Eggbeater Probleme

Speichennippel

https://speichenkarte.de/
Registriert
8. September 2003
Reaktionspunkte
304
Ort
Remscheid
:confused:

Habe mir vor ca. 1/2 Jahr die Eggbeater SL, sowohl für RR als auch für mein MTB gekauft. Habe die Dinger jetzt mal nachgefettet. Dabei sind 2 dieser Kunststoffabdeckkappen kaputt gegangen. Kann man die irgendwo einzeln kriegen? Am besten aus Metall.

Zum anderen fiel mir auf, dass der Pedalkörper seitlich auf der Achse hin und her rutscht. Das ist bei allen 4 Pedalen so. Kann das denn richtig sein ? Beim fahren merkt man das nicht, ich weiß auch nicht, ob das im Neuzustand auch so war.
Hinter der Abdeckkappe ist eine Schraube zu sehen. Die ist fest. Kippeln tuen die Pedale nicht, nur seitliches Spiel.
 
Hey, es gibt Leute, die nachmittags noch arbeiten müssen, um sich Eggbeater leisten zu können - also hab ein bischen Geduld ;-)

Es gibt ein Lager Kit, z.B. hier: http://www.bike-products.com/oxid.php/sid/4e98c9f0f212b92cc352e1d8e83f5537/cl/details/anid/8a64526afd3f2ef07.15640381/pgNr/1/listtype/search/searchparam/-/searchvendor/8a64526a0649f82f8.71018020
Da sollte dabei sein was Du suchst. Wegen Spiel kann ich Dir vielleicht mehr sagen, wenn meine Ti Ende der Woche da sind (hoffentlich ;-)

Gruß
cbr
 
Lager kaputt wäre schon echt schade. Bei einem Pedal mag das nach einem halben Jahr vorkommen, aber nicht bei allen 4. Wenn wirklich die Lager hin sind, kommen wieder die ollen Shimano-Teile dran.
Ein Lager-Kit habe ich seit 10 Jahren SPD-Pedale nicht benötigt. Da war nie was kaputt.
 
die lager sind erst kaputt wenn das pedal radial spiel hat oder sich nicht mehr ordentlich dreht.
das axiale Spiel kommt i.d.R. daher, dass die Abdeckkappen nicht richtig fest geschraubt sind, die fixieren nämlich das äußere Kugellager im Pedalgehäuse. Ist die Kappe nicht richtig eingeschraubt, rutscht das Lager im Gehäuse hin und her.

die Kappen sind wie erwähnt im Rebuilt-Kit... wenn du die Pedale noch längere Zeit fahren willst ist ein Rebuilt eh irgendwann notwendig, spätestens wenn entweder die äußeren Kugellager zerbröseln oder die Gleitlager deutlich spiel haben. (je nach Fahrleistung und pflege tritt das nach der 1.-3. Saison auf)

Gruß
Chris
 
das axiale Spiel kommt i.d.R. daher, dass die Abdeckkappen nicht richtig fest geschraubt sind, die fixieren nämlich das äußere Kugellager im Pedalgehäuse.

Weiter rein gehen die nicht, sonst reißt das Gewinde aus. Wie kann man nur für solch eine Schraube Weich-Plastik verwenden ? In meinen Augen ist das eine glatte Fehlkonstruktion.
Ist die Schraube aus dem Rebuild-Kit aus Metall ?
 
jo, ist sie. Ich glaub die ist mittlererweile Allgemein aus Metall...

für die Kunstoffnen muss man halt nen Entsprechend großen Schraubendreher nehmen, ich hatte mit denen eigentlich nie probleme...
 
So, habe mir das ganze noch mal angeschaut. Es war zuviel Fett im Pedal, deswegen gingen die Plaste-Schrauben nicht weiter rein. Mittlerweile ist auf der anderen Seite eine Menge Fett rausgequollen. Jetzt gehen die Schrauben auch bis zu einem Anschlag rein, das Pedal hat nun kein axiales Spiel mehr.
Danke für den Tip :daumen:
Dann werde ich mal das Wiederherstellungskit ordern.
 
Ich habe gestern einen Rebuilt-Kit gekauft und die Lager gewechselt, nicht die Kugellager sondern die inneren Kunststoff Gleitlager. Ich fahre die Pedale nun etwa 1500 km härteren CC Mountainbikeeinsatz und habe erst vor wenigen Wochen festgestellt, dass ich öfter hätte nachfetten sollen.. Ich denke so alle 300 km ist sinnvoll, wie gesagt da sind dann auch noch ca. 10.000 hm dabei.
Also die Gleitlager hatten erhebliches Spiel und auch hatte ich schon Korrosion an den Lagerflächen der Achsen Die Kunststofflager gehen nicht ohne Zerstörung raus (kleiner Schraubenzieher), die Achsen habe ich nachpoliert. Ergebnis: kein radiales Spiel mehr – Fetten mit der eigenen Nachfettkappe ist schwierig, weil die Simmerringe zu dicht sind und das Fett bei den Federklammen am Gehäuse austritt, man muss also mit Fett zusammenbauen.

Alles in Allen ist also der Rebuilt-Kit Pflicht für die Eggbeater, eventuell kommt man länger durch, wenn man öfter nachfettet. Die Gleitlager sind hald der Schwache Punkt bei den Pedalen.
 
bei mir hat der erste Satz lager 9000km gehalten, der zweite 8000... bei mehr oder weniger regelmäßigem Nachfetten (alle 500-1000km, im sommer auch länger)
beim ersten mal ist eins der Kugellager regelrecht zerbröselt, das wurde aber auf Garantie erledigt (beide Pedale neu gelagert), das zweite mal hab ich selbst gemacht (da hatten die Gleitlager langsam unangenehm spiel). Die Pedalachse ist bei mir aus VA, da rostet nix.

noch en Rebuilt wird bei mir aber nicht notwendig sein, nach mittlererweile gut 20000km ist der Feder- und Klemmmechanismus soweit ausgeschlagen dass ich mir wohl früher oder später gedanken über einen Austausch der Pedale machen muss...
 
hat jemand der mehrere Rebuildkits hat einen Satz Alukappen über? Ich habe zwei Paar Eggbeater, möchte aber nur einen Rebuildkit kaufen und möglichst an beiden Sätzen die ollen Plastikschrauben gegen Alu austauschen.
 
Ich drück den Thread mal nach oben ^^

Ich fahr die Eggbeater SL jetzt seit etwa einer Saison und wollte sie mal neu fetten. Laut Anleitung sollen sie ja auch "easily be re-grease"-bar sein......das find ich aber überhaupt nicht!
Ich hab die Plastikkappe abgeschraubt und den Adapter draufgeschraubt. Dann die Fettpistole angesetzt und gedrückt. Und dort, wo das alte Fett angeblich rauskommen sollte, hat sich höchstens 1milligramm Fett rausgedrückt und dann ging nix mehr. Der Raum zwischen Achse und Adapter hat sich mit Fett gefüllt und in die Achse kam gar nix mehr!

Gibts da irgendnen Trick, oder funktioniert das mit dem Adapter schlichtweg nicht?!
 
So ganz geklappt hat's nicht mit dem Adapter. Hab den Pedalkörper dann ganz von der Achse genommen und so geschmiert. Sie laufen jetzt wieder einwandfrei :)
 
Zurück