Eigenbau Kettenspanner

dhmarc

DH,FR,Trial
Registriert
5. September 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
MÜNCHEN
Servus @lle miteinander, habe die Suchfunktion gerade ausprobiert, allerdings zu blöd angestellt... Resultat keine Treffer

Meine Frage, kann mir jemand kurz Hilfestellung geben.. was müsste ich beachten um mir einen Kettenspanner aus Federblech herstellen möchte, am besten mit Achsbefestigung am Rahmeninneren, mit möglichst wenig Gewicht???

Und welche Auswirkung hat es auf die Kette? (unschöne Abnutzungen z.B)

Fahre zwar Snailcams, allerdings flext der Rahmen doch bei einem kräftigen Treter. Könnte eine bessere Pedalingresponse(oder wie auch immer/hoffe man versteht was ich meine)haben, ist meine Überlegung.

Merci schonmal
 
ultw800.jpg
 
oh Kingz 74 werden jetzt von Heatsink gebaut?

Also diese Bauform haben schon einige hier nachgebaut. Als Federelement haben sich Sägeblätter etabliert. Eine erhöhte Abnutzung der Kette konnte ich nicht feststellen, allerdings merkt man die größere Reibung geringfügig im Tretfluss. Das Ansprechverhalten leidet nach meinem Gefühl nicht darunter. Ich kenne sogar einen 20" er der so etwas fährt, weil er die Snailcams auch mies fand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück