Ein "TRauM" im Aufbau - DBR Axis TT Bj. 1993

Anzeige

Re: Ein "TRauM" im Aufbau - DBR Axis TT Bj. 1993
auch von mir noch ein Kommentar zur Gabel.
Die SB ist immer schön, außer Frage, nur ist es nicht etwas schade um den durch Titanmaterial gewonnen Fahrkomfort? Schön geschwungenen Gabel wie Variante 2 oder auch die schwarze im Prospektscan benutzte Rigidgabel könnten komfortabler als eine Staight fork wie SC oder Accutrax sein.
 
auch von mir noch ein Kommentar zur Gabel.
Die SB ist immer schön, außer Frage, nur ist es nicht etwas schade um den durch Titanmaterial gewonnen Fahrkomfort? Schön geschwungenen Gabel wie Variante 2 oder auch die schwarze im Prospektscan benutzte Rigidgabel könnten komfortabler als eine Staight fork wie SC oder Accutrax sein.
Richtiger Einwand und genau deshalb soll ne gerade Gabel (oder eben Alu) rein ;) .
Ich mag direktes knackiges Einlenken/Fahrgefühl.
Als Komfortbike hab ich mein Stumpi.
 
Obwohl ich wahrlich kein Fan von silber bin, wirken die silbernen Anbauteile (Gabel, Stütze und Vorbau) mMn nicht schlecht, eigentlich sogar besser als die schwarzen, die mir einen zu harten Kontrast zum schönen Rahmen mit den weißen decals bilden. Aber nur meine Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich wahrlich kein Fan von silber bin, wirken die silbernen Anbauteile (Gabel, Stütze und Vorbau) mMn nicht schlecht, eigentlich sogar besser als die schwarzen, die mir einen zu harten Kontrast zum schönen Rahmen mit den weißen decals bilden. Aber nur meine Meinung...
Genau wegen solcher Kleinigkeiten frage ich :) .
Aber ohne weiße Reifen wird es wohl nicht stimmig dann.
 
Wenn die anbauteile Silber sind würde ich auch silberne Felgen in Kombination mit blackwalls aufziehen. Sattel schwarz oder vielleicht sogar weiß. Schaut dann sicher sehr schnittig aus. Und zu dick ist die silberne Gabel mMn auch nicht, denn die Rahmenrohre sind auch keine Spaghettis...
Schau dir einmal das katalogphoto an, da wirkt die schwarze Gabel auch nicht besonders gut finde ich...
Nur von silbernen Felgen mit skinwalls bin ich kein Fan.
 
Wenn die anbauteile Silber sind würde ich auch silberne Felgen in Kombination mit blackwalls aufziehen. Sattel schwarz oder vielleicht sogar weiß. Schaut dann sicher sehr schnittig aus. Und zu dick ist die silberne Gabel mMn auch nicht, denn die Rahmenrohre sind auch keine Spaghettis...
Schau dir einmal das katalogphoto an, da wirkt die schwarze Gabel auch nicht besonders gut finde ich...
Nur von silbernen Felgen mit skinwalls bin ich kein Fan.
Im original Zustand hätte ne weiße Gabel besser gepasst mM.
 
@BikingDevil , bist du dir sicher mit Baujahr 1992. Erstmalig war das Axis TT m. w. im 1993er Katalog abgebildet. Die erste Serie mit den geraden Sitzstreben gefällt mir auch am besten.
Hattest wohl Recht, da nachdem was ich rausbekommen habe das Modell erst 1993 vorgestellt wurde. Siehe auch das PDF , was ich zusammen.-/eingestellt habe.
 
Die Entscheidung ist zugunsten der XTR Gruppe gefallen. Schnellspanner werden Odyssey - da im Original alles so auch verbaut wurde ;)
Es gefällt mir aber zu guter letzt auch besser so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal einige Infos und Daten als PDF zusammen gefasst für etwaige spätere Interessenten, da ein Katalog am Stück nicht auffindbar war.
in den Infos steht folgende Passage: „To maximize rear wheel clearance the chain stays are ovalized, [...]“. Aber bei 2,1“ Reifen ist Schluß. War zu der Zeit 1,9“ noch der Standard?
 
Damals hat man montiert was leicht war. Sprich Smoke Lite und co, Gewicht vor Funktion. Danach ging dann die Zeit der Semislicks ala IRC Mythos los :heul: Deutlich breiter als 2.1" kam dann erst in den 2000ern, Schwalbe Big Jim und Konsorten. Bis dahin gab es ja eigentlich bis auf den GC 2.5 oder den Smoke Magnum auch kaum bis keine richtig dicken Pellen.
 
Danke allerseits für die erhellenden Infos.
Ich meine mich zu erinnern, dass die Standard-Pellen auf meinem 1994er Marin 2,1" breit waren und dachte mir nichts dabei, als ich versuchte, die 2,25er Pellen in den Hinterbau des ('95er) Axis TT zu spannen; gingen zwar rein, drehten aber nicht mehr.
Wenn ich mich jetzt noch erinnern könnte, wie breite meine Farmer John bzw. Farmer John's Cousin am 1990er Raleigh waren... schmaler als die Marins kamen die mir nicht vor, aber das Ganze liegt ja auch schon ein paar Jahrzehnte zurück.

Also gut... mit 2,1ern begnügen...

[...] Zeit der Semislicks ala IRC Mythos los [...]
Die sehen bei mir nirgendwo nach Slick aus.

EDIT: Pardon, steht auch nicht "Mythos", sondern "Mythos XC" drauf.
 
es gab auch ne Menge 2.1 Reifen die effektiv nicht wesentlich breiter als 1.95 Reifen ausgefallen sind

Ich bin Anfang der 90er meist 2.1 Panaracer gefahren. Und ab Mitte der 90er meist 1.95 IRC Mythos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... aber bei der Neuauflage des Panaracer Smoke/Dart dürfte es doch keine Probleme mit dem Axis Rahmen gehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab jetzt doch die Tange Struts eingebaut... sieht doch recht stimmig aus. :lol:
Der Grund ist, dass ich irgendwie das matte Alu der Brücke als störend empfunden habe. Alle weiteren Aluteile sofern nicht schwarz/farbig eloxiert sind poliert bzw eher glänzend.
Lenker ist n Easton Taperlite mit CT Extensions geworden (ohne hat der Lenker ungekürzte 540mm :( ).
Steuersatz XT 737
Innenlager dito, da mein Fundus nur XTR IN 68MM Gehäusebreite her gab.


WEISS IN DEM KONTEXT JEMAND, OB DIE GEWINDEHÜLSEN NUR TIEFER SIND INNEN ODER OB DIE PATRONE TATSÄCHLICH 5MM MEHR LÄNGE HAT???
Ich würde die sonst einfach tauschen, da man die Patrone vorsichtig austreiben kann.


Bilder folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück