Edge 800 - der Navifred

Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo

ich mach da jetzt mal ein Sonderthema zu diesem Teil auf.

Ich fan d es beim 705 super, dass man sowohl eine Routingdatei als auch die Trackdatei parallel laufen lassen konnte.

Aber jetzt::mad:

Entweder oder! Entweder ich hab die klassische Trackdatei mit genauen Vergleichszeiten und Höhenprofil, muss dann aber immer auf das Display stieren, damit ich nicht eine Abbiegung versäume, denn Abbiege- und Annäherungshinweise sind ja in der Streckendatei nicht beinhaltet.

Oder ich mach das ganze als Navigationsdatei, die ich per MS/BC ans Gerät sende. Dann habe ich aber weder die Originalzeiten noch ein Höhenprofil.

Weiß jemand einen Ausweg? Ansonsten rote Karte für Garmin:mad:
 
Jetzt hab ich mich noch ein bisschen schlau gemacht.

Die Navi mit der Trackdatei geht zwar, wenn man beim jeweiligen Kurs die Option mit den Navi-Hinweisen wählt, aber trotzdem ist das Müll, was Garmin da abgeliefert hat: wwenn nämlich vom Kurs abgewichen und dadurch eine Neuberechnung des VP ausgelöst wird, wenn man wieder auf den Kurs zurückkommt.

Dann wird auf dem kürzesten/schnellsten Weg zum End/Ausgangspunkt zurückgeroutet. Das ist der gleiche Effekt, wie beim 705, wenn man die GPX anstatt der TCX aufs Gerät getan hat. Obendrein wird dann der ursprüngliche VP der Strecke zerhauen.

Hätte ich das gewußt, hätte ich mir den 800er nicht gekauft. Das ist ein klarer Rückschritt und irgendwie nicht zu Ende gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich mich noch ein bisschen schlau gemacht.

Die Navi mit der Trackdatei geht zwar, wenn man beim jeweiligen Kurs die Option mit den Navi-Hinweisen wählt, aber trotzdem ist das Müll, was Garmin da abgeliefert hat: wwenn nämlich vom Kurs abgewichen und dadurch eine Neuberechnung des VP ausgelöst wird, wenn man wieder auf den Kurs zurückkommt.

Dann wird auf dem kürzesten/schnellsten Weg zum End/Ausgangspunkt zurückgeroutet. Das ist der gleiche Effekt, wie beim 705, wenn man die GPX anstatt der TCX aufs Gerät getan hat.

Hätte ich das gewußt, hätte ich mir den 800er nicht gekauft. Das ist ein klarer Rückschritt und irgendwie nicht zu Ende gedacht.

Kann man die Neuberechnung nicht ausschalten?
 
Anbei die Mail an den Support. Auf die Antwort bin ich gespannt:

---------------------------------------------------------------------------------
Hallo

beim Edge 800 ist kein paralleler Dualbetrieb von geplanter Route und Track mehr möglich, was beim 705 ging.

Sinnn und Zweck ist es hierbei, die genauen Zeitangaben und das projizierte Höhenprofil des Virtual Partners mit den Vorzügen der Routenfunktion, nämlich Abbiege- und Annäherungshinweise zu erhalten, zu kombinieren. Keine dieser beiden Dateiformen konnte das bisher vereinen.

Die nunmehr einzig übriggebliebene Trackoption mit Abbiegehinweisen geht nur so lange gut, wenn mann vom Kurs nicht abweicht. Sollte es zu einer Kursabweichung kommen wird bei Wiedererlangung des Kurses der VP neu berechnet und der Edge versucht dann auf dem optimalen Weg zum Ausgangs/Endpunkt zurück zu routen, aber halt eben nicht auf der urprünglichen Route weiter zu fahren. Obendrein ist dann auch noch die ursprüngliche VP-Strecke hinüber.

DAS GEHT GAR NICHT UND IST EIN KLARER RÜCKSCHRITT EINER ANSONSTEN POSITIVEN ENTWICKLUNG; DIE IM 800er IHRE FORTSETZUNG FINDET.

Es sollte deshalb schnellstmöglich im Rahmen von Softwareupdates versucht werden, über eine Option zur VErhinderung der Neuberechnung der Strecke/Route, diese gravierende Problematik zu beseitigen.


