einbaurichtung dämpfer

MOHTman

öhm...
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
die suchfunktion und das handbuch haben mir dazu leider keine ergebnisse gebracht...

ich habe mir einen manitou swinger spv 3-way luftdämpfer gekauft.
nun meine frage: ist die montagerichtung generell egal??? muss das dünne ende in das dicke eintauchen - oder das dicke ende in das dünne (vorteile und nachteile?)??? im netz baut jeder hersteller seine dämpfer verschieden ein - es gibt also wahrscheinlich keine vorschrift von manitou...
 
MOHTman schrieb:
die suchfunktion und das handbuch haben mir dazu leider keine ergebnisse gebracht...

ich habe mir einen manitou swinger spv 3-way luftdämpfer gekauft.
nun meine frage: ist die montagerichtung generell egal??? muss das dünne ende in das dicke eintauchen - oder das dicke ende in das dünne (vorteile und nachteile?)??? im netz baut jeder hersteller seine dämpfer verschieden ein - es gibt also wahrscheinlich keine vorschrift von manitou...

Ist egal wie rum Du den Dämpfer einbaust, er sollte nur nirgendwo am Rahmen anschlagen.
 
Die bevorzugte Einbaurichtung ist so, dass "das dünne in das dicke eintaucht". Sprich das schwere, dickere Dämpferteil sitzt am Rahmen, das dünne an der Schwinge (damit die ungefederten Massen geringer sind). Wenn beides geht dann bau es so ein, ansonsten so wie der Dämpfer besser reinpasst, ist wohl eine eher theoretische Überlegung ;)
 
Zurück