eggbeater titanachsen

@ ditrich
mit 77 kilo kannst du die pedale mit titanachse fahren
wiege selbst soviel
fahr auf crossrad und mtb titanachsen

die gewichtsbeschränkung laut deitschlandimporteur -cosmic-sports - ist 84 kilo( weiss nicht wiedie auf ne so krumme tzahl kommen)

die titanachse ist deutlich dicker als die stahlachsen und gleicht so die geringere biegesteifigkeit von titan zumindest zum teil aus


elmar
 
tuner schrieb:
Nino, ich will dir nicht zu nahe treten, aber verdient man in der Schweiz als Bildhauer wirklich so viel? Du hast ja ständig die neusten Teile da und wenn es nur zum wiegen ist. Die Räder und Teile sind sicher nicht deine einzigen Ausgaben in deinem Leben. Da läuft doch noch was, oder? ;)

Stefan

also meine steuererklärung brauch ich dir aber nicht zu scannen, oder?

wir leben in einer 3 1/2 zimmer wohnung, ich fahr nen 5 jahre alten mitsubishi und hab ausser meinen bikes keinerlei luxusgüter. ich fahr noch immer mit meinem 98er crosser wenns mich mal packt, mit den alten klamotten. wenn ich was ausgebe dann fürs bike. ich bin ein freak wie die meisten hier auch. habe aber im laufe der jahre diverse connections geknüpft...das ist alles. dass ich mit meinen 38 jahren vielleicht ein paar euro mehr verdiene als ein student versteht sich von selbst. ich war übrigens auch mal an der hochschule.

bei meinen preisen fahr ich "gratis". ich kann meine bikes am jahresende jeweils zum preis verkaufen den ich bezahlt hab. ich investiere dann jedes jahr ein paar euro in neue teile...das ist alles.

ich bau aber diverse bikes zusammen. einige meiner freunde und bekannte nehmen meine dienste in anspruch und bekommen so ihr individuelles rad. ich hab an meinen eigenen bikes ja kaum mehr was zu schrauben. da mach ich es halt für andere auch. wohlgemerkt im kellerabteil auf ca. 4x4 meter fläche.

hab übrigens grad gestern mit dem aufbau meines Scale begonnen.
 

Anhänge

  • Scale-nackt.jpg
    Scale-nackt.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 157
roadrunner_gs schrieb:
Ich kann den Scott Scale - genauso wie die No Saint Luzifer - langsam nicht mehr sehen. :D

ich kann ein silbernes epic im kunstwerke thread langsam nicht mehr sehn....is n ganz bestimmtes...muss irgend so nem idioten gehörn :rolleyes:
 
XsaraVTS schrieb:
Hi Nino was wiegt denn dein Scale Rahmen is ja größe M oder?

Bitte um Info
1012g ohne alles aber inklusive alu-bremssockel. 1001g ohne die sockel...********, das kilo knapp nicht geknackt;)

dazu kommen noch 17g für die neu verlegte zugführung. original hat der Scale rahmen durchgehende züge. dazu hats unten am oberrohr 3 kabelführungen (12g). die fallen weg aber dafür kommen neu 17g für die 3 anschläge für die schaltung welche angeleimt werden, die 2 schrauben welche als gegenhalter für die hinterrad-bremse agieren und die kabelführung unter dem innenlager. dann noch 18g für die reduktionshülse der sattelstütze (31,6 auf 34,9mm).

rahmen nackt ohne alles: 1001g
cantisockel: 11g
kabelführung: 17g - auf dem bild 19g aber da hab ich noch die schrauben gekürzt (original 12g)
reduktionshülse: 18g

