Ein Eiskaltes Problem

Registriert
9. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Vogelsbergkreis & Kreis Fulda
Hallo und ein frohes neues Jahr erst mal an alle, bin noch ein newbie hier.
Ich habe auch ein Problem mit kalten Füßen und brauche unbedingt euren Rat. Ich weiß, das ist nicht der erste fred über kalte Füße aber trotz der suche im Forum hier, nach einem erlösenden Ergebnis was meine bitterböseeiskalten Quanten angeht, bin ich nicht fündig geworden.

Nachdem ich das 1. mal kalte Füße bekam, was immer bei kühleren Tagen recht schnell passiert, dachte ich mir: zieh dir einfach ein 2. paar dicke Wintersocken an. Pustekuchen die 1.#

Dann habe ich mir beheizbare Einlegesohlen gekauft. Weil aber alle beheizbaren Sohlen die ich kenne eine Einheitsgröße haben, kann ich auch nicht mehr an denen rumschnippeln weil ich Schuhgröße 47 1/2 habe. Die lege ich einfach so in den schuh rein und die passen dann sofort. im Gegenteil, dei schwimmen sogar noch ein bissl. Ergo heizten die Sohlen nur nahe dem Mittelfußbereich und die Zehen sind schnell wieder durch die Kälte betäubt gewesen. Pustekuchen die 2.#

Darauf kaufte ich mir die Einmal-Handwärmer/Fußwärmerkissen die in verbindung mit Sauerstoff reagieren und so eine Temperatur von bis zu 70°C über 7 Std. lang halten können. Was soll ich sagen?!:confused::( Wieder ein Flop. Pustekuchen die 3.#

Vor zwei Wochen bekam ich einen Tipp. Ich solle mir Winddichte Socken kaufen. Natürlich gleich Windtex-Socken bestellt und wie kann es nur nach so einer Geschichte ausgehen?! Wie selbstverständlich haben die guten Socken auch nix bewirkt.
So, nun genug Pustekuchen.
Das sollte für´s erste reichen.

Wie ihr seht habe ich wirklich ein eiskaltes Problem und ich hoffe doch sehr hier Hilfe zu bekommen. Laßt mich nicht erfrieren;);)

Übrigens, was mir heute beim fahren aufgefallen ist als ich wegen den Schneewehen absteigen mußte und kein durchradeln mehr möglich war, habe ich nach ca, 7-10 Minuten schieben wieder warme Füße bekommen. Ist es denn möglich das es an meinem Sattel liegt?

MfG
Der, mit dem die Macht ist ;)
 
an dem Sattel wirds mit Sicherheit nicht liegen.

Das Problem ist halt, das der Fuss selber sich beim Pedalieren nicht bewegen muss, beim Gehen muss er abrollen und diese Bewegung erwärmt ihn dann halt wieder.

Eine Frage, fährst du mit Clickies ??
Da kommt schon die Kälte stärker von unten an den Fuss.

Mir gehts genauso, fahr mit neopren Überschuhen und winddichten Socken und trotzdem frieren mir die Füsse ab.

Zur Zeit lass ich das Biken und bin auf Ski und Schneeschuhen unterwegs
 
Noch ein paar Standard-Tipps:
- ein paar Lagen Alufolie unter die Sohlen legen
- Sock-Liner anziehen. Da genügt auch so ein dünner Damenstrumpf. Hauptsache dünn und nicht aus Baumwolle. Wirkt für mich Wunder beim Snowboarden.

Gibt es meiner Meinung nach Schlimmeres als kalte Zehen..
 
Hi, dunkler Lord;) Gut zu wissen, dass auch große Bösewichte unter kalten Füssen leiden;-))
Da ich aus Deinem Posting nicht deutlich entnehmen konnte, ob Du mit Clickies oder normalen Pedalen unterwegs bist, machen wir es mal so:

