Egg Beater Cleats mit oder ohne Spacer?

oldboy2

Späteinsteiger
Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Wer kann helfen, was ist besser bei den crank brother pedalen?
Wenn ich die Spacer(unterlegscheibe) unter die schuhe montiere stehen die cleats ca. 1-2mm über der sohle, das ist beim laufen nicht so angenehm.

Gibt es eine möglichkeit den auslösepunkt zu verzögern?

danke
oldboy
 
oldboy2 schrieb:
Wer kann helfen, was ist besser bei den crank brother pedalen?
Wenn ich die Spacer(unterlegscheibe) unter die schuhe montiere stehen die cleats .ca. 1-2mm über der sohle, das ist beim laufen nicht so angenehm.

Gibt es eine möglichkeit den auslösepunkt zu verzögern?

danke
oldboy


fragen:

warum hat du die spacer überhaupt montiert?


auslösepunkt: möchtest du später ausklicken ?
also einen groesseren auslösewinkel,oder höhere auslösekräfte ?

elmar
 
elmar schrauth schrieb:
fragen:

warum hat du die spacer überhaupt montiert?


auslösepunkt: möchtest du später ausklicken ?
also einen groesseren auslösewinkel,oder höhere auslösekräfte ?

elmar


weil ich nicht weiß wie die pedalen besser funktionieren(einfacher einklicken), mit oder ohne platten!
Ich möchte später ausklicken und höhere auslösekräfte einsetzen.

oldboy
 
Für die Eggbeater ist es wichtig, dass die Stollen des Schuhs seitlich neben den Cleats auf dem Pedal aufliegen. Dann hast Du eine breite Abstützung und eine seitliche Stabilität ohne Kippen.
Je nach Schuhmodell musst Du schauen, wie Du das erreichst, dass Du zwar gut reinkommst, dennoch auf den seitlichen Pedalteilen aufliegst.

Ich habe für Sidi Schuhe keine Spacer montiert, aber minimal in dem Bereich die Stollen abgeschnitten (ca. 1mm). So komme ich gut rein, dennoch habe ich die seitliche Stabilität.
 
Bin gestern mein erstes Crossrennen gefahren, und hatte unter Wettkampfbedingungen erhebliche Probleme mit den Egg Beaters. Es hat ewig gedauert bis ich es geschafft hatte mich einzuklicken. Habe dadurch viel Kraft verbraucht und habe mich unsicher gefüllt.
Habe heute meine Schuhunterseite(Sidi Dominator 5) fotografiert, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Wenn der Schuh eingeklickt ist liegen die Stollen direkt auf dem Pedal und der Halt ist super. Habe wie bereits oben geschrieben keine Spacer montiert.

Vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_8729_1_6_1.JPG
    IMG_8729_1_6_1.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 223
Normalerweise, sind die Eggbeater wesentlich leichter zum Einklicken als z.B die Shimano SPD Pedale. Wahrscheinlich steht die Schuhsohle auf dem Pedal auf. Ich hatte das Problem mit dem Adidas Hematoma und den Mallet Pedalen (die mit dem großen Käfig) von Eggbeater. Hab die beiliegende schwarze Unterlegscheibe montiert und schon hat es funktioniert.
Bei den normalen Eggbeatern empfinde ich es übrigens nicht als Nachteil, wenn der Schuh etwas Spiel hat.
 
bei dominator+eggbeater musst du etwas von den stollen abschneiden,sonst ist es schwer!

Hey Balazs,

vielen Dank für Deine Info. Wenn ich die Stollen kürze(Bauhöhe) dann ist es doch einfacher die Spacer(Unterlegscheiben) zu montieren, denn die Cleats sind ja dann auch weiter oben(stehen dann ca. 1mm über der Sohle).

Oder meinst Du die Breite der Stollen? Man sieht ja auf dem Foto das links u. rechts neben den Cleats kaum Platz ist. Ich dachte immer die Egg Beater benötigen nur vorne u. hinten Freiraum zum einklicken.

Nervt ganz schön die Sache:confused:

Gruß
oldboy
 
Wenn ich die Stollen kürze(Bauhöhe) dann ist es doch einfacher die Spacer(Unterlegscheiben) zu montieren, denn die Cleats sind ja dann auch weiter oben(stehen dann ca. 1mm über der Sohle).

Oder meinst Du die Breite der Stollen? Man sieht ja auf dem Foto das links u. rechts neben den Cleats kaum Platz ist. Ich dachte immer die Egg Beater benötigen nur vorne u. hinten Freiraum zum einklicken.

HAllo,
ich meine die Bauhöhe der Stollen kürzen, also diese flacher macher, aber nur da, wo die Pedale aufliegen!
Zuerst würde man denken, das bringt das gleiche, wie die Spacer (shims) unter die cleats zu packen.
Leider aber nciht, das weiß ich aber erst nach 2 Jahren Benutzung: denn die Bügel der Pedale drücken sich in die Schuhsohlen mit der Zeit, und dadurch entsteht bei ziehen/drücken eine kleine Bewegung zwischen Schuh und Pedal! Nun, das ist leider nicht zu vermeiden, aber so etwas ähnliches könnte bei shims auch sofort auftreten.
Man muss halt einen guten Kompromiss dazwischen finden, dass die Pedale auf den Stollen aufliegen (>Stabilisierung), aber auch nur so weit, dass man diese nicht "zusammendrücken"/komprimieren muss, damit man einrasten kann (das kostet eben die Kraft!). Am besten noch alles in der Hand testen! In einer Hand Pedal, in der anderen den Schuh. So soll man leicht einrasten können, und dann gleichzeitig aus der Nähe schauen, dass die leicht viereckigen, geriffelten Pedalteile neben den Bügeln auf den Stollen aufliegen.

Viel Spaß
 
Zurück