ein Ausflug in der Heide

S-Punkt

ESK
Registriert
8. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Ich hatte mir ein paar Tage frei genommen, um den SSWC in vollen Zügen geniessen zu können und um danach ein paar Tage in die Lüneburger Heide zu fahren. Hier mußte ich an einem Familiengeburtstag teilnehmen und weil ich mich so schnell langweile, durfte mich mein Fahrrad begleiten. Ich hatte mir vorgenommen, die Gegend in der ich aufgewachsen bin, neu zu erkunden. Was einen als Kind nicht interessiert ( ...“ ich will nicht spazieren gehen und schon garnicht in der Heide, alles öde hier, blöde Natur, können wir nicht nach Hamburg fahren....“ ) , findet man ja irgendwann doch ganz interessant.
Es stellte sich raus, das sich der Darkdesigner auch zu diesem Zeitpunkt in der Heide bei seiner Schwester aufhalten wollte und so planten wir eine Tour gemeinsam.

Treffpunkt : Mittwoch 10 Uhr Centerpark Bispingen

Wir machten unsere Räder fahrbereit und uns waldfein, erzählten noch schnell ein paar Geschichten vom WE, schickten ein Gebet in den Himmel, denn der sah sehr dunkel aus und dann fuhren wir los in Richtung Luhequelle.

Darkdesigner preschte los und ich keuchte hinterher. Ein kleiner schöner Weg, auchTrimm-dich-Pfad genannt, führte uns durch einen gutriechenden Nadelwald, an dem Abenteuerspielplatz vorbei ( da haben wir früher manchmal Kindergeburtstag gefeiert ), über Scharrl nach Tütsberg und dann zum Wulfsberg. Hier durchstreiften wir die ersten Heidelandschaften. Ja, an diese Bilder konnte ich mich noch erinnern. Endlose weite lila Flächen gespickt mit Wacholderbüschen, Birken und natürlich ordentlich Sand. Da konnte ich das erste mal zeigen, das der Urlaub im Zuckersand doch was gebracht hat.

1



Weiter gings Richtung Wilsede. Wir wollten doch die höchste Erhebung hier in der norddeutschen Tiefebene, den Wilseder Berg, mit 169m bezwingen.
Während unserer Fahrt tauschten wir unser Wissen aus. Darkdesigner erklärte mir, wie die Heide entstand und ich wies ihn auf den Unterschied zwischen Heidschnucken und Schafen hin.Und überall lag der süße Honigduft in der Luft.

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/53847/password/cagsiset/sort/1/cat/4673/page/1

Wir landeten in Niederhaverbeck. Jetzt holte mich meine Jugend ein, denn hier habe ich meine Ausbildung gemacht....schnell weiter.
Über sandigen Wegen bewegten wir uns weiter, an Wanderen und Nordicwalkern vorbei, waren sehr höfflich, grüßten brav - wir wollten ja nicht unangenehm auffallen - und kamen endlich zum Wilseder Berg.
Mit einer Leichtigkeit fuhren wir ihn hoch, genoßen bei starkem Wind die Aussicht, machten ein paar Fotos und dann gings weiter den Berg runter. Wir bzw. ich ( DD hats ja vorgemacht ) konnte hier wunderbar springen üben, denn die Wege waren mit großen Wurzeln und kleinen Baumstämmen durchzogen. Es gab einen kleinen Moment, in dem ich vorne fuhr, an Wanderen vorbei, die ganz erstaunt schauten und Darkdesigner zuriefen “... das Mädel macht ja ganz schön Tempo, da kommst du ja garnicht hinterher...“ uiih, das ging runter wie Oel und ich war für eine Minute noch schneller, aber wir wußten ja beide, das es nur der kleine Moment war.

