Eggbeater Federn nachspannen

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hallo,

ich fahre ein Satz Eggbeater Twin Ti die ich mit Titanachsen aufgerüstet habe. Nun habe ich aber das Problem, dass sie nicht mehr so straff sind. Die Feder hat wohl an Vorspannung verloren. Nun wollte ich wissen, ob ihr Möglichkeiten seht die Federn wieder auf mehr Vorspannung zu bringen?

Vielleicht habt ihr auch ne Idee woran es liegen könnte das sich der Fuß soweit seitlich drehen lässt ohne das man straff drin sitzt ?

Mfg Erik!
 
Vielleicht habt ihr auch ne Idee woran es liegen könnte das sich der Fuß soweit seitlich drehen lässt ohne das man straff drin sitzt ?

Das ist aber bei den Eggbeatern prinzipiell so und für viele auch gerade der Grund dieses System zu wählen.

Trotz dieser fast nicht vorhandenen Seitenführung, hält das System den Cleat bombenfest. Daher kann auf eine Einstellung der Federkraft verzichtet werden. Wenn das Spiel des Cleats nach vorne-hinten bzw. nach oben-unten bemerkbar macht, sind die Cleats verschlissen.

Wenn du mehr Seitenführung willst musst du das Shimano-SPD-System nehmen. Ein rumgebiege an der Feder wird da kaum etwas ändern dran. Lediglich ganz neue Cleats sind noch etwas "eckig" und haben daher minimal mehr Seitenführung. Nach kurzer Zeit ist dieser Effekt aber nahezu verschwunden (jedenfalls bei den "Premium Cleats").
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, ich hab hier sowohl die Eggbeater SL als auch die Mallets. Bei beiden habe ich nahezu keine Seitenführung. Lediglich mit den alten Cleats (mit diesen seitlichen "Flügeln") spürt man etwas Seitenführung. Diese Cleats gibts aber nicht mehr zu kaufen. Es gibt aber die Rennradcleats, die sehen so ähnlich aus. Wenn man die Teile an einen MTB-Schuh bekommt, hätte man wahrscheinlich auch etwas mehr Seitenführung. Währe vielleicht einen Versuch wert.

Wobei es bei dir vielleicht auch einfach ein Defekt ist, wenn sich die SL und Ti-Pedale so deutlich unterscheiden. Ich bin die Ti-Pedale noch nicht gefahren.
 
Hallo,

kann man die Cleats nicht vertauschen, also re. mit li., und erreicht so eine andere Einstellung des seitlichen Spiels?

Ich dachte, daß ich mal was gelesen habe, bin mir aber nicht sicher.

Schönen Abend

raze
 
Hallo,

kann man die Cleats nicht vertauschen, also re. mit li., und erreicht so eine andere Einstellung des seitlichen Spiels?

Ich dachte, daß ich mal was gelesen habe, bin mir aber nicht sicher.

Schönen Abend

raze
RICHTIG!

Die Position der Cleats ändert den Auslösewinkel.Frag mich jetzt nicht welche Position mehr od. weniger Winkel erlaubt aber Fakt ist das Spielt eine Rolle.Es hat an einem Cleat so Punkte dran und je nachdem wo dieses Cleat montiert ist (ob rechts oder links) ändert sich der Auslösewinkel.
 
Es kann schon sein dass die Feder spiel bekommt. Ich habe (nur auf einer Seite ) auch Spiel, dass heißt ich kann die Feder ohne viel Kraftaufwand von links nach rechts schieben. Bin auch schon mal beim ziehen des Pedals herausgerutscht, ist nicht so schön. Daher würde mich die Frage auch interessieren.
Außerdem hab ich das Problem wenn ich die Plastik kappe festziehe damit kein Spiel mehr ist, zieht es mir den Pedalkopf zum Schluss etwa 1mm von der Achse weg. Spiel habe ich dann zwar keins mehr, aber gehört das so?
 
Häng mich hier auch mal kurz dran

Stehe selber grade vor dem Kauf von Eggbeatern (ok, Mallet 1 aber ist ja das gleiche System) und bin jetz etwas verwirrt wegen dem "seitlichen Spiel":confused:

Was ist damit gemeint? Das sich der Fuß recht leicht um die Hochachse drehen lässt? (Find ich gut:D)

Oder, das der Cleat (und damit der Schuh) von oben gesehen Spiel nach rechts/links in der Bindung hat? (Find ich nicht gut:heul:)

mfg Alex
 
Bei den Eggbeater kann man ja das Spiel nur einstellen wenn du die Cleats vertauschst.

Spiel ist seitlich daher vorgegeben in die höhe gibt es (fast) kein Spiel!

Das Problem ist die Feder und dass dürfte nicht sein, wenn sie nicht mehr fest sitzt kann es passieren (zumindest) bei mir, dass man bei starken aktiven Ziehen aus dem Pedal raus kommt.

Kommt vor :) Mit sowas gebe ich mich aber nicht zufrieden, vor allem nicht wenn es in der Rennentscheidung ist.
 
die eierschläger erlauben viel verdrehung um die hochachse (wie da oben so schön geschriebn) solange die cleats neu sind - ohne definiertes ausklicken. wenig drehen, wenig widerstand. weiter drehen, mehr widerstand, weiter, weiter, weiter... zack, ausgeklickt. bei verschlissenen schuhplatten klickt man einfach schon (viel) früher aus, hat also weniger nutzbaren verdrehwinkel.

das seitliche spiel wird weniger durch den cleat begrenzt, also durch die schuhsohle. wenn der schuh um die schuhplatte viel freiraum hat, kann man die schuhplatte seitlich im pedal verschieben.

mit ordentlich angeschlissenen cleats kanns dann regelrecht klappern (und das meine ich nicht metaphorisch).

alles in allem, steht man in diesen pedalen relativ "locker". times (die ja aus irgend einem grund gern mit den eierschlägern verglichen werden, naja, vielleicht nicht gerade im leichtbauforum :D) klemmen den fuß dagegen - im positiven sinne - wie ein schraubstock.
 
keine ahnung. ich fahr sie schon länger nicht mehr...

es ist genug um es deutlich am fuß zu spüren (teilweise zu hören, mit den ohren, am kopf) ;)
 
Zurück