Eggbeater...naja?!?

Registriert
15. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwobaländle
Ich fahre an meinem neuen Bike Eggbeater Pedale.
Es sind zwar die billigsten (MXR), aber ich weiß nicht ob teurere Modelle unbedingt besser sind.
- Ein-Ausstieg: Grausam. Ich komme fast nicht in die Pedale rein. Keine Ahnung an was das liegt. Habe früher SPD gefahren und bin fast wieder versucht, SPD's zu montieren. Ausklicken geht komischerweise. Die Cleats sind richtig montiert.
- Lager: Oh mein Gott!!! Die Dinger haben nach 3 Ausfahrten schon so viel Spiel, dass ein Lagerdefekt vorprogrammiert ist.

All in All: Ich bin versucht, diese Dinger - leicht hin oder her - wieder runterzuwerfen und SPD zu montieren. Bei verdreckten Cleats kommt man da zwar auch fast nicht rein, aber da haben Pedale für 40 Mäuse wenigsten anständige Lager!

Oder was meint ihr?
 
seltsam,
ich fahre die eggbeater jetzt seit sechs jahren und da hab ich noch keine probeme mit gehabt. ein und ausstieg geht sehr gut, schmutzanfälligkeit gibt es da nicht. hab jetzt beerkt das das gleitlager spiel bekommen hat, aber nach sechs jahren ist das schon in ordnung.
ich kann da deine probleme nicht nachvollziehen.
aber wenn du mit den spd besser zurecht kommst dann würde ich an deiner stelle diese wieder montieren. vom gewicht her ist das ja mal egal, wenn das pedal dann halt 80 gramm mehr wiegt oder? ich mein, wen du mal nicht bei sonnenschein fährst dann hast ja auch direkt überall den matsch hängen. oder ziehst dann das rad alle par hundert meter durch ne pfütze um den chweren schmutz runterzubekommen? :D
mfg
Björn
 
Moin!

Habe auch die Eggbeater MXR.
Sie haben halt den Vorteil, dass sie gut aussehen, verdammt leicht sind und nicht sehr teuer.
Mit den Lagern hatte ich auch noch nie Probleme, dass mit dem Ein-und Ausklinken sowie das Einklinken mit dreckigen Cleats ist aber echt extrem.

Bin auch von Shimano SPD auf Eggbeater umgestiegen und ich bin bestimmt schon 3-4 mal beim Absteigen umgekippt. Und beim losfahren fahre ich oft mehrere Meter ausgeklickt, da ich nicht hineinkomme... Das Problem hatte ich bei SPD NIE!

Naja, sie werden erstmal gefahren, bis sie defekt sind. ;-)

Grüße, Simon
 
Bin auch seit 5 Jahren sehr zufriedener Eggbeater Fahrer. Das Einklickproblem kann am Schuh liegen. Hatte ich auch schon mal. Bei meinen Mallets waren kleine Kunststoffplättchen dabei die man zwischen Cleat und Schuhsohle mit einbaut. Dadurch bekommt man mehr Abstand zwischen Cleat und Schuhsohle und schon funzt die Sache.
 
...Mmh,man hört ja öfter bei den Eggbeater Pedale über Lager Probleme!Aber da Du da schlecht rein kommst,oder auch raus...das ist mir neu...!Denn grade die Eggbeater,haben ja vier einstiege und man kommt eigentlich super rein...höre dieses zum erstenmal!Vieleicht ein materieal fehler,anders kann ich es mir nicht Denken!

Fahre selber die SL,aber bin auch schon die MXR gefahren,auch ohne probleme,komme mit den Eggbeater Pedale super zurecht,Fahre immer Pedale von dieser Serie...

Gruß,Dirk
 
Bin auch seit 5 Jahren sehr zufriedener Eggbeater Fahrer. Das Einklickproblem kann am Schuh liegen. Hatte ich auch schon mal. Bei meinen Mallets waren kleine Kunststoffplättchen dabei die man zwischen Cleat und Schuhsohle mit einbaut. Dadurch bekommt man mehr Abstand zwischen Cleat und Schuhsohle und schon funzt die Sache.

Die Kunststoffplättchen habe ich bereits montiert, da ich auch meine Schuhe (Pearl Izumi) in verdachr hatte. Hat aber nicht viel gebracht. Ich denke ich fahr die Dinger auch bis sie kaputt gehen (wird bei den Lagern ja nicht lange dauern...). Dann wieder SPD.
 