Steuersatz FSA (original): 86g
Steuersatz Extralite Scalehead: 46g
 

Anhänge

  • Kabelf.-Orig12.jpg
    Kabelf.-Orig12.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 53
  • Kabelf.-Nino19.jpg
    Kabelf.-Nino19.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 59
  • Scale-added35.jpg
    Scale-added35.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 52
  • Scale-FSA86.jpg
    Scale-FSA86.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 42
  • Extralite-Scalehead46.jpg
    Extralite-Scalehead46.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 54
nino-ch schrieb:
1012g ohne alles aber inklusive alu-bremssockel. 1001g ohne die sockel...********, das kilo knapp nicht geknackt;)

dazu kommen noch 17g für die neu verlegte zugführung. original hat der Scale rahmen durchgehende züge. dazu hats unten am oberrohr 3 kabelführungen (12g). die fallen weg aber dafür kommen neu 17g für die 3 anschläge für die schaltung welche angeleimt werden, die 2 schrauben welche als gegenhalter für die hinterrad-bremse agieren und die kabelführung unter dem innenlager. dann noch 18g für die reduktionshülse der sattelstütze (31,6 auf 34,9mm).

rahmen nackt ohne alles: 1001g
cantisockel: 11g
kabelführung: 17g - auf dem bild 19g aber da hab ich noch die schrauben gekürzt (original 12g)
reduktionshülse: 18g

Steuersatz FSA (original): 86g
Steuersatz Extralite Scalehead: 46g
ist mit dem zugumbau dann der scale um gut 100 gramm leichter als der 02er team issue?? oder kommt beim scale als mehrgewicht noch was dazu..?(umwerfer, innenlager...)
 
kdanny1 schrieb:
ist mit dem zugumbau dann der scale um gut 100 gramm leichter als der 02er team issue?? oder kommt beim scale als mehrgewicht noch was dazu..?(umwerfer, innenlager...)
also mein Scott Team Issue scandium rahmen (2002) wog in grösse M 1149g inklusive alu-cantisockel.

der Scale kommt jetzt auf 1029g (1012g+17g zugführung)

Am Scale ist normalerweise die verwendung eines platten-umwerfers vorgesehen. die leichtesten XTR wiegen um 120g (2006: 145g). also rund 20g mehrgewicht gegenüber einem regulären XTR umwerfer mit schelle. an meinem rahmen werde ich wieder mit dem 2-fach Dura-Ace umwerfer weiterfahren den ich schon immer gefahren bin. dazu brauchts ne grosse Adapter-Schelle welche ich von B-T-P bekomme.

Anbauteile Scandium Rahmen:
Steuersatz 1-1/8": Extralite 64g
Sattelschelle 34,9mm: Extralite 12g
Umwerfer 34,9mm: Dura-Ace mit Schelle 86g
Innenlager: FRM/Ritchey Ti 103mm, vierkant 134g
Sattelstütze New Ultimate 31,6/280mm: 128g
Total: 424g + 1149g (Rahmen) = 1573g

Anbauteile Scale:
Steuersatz: Extralite Scalehead 46g
Sattelschelle 38mm: Scott 13g
Umwerfer: Dura-Ace mit B-T-P carbon schelle ca. 80g
Innenlager: FRM/Ritchey Ti 103mm, vierkant 127g (ohne konterringe..dafür mit Loctite)
Sattelstütze New Ultimate 31,6/330mm + shim: ca. 150g (sattelstütze rund 4cm länger am Scale da das oberrohr stärker abfällt!)
Total: 416g + 1029g (Rahmen) = 1445g

also der Scale ist schlussendlich ca. 128g leichter als der "alte" scandium....nicht wirklich ne lohnende investition wenn man das so betrachtet;)

vor allem wenn man bedenkt dass man am teuren Carbon rahmen noch selber hand anlegen muss um überhaupt auf dieses gewicht zu kommen. mit original-zugführung und plattenumwerfer wäre der rahmen kein gramm leichter!
 
Ich hätt mal gern ne Info von den Jungs, die schon seit einer Weile die Ti-Achsen fahren.

Einmal ist für mich die Haltbarkeit interessant, gerade wenn jemand auch mal "hopst"... springen will ich's mal nicht nennen, aber wenn man halt "normal hart" durch's Gelände fährt.
Zweitens wüßt ich gern, ob die Achsen von der Steifigkeit irgendwelche Nachteile haben.
Würd sie halt gern verbauen, da ich Stahl absolut nicht mag, aber Haltbarkeit und Steifigkeit vor allem sollten stimmen.

