Ein Klein wird Wiederbelebt

Allerhöchsten Respekt! Das sieht aus wie aus dem Ei gepellt!:anbet:

Wo hast Du so einen schönen gelben Sattel her...der würde meinem "Projekt gelb" (Mantra) auch gut stehen;)

Auf den 2. Blick habe ich aber dann gesehen, was ich komisch finde. Erst dachte ich, eine Speiche wäre kaputt, aber dann sah ich, dass es die Züge sind, die ich etwas lang finde. Also die "Zugreste" hinter der Klemmung an der Bremse. Kann man die nicht irgendwo "verstecken" oder kürzen? Gilt auch für den Umwerferzug. Nicht, dass Dir der am Rahmen aneckt...
 
Dann bleiben noch 100-120mm im Sattelrohr. Reicht das?

Gruß, Robert

mit dem langen sitzrohrueberstand eher nicht. ich versuche auf jeden fall mit dem ende der stuetze mindestens 5cm unter UNTERkante oberrohr zu sein. ebenso wichtig ist aber auch, dass die stuetze kein untermass (also im rahmen der fertigungstoleranz) hat. untermass und zu wenig einstecktiefe scheint der hauptgrund fuer gerissene klemmen und sitzrohre zu sein.
 
Danke für das Lob! Hat echt Spaß gemacht. Nur dumm, dass das Projekt nun zu ende ist..... ich habe immer diese Stimmen im Kopf ("weitermachen, neues Projekt, ein Rad geht noch, Teile gerade günstig, echt schöner Rahmen, Fahrrad schrauben, mehr mehr...."). Leider hört meine Frau ganz andere Stimmen :lol:. Egal, ich habe mir schon eine Argumentationskette gebastelt und werde sie ihr zum Geburtstag schenken :).

Holger, die LVE musste nicht mit zum Sattler.... habe zum Glück nen Farbfächer ;). Das ich dort allerdings auch ein Stück Leder in genau dem Farbton!!! bekommen würde..... also.... ganz großes Kino!
Bezogen habe ich den Sattel selber, ist nicht allzu schwierig. Lösungsmittelfreien Kleber beidseitig aufgetragen und das Leder schön in die Form des Sattels streichen, umschlagen, fertig.







Die Bautenzüge haben noch ne Nachbesserung verdient, das ist richtig. Habe eh den Schutzgummi bei der Vorderradbremse vergessen.

Carsten, die XT-Sattelstütze ist in meinem Fall dann eher nicht die optimale Lösung? Was würde denn zeitlich noch passen und hat auch die nötige Länge? Die jetzige passt zwar optisch, ist aber ne NC-17 von 2006.

Gruß, Robert
 
Ist super geworden :daumen:. Noch ein Tipp zum Sattelbeziehen: Das Leder anfeuchten, dann über den Sattel Spannen (z.B. mit guten Wäsche- oder Aktenklammern) und Trocknen lassen. Dann erst aufkleben. Macht sich besser und es gibt weniger Falten beim Umschlagen.
 
:daumen::daumen::daumen:

Das geht ja alles wirklich schon weit über die "Schrauberei" hinaus!!! Die Autofuzzis würden wohl von Komplettrestauration sprechen. Das ist es wohl wirklich.
Echt toll und akribisch alles aufgebaut! Gibts in Deinem Farbfächer auch die Farbe "sea&sky"?:D:D Wenn das wirklich so einfach ist, dann würde ich das auch mal machen. Einen Flite Titan aus 1994 hab ich noch, allerdings mit abgewetztem Bezug und der Aufschrift "Marin lite"...Der würde sich extrem anbieten!!! Für "gelb" hab ich jetzt schon paar Sättel rumliegen....

...und immer dasselbe, wenn das Projekt zu Ende ist. Schon beim Festziehen der letzten Schrauben kommt Wehmut auf und die große Leere macht sich breit..."was mach ich jetzt nur?"

Das kenne ich auch alles...die Stimmen im Kopf, die Stimme der Frau...eine Schnittmenge gibt es da NIE:heul: wie "Engelchen und Teufelchen": "Mach es" - "Lass es" :eek:
...ob Du Deine Frau aber mit einer Argumentationskette überzeugen kannst?? Eine GOLDkette wäre angebrachter:lol::lol: (und ich meine keine KMC)...

