Eigenaufbau - bitte um Hilfe...

Registriert
8. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie der Threadtitel schon besagt, plane ich selbst ein MTB aufzubauen. Leider habe ich damit überhaupt keine Erfahrung, wäre also mein erstes Projekt dieser Art. Da es auch um Neuanschaffungen geht glaubte ich hier mal posten zu können. Ich hoffe das ist OK...

Eigentlich wollte ich mir ein Komplettbike um die 1000€ holen. Die Basis hierfür wäre allerdings der Verkauf meines aktuellen Bikes gewesen, nämlich eines Bergamont Primetec Disc aus dem Modeljahr 06. Leider hat mich der Käufer mehrmals wort- und grußlos versetzt, so dass ich das Ganze hab platzen lassen und mir jetzt die Kohle fehlt.

Bei meiner Recherche für das neue Bike bin ich hier und auf anderen Foren immer wieder über das Thema "Aufbau aus eigener Hand" gestolpert. Für mich kam das erstmal nicht in Frage, da es sich scheinbar erst ab ca 1200€ (Hardtail) und 1800€ (Fully) lohnt, mir überdies auch das Fachwissen fehlt.

Da ich jetzt aber das Bergamont rumstehen habe, komme ich langsam auf den Trichter, ob man vieles am alten Bike nicht "wiederverwerten" könnte. Hier mal die Specs vom Bergamont:

Modelljahr 2006 Rahmen B.A.T. Cross 7005 T6 Alloy Super Light Tubing, Sport Geometrie Gabel Suntour NRX-8200 RL, Remote Lock-Out, 63mm Bremsen Magura Julie Disc, 180mm, 160mm Bremshebel Magura Lulie Disc Aluhebel Schaltung Shimano XT Schalthebel Shimano LX Umwerfer Shimano XT Grössen 46 cm, 52 cm, 56 cm, 61 cm Farben Dusty Black- Grey matt Felgen Tattoo Atomic Disc 17, 36 Loch, geöst Reifen Schwalbe Fast Fred Light, 40 x 622 Naben Tattoo Pro Disc, 9-fach Innenlager Truvativ GIGA X-Pipe Kurbelsatz Truvativ Firex XR 48T Zahnkränze Shimano 9-Speed Sattel Tattoo TT Light Kevlar Sattelstütze Tattoo Racestick Ultra Lenker Tattoo Riserbar Pro Vorbau Tattoo Pro Stem 158 Steuersatz Cane Creek ZS-4, Semi Integreted, Cartridge Bearing Gewicht ca. 12,5kg

Ich hab das Bike im Juni diesen Jahres aus Restbeständen gekauft. Alle Parts haben maximal 400-500km runter.

Meine Frage an euch wäre was man davon bedenkenlos weiterverwenden kann. Den Rahmen, die Gabel, die Bremsen sowie die Laufräder mit Naben würde ich dann verkloppen. Das gäbe mir dann die Möglichkeit etwas mehr Geld in Rahmen und Gabel etc zu investieren.

Ich bräuchte aber auf jedenfall dick Support, weil ich absoluter Neuling auf dem Gebiet bin. Vielleich könnt Ihr mir ja mit hilfreichen Links unter die Arme greifen....

Rahmen sind mir folgende aufgefallen:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...alileo-XCountry-EVO-I-Rahmen-sale-::8639.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...s-Kinesium-Superlight-18-Zoll-blau::1753.html

Ersterer ist preislich fast out of reach, sieht aber geil aus....
Als Gabel hätte ich gerne eine Magura Menja und dann müssten eben noch Bereifung, Naben, Laufräder und Bremsen her.....

Also sorry für den ellenlangen Post, aber ich wollte die ganze Situation mal darlegen. Was meint Ihr? Lohnt sich das überhaupt....

Vielen vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir Basteln Spass macht, wirst Du Dir für 1000 EURO schon ein relativ vernünftiges Hardtail bauen können.
Wenn Du eher nicht der Bastler unter dem Herrn bist, kaufst Du Dir für das gleiche Geld vielleicht doch besser ein neues Komplettrad bei einem der üblichen Verdächtigen (Poison, Radon, Rose, Capic, Canyon, etc. pp.).

Von dem Bergamont kannst Du nicht allzuviel weiterverwenden, so dass die Frage, was Du mit dem Rest des Bikes machst schon elementar ist.
Wenn Du die Schaltung übernehmen kannst, wirds das schon fast gewesen sein. Die Bremse u.U. noch. Was bleibt ist ein Crossrad ohne Schaltung und Bremse. Wer braucht das schon?

Mein Tipp: Crossrad für "die Fahrt zum Bäcker" ;) behalten und sparen, bis Du das Geld für ein Hardtail zusammen hast. Günstige und gute Teile gibts oftmals hier im Bikemarkt. Den 2. verlinkten Rahmen habe ich als unaufgebauten Neurahmen hier im Bikemarkt für 40 Euro gekauft!

Das Ergebnis ist in meinem Fotoalbum unter Hardtail zu sehen. Das Rad hat im Aufbau mit teils neuen und teils gebrauchten Teilen noch (knapp:D) unter 1000 EURO gekostet.

Gruss,
Jens
 
Zurück