CrankBros Support schrieb:
Thanks for the email. It is possible to fit the candy ti spindle in the mallet, but we don’t recommend it. The ti spindle weight limit is 185 lbs., if you are over this weight or under but riding jumps and drops, then you seriously risk snapping the spindle. To really save some weight, I would recommend switching to the eggbeater or candy SL pedals. Hope this helps.



Regards,

Jason

Crank Brothers Customer Service
 
Hai,

danke, dass sich mal jemand erbarmt und es mal wieder um das ursprüngliche Thema geht!!! :D

Wie sieht denn der aktuelle Stand den eigentlich aus?? :confused:

WER, will WAS für Achsen, für WELCHEN Preis nun loswerden??

Bin immer noch an Titanachen für meine SL´s interessiert.

Radical_53 schrieb:
Ich hätt mal gern ne Info von den Jungs, die schon seit einer Weile die Ti-Achsen fahren.

Einmal ist für mich die Haltbarkeit interessant, gerade wenn jemand auch mal "hopst"... springen will ich's mal nicht nennen, aber wenn man halt "normal hart" durch's Gelände fährt.
Zweitens wüßt ich gern, ob die Achsen von der Steifigkeit irgendwelche Nachteile haben.
Würd sie halt gern verbauen, da ich Stahl absolut nicht mag, aber Haltbarkeit und Steifigkeit vor allem sollten stimmen.

Würde mich auch brennend interresieren!!


PS.: Schade, dass die letzte Titanachsen-Aktion (kürzere Eigenbauten) aufgrund übertriebener Bürogratischen Fanatismuses so EXTREM in die HOSE ging :mad:
 
Sunset schrieb:
PS.: Schade, dass die letzte Titanachsen-Aktion (kürzere Eigenbauten) aufgrund übertriebener Bürogratischen Fanatismuses so EXTREM in die HOSE ging :mad:

falsch; das ist nix gewurden, weil wir preis (max 75€), kleine menge (ca. 20paar) und angestrebte qualität (nahe dem orignal) nicht unter einem hut bringen konnten.

ob die "echten, kürzeren" nun aber noch jemand beschaffen kann, würde mich auch mal interessieren.

gruss, felix
 
gehts den meissten von euch um die gewichtsersparnis durch die kürzeren achsen oder tatsächlich um die 5mm weniger? 10g sparen kann man bei den teilen nämlich auch anders. ciao
 
lieselottemeier schrieb:
gehts den meissten von euch um die gewichtsersparnis durch die kürzeren achsen oder tatsächlich um die 5mm weniger? 10g sparen kann man bei den teilen nämlich auch anders. ciao

sowohl als auch!
die pedale sind echt zu breit.
und wenns dann auch noch leichter ist ;)

gibts die titan-stützhülsen unzwischen zum nachrüsten?
gibts einen der die relativ günstig fertigen kann?

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
sowohl als auch!
die pedale sind echt zu breit.
und wenns dann auch noch leichter ist ;)

gibts die titan-stützhülsen unzwischen zum nachrüsten?
gibts einen der die relativ günstig fertigen kann?

gruss, felix

Leider nicht günstiger, im Gegenteil sogar teurer wegen höherem Dollarkurs und Titanpreis blabla... Eben wie mit euern Titanachsen Marke Eigenbau. Was wären denn realistische Preise die ihr für die (kürzeren) Achsen und die Hülsen bezahlen würdet? Umhören kann man sich ja dann ggf. noch mal, hatte die Sache schon wieder längere Zeit ruhen lassen nachdem ich Heinz' und meine Triple Ti auf 173g abgespeckt hatte. Das sie zu breit sind hab ich noch nicht störend wahrgenommen, aber ich achte mal drauf, vielleicht störts mich dann auch :aufreg:
 
Und wo kam jetzt die Ersparnis von den 4g her? Hast du normale Ti-Achsen serienmäßig gehabt, und die nachbestellten Achsen sind dann kürzer und entsprechend leichter gewesen?
 
Zurück