eigenbau chainguide/kettenführung

Hallo

Bevor ihr euch hier kloppt und sich Leute was aus Carbon bauen was nicht hält, kauft euch doch einfach eine die fertig ist funktionniert und hält! :-)

Das einzige was man für die optik machen kann, sich Carbon look Folie auf die Stahl platte zu kleben.

Dann hält die Platte und sieht nach Carbon aus!
 
hi all,

wenn so viele von euch ans do it yourself denken, würde mich mal eins interessieren:
Hab ihr alle so schlechte erfahrungen mit dem zeug von der stange gemacht, oder wat?

Ok, die teile sind teuer, as a f... nur leider hab ich keine möglichkeit mir so ein ding selbst zu basteln, obwohl das sicherlich eine herausforderung wäre!

Gebt doch mal ein paar statements ab, welche der führungen ok sind, welche nicht!

thanks
 
Carbon ist zwar extrem steif und zugfest, eignet sich aber NICHT für anwendungen, wo es Schläge ab bekommt!

Ich bin Jahrelang Kohlefaser und was auch immer Chassis im RC-Sport gefahren, die Kohleteile waren nach heftigeren Unfällen immer hin und sauteuer. Alu verzeiht schon mehr, und das bisschen Mehrgewicht zahlt sich echt aus.

Zudem Ist Kohle echt sch*piep* zu bearbeiten: Es franzt beim Schneiden leicht, die Kanten müssen versiegelt werden (zieht sonst wasser) und beim bearbeiten muß man ständig auf die Faserrichtung achten. Wenn man da net perfekt ist, kannste das Teil gleich nach Fertigstellung in die Tonne drücken :( Zudem isses sauteuer...

Torsten
 
Original geschrieben von rockyfahrer
hi

mail an [email protected]

warum werden Carbonbooster am meisten verwendet? v-brake mein ich

wie oft bekommt nen carbonbooster n schlag ab? ich würd ma sagen so gut wir garnich... die dinger werden verwendet weil sie leicht und ausreichend steif sind aber nich durch stumpfe- oder kerbschläge belastet werden
 
deine Kettenführung is nix anderes als eine MRP führung, nur hat deine 3 langlöcher, die ich völlig unnütz finde;

-man nehme ein Stück VA
-die Maße von der MRP Kettenführung 36-44Z(sollte die meisten benutzen Größen beinhalten)

- eine Säge und säge

fertig is die Kettenführung, ich weiß ja nicht was daran so toll ist, diese "idee" überall per e-mail rumzuschicken, zumal es keine Idee ist, sondern nur eine Abpausung eines funktionierenden Systems

hat wer die MRP Führung???

wenn ich mal günstig an ein stücken Carbon komme werd ich das Teil bauen ud geg. testen und natürlich wiegen, mal sehen was rauskommt
 
yo yo,

ihr mir eurem carbon...fahren wir bergrunter oder warmgeduscht CC?
an die dinger muss anstänisch material, alles andere fliegt spätestens nach dreimal durch wald in die tonne...weil geschrottet.
wenn ich mir unsere bikes so anschaue, mach es echt sau viel sinn, sich um sch...100 gramm zu streiten. nichts für ungut.
halten muss es...ich will denjenigen sehen, der den chainguide nicht irgendwo mal anhaut...bad wildbad lässt grüssen.

prost !
 
Original geschrieben von theworldburns


monate? mensch du rakete *g*


Naja, ich habe im Moment nicht die zeit da dran rumzubauen...

TIPP für die Selbstbauer: Als Befestigung kann man hervorragend das Befestigungsblech eines alten Altus Umwerfers mit Innenlagerbefestigung nehmen.
Wollte ich erst auch machen, habe sogar so ein Teil, aber jetzt bin ich an eine Truvativ Chainguide 1 billig gekommen.
Die Führung ist zwar der letzte Dreck, aber ich werde die Obere Rolle durch meinen selbstgebauten Chaindog ersetzen.
 
Original geschrieben von rockyfahrer
deine Kettenführung is nix anderes als eine MRP führung, nur hat deine 3 langlöcher, die ich völlig unnütz finde;

-man nehme ein Stück VA
-die Maße von der MRP Kettenführung 36-44Z(sollte die meisten benutzen Größen beinhalten)

- eine Säge und säge

fertig is die Kettenführung, ich weiß ja nicht was daran so toll ist, diese "idee" überall per e-mail rumzuschicken, zumal es keine Idee ist, sondern nur eine Abpausung eines funktionierenden Systems

hat wer die MRP Führung???

