Servus,
...soo das hab ich letzten Samstag ja suppie hinbekommen. War alleine unterwegs und wollte mit meinem Votec M6 light mit GS5 Air² einen Streifzug durch unsere heimischen Singletrails machen (kein verrückter Downhill etc.). An einer Stelle, die ich schon mehrfach gefahren und gestanden bin, hat´s mich zerlegt; weiss nur noch, daß mein Vorderrad etwas zu quer stand und ich dann einen Abgang über´n Lenker gemacht hab. War zwar technisch schon eine anspruchsvolle Passage, aber eingentlich genau das Einsatzgebiet der Air². War auch nicht schnell... geht an der Stelle auch nicht...
Wie dem auch sei, nachdem ich mein Bike von mir runterbekommen hab, es von Ästen etc. befreit hab und die eigenen Blessuren begutachtet habe, musste ich feststellen, daß meine Gabel total verzogen war. Das Teil, das die beiden Unterrohre miteinander verbindet, an dem der Votec-Schriftzug aufgedruckt ist, war in sich verzogen.
Was hinzu kommt - aber da bin ich leider vollkommen selbst schuld - ist, daß ich bei meiner letzten "Winter-Rad-Zerleg-Putz-und-Schmier-Aktion" die beiden Gummistopfen, die ein Anschlagen der Gabel an den Rahmen verhindern nicht mehr montiert hab. Wollte zwar demnächst für Abhilfe schaffen, aber das war wohl zu spät... Jedenfalls schlug mir bei diesem Abflug die untere Gabelbrücke so dermassen ans Unterrohr, sodaß da jetzt eine Delle von ca. 4 cm Druchmesser prangt. Mein Händler meinte, es wäre wohl vorwiegend ein optischer Schaden und ich solle es im Auge behalten.
Scheiss Doppelbrücke - mit oder ohne Gummistopfen!!!
Jetzt meine Frage: Es kann ja wohl nicht sein, daß nach einem Sturz gleich die Gabel im A*** ist??? Ausserdem kam mir das ganze auch schon vor meinem Sturz minimal verzogen vor, was ich aber nicht nachvollziehen konnte, an was es liegt. Ich möchte mal sagen, daß jede Rox-Shox und jede andere Gabel das mitgemacht hätte. Ich fragte meinen Händler ob da was auf Garantie gehen würde. Er meinte, daß das generell bei Stürzen ausgeschlossen sei. Na prima!! Wenn´s mich das nächste mal wieder schmeisst kommt wieder ´ne neue Gabel her. Mein altes Wheeler hab ich jetzt über 10 Jahre und hat bis jetzt noch jeden Sturz überlebt und hat nur ein Drittel vom Votec gekostet.
Ich gekomm zwar die Tage ein neues Unterteil für die Gabel, aber ich muß ehrlich sagen, daß ich ein wenig das Vertrauen in die Votec-Gabel verloren hab. Tolle Optik aber nix dahinter.... zumal das jetzt kein extrem-Einsatz war, für was die Gabel ja ohnehin nicht gebaut ist. Aber normale Einsätze und auch mal einen Sturz sollte sie schon abkönnen. Echt zum Ko***.
Die nächste Gabel, die ich komplett kaufen werde, wird mit Sicherheit keine Votec-Gabel mehr sein.
Nun nochmal zum Thema Rahmen: Könnte ich da was verspachteln und wieder drüberlackieren ( Lackfarbe könnte ich mir ja vom Lackierer anmischen lassen). Und wegen der Stabilität... hat jemand da vielleicht eine Idee, wie man die Stelle etwas Stabilisieren kann???
Aber vielleicht stelle ich bei Zeiten mal ein Bild ein, dann könnt ihr es besser beurteilen...
In diesem Sinne.... werde mit meinem Votec vermutlich nur noch Teerstrassen fahren... damit´s nicht kaputt geht ;-(((
...soo das hab ich letzten Samstag ja suppie hinbekommen. War alleine unterwegs und wollte mit meinem Votec M6 light mit GS5 Air² einen Streifzug durch unsere heimischen Singletrails machen (kein verrückter Downhill etc.). An einer Stelle, die ich schon mehrfach gefahren und gestanden bin, hat´s mich zerlegt; weiss nur noch, daß mein Vorderrad etwas zu quer stand und ich dann einen Abgang über´n Lenker gemacht hab. War zwar technisch schon eine anspruchsvolle Passage, aber eingentlich genau das Einsatzgebiet der Air². War auch nicht schnell... geht an der Stelle auch nicht...
Wie dem auch sei, nachdem ich mein Bike von mir runterbekommen hab, es von Ästen etc. befreit hab und die eigenen Blessuren begutachtet habe, musste ich feststellen, daß meine Gabel total verzogen war. Das Teil, das die beiden Unterrohre miteinander verbindet, an dem der Votec-Schriftzug aufgedruckt ist, war in sich verzogen.
Was hinzu kommt - aber da bin ich leider vollkommen selbst schuld - ist, daß ich bei meiner letzten "Winter-Rad-Zerleg-Putz-und-Schmier-Aktion" die beiden Gummistopfen, die ein Anschlagen der Gabel an den Rahmen verhindern nicht mehr montiert hab. Wollte zwar demnächst für Abhilfe schaffen, aber das war wohl zu spät... Jedenfalls schlug mir bei diesem Abflug die untere Gabelbrücke so dermassen ans Unterrohr, sodaß da jetzt eine Delle von ca. 4 cm Druchmesser prangt. Mein Händler meinte, es wäre wohl vorwiegend ein optischer Schaden und ich solle es im Auge behalten.
Scheiss Doppelbrücke - mit oder ohne Gummistopfen!!!
Jetzt meine Frage: Es kann ja wohl nicht sein, daß nach einem Sturz gleich die Gabel im A*** ist??? Ausserdem kam mir das ganze auch schon vor meinem Sturz minimal verzogen vor, was ich aber nicht nachvollziehen konnte, an was es liegt. Ich möchte mal sagen, daß jede Rox-Shox und jede andere Gabel das mitgemacht hätte. Ich fragte meinen Händler ob da was auf Garantie gehen würde. Er meinte, daß das generell bei Stürzen ausgeschlossen sei. Na prima!! Wenn´s mich das nächste mal wieder schmeisst kommt wieder ´ne neue Gabel her. Mein altes Wheeler hab ich jetzt über 10 Jahre und hat bis jetzt noch jeden Sturz überlebt und hat nur ein Drittel vom Votec gekostet.
Ich gekomm zwar die Tage ein neues Unterteil für die Gabel, aber ich muß ehrlich sagen, daß ich ein wenig das Vertrauen in die Votec-Gabel verloren hab. Tolle Optik aber nix dahinter.... zumal das jetzt kein extrem-Einsatz war, für was die Gabel ja ohnehin nicht gebaut ist. Aber normale Einsätze und auch mal einen Sturz sollte sie schon abkönnen. Echt zum Ko***.
Die nächste Gabel, die ich komplett kaufen werde, wird mit Sicherheit keine Votec-Gabel mehr sein.
Nun nochmal zum Thema Rahmen: Könnte ich da was verspachteln und wieder drüberlackieren ( Lackfarbe könnte ich mir ja vom Lackierer anmischen lassen). Und wegen der Stabilität... hat jemand da vielleicht eine Idee, wie man die Stelle etwas Stabilisieren kann???
Aber vielleicht stelle ich bei Zeiten mal ein Bild ein, dann könnt ihr es besser beurteilen...
In diesem Sinne.... werde mit meinem Votec vermutlich nur noch Teerstrassen fahren... damit´s nicht kaputt geht ;-(((