kdanny1 schrieb:
ist mit dem zugumbau dann der scale um gut 100 gramm leichter als der 02er team issue?? oder kommt beim scale als mehrgewicht noch was dazu..?(umwerfer, innenlager...)
also mein Scott Team Issue scandium rahmen (2002) wog in grösse M 1149g inklusive alu-cantisockel.
der Scale kommt jetzt auf 1029g (1012g+17g zugführung)
Am Scale ist normalerweise die verwendung eines platten-umwerfers vorgesehen. die leichtesten XTR wiegen um 120g (2006: 145g). also rund 20g mehrgewicht gegenüber einem regulären XTR umwerfer mit schelle. an meinem rahmen werde ich wieder mit dem 2-fach Dura-Ace umwerfer weiterfahren den ich schon immer gefahren bin. dazu brauchts ne grosse Adapter-Schelle welche ich von B-T-P bekomme.
Anbauteile Scandium Rahmen:
Steuersatz 1-1/8": Extralite 64g
Sattelschelle 34,9mm: Extralite 12g
Umwerfer 34,9mm: Dura-Ace mit Schelle 86g
Innenlager: FRM/Ritchey Ti 103mm, vierkant 134g
Sattelstütze New Ultimate 31,6/280mm: 128g
Total: 424g + 1149g (Rahmen) = 1573g
Anbauteile Scale:
Steuersatz: Extralite Scalehead 46g
Sattelschelle 38mm: Scott 13g
Umwerfer: Dura-Ace mit B-T-P carbon schelle ca. 80g
Innenlager: FRM/Ritchey Ti 103mm, vierkant 127g (ohne konterringe..dafür mit Loctite)
Sattelstütze New Ultimate 31,6/330mm + shim: ca. 150g (sattelstütze rund 4cm länger am Scale da das oberrohr stärker abfällt!)
Total: 416g + 1029g (Rahmen) = 1445g
also der Scale ist schlussendlich ca. 128g leichter als der "alte" scandium....nicht wirklich ne lohnende investition wenn man das so betrachtet
vor allem wenn man bedenkt dass man am teuren Carbon rahmen noch selber hand anlegen muss um überhaupt auf dieses gewicht zu kommen. mit original-zugführung und plattenumwerfer wäre der rahmen kein gramm leichter!