Ein Bike zum Ballern.. STRIVE CF vs CAPRA CF

Zusätzlich zu einem Spectral ein Strive zu kaufen lohnt in keinem Fall. Entweder du kannst fahren und dann reicht dir auch das Spectral für den Einsatzbereich als Endurotouren-Bike oder du kannst es eben nicht, dann helfen dir die zwei Zentimeter mehr auch nicht.

Das Capra bietet einen etwas "freeridigeren" Einsatzbereich, wäre mir aber für epische Tage im Sattel deutlich zu kurz. Besser: Banshee Rune, Tranny Patrol. Mondraker ist vermutlich zu extrem für dich.

Für 4k würde ich mir ein cooles Alubike aufbauen, denn wenn du damit ballern willst, ist das Gewicht zweitrangig. Ich habe genug Carbon-Leichtbauenduros in die ewigen Jagdgründe eingehen sehen. Zur Not nimmt man eben ein kleineres Kettenblatt...
 
Zusätzlich zu einem Spectral ein Strive zu kaufen lohnt in keinem Fall. Entweder du kannst fahren und dann reicht dir auch das Spectral für den Einsatzbereich als Endurotouren-Bike oder du kannst es eben nicht, dann helfen dir die zwei Zentimeter mehr auch nicht.

Das Capra bietet einen etwas "freeridigeren" Einsatzbereich, wäre mir aber für epische Tage im Sattel deutlich zu kurz. Besser: Banshee Rune, Tranny Patrol. Mondraker ist vermutlich zu extrem für dich.

Für 4k würde ich mir ein cooles Alubike aufbauen, denn wenn du damit ballern willst, ist das Gewicht zweitrangig. Ich habe genug Carbon-Leichtbauenduros in die ewigen Jagdgründe eingehen sehen. Zur Not nimmt man eben ein kleineres Kettenblatt...
stimm ich voll und ganz zu.
aber hab auch andere vorstellungen von "ballern" als du. Bei mir schließt sich ballern und Karbon aus.
Aber wenn du dich schon mehr oder weniger festgelegt hast, wirst du mit dem capra fast nichts falsch machen.
 
Also, vielen Dank ersteinmal für die Tipps

"Reichen" tut mir das Spectral prinzipiell schon und fahre damit von Alpentouren über Flowtrails bis Bikeparks ohne riesen Drops eigentlich alles. Dass ich n kurzes Bike mit 150mm unterm Hintern habe merkt man aber, wenn die Strecken bei Geschwindigkeiten ab 30km/h+ mit gröberen Hindernissen aufwarten - da habe ich mir schon öfter n flachereren LW oder nen längeren Reach/Radstand herbeigesehnt - nichtsdestotrotz n klasse Bike.

An meinem Spectral habe ich mir mal durch ne grobe Line schon ne kleine Delle an der Kettenstrebe eingefangen- bei einem Carbonrahmen wäre diese wohl durch?

Mondraker ist mir mir von Reach und Radstand her zu extrem. Banshee Rune gefällt mir die Rahmenoptik nicht, das Patrol fährt n Kumpel von mir in Carbon - gar nicht mal schlecht. Extrem sexy finde ich auch das Giant Reign in Carbon, aber die Preise dieser non-direct-sale-Bikes sind einfach echt :/ Eventuell ist es auch ein wenig Carbon-Neid an den Rahmen der Kollegen, die nehmen ihre Bikes und Rahmen auch recht hart ran (Cube HPA160 und Transe Patrol in Carbon) und haben in Jahren keine Materialschäden davongetragen).

Ich dachte nur, dass - sofern ich mir n neues Bike anschaffe - die logisch nächste Evolutionsstufe dabei n Carbonhobel wäre, da mein Spectral ja schon gut ausgestattet ist. Bzgl. des Aufbaus habe ich aber auch überlegt, die DT 240s/EX471 Räder an das neue Enduro zu schrauben und mein altes Bike mit XM1501ern auszustatten und mehr in Richtung leichtes Trailbike zu bringen.

Auch dass der Shapeshifter - sofern er denn funktioniert - das Klettern gut erleichtern soll, ist ein starkes Plus für das Canyon. Aber nach dem Auspacken war ich irgendwie nicht so begeistert wie ich gerne gewesen wäre.. Mein komplett auf mich zugeschnittenes Spectral sagte mir direkt viel mehr zu (da habe ich aber auch fast alles dran geändert...). Und zum Thema Gewicht zweitranging: Das war mal, ich hab mein Spectral auch n kg schwerer gemacht als zu Beginn :/ zwar ist das jetzt deutlich abfahrtsgeeigneter, aber auch härter raufzutreten.

Ich weiß nicht, was zu tun ist :(
 
Also ich kann nur sagen, zwischen Fanes als Superenduro und Trailster als Trailbike ist eine ausreichend große Lücke, und die füllt teils dann auch mein 29/B+ Hardtail.
Es ist immer wieder geil, sich auf einen massiven Panzer mit 180/170 und ultrafetten Felgen zu setzen, wenn der Trail richtig steil und rumplig wird oder die Herausforderungen im Beikpark größer. Lieber 17kg (bei DH Reifen/Felgen) massives Aluminium als so ein verzärteltes Carbonrähmchen mit Shapeshifterschnulli.
Ich persönlich fühle mich mit meiner Fanes einfach sicher, soweit ein Bike das vermitteln kann (und uphilltauglich bleibt).

Kumpel reicht ein LV301 für alles, und er springt 1- 2m Geländedrops damit. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ich weiß nicht, was zu tun ist :(

Das weiß ich leider auch nicht...momentan klingt es für mich aber eher so, als bräuchtest du gar kein neues Bike für deinen aktuellen Einsatzbereich (mal davon abgesehen dass eigentlich keiner ein MTB "braucht"), sondern hoffst, dass der Einsatzbereich mit dem neuen Bike wächst.
 
Mmh, also aus meiner Sicht macht es Sinn sich ein Bike zum "normalen" Fahren, also recht gut im Uphill als auch im Downhill, anzuschaffen. Ob Enduro oder Allmountain kommt natürlich auf die persönlichen Vorlieben an, genauso wie Gewicht etc. Und als Zweitbike würde ich eines nehmen, welches ideal auf meinen zweitliebsten Einsatzbereich zugeschnitten ist. Für manche ist das n Racehardtail in Karbon für andere n Downhiller für den Park.
Wenn du zwei sehr ähnliche Bikes hast, wird es meiner Erfahrung dazu kommen, dass eins dauerhaft und unbenutzt im Keller steht.

Klar können sich die persönlichen Vorlieben ändern und wenn dir das Spectral iwie nicht mehr reicht, solltest du vlt darüber nachdenken es zu ersetzten und nicht ein Zweitbike aufzubauen. (altes verkaufen oder die Parts übernehmen) Weil dann wäre es durchaus sinnvoll ein normales Enduro, wie das Strive zu nehmen. Ist bloß ne andere Sicht auf die Dinge, die dir bei der Entschieung helfen soll. Vieleicht hilfts ja ;)
 
Ich würde auch sagen, eines steht am Ende im Keller, wenn du 2 sehr ähnliche hast.
Wenn du dir das Strive holst, dann is das Spectral fix 90% im Keller, da du das technisch besser ausgestattete Bike eh immer nimmst.
Die paar male, wo das Spectral dann wirklich Sinnvoll wäre.... naja dafür ein eigenes Bike haben ist halt meiner Meinung nicht wirklich optimal.

Ich würde mir mindestens ein 170/180er Bike holen, mit dem man den Berg hochkommt und runter alles stehen lassen kann und im Bikepark auch super damit zurechtkommt....

Also allermindestens würde ich ein Carpa holen. Das ist eh schon eher ein "light" Freerider bzw ein Enduro, das schon sehr bergablastigaufgebaut ist.
Das Strive (auch wenn es sicherlich ein sau gutes Bike ist) würde ich lassen, da es einfach "das gleiche in ein bisschen größer" ist.
 
Kann mich da den Vorrednern nur anschließen und möchte nochmals ergänzen: Was verstehst du denn unter Ballern? Denn für mich schließt sich Ballern und ein Gewicht von ~13kg (das du ja scheinbar anpeilst) fast aus. Zumindest wenn du länger Spaß am Rad haben willst.

Mein Baller-Bike fliegt jedenfalls (leider zu) regelmäßig durch den Wald, hagelt die Böschung runter oder schlittert über Steinfelder. Das mag zwar auch an meinen verbesserungswürdigen Skills liegen - vielleicht ist das bei dir anders - aber ich hab da einfach gerne was Stabiles unterm Arsch. Ich brauch dann lieber beim nächsten Anstieg ein paar Minuten länger und vergieße ein paar Tropfen Schweiß mehr, als dass ich nach jeder Fahrt das Rad auf irgendwelche Schäden kontrollieren muss...
 
ich würde dir als äquivalent zur einer Lyrik die X-Fusion Vengeance mit HLR Kartusche eher empfehlen.
Die habe ich an meinem Banshee V1 und diese Gabel zusammen mit dem Monarch Plus RC3 ist Sowas von sahne. mit dem Setup kannst du nicht nur die Berge runter ballern sondern auch erklimmen. Besonders die Vengeance HLR ist für mich die derzeit Beste Gabel mit 170mm + allem Luxus an Performance-Flexibilität durch die Kartusche aber dabei So steif wie als fährt man mit doppelbrücke.

Ich finde eine bessere Gabel zu dem wahnsinns kurs kann man nicht bekommen.

Dazu dann der Banshee V2 Frame und du kannst dein Spectral verkaufen.
Vyro-Kurbel FrEn1 drann und anständigen LRS.

Ich finde da brauch man gar nicht lange nachdenken.
du sparst und hast 1 Bike für fast alles ...
 
Für das von dir beschriebene Einsatzgebiet eignet sich das Capra mitunter besser! Würde sogar dann noch das AL mit Lyrik nehmen das ist stabiler weil zum bergauffahren haste ja dein Spectral!
 
Wie wäre denn Spectral verkaufen - Strive als einziges Bike kaufen?

Und von den zwei LRS dann einen leichten für Touren und einen schweren, stabilen für Geballer aufbauen :)
 
warum will man 2 bikes haben die sich vom Einsatzbereich überschneiden?
ein enduro und ein DH/Parkbike keine Alternative?
 
Spectral verkaufen + Capra kaufen ! Mit dem Capra kann man 1200 HM easy hochtreten 30 Kettenblatt kaufen und los geht das.
+ kannste in jedem Bikepark mit dem Capra richtig knallgas geben ! Dann haste ein Bike mit dem du alles fahren kannst !
 
check deine finanzielle Lage und entscheide dann!
ich kann aus erfahrung sagen, dass es das EINE Bike nicht gibt! man geht immer kompromisse ein. viele in meinem Freundeskreis meinten auch "eins reicht". das tut es auch, aber letztlich will man die Vorteile von einem vernünftigen Enduro und einem guten Parkbike/DH nicht missen ;)
 
Ja ich finde das Swoop sehr gut. Ich fahre selbst eines (aus 2014)
bin sehr zufrieden mit meinem. Das neue hat sich aber schon ein bisschen geändert (auch von der Geometrie her)
Mit den Service bin ich von Radon auch sehr zufrieden. Kann nichts schlechtes dagegen sagen. Also ich hab bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht (Dämpfer wurde sofort geserviced weil Dichtung anscheinend den Geist aufgegeben hat, neue Dämpferaufnahme wurde ohne Fragen sofort zugeschickt)
Das neue Swoop steht auf 27,5ern.
Den Flipchip finde ich auch recht klass. Damit kannst du die Geometrie ein bisschen verändern. Das finde ich schon nicht schlecht. Auch wenn viele immer sagen: ein gutes Bike braucht das nicht. Ich find halt, dass es dir hilft. Du kannst für Park alles ein bisschen Abfahtslastiger machen und für Touren ein bisschen eine moderatere Geometrie wählen. Es ist halt ein Frature, das genau nix an Gewicht mehr kostet und man kann es benutzen.... oder auch nicht wenn man nicht will. Aber man hat die Möglichkeit und besser die Möglichkeit haben als nicht! ;) (Meine Meinung)

Finde Radon sowieso eine coole Marke. Viele werden mir hier widersprechen. Aber du bekommst wirklich sehr viel Bike fürs Geld. Die Bikes sind gut gebaut (da kann man dagegen sagen was man will). Sehr haltbar aufgebaut (bis auf das Slide Carbon 140 was man so hört...)
Das Swoop ist sehr stabil aufgebaut. Alles Normlager am Hinterbau (sprich, wenn mal ein Lager eingeht kommt es nicht zu teuer es zu wechseln).

Man kommt damit gut Berge hoch (klar, gegen ein leichtes XC/Marathon Bike bist lahm. Aber dafür ist es ja nicht gebaut. Es ist halt doch für die Abfahrt und für gröbere Sachen gebaut. Und dort spielt es auch die Stärken aus.
Bergab geht es so richtig gut. Bikepark ist voll drinnen. Meines ist seit 2 Jahren im Bikepark unterwegs und bis jetzt musste ich bis auf Verschleißteile und die Dämpferaufnahme nix wechseln.
 
Zurück