Der "lösemittelfreie Kleber" ist wohl nix besonderes, wenn ich da die gelbe Tube liegen sehe oder???

@mete: Danke für den Tipp!!!...Spart vielleicht Lehrgeld (Materialkosten)!!!
 
Richtig, ganz normaler Alleskleber. Nur darauf achten, dass keine Lösungsmittel drin sind. Sonst wird der Schaumstoff angegriffen. Ich würde beim nächsten Mal allerdings die alte Lederdecke drauflassen und nur anrauen. Beim Abziehen der alten Decke bleibt nämlich gern etwas Schaumstoff daran hängen.

Gruß, Robert
 
Richtig, ganz normaler Alleskleber. Nur darauf achten, dass keine Lösungsmittel drin sind. Sonst wird der Schaumstoff angegriffen. Ich würde beim nächsten Mal allerdings die alte Lederdecke drauflassen und nur anrauen. Beim Abziehen der alten Decke bleibt nämlich gern etwas Schaumstoff daran hängen.

Gruß, Robert

Ach hier ein kleiner Tipp: Mit dem Fön anwärmen (rund 70°, kein Heißluftfön!), dann lässt es sich in der Regel ganz leicht abziehen, sofern noch nichts angeschimmelt und das Polster noch intakt ist. Sprühkleber ist übrigens besser geeignet, weil er sich homogener verteilen lässt, die umgeschlagenen Kanten habe ich dann auch immer mit Alleskleber fixiert. Wenn man zwei / drei Sättel mal bezogen hat, fällt einem sowas alles aber schnell selbst ein, weil es den Stress ungemein verringert.
Ich mach' das inzwischen fast jährlich bei meinen Sätteln der Gebrauchsräder, da vom Abstellen an Wänden, durch Stürze oder einfache Benutzung der Bezug dann meist eh hinüber ist und das ganze wesentlich günstiger ist, als ein Neusattel (mal abgesehen davon, dass die Anpassung ans Gesäß dann schon abgeschlossen ist :D).
 
@maka82: Dass das nicht nur eine Farbe ist bei Sea&Sky ist mir klar;) Die Lackierreihenfolge gem. Handbuch ist mir auch bekannt, nur bekommt man diese Farben nirgends.....wenn Dir Dein Team Atti nicht gefällt..:lol::lol: ich mach noch Platz frei dafür...(nein ich rede nicht von Tauschen...;))

Bei der Leder-Farbe meinte ich auch nur EINEN der 3 Farbtöne - bevorzugt das blau...eventuell das grün...und als dritte Möglichkeit und ohne nochmal nachgelesen zu haben, irgendein violettton ist auch noch dabei...

@mete: Danke auch für die Tipps! Warum sollte jemand die ganzen schlechten Erfahrungen auch alle selber machen. Klar lernt man dabei, aber eventuell spart es Nerven und Geld, wenn man die Tipps umsetzen kann!!! :daumen::daumen:
Sprühkleber hab ich irgendwo...und den alten Bezug würde ich dennoch abmachen wollen: Gewicht...;)
 
Es gefällt mir schon. Nur gefällt mir ein SEa&Sky deutlich besser. Wenn es aber dazu kommen sollte, dass ich mich vom Team trenne... ;) Ist 22"
 
Ich hoffe die "Sattelbezugspezialisten" schauen hier nochmal rein. Ich hatte gestern einen zweifarbigen Sattel in der Hand, der hat in der Mitte eine Naht, wo gelbes und schwarzes Leder miteinander vernäht waren. Die Naht ist natürlich zu fühlen und zu sehen, aber das wäre doch eine Möglichkeit, wenn man das passende grün und passende blau von "Sea&Sky" im Lederkatalog finden würde. Vermutlich braucht man aber eine ziemlich gute Nähmaschine, um Leder zu vernähen....

Hat jemand diesen "Extremfall" schonmal versucht???? - also 2 farbigen Sattel selbst gemacht???
 
Zurück