Ein Zwilling kommt selten [A]llein

Bin gestern auf der Couch eingepennt und will gleich wieder aufs Hörnle😁 dieses Mal mit der 8 jährigen und dem 7 jährigen im Schlepptau.


Wichtigste Erkenntnis:

Auch mit dem HT ist es nicht einfacher mit 115kg den Berg rauf zu Kurbeln.


Negativ(für mich):
1. Ich habe das falsche Oberteil vom Steuersatz verbaut. Ich brauche einen flacheren
IMG_7678.jpeg


Ich möchte vorne gerne noch etwas tiefer kommen.
Bergauf ist es aber etwas entspannter, da durch den steilen SW das Bike super klettert und die Front noch nicht mal im Ansatz steigt.

2. flacheren LW
Der dürfte für MICH gerne noch 0,5-1 Grad flacher sein bei der 120mm Gabel.

3. kürzeres Steuerrohr
Gehört eigentlich zu Punkt 1.
Aber wer bitte fährt so ein Bike mit 100mm Gabel und bräuchte deshalb eventuell eine höhere Front?
120-125 hätten gereicht

4. relativ „harter“ Hinterbau
Kann ich noch nicht abschließend beurteilen, da ichvgerade mit RK 2,2 und 1,8 bar fahre.
Im Gegensatz dazu kommt mir das Podsol mit Ralle 2,35 auf 25mm Felge komfortabler vor.
Werde das DV9 aber demnächst mit 2,4 Reifen fahren bzw mal den vom Podsol einbauen, um das besser beurteilen zu können.


Alles positive, und das ist recht viel, kommt später. Die Kids warten😅
 
Wann kommen eigentlich Klicks?
Darüber mache ich mir Gedanken, wenn die Kopfschmerzen vom HB Bier weg sind🤣 Da habe ich gestern unterm Saufen schon Kopfweh bekommen. Nicht sehr empfehlenswert. Muss man aber durch, wenn man bei uns im schönsten Biergarten von Welt hockt😅

Klickpedale waren vor kurzem mal Thema, weil es hier und dort doch recht einfache Strecken gibt.
Sind ja jetzt Ferien und man könnte mal einen Versuch starten.

Mein Sohn hat heute beim Frühstück gefragt, ob wir heute gleich nochmal aufs Hörnle fahren🙈 Zum Glück regnet es heute😅


Kleine Anekdote noch von gestern:
Als uns im oberen Teil die ersten E-Biker überholt haben, kam von ihm wie aus der Pistole geschossen und in einer Lautstärke, dass der ganze Wald es gehört hat:

Papa, schau mal, die haben keine Kraft in den Beinen! Und Strom kostet Geld!!!🙄🙄🙈🙈🤣🤣
 
Darüber mache ich mir Gedanken, wenn die Kopfschmerzen vom HB Bier weg sind🤣 Da habe ich gestern unterm Saufen schon Kopfweh bekommen. Nicht sehr empfehlenswert. Muss man aber durch, wenn man bei uns im schönsten Biergarten von Welt hockt😅

Klickpedale waren vor kurzem mal Thema, weil es hier und dort doch recht einfache Strecken gibt.
Sind ja jetzt Ferien und man könnte mal einen Versuch starten.

Mein Sohn hat heute beim Frühstück gefragt, ob wir heute gleich nochmal aufs Hörnle fahren🙈 Zum Glück regnet es heute😅


Kleine Anekdote noch von gestern:
Als uns im oberen Teil die ersten E-Biker überholt haben, kam von ihm wie aus der Pistole geschossen und in einer Lautstärke, dass der ganze Wald es gehört hat:

Papa, schau mal, die haben keine Kraft in den Beinen! Und Strom kostet Geld!!!🙄🙄🙈🙈🤣🤣
poste das bloß nicht im Gardasee-Forum, da wird E-Bike Humor zensiert

es gibt 20eu SPD klicks beim Ali, die eignen sich hervorragend für die Kids.
 
