Edge 705 und openmtbmap - Fragen

Registriert
30. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
D-77855 Achern
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt etwas mit Openmtbmap auseinandergesetzt und konnte letztlich nach einiger Recherche auch sehr einfach mit MapSource eine Route erstellen mit der siehe da auch Autorouting möglich war... insofern bin ich sehr begeistert und werde meinen Edge doch behalten. BTW, braucht jemand eine Topo V3 Süd ? ;-)

Doch wo Licht, ist auch Schatten.

1. die Adress-Suchfunktion scheint nicht so sehr ausgereift zu sein. Ich habe einige Strassen in der näheren Umgebung getestet, und MapSource in Verbindung mit der openmtbmap vom 2.4.2010 findet einfach so gut wie nix... obwohl die Strassen auf der Karte vorhanden sind.. aber vielleicht hat das für die Strassensuche ja auch nichts zu bedeuten wenn die Strasse lediglich auf der Karte vorhanden ist ? In der Suchmaske werden auch etliche Strassen aufgeführt die es gar nicht bei uns gibt, angefangen bei so Namen wie !!Fixme!! ;-)

2. Es gint einige POIs in der Umgebung meines Wohnorts die sehr interessant währen als Ziele für eine Autonavigation. Auf der openstreetmap sind sie vorhanden (z.B. Moosturm, Schwarzwald), in der openmtbmap nicht mehr...

3. Ich habe versucht mir eine Route quer über den Schwarzwald von meinem Wohnort (Achern-Wagshurst) zu Freunden nach Weilstetten bei Balingen erstellen zu lassen. Wenn ich dies direkt von A nach B versuche wird nur eine gerade Luftlinie als Route gefunden (übrigens auch wenn ich die Top V3 als Karte nutze)... ich muss manuell ein paar wenige Zwischenziele manuell eintragen.. nicht die Welt, aber ich hätte halt gerne automatisch die kürzeste Route...

4. Ich habe mir zu der openmtbmap die Höhenlinien dazu installiert. Leider konnte ich keine Höhenlinien sehen und beim Versuch von einer Route das Höhenprofil anzeigen zu lassen stürzte MapSource leider ab ;-(

vielleicht hat ja der eine oder andere von Euch noch etwas Input für mich diese Punkte betreffend.

viele Grüße

Freddy
 
1) "Fixme" ist in der OSM Datenbank ein Marker um anzuzeigen, dass hier noch arbeit offen ist. Jedoch sollten diese Fixmes in einer Karte nicht zum suchen angeboten werden.
2) Es ist im ermessen des Kartenerstellers, hier OMM, welche POIs übernommen werden und welche nicht. Also wie in Punkt 1: dies hat der Ersteller von OMM so entschieden
3) keine Ahnung
4) Um die Sichtbarkeit der Höhenlienien zu optimieren gibt es mehrere Typ-Dateien, die bei der Installation anzugeben sind. Bei meinem Vista und der auswahl der Vista-Tauglichen Typdatei wird dies ordentlich angezeigt.

Vorschlag: schau Dir auch mal die All-In-One Karte an. Dort sind die Punkte 1 und 2 anders (nicht im Sinne von besser/schlechter, sondern einfach anders) gelöst.
-trekki
 
Zurück