Ein "TRauM" im Aufbau - DBR Axis TT Bj. 1993

Anzeige

Re: Ein "TRauM" im Aufbau - DBR Axis TT Bj. 1993
Heute so dermaßen besch... Wetter, dass die Langeweile mich dazu trieb die Partliste den Änderungen anzupassen ;) :

Partlist:
Rahmen: DBR Axis TT Bj. 1993 (gerade Sitzstreben -1. Generation) 18“
Gabel: Shogun Lite (Spinner) tripple butted
Sattel: Selle Italia Flite 1.Gen.
Sattelstütze: Control Tech 27,2x350mm (Rahmenhülse dafür 0,2mm aufgerieben)
Vorbau: Controltech Schaftvorbau 135mm 10°
Lenker: Bontrager Titec Titan
Kurbel: RaceFace Low Profile (Pewter/Gunmetal)
Pedale: Deore XT PD-M 735 (Cartridge Version)
Innenlager: BB-UN 91 (73x108mm)
Steuersatz: HP-M741 (XT 737-Gruppe)
Schaltwerk: XTR RD-M900
Umwerfer: XTR FD-M 901 (Toppull)
Kettelblätter: XTR M900
Ritzelpaket: XTR CS-M950
Kette: Shimano HG 91
STI/Schalt.- Bremshebel: XTR ST-M900
Bremsen: XTR BR-M900
Beläge: XTR Cartridge
Naben: XTR M900 (vorne Tuning Titan Achse/hinten Achse u. Freilauf Titan von XTR M950)
Felgen: Campagnolo Stheno 32 Loch (stark gewichtsoptimiert/22 Gamm pro Felge) und hochglanzpoliert)
Speichen: DT Swiss einfach konifiziert 2,0/1,8mm
Speichennippel: DT Swiss Alu 12mm
Sattelschnellspanner/Klemmbolzen: Controltech Titan
Achsschnellspanner: Tune Titan schwarz
Bowdenzüge: Shimano
Bowdenzughüllen: Shimano XTR
Querzugträger: Onza Chillpill
Sharkfin: Deore XT
Chainsuck Device: Ringle´
Reifen: IRC Mythos XC Faltbar 26x2,1
Schläuche: Continental
Griffe: ODI
Flaschenhalter: Ringle´

Sonstiges: Titanschrauben fast überall, Lenkerverlängerungen Control Tech Terminator Plugs,
Bremszuggegenhalter vorne GT, Sattelklemme GT

Editiert: 25.09.23
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geiles Rad. Wenn ich mal ein Axis TT schieße, dann bau ich es auf und hör anschließend mit allem auf. :)

Die Kurbel passt dermaßen perfekt, dass es locker darüber hinweg tröstet, daß es keine 900er XTR ist. Ansonsten hätte ich den Eingangs vorgeschlagenen silbernen Aufbau gewählt, aber darüber läßt sich jetzt ewig debattieren, bzw. ist das ja auch immer trendabhängig.

Aber nochmal: Geiles Miststück !
 
@BikingDevil und @Freefall79 Habt Ihr eine Ahnung, wieso das DBR unten ein so viel längeres Steuerrohr hat, wo es angeblich nur die RH 16-18-20" gibt? Das sieht für mich noch viel größer aus?
 

Anhänge

  • 1718965619988.jpeg
    1718965619988.jpeg
    64,1 KB · Aufrufe: 96
@BikingDevil und @Freefall79 Habt Ihr eine Ahnung, wieso das DBR unten ein so viel längeres Steuerrohr hat, wo es angeblich nur die RH 16-18-20" gibt? Das sieht für mich noch viel größer aus?
Das Sloping könnte, ähnlich wie bei Kona, eine Antwort dafür sein...
Sattelrohr ist bei 18" auch fast 50cm (49imE). Also eigentlich fast 20" M/E. N echter 20" ist also fast 22" - wenn man meiner Logik folgt.
 
Das Sloping könnte, ähnlich wie bei Kona, eine Antwort dafür sein...
Sattelrohr ist bei 18" auch fast 50cm (49imE). Also eigentlich fast 20" M/E. N echter 20" ist also fast 22" - wenn man meiner Logik folgt.

Danke Dir, das klärt dann auch meine Bildschirmmessung: dieser gerade angebotene 18" hat ein 58cm OR und ein 49cm SR, wenn ich das übertrage ... der passt dann hoffentlich!?

DBR 01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, das klärt dann auch meine Bildschirmmessung: dieser gerade angebotene 18" hat ein 58cm OR und ein 49cm SR, wenn ich das übertrage ... der passt dann hoffentlich!?

Anhang anzeigen 1952250
Entspicht meinem Rahmen:20221218_142228.jpg

Insofern die Größe stimmt... ich finde der Abstand zwischen Ober.- und Unterrohr sieht weniger als bei mir aus. Nicht das die 18" ne circa Eigenmessung sind?!
 
Toll geworden, und die gründe Kurbel hast du gekonnt integriert. Hut ab!

So gefällt es mir auch, sogar sehr gut, obwohl ich überhaupt kein grün-Fan bin!
 
Wunderschönes Rad! Was wird so eins ca kosten, falls mal eins zu verkaufen wäre. Was denkst Du?

Komplettrad zwischen 2=3000€, allerdings sind komplette Titanbikes meist schwer zu verkaufen, da potenzielle Käufer eigene Vorstellungen über "ihr" Rad haben ... werden daher oft geschlachtet und wieder in Einzelteilen verkauft.
 
Komplettrad zwischen 2=3000€, allerdings sind komplette Titanbikes meist schwer zu verkaufen, da potenzielle Käufer eigene Vorstellungen über "ihr" Rad haben ... werden daher oft geschlachtet und wieder in Einzelteilen verkauft.
Das halte ich zur aktuellen Zeit für Utopie (3000€). Ausser halt viel blingbling ala Grafton,Paul, etc.
Häufiger anzutreffende Litespeed, Merlin, etc. tauchen ab und an ja ab 1500€ auf mit Standardteilen/Ausstattung.
 
Zurück