Edison 10 vs. Edison 5

Kommt drauf an wie lange du fährst. Die Leuchtzeiten stehen bestimmt auf der Homepage von Lupine :rolleyes: und entsprechen auch der Realität.


mfg
Horstmann
 
iceman_183 schrieb:
Hallo,

Meine Frage an euch: brauch man wirklich ne Edison 10 oder reicht die 5 schon dicke aus? Wie lange halten die Akkus wirklich??

Grüße
Iceman

@iceman_183,
abgesehen von der Akkukapazität, stellt sich die Frage, ob man z.B. einen oder zwei Getränkehalter am Fahrrad hat. Bei einem wäre dieser durch den Akku belegt und als Flaschenhalter nicht mehr nutzbar.
Ein andere Fragestellung ist, ob man länger als 3 Stunden Licht benötigt.

Ich für meinen Teil habe mir zusätzlich zu dem 6,5 A/H Akku noch den mit 4,x irgendwas als Ersatz angeschafft, falls mich unterwegs das Licht verläßt. Ist mir lieber, als irgendein Notlicht einzustecken.

gruß
seven
 
@ seven
Bin selten mehr als 3 Stunden Nachts unterwegs. Aber hält bringt die Edi 5 auch noch nach 2,5 Stunden volle Power oder gehts langsam bergab mit der Leistung, wie z.B. bei der Mirage?? Fahre nur mit einem Flaschenhalter, der zweite ist unter dem Unterrohr, daher immer Schmutz und eventuell Nässe ausgesetzt. Vielleicht nicht grad die Beste Variante für ein Akku.
 
Das Licht bleibt auch bei schwächer werdendem Akku immer gleich hell. Das ist das gute am eigens entwickelten Lupine Ballast.

edit: Den Akku kannst du doch irgendwo im Rahmendreieck verstauen ist ja nicht allzu groß (Edi 5).

Gedimmt läuft die Edi 5 außerdem über 4h.

mfg
Horstmann
 
Also ich habe mir eine Edison 4 geholt - war ein super Angeot vom Bikehändler meines Vertrauens. Der 4er Akku ist super klein und reicht für die schnelle RUNDE am Abend alle mal aus. Sollte ich, wie am Wochenende des öfteren, Lust auf ne lange Nachttour bekommen, so kommt einfach ein Canon 941er in die Satteltasche wird mit dem umgebauten Verlängerungskabel(Stecker) von Lupine verbunden (10 Euro). Somit habe ich Akkuleistung je nach Lust und Laune und für kleines Geld (6AH mehr für je ca 25 Euro). Nun habe ich je nach Lust und Laune eine Edi 4, Edi 10, Edi 16 oder, oder.........und das beste der Flaschenhalter bleibt immer frei und das Kabel fällt gut verlegt am Rahmen kaum auf.

Ciao
 
Hallo Ghostrider1966

Genau so habe ich es auch mit meiner Nightmare gemacht. :daumen: Jedoch brauch ich da zwei parallel geschaltete BP-941, das die Schutzschaltung der Akkus nicht anspricht.
Reicht bei dir schon ein BP-941 aus um die Edi zu starten?
Würde mich interessieren, denn sie ist schon ein tolles Teil.
Ich glaube ich bin Lichtkrank! :D

Grüße
Bedi
 
Die angegebenen 4h kommen auf jedenfall hin, bin noch nie durchgehend aufgeblendet gefahren aber auf die 2,5h würde ich auch vertrauen. Ich habe beide Akkus, den grossen nehme ich eigtl. nie mit, länger als 3h eiere ich eh kaum im Dunkeln im Wald rum. Ich dachte ich kaufe den grossen und brauch nicht so oft aufzuladen. Jetzt häng ich das Ding nach dem fahren ans Ladegerät und machs vorm losfahren wieder ab, der 5er ist in ~3h voll und ich brauche mir keine Gedanken machen ob die Restkapazität langt. Die Lebensdauer von LiIon ist sowieso begrenzt, die angegebenen Ladezyklen ereicht er bei mir nicht. Zu dem BPxy habe ich schon einiges gelesen und glaube bei vielen Mitgliedern ist "Kabel ran und fertig" eher ein Wunschtraum als Realität.
 
iceman_183 schrieb:
@ seven
Bin selten mehr als 3 Stunden Nachts unterwegs. Aber hält bringt die Edi 5 auch noch nach 2,5 Stunden volle Power oder gehts langsam bergab mit der Leistung, wie z.B. bei der Mirage??