@achim1
ich hatte mir vor 1,5 jahren ebenfalls eggbeater ans bike geschraubt weil sie leicht und preislich ok waren. nach etwa 2 monaten habe ich sie abgebaut und wieder gegen die deutlich schwereren, aber super funktionierenden time ATAC getauscht

ich hatte auch probleme mit dem einstieg, musste nach dem einstieg ins pedal förmlich suchen, vermutlich weil die pedale so klein sind und man keinen käfig drum rum hat, der einem das pedal zum schuh hin drückt. aber auch der einstieg war mir zu weich, bei den ATAC war es ein sattes gefühl wenn man ins pedal ist, die eggbeater gaben da IMHO weit weniger rückmeldung

die lager hatte ich auch nach 2 wochen durchgelatscht, wurden auf garantie dann 2x getauscht aber für mich war das in summe einfach grund genug, wieder auf die alten pedale zu wechseln
 
Fahre seit kurzer Zeit die "neuen" Titan (rote Feder) und habe bisher überhaupt keine Probleme. Ich habe ebenfalls die Distanzgummiplatte mitmontiert und habe einen sehr weichen Ein- und Ausstieg.
Meine XTR-Pedale am Fully brauchen mehr Kraft um ein und auszuklicken.
Weicher am Schuh fühlen sich allerdings die Eggbeater an. Ich fahre beide mit einem SIDI Dragon SRS '07...
 
Bei CB Pedalen ist das nur eine Sache der Übung. Nach einem Monat fahrt, passiert das Einklicken automatisch...
Radfahren habt ihr ja auch nciht am 1. Tag der Benutzung gelernt...
 
Radfahren habt ihr ja auch nciht am 1. Tag der Benutzung gelernt...

du lev, du! WIR schon :D :lol:

ich hab sie damals ne weile gefahren, auch länger als 4 wochen, aber mir sind sie einfach zu weich und soft, steig mal in ein time pedal, da machts klack und du weisst: ich bin drin! bei den eggbeatern hatte ich das gefühl nie so recht



hat jemand mit denn erfahrungen mit den look quartz pedalen? sehen den time / nochmalen käfigpedalen doch ähnlch und sind laut look sehr leicht und auch bezahlbar mit ca. 60€
 
Im LB-Forum ist n Thread über die. Da fahren sie ein paar Leute. Lesen brauchst Du eigentlich nur die letzten zwei, drei Seiten, alles vorher sind Mutmaßungen und Gejammer, daß die Dinger noch nicht lieferbar sind.

Bin mit meinen Eggbeatern sehr zufrieden. Ein-/ Ausklicken ist nicht so definiert wie bei Shimano, aber leichter. Ich komme schneller rein und raus. Und wenn meine Shimanos schon lange streiken, weil zuviel Dreck oder Schnee am Schuh hängt, funktionieren die Eggbeater immer noch ohne Probleme.
Das mit den Lagern mag sein, ist ein bekanntes Problem. Damit hatte ich bisher zum Glück allerdings auch keinen Ärger.
 
@achim1
ich hatte mir vor 1,5 jahren ebenfalls eggbeater ans bike geschraubt weil sie leicht und preislich ok waren. nach etwa 2 monaten habe ich sie abgebaut und wieder gegen die deutlich schwereren, aber super funktionierenden time ATAC getauscht
…bei den ATAC war es ein sattes gefühl wenn man ins pedal ist, die eggbeater gaben da IMHO weit weniger rückmeldung

die lager hatte ich auch nach 2 wochen durchgelatscht, wurden auf garantie dann 2x getauscht aber für mich war das in summe einfach grund genug, wieder auf die alten pedale zu wechseln
Ohne jetzt die Werbetrommel rühren zu wollen, kann ich nur empfehlen, die Time ATAC zumindest mal auszuprobieren. Die meisten kennen doch nur SPD als Alternative, aber das ist ja nicht alles. Ich habe jedenfalls inzwischen alle meine Bikes und Schuhe auf ATAC umgestellt.
…Das mit den Lagern mag sein, ist ein bekanntes Problem. Damit hatte ich bisher zum Glück allerdings auch keinen Ärger.
Die Eggbeater werden doch in verschiedenen Qualitäts/Preisklassen angeboten, inkl. Nachbauten wie von Look. Im Gegensatz zu Shimano oder Time bei denen selbst Einstiegsmodelle akzeptable Lagerqualitäten haben, sind die niedrigpreisigen Eggbeater-Serien aber offenbar wirklich mit qualitativ grenzwertigen Lagern ausgestattet, somit ist es eher eine Frage des Preis/Leistungsverhältnisses (und ein paar Gramm gewicht…).
 
Das mit den Lagern stimmt soweit schon. Nur bin ich nicht sicher, daß die teureren wirklich viel bessere Lager haben. Die Gleitlager sind auch bei denen verbaut.