wenn ich mal günstig an ein stücken Carbon komme werd ich das Teil bauen ud geg. testen und natürlich wiegen, mal sehen was rauskommt

ich denk mal den meisten leuten is geholfen wenn sie schonmal die maße einer solchen führungsplatte haben ausserdem isses net von der mrp nachgemacht sondern von der point und die is bekanntlicherweise von der mrp nachgemacht :lol:

ich hab nich gesagt dass die "idee" auf meinem eigenen mist gewachsen is, hab glaub ich irgendwo anders auch schonmal gesagt dass ich die maße von der point führung hab, und zum thema langlöcher
stell dir vor du hast die 3 langlöcher und in deinem nachgebauten dmr chaincage is am oberen rand noch ein langloch horizontal, überleg mal wie prima man das teil dann einstellen kann, nich übel oder? aber bau du mal schön dein carbon führung... hast ja gut gemeinte vorschläge nich notwendig, im übrigen mach ich darauf aufmerksam meinen message anhang zu beachten, alles klar?
 
Original geschrieben von rockyfahrer
wenn ich mal günstig an ein stücken Carbon komme werd ich das Teil bauen ud geg. testen und natürlich wiegen, mal sehen was rauskommt

also
wie gesagt bau schön eine aus carbon
wenn die dann kaputt is bau eine aus carbon die auch hält (könnte kompliziert werden... naja egal schaffste schon) und dann wiegen wir mal die führungen, wetten meine is leichter und hält mehr aus?
 
also ehrlich gesagt wär ich net so blöd ausdauertests mit meiner kettenführung zu machen, alles was recht ist
 
Original geschrieben von rockyfahrer
also ehrlich gesagt wär ich net so blöd ausdauertests mit meiner kettenführung zu machen, alles was recht ist

mit nem ausdauertest hats nix zu tun aber ich denk du willst was dass verlässlich is

aber komm red nich viel sondern bau erstmal eine, dann komm wieder...
 
@ airborne: du bist auch rc rennen gefahren ???


also ich finde makralon und alu sind die besten materialien für eigenbau kettenführungen ( vorteil günstig) va is natürlich auch gut zu gebrauchen nur nicht ganz so leicht zu bearbeiten und bisserl teurer wie alu, achso makralon is nicht grade billig aber dafür bruchfest ( natürlich nur bis zu einem gewissen grad aber der sollte beim normalen biken so wie wir es mache nnur erreicht werden wenn man genau auf dem makra. landet)


hoffe ihr versteht den scheiss den ich da texte :D
 
Original geschrieben von soul-biker
@ airborne: du bist auch rc rennen gefahren ???


also ich finde makralon und alu sind die besten materialien für eigenbau kettenführungen ( vorteil günstig) va is natürlich auch gut zu gebrauchen nur nicht ganz so leicht zu bearbeiten und bisserl teurer wie alu, achso makralon is nicht grade billig aber dafür bruchfest ( natürlich nur bis zu einem gewissen grad aber der sollte beim normalen biken so wie wir es mache nnur erreicht werden wenn man genau auf dem makra. landet)


hoffe ihr versteht den scheiss den ich da texte :D

was is markalon? bei uns im betrieb steht da makrOlon von bayer drauf auf den schicken abzieh folien, arschteuer isses das weiß ich aber ich komm kostenlos ran, genauso wie alu und VA und was nich noch alles *G* es lebe mein betrieb und papa von wo chef drin is hehehe
 
makralon is wenn ich mich nicht täusche polycarbonat , ich lasse mich gerne belehren, ein kunstoff der tranparent ist und der sich wunderbar bearbeiten läss tund zu reissen oder zersplittern ( wie zb. plexiglas) bayer hat das patent darauf und vertreibt es auch meistens, und ja is arschteuer aber du kannst es ohner prob fräsen drehen bohren schleifen polieren ect.
 
Original geschrieben von theworldburns


aber ich komm kostenlos ran, genauso wie alu und VA und was nich noch alles *G* es lebe mein betrieb und papa von wo chef drin is hehehe

Dann koenntest du mir ja theoretisch ganz billich welches besorgen, oder??:cool:
 
Original geschrieben von soul-biker
makralon is wenn ich mich nicht täusche polycarbonat , ich lasse mich gerne belehren, ein kunstoff der tranparent ist und der sich wunderbar bearbeiten läss tund zu reissen oder zersplittern ( wie zb. plexiglas) bayer hat das patent darauf und vertreibt es auch meistens, und ja is arschteuer aber du kannst es ohner prob fräsen drehen bohren schleifen polieren ect.

is teurer als die meisten metalle die so tagtäglich bearbeitet werden... =)

http://www.makrolon.de/

ich denk wir meinen das gleiche aber heisst makrolon, tut aber nix zur sache aber erklär mir eins
wie willste das zeug polieren? wenn du das zeig einmal angefräst hast is nich mehr viel zu erreichen vonwegen wieder durchsichtig machen, die gefräste fläche wird dann so glasig undurchsichtig, kann man das wieder wegschleifen? wenn ja dann is mir das neu =) is aber echt geiles zeug, zb autoheckablage für anlage (ich weiss is nich optimal aber die bässe kommen da nich rein sondern nur hoch und mitteltöner, sie echt geil aus hehe)
 