1. Sollstest Du Clickies fahren, so kann ich Dir mal die aktuelle Ausgabe der "Bike" (2.2010) empfehlen. Da werden Winterschuhe gestestet und auch btw grundlegendes Wissen zum Thema Kälte an Füssen vermittelt.
Wichtig ist vor allem, dass die Füsse trocken bleiben, vor Zug geschützt werden und sog. Kältebrücken vermieden bzw. isoliert werden.
Vor allem bei der Kombination Clickpedale und entsprechenden Bikeschuhen bilden sich durch die verbundenen Metallteile des Schuhs und des Pedals fiese Kältebrücken, die auch weniger empfindliche Füsse schnell in Eis am Stiel verwandeln.
Abhelfen kann man da mit warmen Socken, die aber nicht zu dick sein dürfen (damit der Fuss im Schuh noch Platz hat und sich ein wärmehaltendes Luftpolster bilden und halten kann) und isolierenden Sohlen (z.B. mit Alubeschichtung auf einer Seite aus dem Schuhgeschäft).
Ich persönlich habe mir aus einem Kurzwarengeschäft dicken Filz besorgt und mir daraus Einlegesohlen für meine Bike-Schuhe gemacht. Einen ersten Härtetest haben sie auch heute morgen schon bestanden, weil ich bei Eis, Schnee und Wind zur Arbeit gefahren bin. Alles bestens. ABER: ich habe auch nicht so empfindliche Füsse. Dennoch vielleicht einen Versuch wert?

2. Wenn Du mit normalen Pedalen fährst, sollte sich das Problem noch einfacher lösen lassen, indem Du eben mit wintertauglichem Schuhwerk (z. B. Wanderschuhe mit Gore-Tex oder Sympatex oder einer sonstigen wie auch immer wasserdichten Ausstattung, entsprechenden Socken und Sohlen aufs Bike steigst).
Wichtig auch hier (kann gar nicht überbetont werden): Füsse müssen vor Nässe und Zug geschützt sein. Da können auch Bike-Überschuhe bzw. Gamaschen hilfreich sein (gibt´s auch in jeder Preislage)
Dann kann aber auch nicht mehr viel schiefgehen.
Hoffe, ich konnte Dir helfen und Du hast trotz des Sauwetters Spaß am Biken. Ich hatte ihn, trotz der frühen Morgenstunde gerade wegen des Sauwetters:daumen:
 
Servus,

kann dir nur sagen, wies ich versuch...
1. keine Click-pedale sondern Flats verwenden (Kältebrücke)
2. entweder TourenStiefel (zB: Shimano SH MT91) oder andere warme Trekkingstiefel (Lowa,..etc..)
3. beim Schuh auf genügend Zehenfreiraum achten (Luftpolster)
4. event. Merino-socken...

so gehts bei mir ganz gut..
und ja klar, wennst a bisserl herumläufst, werden die Zehen auch wieder mehr durchblutet und wärmer...:daumen:
 
Erst mal besten Dank für die prompten Antworten. Ich fahre Flat-Pedal Schuhe mit SPD-System. Also, ja mit Klickis unterwegs. Den Tipp mit der Alu-Folie und dem Filz werde ich bei der nächsten Ausfahrt beherzigen. Aber auch neue Winterboots werde ich mir wohl ziehen.
So Leute, nochmals Dank. Raport folgt.

MfG
Der, mit den (noch) kalten Quanten.
 
Einfach kurz vor Abfahrt die Füße mit ABC - oder Finalgon Salbe einreiben, nach ca 15. bis 20. Min. tritt langsam die Wirkung ein,und Du hast ungefähr 2 Std. schöne warme Füße.
 
Einfach kurz vor Abfahrt die Füße mit ABC - oder Finalgon Salbe einreiben, nach ca 15. bis 20. Min. tritt langsam die Wirkung ein,und Du hast ungefähr 2 Std. schöne warme Füße.

wenns dir dann wieder kalt an den füßen wird, einfach bisschen wasser drüber, dann brennts gleich wieder :D


Ne also ich würde es mal mit anderen warmen Schuhen versuchen.
 
kauf dir überschuhe und breite schuhe für klickies das du dir 1x skisocken und 1x wollsocken anziehen kannst. so kann ich bis -5° 3std durch den wald heitzen und is danach immer noch warm :D
 
Dein Problem ist zu 100% das deine Schuhe zu klein sind. Schuhe für den Winter müßen um einiges größer sein wie Schuhe im Sommer. Als Beispiel ich hab im Sommer Schuhe von Scott (Allmountain) in der Größe 43 im Winter hab ich die Schuhe von Shimano (SH-MW 80) in Größe 45. Nur so hast du noch genügend Luft vor den Zehen. Ist da vor deinen Zehen zu wenig Platz fehlt dir das Luftpolster als Isolator.
 
