Ein neuer Crosser soll her, aber Canti oder Disc??

Tach, ich kann aus eigener Erfahrung eines beitragen, fahre ein Focus Mares AX mit Discs. Kurze, knackige Bremsmanöver sind mit der Scheibe wirklich fein und auch bei Nässe oder Schlamm die wahre Pracht, da haben Cantis echt Nachteile.
ABER, seh dich bloß nicht gezwungen eine lange steile Abfahrt mit quasi Dauerbremsen zu nehmen, da wirds der Scheibe mal so richtig warm, inkl. Anlauffarbe bis hin zum Nachlassen der Bremsleistung. Ich bin der Meinung, dass die Hersteller aus Ästhetik zu kleine Scheiben verwenden.


Sent from our WePad using Tapatalk
 
(...) ABER, seh dich bloß nicht gezwungen eine lange steile Abfahrt mit quasi Dauerbremsen zu nehmen, da wirds der Scheibe mal so richtig warm (...)
Diesbezueglich kann ich aus leidvoller Erfahrung frueherer Tage berichten, dass bei Felgenbremsen in solch einer Situation die Felge heiss wurde - Und dann ging der Schlauch kaputt.
Bei meiner ersten Transalp mit dem damaligen MTB hatte ich das einmal pro Tag.
Dieses Erlebnis ist einer der Gruende, wieso ich nur noch Disc haben will.
Ich bin der Meinung, dass die Hersteller aus Ästhetik zu kleine Scheiben verwenden. (...)
Dann stell um auf groessere, das ist definitiv kein Problem :D

Ich hab immer 160/160 verbaut (weil mir zwei verschiedene Groessen einfach zu bloed sind, ausserdem gibts meines Wissens gar keine Shitmano Centerlock Scheiben in 140), beim CX ist der Standard ja 160/140, ich denke mal 180/160 ist in aller Regel auch kein Problem.


Also kurz: In der Situation, wo Du ein Problem bei Disc gefunden hast, existiert bei einer Felgenbremse ein viel groesseres Problem ;)

Da laesst nicht nur die Bremsleistung nach, sondern auch der Luftdruck. Auf Null bar :lol:
 
Diesbezueglich kann ich aus leidvoller Erfahrung frueherer Tage berichten, dass bei Felgenbremsen in solch einer Situation die Felge heiss wurde - Und dann ging der Schlauch kaputt.
Bei meiner ersten Transalp mit dem damaligen MTB hatte ich das einmal pro Tag.
Dieses Erlebnis ist einer der Gruende, wieso ich nur noch Disc haben will.

Dann stell um auf groessere, das ist definitiv kein Problem :D

Ich hab immer 160/160 verbaut (weil mir zwei verschiedene Groessen einfach zu bloed sind, ausserdem gibts meines Wissens gar keine Shitmano Centerlock Scheiben in 140), beim CX ist der Standard ja 160/140, ich denke mal 180/160 ist in aller Regel auch kein Problem.


Also kurz: In der Situation, wo Du ein Problem bei Disc gefunden hast, existiert bei einer Felgenbremse ein viel groesseres Problem ;)

Da laesst nicht nur die Bremsleistung nach, sondern auch der Luftdruck. Auf Null bar :lol:
Nicht jede Gabel ist für Scheiben größer als 160mm freigegeben. Also vorher erkundigen bevor man unter Umständen die Garantie oder den Versicherungsschutz verliert.
 
Im Prinzip haben doch beide Systeme ihren Vor- und Nachteil. Die Disc sind definitiv wetterunabhängiger und haben egal unter welchen Bedingungen eine gute Bremskraft. Bei Canti muss man sich auf die Wetterverhältnisse einstellen und wenn man ne Abfahrt mit schleifender Bremse bei schlechten Wetter macht kann man sich recht schnell neue Beläge kaufen. Der Vorteil bei Cantis sehe ich persönlich darin, dass die Reparatur schneller und einfach zu machen ist da die Systeme doch recht simpel aufgebaut sind und - für mich ein größere Vorteil - ich habe eine größere Auswahl an Laufrädern (gerade Systemlaufrädern) und kann dort einiges an Gewicht sparen, da ich auch leichte RR Laufräder reinhängen kann. Bei Disc ist es kostspieliger und die Auswahl ist (noch) nicht so groß. Das wird sich aber sicherlich ändern wenn die Scheiben auch im RR Bereich angekommen sind. Ich für meinen Teil habe mich bewusst gegen meinen Disccrosser mit CX77 entschieden und baue mir gerade nen Crosser mit TRP RevoX auf.
Es ist wohl wirklich eine Nutzungs und Glaubensfrage - ich denke es wird allerdings trifftige Gründe für Cantis geben, da doch noch recht viele Profis mit Cantis unterwegs sind (auch ein Sven Nys fährt noch regelmäßig Cantis obwohl er auch Disc fahren könnte).
 
(...) für mich ein größere Vorteil - ich habe eine größere Auswahl an Laufrädern (gerade Systemlaufrädern) und kann dort einiges an Gewicht sparen, da ich auch leichte RR Laufräder reinhängen kann.(...).
Das fett gekennzeichnete kann der gemeine Hobbyist ganz wo anders :lol:
(...) ich denke es wird allerdings trifftige Gründe für Cantis geben, da doch noch recht viele Profis mit Cantis unterwegs sind (...).
Ein Argument fuer Profis, bei Cantis zu bleiben, naemlich: Die durchgebremsten Felgen erneuert ein anderer, naemlich der Team-Mechaniker (bzw. ich bekomme sowieso lang vorher neues Material) - faellt beim selbstschraubenden Normalfahrer schon mal weg :D
 
Je mehr Höhenmeter du fahren möchtest, und je mehr du im Schlamm fährst, desto mehr machen Scheibenbremsen Sinn.
Das Nassbremsverhalten deutlich besser, der Wartungsaufwand viel geringer.
Als Nachteil bleibt ein Mehrgewicht von 400 bis 500 g. Ich bin jahrzehntelang Felgenbremsen am Crosser gefahren, für mich(und meinen Einsatzzweck) ist das der Müll von gestern.
Nur bei reinen Renneinsatz könnte ich mir Cantilever noch vorstellen.
 
Zurück