Sehr schönes Ibis geworden, mit den lila Akzenten noch besser. Und wie immer starkes Familien-Team bei euch. Gibts eigentlich runterwärts nach Norden eine fahrbare spaßige Alternative zum Forstweg? Unterm Lift (falls überhaupt erlaubt) ist wahrscheinlich zu viel Fußvolk unterwegs. Kenn diese Hörnle-Seite nur im Winter, daher die Frage.
 
Machen wir mal weiter mit den Pros:

1. der Aufbau
keine Leitungen durch den Steuersatz, BSA Lager und Tube in Tube. Das verlegen der Leitungen geht super fix und man muss auch nicht erst wieder das TL oder so entfernen. Muss nur mal bei der Bremsleitung schauen, ob es etwas klappert, da die Öffnung am Steuerrohr doch recht groß ist

2. der SW von 76 Grad.
Dachte das wäre schon etwas zu steil für mein Einsatzgebiet. Hatte nach der ersten Tour auch schmerzen in den Handgelenken. Habe dann den Sattel noch etwas nach hinten geschoben und die Neigung dann korrekt eingestellt. Jetzt passt es perfekt.
Durch den steilen SW klettert es grandios. Auch im steilen kein vorrutschen auf die Nase. Man sitzt echt ganz entspannt auf dem Bike, auch bei 20-25%, soweit das noch entspannt zu Kurbeln geht 😅
Steiler bräuchte ich es aber nicht

3. Kombi aus LW, Reach und kurzen KS:
Es blüht in den Abfahrten richtig auf und macht einfach nur Spaß 🤩
So soll ein HT sein. Sicherheit im steilen vermitteln, wie auf Schienen fahren und super um die Kurven gehen.
Es ist ein Kurvenräuber. Es mag gelegt werden und mag schnelle Kurvenkombis, aber auch enge verwinkelte Kurven, soweit ich das bisher feststellen konnte. Bin bisher nur kurze Trails am See gefahren.
Beim Reach hatte ich anfangs bedenken, dass es etwas zu viel des Guten ist. Passt aber perfekt und ich habe das Gefühl, dass ich es nicht ganz so aktiv fahren muss wie das Spur mit dem gleichen Reach.


So ein kleines Zwischenfazit:
Für mich eine moderne Weiterentwicklung meines Procalibers, dass ich 10.000 km gefahren bin. Das Trek wirkte mit ISO etwas komfortabler, war abwärts aber deutlich „schwieriger“ zu fahren.
Das DV9 würde ich als leichtes Touren HT einordnen und es eher auf der XC Seite sehen im Vergleich zum Podsol. Der Vergleich ist aber auch nicht fair, weil das Podsol mit 130er Pike, breiterem Lenker, Dropper und breiteren Reifen gefahren wird.
Denke, dass das DV9 mit 130er Gabel und Dropper noch wesentlich abfahrtstauglicher sein wird und an Spritzigkeit nichts einbüßen wird.
Will ich eher Trails fahren und es bergab krachen lassen, würde ICH wohl eher zum Podsol greifen.

Was habe ich sonst noch festgestellt:
Es ist halt ein HT, d.h. das Hinterteil bekommt wesentlich mehr Schläge ab und es fährt sich doch härter als vermutet. Werde aber nächste Woche mal auf 2,4er Reifen wechseln, bzw habe ich einen LRS mit Purple Naben und Ray/Ralle 2,35, der montiert wird. Dann fliegen auch die Contis runter und es wird Maxxis Aspen oder Pirelli RC getestet.

Auch bin ich überraschenderweise kaum schneller als mit dem Spur(@Schnitzelfreund bestes XC Bike ever 🤣). Einzig auf Asphalt Uphills, scheint das Ibis direkter und schneller zu sein.
Sprich, ich werde das Ibis überwiegend für Schlechtwetter und den Winter nutzen und im Sommer weiterhin mit dem Fully fahren.
Gerade im Winter mit ner 130er Gabel und CK 2,3 vo/hi, stelle ich mir das DV9 als extrem spaßige Maschine vor.


Wie gesagt, kleines erstes Fazit und Eindrücke. Muss noch viel gefahren und getestet werden. Also alles bitte nicht zu „serious“ nehmen. Das lilafarbene befindet sich meinen Informationen nach gerade auch im Aufbau und es sollten weitere Eindrücke folgen.

✌️
 
Schade auch 8-) :awesome:
Hatte die kurze Hoffnung, dass sich da die Möglichkeit zu einer Probefahrt vom DV9 ergeben könnte für Leute, die nicht XL sind. 😉🙃
 
Gibts eigentlich runterwärts nach Norden eine fahrbare spaßige Alternative zum Forstweg?
Übers hintere Hörndl, bzw musst du kurz vorher über eine Wiese nach rechts abzweigen, kommst du über eine Trail nach Grafenaschau. Im oberen Teil ganz gut fahrbar, wird der unten im Wald etwas schwieriger. Viele Enge Kehren mit Stufen drin. Hat mir damals mit dem Procaliber nicht getaugt 😅
Müsste ich nochmal fahren.

Der Sommerweg runter hat Verbotsschilder. Könnte man aber wohl mal gegen späteren Abend ausprobieren. Da sind dann kaum noch Wanderer unterwegs.
Ich habe diese Schilder bisher immer respektiert. Obwohl ich schon mal kurz davor war, dort runter zu fahren 😅
 
Bei den Verbotsschildern bin ich ganz bei dir, wenns untersagt ist, wird's bleiben gelassen und einfach woanders was gesucht. Den Weg östlich runter schaue ich mir mal an, deiner Beschreibung nach vielleicht besser erstmal ohne Radl.
 
Sortenreiner Antrieb (kein XT-Schaltwerk)
Shimano auf SRAM fährt sich richtig gut. Mein Favorit bei den Schaltungen.

Muss die Tage vorne noch auf Shigura umbauen und die Dropper nachrüsten.

Griffe kommen dann in Purple von Woolftooth. Will die mal probieren.

@mike79
Gibt es Fotos vom Zwischenstand deines Aufbaus? Fütter uns mal ein wenig 😉
 
Ich habe gerade mal nachgemessen und es sind 9 cm Sattelüberhöhung.
Viel Weiter runter brauche ich eigentlich nicht.

Damit kann man doch XC fahren und auch längere Runden drehen!?

Wie schaut es bei euch aus?
hat ja keiner angezweifelt, dass das geht; kann auch mit meinem Ripmo 4h flach fahren (... frag nicht... :D:bier:). Es sind aber andere Anforderungen und du hast ja mit deiner Überhöhung ja in ne Richtung definiert, die manch Comfort-Kräbbeler den Hipsterbart kräuseln lassen würde.
Ein Kräbbelbike ist aber per Standardgeo halt länger, ist ja auch ein schöner Vergleich mit nem echten Crosser (Cyclo / Radquer), auch wenns beides aussieht wie ein Rennrad mit Geländereifen fahren sich die Dinger halt anders schnell ums Eck. Kann man mit nem Kräbbelbike ein Crossrennen fahren? Klar (wenn Reifen 33 sind). Ist es das "perfekte" Rad fürs Format? Nö. Tretlager zu tief und zu lang.
 
Vorgestern war ich mit Ray/Ralle SuRa auf dem 2. LRS mit 27,5mm MW auf Tour. Selbst bei 1,5 bar am HR, hatte mir das DV9 noch etwas zu wenig Komfort. Bin wahrscheinlich von 3 Monaten Fully fahren etwas verwöhnt.
Vielleicht war meine Wahrnehmung auch etwas durch die 4 Weißbier zum Frühstück beeinträchtigt 😅 Hätte mich dann in einer schnellen Abfahrt fast lang gemacht.

Gestern dann auf Speed/Cross 2,4 gewechselt. War dann schon gut besser. Rollt zwar nicht so schnell, aber die WPs haben einfach sehr gute Allround Eigenschaften.
Der Speed, hatte ich gestern das Gefühl, war dann doch teilweise etwas zu wenig für mich, von der Stabilität und vom Bremsgrip her.

@Schnitzelfreund
Was machen? Zweiten Cross ans HR, Aspen(hast da schon ein Rolltest gemacht mit 2,4 am HR?) ist der besser vom Grip her im Vergleich zum Speed oder doch den Pirelli RC ausprobieren?


Auf jeden Fall zaubert das Bike bei mir bei jeder Ausfahrt ein fettes Grinsen ins Gesicht. Und bei schlechtem Wetter, wie gestern, gibt es auch keine Ausreden mehr😅
Es gilt jetzt nur noch die richtige Reifenkombi zu finden, einen guten Mix aus schnell und griffig.
RK/CK bleibt auf dem anderen LRS für lange Runden und Marathon.

Hier zwei Bilder mit schwarzen Reifen und dem LRS mit lilafarbener Nabe😁
IMG_7771.jpeg

IMG_7773.jpeg


Hat noch jemand einen Tipp für gute und leichte Flaschenhalter. Die im Bild sind nur montiert, da ich gerade nichts anderes vorrätig habe.
Muss eh heute oder morgen noch einige Teile bestellen.
 
Sehr fein! Hast du dann mit der 52mm Kurbel auch ein 34er kb probiert?

36 bzw. 38 passt dann wohl nichtmal mit der Wide Kurbel oder? :(
 
Vorgestern war ich mit Ray/Ralle SuRa auf dem 2. LRS mit 27,5mm MW auf Tour. Selbst bei 1,5 bar am HR, hatte mir das DV9 noch etwas zu wenig Komfort. Bin wahrscheinlich von 3 Monaten Fully fahren etwas verwöhnt.
Vielleicht war meine Wahrnehmung auch etwas durch die 4 Weißbier zum Frühstück beeinträchtigt 😅 Hätte mich dann in einer schnellen Abfahrt fast lang gemacht.

Gestern dann auf Speed/Cross 2,4 gewechselt. War dann schon gut besser. Rollt zwar nicht so schnell, aber die WPs haben einfach sehr gute Allround Eigenschaften.
Der Speed, hatte ich gestern das Gefühl, war dann doch teilweise etwas zu wenig für mich, von der Stabilität und vom Bremsgrip her.

@Schnitzelfreund
Was machen? Zweiten Cross ans HR, Aspen(hast da schon ein Rolltest gemacht mit 2,4 am HR?) ist der besser vom Grip her im Vergleich zum Speed oder doch den Pirelli RC ausprobieren?


Auf jeden Fall zaubert das Bike bei mir bei jeder Ausfahrt ein fettes Grinsen ins Gesicht. Und bei schlechtem Wetter, wie gestern, gibt es auch keine Ausreden mehr😅
Es gilt jetzt nur noch die richtige Reifenkombi zu finden, einen guten Mix aus schnell und griffig.
RK/CK bleibt auf dem anderen LRS für lange Runden und Marathon.

Hier zwei Bilder mit schwarzen Reifen und dem LRS mit lilafarbener Nabe😁
Anhang anzeigen 1746128
Anhang anzeigen 1746129

Hat noch jemand einen Tipp für gute und leichte Flaschenhalter. Die im Bild sind nur montiert, da ich gerade nichts anderes vorrätig habe.
Muss eh heute oder morgen noch einige Teile bestellen.
Hab nen 2,25er Cross hier, den ich nicht mehr fahre wenn du magst. Bin ja kein großer Freund von dem 🤣
 
Zurück