolglos zum Garmin Service eingeschickt habe (die konnten nichts finden und auch keine zielführenden Ratschläge zur Behebung des Problems beitragen), ist das Forum jetzt meine "letzte" Hoffnung:

Beim Anschluss über USB (mit unterschiedlichen Kabeln durchprobiert) an meinen Rechner (Betriebssystem Windows XP) wechselt der Edge nach ca. 2 Sekunden in den Lademodus (bleibt also nicht im Massenspeichermodus = keine Möglichkeit, irgendetwas zu überspielen und kein Zugang zu TC). Meine anderen Garminprodukte (Zumo u. FR 305) laufen an diesem Rechner über USB aber problemlos. Wenn ich den Edge allerdings an einen anderen Rechner hänge (im Büro z.B., Betriebssystem Windows 2000), bleibt er problemlos im Massenspeichermodus.

Auf dem Edge wurde bereits ein SW-Udate auf Version 2.50 mittels Webupdater durchgeführt (unmittelbar nach Erscheinen) und ebenfalls ein Hardreset. Am betroffenen Rechner habe ich bereits versucht, händisch eine erneute Installation des Garmin Treibers durchzuführen. Allerdings kann ich auch dabei nach der Aufforderung, das Gerät über USB anzuschließen, keine dauerhafte Verbindung herstellen und entsprechend den Installationsvorgang nicht weiterführen.

Garmin Deutschland hat mir lediglich geraten, es mit einem anderen Kabel zu probieren (was ich ja schon versucht habe) bzw. meinen Händler einzuschalten (aber was soll der machen, wenn schon der Garmin-Zentrale nichts einfällt?).

Vielleicht weiß ja hier jemand Rat. Ansonsten bin ich mit dem Gerät nämlich, wie mit den anderen Garminprodukten auch, sehr zufrieden.
[Da die Verzweiflung wirklich sehr groß ist, habe ich auch im NaviBoard das gleiche gepostet, weil da wohl doch eher andere Navi-Spezialisten unterwegs sind.]

Vielen Dank schon mal und beste Grüße Hermann
 
Hast Du zuhause einen USB Port dazwischenhängen ?
Hab keine Ahnung, aber bei einem ähnlichen Problem mit dem iPhone soll es auch so sein, dass der USB Port den richtigen Umgang verhindert. Man muß das Gerät dann direkt am Computer am USB Anschluß einstöpseln.
Gruß
Edgar
 
Es war wohl USB-Hub gemeint und nicht USB-Port? Am Hub sollte zumindest der Netzteil angeschlossen sein, weil das Garmin Strom zum Akku laden ziehen will.

Verwendest das beigelegte USB-Kabel? Habe mehre Mini-Usb Kabel, davon funktionieren einige nicht universell, mit meinem XDA gibt es da immerwieder Probleme.

Evt. im Geräte Manager oben über das Menü mal alle installierten Geräte anzeigen lassen, nicht nur die angesteckten, dann Treiber deinstallieren und danach das Garmin neu dranhängen.

Andere USB-Geräte abstecken, nur das Garmin dranhängen.

Es an einem anderen PC versuchen.

Alles USB-Ports durchprobieren.

Fall kein Hub dazwischen ist, einen verwenden.
Fall eine Hub dazwischen ist den Hub entfernen.

Neuste USB-Treiber besorgen falls es sich um einen merkwürdigen Chipsatz handelt.

VG, Mudface
 
Funktioniert er, wenn er voll geladen ist?
Ich würde sagen, dass es an Deinem Rechner liegt und nicht am Edge. Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem 305...
 
nachdem ich meinen Edge 705 bereits erfolglos zum Garmin Service eingeschickt habe (die konnten nichts finden und auch keine zielführenden Ratschläge zur Behebung des Problems beitragen), ist das Forum jetzt meine "letzte" Hoffnung:
wo wohnst du denn? ich war mal (weil nicht weit weg von mir) direkt beim Garmin-Center in Muenchen. Die Jungs waren aeusserst freundlich und hilfsbereit ...
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antworten und den Versuch zu helfen.

Aber das einzige, was ich eigentlich noch nicht versucht habe, ist es, einen Hub dazwischenzuschalten. Ansosnsten habe ich es mit drei Original Garmin-Kabeln (die ja auch bei den anderen Garmin Geräten funktionieren!) versucht und alle USB-Ports durchprobiert - ohne Erfolg. Da der 705er an einem anderen Rechner problemlos in den Massenspeichermodus geht, vermute ich (wie Barus) ja auch, dass es an meinem Rechner liegt. Aber warum laufen dann die anderen Garmins an meinem Rechner ohne jegliche Probleme.