Original geschrieben von Mr.Nice Guy


ich brauch halt was fuer die fuehrung
also fuer die platte hinten dran

was haettest du denn guenstig anzubieten??

an was hast du denn gedacht? edelstahl wäre sinnvoll aber makrolon kann ich dir auch besorgen, denk ma bei edelstahl sind 2mm ok (ja es soll flexen) und bei makrolon ab 5mm
makrolon lässt sich wesentlich leichter bearbeiten (plexiglas eben, aber kein billiges sondern richtig gutes) hab aber nich die erfahrung damit obs so hält, sollte aber eigentlich schon der fall sein

meld dich einfach nochmal was du willst und ich seh zu dass ichs bald besorgen kann
 
Original geschrieben von theworldburns


an was hast du denn gedacht? edelstahl wäre sinnvoll aber makrolon kann ich dir auch besorgen, denk ma bei edelstahl sind 2mm ok (ja es soll flexen) und bei makrolon ab 5mm
makrolon lässt sich wesentlich leichter bearbeiten (plexiglas eben, aber kein billiges sondern richtig gutes) hab aber nich die erfahrung damit obs so hält, sollte aber eigentlich schon der fall sein

meld dich einfach nochmal was du willst und ich seh zu dass ichs bald besorgen kann

ne eben kein plexiglas hast recht makrolon is aber auch wurst 5mm is viel zu dick habe max 3mm verbaut, du kannst bei nem laden der makrolon vertickt das zeug billig kriegen die haben meistens reststücke haben wir auch so gemacht hat nit die welt gekostet glaub für ne 120x40 cm tafel nur 7 euro das geht schon zumal der qm davon 55 euro gekostet hätte.

an meiner alten kettenführung hatte ich auch 2mm va dsa aht zuviel geflext und sich irgendwann verbiege technisch verabschiedet ich nehme meisten 3mm alu klappt ganz gut kann aber auch 4mm sein *grübel* egal
 
Habe mir auch eine Ketteführung vom Typ MRP gebastelt.
Hatte das Glück an Fräs- Drehmaschine ranzukommen und so verichtet das gute Stück seinen Dienst bestens.
Habe für die beiden Führungsringe 5mm Alu genommen, das funktioniert problemlos.
Die ganze Konstruktion ist zwar ein bisschen schwer hält aber so ziemlich jeden Bodenkontakt aus, was öfters mal vorkommt da ich sehr steinige Trails fahre.

Ich denke das ganze ist auch mit einfacheren Mitteln zu machen da es bei einer Kettenführung wirklich nicht sooo genau aufs Maß ankommt.
Wenn ich mal an ne Digicam komme poste ich mal ein Bild.

Beim Dirt fahre ich im Moment nur ne obere führung, die funktioniert seitdem ich ein neues Kettenblatt habe auch problemlos.
Mit dem alten Kettenblatt hatte ich auch öfters die Probleme mit der unten abspringenden Kette.

Machts einfach ist gar nicht so schwer und sie Rollen bekommt ihr zurnot auch einzeln von Point (fals ihr sie nicht herstellen könnt.

Übrigens das ganze hat mich so 10 Stunden Bau gekostet und 10 € Material ist im vergleich zu 200€ die Arbeit schon Wert und es is auch noch eigenbau !!!!
 
Original geschrieben von soul-biker


ne eben kein plexiglas hast recht makrolon is aber auch wurst 5mm is viel zu dick habe max 3mm verbaut, du kannst bei nem laden der makrolon vertickt das zeug billig kriegen die haben meistens reststücke haben wir auch so gemacht hat nit die welt gekostet glaub für ne 120x40 cm tafel nur 7 euro das geht schon zumal der qm davon 55 euro gekostet hätte.

an meiner alten kettenführung hatte ich auch 2mm va dsa aht zuviel geflext und sich irgendwann verbiege technisch verabschiedet ich nehme meisten 3mm alu klappt ganz gut kann aber auch 4mm sein *grübel* egal

naja ich komm umsonst an edelstahl und makrolon ran von daher spielt das keine rolle, ich hab ne 1,5mm starke VA platte als halterung, absichtlich, die flext so viel dass sie selbst wenn sie anstößt (am rahmen halt, da wirds ja begrenzt) sofort wieder zurück flext, verbiegt sich nicht dauerhaft, ich finds prima so, spart gewicht und geht nich kaputt =) und alu is denk ich mal 4mm ok, 3 is n bisschen dürr
 
Zurück