Jepp im Winter die Schuhe etwas grösser!! Ich habe vom Tauchen (in DE) noch "Hot Socks", also Neopren Socken. Mit den Dingern im "Trekking WinterSchuh von Aldi" bisher keine Probleme in der Kälte
 
Also ich hab mit flatpedalen und kalten Füßen die Erfahrung gemacht ,dass die warm werden wenn meine Füße etwas weiter vorne als sonst auf den Pedalen stehen(etwas ich Richtung zehen,musst rumprobieren),dadurch bewegt sich der Fuß ein wenig wie beim abrollen.Hatte auff der letzten Tour somit warme Füße,hat mich auch gewundert:)
 
Hallo,

ich schütze mich vor kalten Temperatur so:

1.- Füsse mit Coldcream von Weleda einreiben
2.- Erste Schicht mit Craft Wintersocken (dünn)
3.- Zweite Schicht 100% Merinowolle Socken (dickerer)
4.- Winterschuhe von Lake oder Wanderschuhe
5.- Keine Klickpedale

Perfekt!
 
Noch ein paar Standard-Tipps:
- ein paar Lagen Alufolie unter die Sohlen legen

Genau so ist es. Als Folie haben sich Stücke von einer Rettunsdecke bestens bewährt. Zur Not kann man da auch noch den Fuss drin einwickeln.

Ich fahre bei dem Wetter mit meinen Sommerschuhen, Klickpedalen, 1 Paar Strümpfe (die selbstgestrickten von meiner Frau) und Neoprenüberschuhe.

Wie hier schon gesagt wurde, das Wichtigste ist, die Füsse brauchen Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
keine klicki es
seal skinz socken - noch ein paar dünne drunter
neopren überschuhe- seh´n dämlich aus - helfen aber
kleinere touren - :-)))))
 
Flats, zwei paar Socken und Bergstiefel haben mir bisher immer gereicht, musste noch nicht zur vorhandenen Finalgon extra stark greifen :)
Meine Stiefel sind die Bundeswehrbergstiefel von Haix, die halten prima warm, besser als die normalen Kampfstiefel.
 
Auch wenn bei Dir die Fusswärmerkissen Pustekuchen waren, bei mir klappt das ganz wunderbar:

-Ganz normale Sommerschuhe von Shimano + Plattformpedale.
+2 Paar Socken
+Zwischen die Socken einen Zehenwärmer ( so´ne Art Pflaster wo mit Sauerstoff reagiert )

= Bis zu 5 St. Warme Füsse !!

Gruss ;)
 
Einfach kurz vor Abfahrt die Füße mit ABC - oder Finalgon Salbe einreiben, nach ca 15. bis 20. Min. tritt langsam die Wirkung ein,und Du hast ungefähr 2 Std. schöne warme Füße.

Hallo,

hat jemand einen adäquaten Ersatz für das FINALGON FORTE, das sie letztes Jahr aus dem Programm genommen haben ??

Ich bin sehr dankbar für einen Tipp

raze
 
Hallo,

hat jemand einen adäquaten Ersatz für das FINALGON FORTE, das sie letztes Jahr aus dem Programm genommen haben ??

Ich bin sehr dankbar für einen Tipp

raze

Finalgon extra stark. Nehm ich aber nicht zum Aufwärmen, sondern nur bei Verletzungen, bei denen das höllische Brennen angenehmer ist als der Verletzungsschmerz :)

Mein größter Fehler übrigens: war mal mit Finalgon an den Fingern pinkeln :)
 
Wenn die Nieren warm sind bleibt auch der Rest warm. Immer schön in Bewegung bleiben und schon schwitzt man wie blöööde. Nur kurze Pausen damit man nicht auskühlt. Weil dann wird es richtig kalt!
 
an dem Sattel wirds mit Sicherheit nicht liegen.

Ist zwar soweit richtig, daß beim Laufen die natürliche Abrollbewegung (Muskeltätigkeit der Zehen, Durchblutung) die entscheidende Rolle zur Erwärmung trägt, den Sattel deswegen auszuschliessen wäre jedoch ein Fehler.
Ich hatte einige Zeit Probleme mit leicht kälteempfindlichen (tauben) Zehen und brennenden Fußsohlen im Sommer, was zusammen mit den Sitzproblemen verschwand als ich von einem Flite auf Specialized Avatar 155 umgesattelt bin.
Die "Kältebrücke" hingegen ist m.E. eher überbewertet, zumindest bemerke ich die Auskühlung nun eher vom oberen Zehen- und Spannbereich her, trotz Neoprenüberschuhen.
 
Hallo,

hat jemand einen adäquaten Ersatz für das FINALGON FORTE, das sie letztes Jahr aus dem Programm genommen haben ??

Ich bin sehr dankbar für einen Tipp

raze
Die ABC Salbe ist mehr als ein adäquater Ersatz. Vorteil bei der Finalgon extra stark ist der ,das man selbst in Sandalen keine kalten Füße bekommen würde.:D
 
Zurück