Wir hielten uns Richtung Undeloh und dort war der Wendepunkt. Zurück durch das lila Tal zum Totengrund.

showphoto.php


Hier befinden sich auch die größten zusammenhängenden Heidelandschaften von Europa und das bekannteste Tal ist der Totengrund, der wohl durch allmähliches Abtauen eines Toteisblockes entstanden ist. Auf einem sehr steinigen Singletrail umrundeten wir ihn, schoßen wieder die Anhöhe hinab nach Sellhorn und fuhren in Richtung Bispingen.

Wir hatten sehr viel Glück. Die ganze Tour über war es trocken und als wir am Auto ankamen, goß es wie aus Eimern. Es waren deshalb auch nicht soviele Wanderer unterwegs und ich kann mir nicht vorstellen, das es dann viel Spaß macht dort zu fahren.
Es war ein schöne Tour, 58 km, 18ner Schnitt und Darkdesigner kannte sich in
meiner Heimat besser aus als ich, peinlich. Danke für die Führung.

DD durfte noch mit zum duschen kommen und dann machte er sich auf die weite Heimreise nach Frankfurt und ich widmete mich meiner Fahrradpflege und den ewig quietschenden Bremsen.
 
Ja, vielen Dank auch für die nette Tour und den schönen Bericht.

So schön ist es in der Heide auch bei lausigem Wetter.
4233Urlaub_2_Teil_196-med.jpg


Gerade auf den sandigen Wegen machte sich das Training und der Heimvorteil bei S-Punkt bemerkbar. Eindeutiger Vorteil für sie, mehrfach blieb ich einfach im knietiefen Sand stehn. Mensch Jockel, das hättest Du mit mir in Berlin trainieren müssen...

Zum Beispiel war das einer der bösen Wege, sieht auf dem Photo viel lieblicher aus als er in Wirklichkeit zu befahren ist.
4233Urlaub_2_Teil_193-med.jpg


Aber das die Heide und Honigsammlerbienen früher nicht unbedingt S-Punkts Lieblingsausflugsziel waren, zeigt das nächste Bild... :D
4233Urlaub_2_Teil_195-med.jpg


Die Bilder von S-Punkt sind klasse geworden, bitte unbedingt noch posten!
Leider hab ich nur die drei da oben gemacht, war irgendwie zu faul...

Schöne Grüße,
dd
 
kommen doch auch husten und menis aus der nordheide. auch für uns hieß es nicht selten: "kommt kinder, wir machen einen schönen spaziergang in der heide!". allerdings befinden sich unsere wurzeln, von undeloh aus gesehen eher in anderer richtung: welle, klein todtshorn, otter und tostedt sind die orte unser frühen kindheit. nun ja ihr beiden, gern wäre ich auf den weichen sandwegen unser kindheit mit euch geritten. so muss s-punkts schöner bericht und euer beider fotos den erinnerungen genügen... menis
 
hallo ihr beiden,

schön zu lesen das ihr euch getroffen habt und die vom ESK bisher verschmähte, über die deutschen grenzen hinaus bekannte lüneburger heide zusammen erkundet habt. nette story und feine bilder.
mich würde ja wirklich interessieren was DD zur entstehung der heide zu sagen hat. im übrigen werden jährlich millionensummen ausgegeben um den heidezustand dieser landschaft zu erhalten, da sie sonst, dem natürlichen lauf der dinge, verwalden würden. teure und umstittene art des "naturschutzes", aber es kommen halt auch viele zahlenden touris...

rb
 
...jetzt endlich die Fotos zu unserem Heideritt...los geht`s:

12009PICT1280-med.JPG


Dieser süße Honigduft liegt dort in der ganzen Luft.



12009PICT1283-med.JPG


DD war glücklich, hatte er doch den langen Sandweg hinter sich



12009PICT1290-med.JPG


der Totengrund

12009PICT1286-med.JPG


Dieses Hotel hat wohl einen Werbevertrag mit einer großen Waschmittelfirma



12009PICT1284-med.JPG


Heidelandschaft



Schön war`s!!
 
Zurück