Mit besten Grüßen von einem langjährigen Garmin-Nutzer

----------------------------------------------------------------------------------
 
Dein Problem ist schon sehr speziell. Ich glaube nicht, dass es viele Leute gab/gibt, die das so genutzt haben. Abbiegehinweise im Gelände sind meiner Meinung nach auch nicht unbedingt notwendig. Aber natürlich jedem das seine. Deinen Ärger über diese fehlende "Funktion" finde ich jedoch ein wenig übertrieben.
 
Ich fahre nicht nur im Gelände, ich fahre am meisten Strasse, aber auch im Gelände ist eine vollumfängliche Navigation, wenn du die Route vorher auf einer guten Karte geplant hast und damit entsprechende Hinweise in die Datei "gesetzt" hast, sehr sinnvoll. Klar, wenn du überwiegend quer durch die Wiese oder abseits vom Wege/Wandernetz fährst, dann ist das nicht so wichtig.

Und wer solche Funktionen nicht hutzt, wie du das annimmst, dass dies die meisten tun, dann kann ich nur sagen, dass diejenigen eines der nützlichsten Werkzeuge übersehen haben. Mühsam der "Krümmelspur" zu folgen und angestrengt abzulesen, ob s jetzt die nächste links oder doch vielleicht die 50 Meter weiter ist, ist ziemlich "Holzklasse". Da könntest du schon fast beim 305 bleiben. Und sp speziell ist das nicht nur mein Prob. Da gibt es auch im angloamerikanischen Bereich genügend Meckern.

Aber jetzt sehen wir mal, was Garmin dazu meint. Einer von Garmin meinte im garmin-Forum zu der Option zur Verhinderung der Neuberechnung, dass es sie "noch nicht gibt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige jetzt auch nicht unbedingt Abbiegehinweise. Wenn ich im Wald unterwegs bin zoome ich eh meist auf 30m. Da kann ich dann schon sehr gut abschätzen ob ich jetzt gleich oder doch ein paar Meter weiter vorne abbiegen muß. Mich hat es da eher schon genervt wenn plötzlich der Hinweis aufpoppt und eine Teil des Bildschirms belegt hat.
Auf der Straße in unbekanntem Gebiet ist es natürlich schon hilfreich.
Aber wie schon erwähnt wurde. Jeder setzt andere Prioritäten. Allerdings ist schon nicht so doll wenn bei dem eigentlich weiterentwickelten neuen Gerät Sachen einfach weggelassen werden.

Gruß
Marcus
 
Hi,

ich habe mir für eine Transalp (mit dem 705er gefahren) eine vielleicht für Dich interessante Option verwendet.

Mit Hilfe der Software 'TCX Converter' konnte ich
1. GPX-Datei(en) nach TCX umwandeln
2. Waypoints - ebenfalls als GPX vorhanden - als Coursepoint in das TCX hineinkonvertieren.

Das ganze setzt natürlich etwas mehr Arbeit voraus, insofern als daß Du GPX-Waypoints brauchst, diese ggf. manuell erstellst. Also an jeder Abzweigung, die Du besonders hervorheben möchtest, eine Info setzen wie 'Rechts'. Das ganze kann für andere Streckeninformationen auch genutzt werden, wie bspw. Wasserstellen, tiefste und höchste Punktmarkierung, usw..

Wenn Du Dich mit der Thematik etwas auseinandergesetzt hast, dann wirst Du vielleicht an dem XML interessiert sein, das dazu verwendet wird. Sieht ungefähr wie folgt aus und wird nach den Trackpoints platziert:
<CoursePoint>
<Name>Ehrwald</Name>
<Time>2009-08-06T07:33:50Z</Time>
<Position>
<LatitudeDegrees>47.40759</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>10.91150</LongitudeDegrees>
</Position>
<PointType>Generic</PointType>
</CoursePoint>
 
Das mit dem Erstellen von Waypoints kenne ich ja. Du codierst dann hart Waypoints mit Hinweisen in die FIT-Datei? Als ich den 7er noch hatte, habe ich indiv. WPs in die Route integriert, anstatt in die TCX. Klar, das bringt momentan beim 8er nix mehr.

OK. Gut, so kann man das machen, aber das ist inder Tat ziemlich aufwändig. Ich habe 215 Standardtouren im Katalog. Mahlzeit!