Ich werd's natürlich auch noch mit dem knackvoll gelagenen Edge versuchen, bin aber ehrlich gesagt inzwischen ziemlich ratlos ...

Vielen Dank nochmal und beste Grüße Hermann
 
wo wohnst du denn? ich war mal (weil nicht weit weg von mir) direkt beim Garmin-Center in Muenchen. Die Jungs waren aeusserst freundlich und hilfsbereit ...

Hallo "tintinMUC",

das wäre überhaupt kein Problem - bin aus München. War auch schon mit einem defekten FR 305 meiner Freundin draußen bei denen in Gräfelfing und hatte wie Du einen sehr guten Eindruck vom Service. Aber laut Ihrer Seite wollen sie eigentlich nicht, dass man Geräte direkt vorbei bringt. Man muss sich per Mail eine RMA-Nummer geben lassen und das Gerät dann per Post 'rausschicken. Und das habe ich dann eben auch gemacht, leider mit dem geschilderten Ergebnis. Und írgendwie habe ich das auch befürchtet, weil der Edge an einem anderen Rechner bei mir im Büro ja auch funktioniert ....(aber das hilft mir eben auch nicht wirklich)

Trotzdem vielen Dank für den Tipp Hermann
 
Nachdem der Edge an anderen Rechnern funktioniert, solltest Du auch mal die Einstellungen der lokalen Firewall prüfen: USB Geräte müssen je nach Firewall extra authorisiert werden. Vielleicht hast Du so ein Ding installiert und einfach "vergessen" ...

Gruß, akay
 
Hallo,

nochmals vielen Dank für die Tipps! Aber das Elend geht leider weiter.

Gestern Abend habe ich wieder mal 'rumexperimentiert, aber leider ohne Erfolg: Firewall habe ich deaktiviert und mit einem netten Tool "USB-Fehlerbehebung" alle Treiber/Einträge für meine Garmingeräte (Edge 705, Forerunner 305 und Zumo 550) gelöscht. Die anschließende Neuinstallation war dann bei den beiden anderen Geräten wieder völlig problemlos, beim Edge allerdings no chance. Kurz nach dem optischen und akustischen Signal, dass das Gerät erkannt wird, kommt das akustische/optische Signal, dass er wieder entfernt bzw. in den Lademodus geschickt wird. Verzweiflung! :confused: Im Gerätemanager an meinem Rechner wird der Edge zu allem Überfluss auch korrekt als "Garmin Edge 705" ausgewiesen, der Rechner erkennt ihn also durchaus:confused::confused:. Mal sehen, wie's weiter geht ....

Beste Grüße Hermann
 
Hallo Hermann,

XP hat so seine Probleme mit USB-Devices und Netzwerklaufwerken.
Es kommt vor, das ein USB-Laufwerk auf ein schon vorhandenes Laufwerk "verbunden" wird. Wenn das passiert, ist das USB-Device nicht zu benutzen. Du musst dann dem USB-Device einen anderen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Das kannst Du in der Datenträgerverwaltung (rechte Maustaste auf Arbeitsplatz, Verwalten, Datenträgerverwaltung oder Start, Einstellungen, Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung) sehen und ändern. Falls Du Dich damit nicht so auskennst, lass es besser von einem Fachkundigen ändern.

so long
Norbert
 
Hallo Norbert,

vielen Dank für Deinen Tipp!

Hab's gestern Abend gleich probiert. Dem Edge einen anderen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, ging natürlich nicht, weil er ja gar nicht erkannt wird als Laufwerk - er wird ja eben nur geladen über USB. Also habe ich meinem Zumo einen anderen Laufwerksbuchstaben zugewiesen, um den von Dir beschriebenen Effekt zu vermeiden. Und es dann wieder mal versucht, ob mein Edge erkannt wird. Zwischenzeitlich auch nochmals wieder alle einschlägigen Treiber deinstalliert. Aber leider immer noch kein Erfolgserlebnis. Der Garmin-Service stellt sich auf meine neuerliche Mailanfrage inzwischen auch tot.

Da der Edge zu Anfang erkannt wurde (entsprechende Einträge waren auch im Gerätemanager vorhanden), überlege ich jetzt, die SW downzugraden ...

Vielen Dank noch mal allen und beste Grüße Hermann
 
Ich würde sagen, dass es an Deinem Rechner liegt und nicht am Edge. Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem 305...

Hallo Barus,

und weißt denn Du noch, wie Du das damals lösen konntest?

Vielen Dank und beste Grüße Hermann

PS: Hab' mir gerade von Deiner Seite die alten FW-Versionen 'runtergeladen. Weil ich das Problem unter 2.4 noch nicht hatte, würde ich ansonsten wahrscheinlich downgraden.
 
Zurück