@ phiro: da es hier aufgekommen ist, auch hier meine Antwort
(muss ja meine Ehre verteidigen) =>
Das mit dem Pillepalle nehme ich dir ein wenig übel, weil ich in keinster Weise
darauf angespielt habe und weil ich XC sehr gern fahre, gerade weil man
sich dabei total verausgaben kann. Dass die zeitlichen Trainingsanforderungen
nicht denen von Marathonfahrern ab einer gewissen Distanz entsprechen ist
aber trotzdem so. Du setzt Umfang in direkten Zusammenhang mit Wirkung
und das ist nur in einem sehr weiten Rahmen richtig.
Joe Friel empfielt in seiner Mountain Biker's Training Bible
(in der er etablierte Lehrmeinungen und aktuelle Forschung vereint)
für Racer zwischen 19-34 Jahren und 4-5 Jahren Rennerfahrung 500-800 Stunden
Jahrestrainingszeit. Schon alleine der breite Bereich zeigt, dass man gar
nicht fix von "nötigem" Volumen sprechen kann.
Außerdem haben einige neuere Studien ergeben, dass man mit kurzen,
hochintensiven Einheiten
sehr viel bewirken kann, gerade wenn man schon
genug Trainingskilometer aus den Vorjahren "in den Beinen" hat.
Natürlich braucht man eine gewisse ausdauer-Grundlage (an der ich z.B. gerade arbeite),
aber gerade für XC-Rennen muss man eben vor allem
relativ zu Matrathonfahrern
kürzer und härter trainieren, wenn man diese Ausdauer mal hat.
Markus Kaufmann (BW Landesmeister 2005 auf Simplon /Dämpfle-Mathis)
hat mir zum Beispiel mal erzählt, dass er auf sehr wenig, aber hartes Training
schwört und der schafft seinen Klassenerhalt glaube ich immer locker und gewinnt
den einen oder anderen Marathon.
Dass XC-Rennen subjektiv mehr schlauchen als Mittelstreckenmarathons sehe ich auch so.
Das hat aber wenig damit zu tun, wie man dafür trainiert, wobei ich 4 Stunden
GA1 auch als weniger hart empfinde als 90 Minuten Gebolze mit EB-Intervallen.
Ich persönlich erhole mich von XC-Rennen wesentlich schneller, als von
Marathons, aber das leigt vielleicht auch an meiner zurückhaltenden Renntaktik.
Die genannten Profis müssen so extrem viel trainieren, weil sie wirklich
das letzte Quäntchen aus sich herausquetschen müssen, um zu gewinnen.
Es ging hier aber glaube ich nur um den Klassenerhalt, das ist was anderes, oder?
Was braucht man nochmal dafür?
Einen Punkt in 2 jahren oder so?
Thb