Es fehlt dann aber trotzdem die Neuberechnung und Rückführung bei Kurs- und Routenabweichungen.

- Ironie an -

Jetzt hoffe ich mal auf die Garmins, dass die ihren Allerwertesten in Gang bringen:heul: - Ironie aus -
 
Ich benötige jetzt auch nicht unbedingt Abbiegehinweise. Wenn ich im Wald unterwegs bin zoome ich eh meist auf 30m. Da kann ich dann schon sehr gut abschätzen ob ich jetzt gleich oder doch ein paar Meter weiter vorne abbiegen muß. Mich hat es da eher schon genervt wenn plötzlich der Hinweis aufpoppt und eine Teil des Bildschirms belegt hat.
So sieht's aus, diese ganzen Popups und Piepsereien gehen auf keine Kuhhaut. Zu behaupten, dass man dabei eine der nützlichsten Funktionen übersehen hat, finde ich recht anmaßend. Ich fahre nur nach dem dicken lila Wurm (wie kommt der TE auf Krümelspur?) und finde das mehr als ausreichend.
 
Ich kann mich nur anschließen,ich weiß zwar was du meinst,bzw kann verstehen warum du diese Funktion jetzt vermisst. Aber bedenke bitte das es aufem 705 zwar funktioniert hat, aber sicher kein Programmierziel des 800 war.:cool: Es war wohl eher Zufall das du das Edge, sagen wir mal "so" benutzt hast und es funktionierte.

Das wird sicher daher kommen das der Edge softwaremaßig eher dem 500/Oregon abstammt.


Ich wundere mich nur immer das viele eine einfachere Bedienung fordern, der 800 geht einen kleinen Schritt in die Richtung und andere bis ins "kleinste"(OK, hier ist es nachvollziehbar) Detail alles möglich einstellen wollen.:)

Ich bin sicher kein Fanboy, aber Garmin macht schon gute arbeit. Warum trauen sich sonst keine Firmen an die Thematik so richtig oder nur halbherzig heran.

Wir sind Garmins Betatester, Ok, aber schaut doch mal was ihr bekommt. Polarsysteme (cx600) befinden sich Preislich auf augenhöhe, aber ohne viele Funktionen des edge, nav. ist da nur der größte Brocken. Trainingfunktionen vermisse ich zum Polar fast nichts mehr und sind auch keine Beta mehr.

Denk nur mal an Wattmesssysteme=> Preis-Leistung und was du für 360Euronen vom Edge bekommst. Solche Produkte, auch wenn uns alle SRM, Garmon Edge usw. ein Begriff ist, sind einfach Nischenprodukte.

Zahl das doppelte oder sorge dafür das 3-mal soviele verkauft werden, dann kommst du vielleicht näher an dein Traum Edge:love:.
 
Hallo

ich weiß ja schon was ich an dem Edge habe, da sind wir bestimmt einer Meinung.

Ich gehe davon aus, dass der kleine Umstand, die Option "Routenberechnung ausschalten" rauszunehmen, zu diesem Problem geführt hat.

Insofern ist das dann auch beim 705 kein Neben- oder Abfallprodukt gewesen (wenn ich dich da mal so frei interpretieren darf). Da hatten die Garmin-Leute schon was im Plan gehabt, warum dort diese Option vorhanden war, nämlich das Routing nach Kartenpräferenz zu unterbinden, damit der Benutzer seine eigenen Routenpläne abfahren kann.

Ich gehe mal davon aus, dass diese Softwareänderung nicht so gigantisch sein wird, dass man bisher etabliertes nicht wieder zur Verfügung stellen könnte.
 
Das neue Software-Update 2.1 beseitigt die o.g. Problematik durch die Option, die automatische Routenberechnung abzuschalten.

Nunmehr ist es also möglich, einen Kurs mit Abbiege- und Annäherungshinweisen abzufahren. Insofern sind nun tatsächlich sämtliche Infos in einer Datei vereinigt. Man muss nicht einmal mehr eine separate Route erzeugen.

Das ist ein signifikanter Fortschritt und Komfortzugewinn.

Danke an die Garmin-Leute, das sie das so schnell umgesetzt haben.:daumen:
 
Zurück