Zims
Schwarzwaldbiker
So heute habe ich endlich mein V8 nach "Optimierung" wieder aus dem Werk zurück.
Gleich die erste Testfahrt bestätigte, daß das reklamierte Knacken aus dem Steuerrohr weg war.
Der alte X-Fusion Dämpfer der anfing zu mucken wurde anstandslos gegen einen Vanilla R getausch, mit fantastischen Erfolg.
Die GS6 FR bringt jetzt die 165mm (gemessen) und ein zusätzlicher Federsatz zum Abstimmen der Gabel war auch gleich dabei. Interessant ist, daß ich als 1/10 Tonner eine weiche Kombination C15+C20 fahre (bei 4 cm Sag).
Hier bin ich schon etwas überrascht, gut ich gehöre zu den zahmeren V8 Fahrern, aber fast die "weichste" Federkombination bei 95kg?.... Was solls, es passt perfekt.
Als dann noch der, erst in 4 Wochen angekündigte, 210er SL-Rotor von Magura geliefert wurde, mußte dieser natürlich sofort montiert werden.
Die 210er mit Adapter vorne eingebaut und die alte 180er von Vorne mit passendem Adapter aufs Hinterrad. Die ganze Umbauaktion war kostenmässig deutlich unter 100 EUR und hat gerade 1/2 h gedauert. Hilfreich dabei ist, daß die Scheibenbremsen am V8 ohne Unterlagsscheibengefummel montiert werden können.
Ausrichten, festschrauben, fertig... denn Vorne kann man die Position des Bremssattels über die Langlöcher des Postmount-Adapters ausrichten, und Hinten im Rahmen ist die Scheibenbremsenaufnahme mit einem Gewinde versehen und in Achsrichtung ausrichtbar (klever gemacht
)
Perfekt

Gleich die erste Testfahrt bestätigte, daß das reklamierte Knacken aus dem Steuerrohr weg war.
Der alte X-Fusion Dämpfer der anfing zu mucken wurde anstandslos gegen einen Vanilla R getausch, mit fantastischen Erfolg.
Die GS6 FR bringt jetzt die 165mm (gemessen) und ein zusätzlicher Federsatz zum Abstimmen der Gabel war auch gleich dabei. Interessant ist, daß ich als 1/10 Tonner eine weiche Kombination C15+C20 fahre (bei 4 cm Sag).
Hier bin ich schon etwas überrascht, gut ich gehöre zu den zahmeren V8 Fahrern, aber fast die "weichste" Federkombination bei 95kg?.... Was solls, es passt perfekt.
Als dann noch der, erst in 4 Wochen angekündigte, 210er SL-Rotor von Magura geliefert wurde, mußte dieser natürlich sofort montiert werden.
Die 210er mit Adapter vorne eingebaut und die alte 180er von Vorne mit passendem Adapter aufs Hinterrad. Die ganze Umbauaktion war kostenmässig deutlich unter 100 EUR und hat gerade 1/2 h gedauert. Hilfreich dabei ist, daß die Scheibenbremsen am V8 ohne Unterlagsscheibengefummel montiert werden können.
Ausrichten, festschrauben, fertig... denn Vorne kann man die Position des Bremssattels über die Langlöcher des Postmount-Adapters ausrichten, und Hinten im Rahmen ist die Scheibenbremsenaufnahme mit einem Gewinde versehen und in Achsrichtung ausrichtbar (klever gemacht

Perfekt