@iceman_183

wie andere auch schon geschrieben haben: Leuchtdauer exakt 3 Stunden sowas von konstant. Leuchtet die gelbe Lampe habe ich noch genau 9 Minuten, bis es dunkel wird. Da der Ersatzakku immer in der Tasche ist, kann man ruhig im tiefsten Wald (den es in Hannover nur begrenzt gibt) darauf warten, bis es dunkel wird.
Realistisch betrachtet hat man evt. mit einem Akku ein mehr oder weniger großes Problem, wenn man nicht zufällig in Stadtnähe ist und die Wege nach Hause beleuchtet sind.

gruß
seven
 
@schnellejugend
Das mit den BP XYZ ist recht einfach, steht auch in den entsprechenden Freds: Kabel dran, Elko dran, läuft.
Die Probleme sind bekannt und bei HID gelöst. Elko (4700µF/16V) gibt's für ein paar Cent beim Conrad.
Aber das ist einigen ja schon wieder zuviel Selbstbau :lol: ;)

Der Nikolauzi
 
Ich weis nicht mal was elko ist, darum gehts mir garnicht. Hier gibts nur einige die was von "einfach Kabel drangelötet und damit 25Watt-Lupine betrieben" schreiben. Ganz so einfach scheint es eben nicht zu sein. Ich finde es nur nervig das hier Leute totsichere Tips geben die so eben nicht funktionieren und von ihnen ganz sicher nicht ausprobiert wurden. Hier gibts garantiert auch viele die sehr gute Lampen und Akku-Lösungen posten, mit "Kabel ran und fertig" ist aber eben nicht immer getan.
 
@schnellejugend

Kabel angelötet und es geht - evtl. kannst DU ja einfach nur nicht löten ;)

ach ja und die Nightmare(25W) geht auch mit 2 anderen Akkus die par. geschaltet wurden (ohne Elko).


@ Bedi

Bei mir reicht ein einziger Akku - ich habe die beiden Akkus die ich habe vorher an einer IRC 20 Watt gehabt und da musste ich aber auch 2-3mal starten.
 
Ich glaube euch gerne das es funktioniert und das ihr das könnt, ich kann nicht löten, habs auch noch nicht probiert. Es gibt auch Leute die ihre 25Watt Lupine mit einem BPxy und einfach Kabel ran betreiben und am Lupine-Ladegerät laden. Wie wirkt sich das mehrmalige Starten (das mit Elke wohl vermieden werden kann) denn so auf die Lebensdauer des Brenners aus?
 
Was ich schrieb gilt ja auch für die HID mit 13Watt, bei einer 25Watt Halo sieht das ganze schon anders aus, da hängt es natürlich schon etwas mehr von der Schutzschaltung im Akku ab...
Zum Elko (für Laien): der liegt direkt am Akku, puffert den Strom und stellt beim Einschalten mehr Strom zur Verfügung, damit der Einschaltstrom der Lampe nicht die Schutzschaltung auslöst. Ist quasi wie ein zweiter Akku parallel zum bestehenden, nur hat dieser keine Schutzschaltung, die bei 3 oder 4 A anspricht;)

Mehrmals hintereinander Einschalten ist bei Halo nicht schlimm, bei Xenon schon:(

Der Nikolauzi
 
Hallo,

ich habe günstig eine Edi 10 bekommen.
Fahre im Winter normalerweise nicht länger als 2 Stunden pro Tour.
Das coole ist halt, dass der Akku genug Power für zwei komplette Touren hat (rein theoretisch etwas mehr).
Ich kann also nach Lust und Laune auf 10 oder 16 Watt schalten und sogar während einem Ausritt entscheiden, ob ich noch einen kleinen Zusatzabstecher mache.

@ iceman: Wenn ich noch keine Lampe hätte, würde mir eine Edi 4 oder Edi 5 aber auf jeden Fall völlig ausreichen! !
Man müsste halt nur nach jeder Tour den Akku laden.
Aber für alle Fälle kann man sich ja (siehe Ghostrider) immer noch einen zusätzlichen Akku mitnehmen.
Hast Du mittlerweile schon ein Lämpchen?

@ all:
Habe die Edison noch nicht lange.
Bin beeindruckt, wie sehr die Lupine meine Augen entlastet.
Auch entgegenkommende Autos blenden spürbar weniger (wurde im Forum ja schon mal besprochen).
Vor allem bei völliger Dunkelheit… OK, ich höre jetzt auf zu schwärmen.
Keine Angst! Es ist nicht damit zu rechnen, dass ich lichtkrank werde…

Jungs? Guckt mal bitte aus dem Fenster. Ist es schon dunkel, oder muss ich wieder bis kurz nach 17 Uhr warten?... ;)

Chris
 
Zurück