Ich glaube, es ist teilweise Glückssache, und das Körpergewicht macht auch noch etwas aus. Sharky ist immerhin gut 20 kg schwerer ... äh stärker... als ich.
 
Ich glaube, es ist teilweise Glückssache, und das Körpergewicht macht auch noch etwas aus. Sharky ist immerhin gut 20 kg schwerer ... äh stärker... als ich.

naja, nur im sitzen, was beim biken nun mal überwiegend der fall ist, werden die pedale nicht überwiegend durch das körpergewicht sondern durch die kraft in den waden belastet. scheinbar fehl es dir also an kraft :D :lol:
 
Ohne jetzt die Werbetrommel rühren zu wollen, kann ich nur empfehlen, die Time ATAC zumindest mal auszuprobieren. Die meisten kennen doch nur SPD als Alternative, aber das ist ja nicht alles.

So sehe ich das auch!!
Wer einmal die Time ATAC Pedale gefahren ist, der wird nichts anderes mehr haben wollen.
ATAC funktionieren immer, egal was alles unterm Schuh klebt.
Ich fahre diese Dinger seit Jahren ohne überhaupt auch nur ein Problem damit zu haben.
 
also hab heute auch das erste mal cb pedale ans bike geschraubt. was mir gleich beim losfahren aufgefallen ist. man muss ganz anders einklicken als bei spd. bin auch erst garnicht reingekommen. und an der ersten kreuzung hat mich nur die ampel vorm umfallen gerettet. konnte mich gerade noch so festhalten.

alles war sehr merkwürdig wollte schon wieder heimradeln und spd draufbauen. doch nach ein bisschen eingewöhnung hab ich nurnoch 10 meter zum einklicken gebraucht. zum ende der fahrt ging es schon immer besser.

jetzt bin ich davon überzeugt udn bestell mir für die anderen räder auch gleich noch welche. den vorteil wo ich sehe ist einfach die bessere bewegungsfreiheit. und das weichere gefühl beim ein und ausklicken. klar muss man sich umgew#hnen aber ich hab den kauf bis jetzt nach 4 std fahren nicht bereut. nur könnte ich mir selber in ahrsch beisen weil ich die letzten 5 jahre nie auf meine kumpel gehört habe.
 
@rex
das weiche ist am ende sehr geschmacksache, das einlklicken ist einfach undefiniert und bewegungsfreiheit bieten andere pedale auch zur genüge
 
beim shimano hat man nen harten punkt den man überwinden muss um auszuklicken. fand das gerade angenehm heute an den mallets. ich kann den fuß soweit drehen wie ich will solange ich mit druck aufm pedal stehe. beim zurückdrehen klickt er automatisch wieder ein. konnte heute das erste mal richtig whippen und m#chtegern tabletop machen ohne auszuklicken.

also wie gesagt jeder hier kann sich ja selber aussuchen was er fahren will. mir gings eigentlich nur darum das ich am anfang auch fast ausgeflippt bin beim losfahren. nur dann fand ichs voll toll.
 
[....]

Bin mit meinen Eggbeatern sehr zufrieden. Ein-/ Ausklicken ist nicht so definiert wie bei Shimano, aber leichter. Ich komme schneller rein und raus. Und wenn meine Shimanos schon lange streiken, weil zuviel Dreck oder Schnee am Schuh hängt, funktionieren die Eggbeater immer noch ohne Probleme.
Das mit den Lagern mag sein, ist ein bekanntes Problem. Damit hatte ich bisher zum Glück allerdings auch keinen Ärger.
moin,
genauso ist das, drauftreten und drin. Und noch nie unabsichtlich raus.

Am Rennrad hab ich die übrigens auch.

Gruß
ralf
 
vorallem bei technisch schwierigen Passagen, bei denen man auch mal ausm Pedal muss,(gewollt oder ungewollt) finde ich die Eggbeater angenehmer.
 
Ich kenne die beschriebenen Probleme; allerdings nur an den "billig" Modellen, EggBeater "MXR". Das Ein- und Ausklicken verläuft deutlich hakeliger und fester, ich benutze sie an einem Stadtrad und bin daher nicht auf ständiges Ein und Ausklicken angewiesen, bzw. nicht auf ein "abruptes" Aussteigen ;) Die SL Version hingegen läuft butterweich.
Bei den SL habe ich nach 3 Monaten die Lager gegen SKF Modelle getauscht (genauso gedichtet wie die originalen -> 2Z), seit dem, 2 Jahren und Alpencross, keine Probleme mehr.
 
Zurück