Eine Frage der Ausstattung, was ist sinnvoll?

Registriert
14. Juni 2010
Reaktionspunkte
460
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

ich finalisiere aktuell meinen Traum und mache mir immer wieder Gedanken um die Ausstattung und im Grunde bin ich an 2 Punkten unsicher: Laufräder und Schaltung.

Mein Rad ist von 2012 und ein Rotwild C1 FS und da hatte ich nie die Optionen am Anfang andere Laufräder zu bekommen und habe die drinnen gelassen, die drin waren. Irgendwelche DT Swiss.

Als Schaltung bin ich mein Leben lang XT und ganz früher XTR gefahren.


Meine nahezu fixe Ausstattung sieht wie folgt aus: Fox Gabel + Dämpfer, Magura mt7, der 40er Steuersatz.


Was für eine Schaltung is sinvoll? Geht es da nur ums Gewicht oder auch Performace?
GX X01? Vielleicht die Truvative Carbon Kurbel? Da bin ich etwas unentschlossen: Schalthebel, Schaltwerk?

Laufräder? Welche von den 3 Propain oder die doch wesentlich teureren Newman?

Reifen? Hans Dampf oder MM

Zu mir: Ich bin 36, fahre kaum Bikepark und co sondern eher meine wöchentlichen 1-2 Runden durch die Harburger Berge, 2-3 Stunden Touren. Bergab auch gerne mal etwas fixer aber ich komme aus dem CC Bereich. Wettkämpfe fahre ich auch keine alles nur zum Spaß.

Lieben Dank Euch
 
Salü @Markusdr

Kannst du noch sagen welchen Rahmen du ins Auge gefasst hast? Das wird es gleich leichter machen.

Aber generell bist du mit den Newmen Laufräden schon richtig gut dran für deinen Einsatz. Da hast wenig bewegte Masse das sich sehr positiv beim Touren und Trail fahren bemerkbar macht.

Bei der Schaltung wirst mit der X01 ein gutes packet haben. Denke da ist Budget der einzige limitierende Faktor. Aber wenn viel Performance willst und das noch mit dem Geldbeutel im Einklang sein soll: XO1 Triger, 1295 Kassette. Da steckt der schaltspass. Wenn es dann noch das Gewicht drücken soll nimmst die XX1 Kurbel.

Generell würde ich dir noch empfehlen den 110 Steuersatz mal genauer anzuschauen. Das Teil ist Saugeil haltbar und senkt den Blutdruck. Der 40er ist OK, aber der 110.....sehr gut.
 
Bei den Laufrädern gehe ich mit. Beim Steuersatz und der Schaltung würde ich sparen. Funktional ist man da mit der "günstigeren" Variante genauso gut aufgehoben wir bei der teuren. Die paar Gramm Gewicht spürt man auch so gut wie nicht.

Gruß xyzHero
 
Vorab euch beiden vielen Dank.

Salü @Markusdr

Kannst du noch sagen welchen Rahmen du ins Auge gefasst hast? Das wird es gleich leichter machen.
Bei mir wird es um das Tyee oder das Hugene gehen.

Was kann denn der Steuersatz mehr?

Bei Sram kenne ich mich 0 aus. Bei XT war es immer so, dass dort etwas mehr Innovation steckte als in den SLX beispielsweise. Aber ich will auch nicht am letzten Euro sparen. Ich habe mal gelesen das es da auch Probleme mit den Schaltungen gab/gibt und ich möchte was funktional und stabiles. Mein Lieblingsbeispiel ist das gerne die XTR und die XT Kasette. XTR kostet ein vermögen wegen der Titan-Ritzel. Und XT läuft genau so gut und als Hobbyfahrer völlig egal für wesentlich weniger Geld.

Bei den Laufrädern kenn ich mich nicht aus, der Preisunterschied ist natürlich groß.

Liebe Grüße
 
Ich fahr das GX-Schaltwerk mit einem XO1-Trigger. Funktioniert super. Der Trigger ist im Vergleich zum GX Kugelgelagert und das Paddel ist verstellbar.
Wenn man das GX-Schaltwerk schrottet, kostet der Ersatz nur 85,-€ - auch ein Faktor!
 
Der Unterschied zwischen den Steuersätzen ist das Material und auch die Haltbarkeit. Der 40 ist aus Stahl, er ist OK, aber man darf bei dem nicht ewige Haltbarkeit erwarten. Der 110 ist aus Edelstahl und hält in unseren Hugene Testbikes seit März problemlos. Kein Rost oder ähnlich.

Die 1295 Kassette ist anders gefertigt als die 1275 und ist auch noch aus einem höherwertigem Material. Dadurch leichter aber auch haltbarer. Die schaltperformance ist ebenfalls eine bessere. Hier kannst also mit wenig Einsatz das Gewicht drücken und den Fahrspaß erhöhen.

Bei den Laufrädern ist es recht einfach: die MK3 (egal ob Arch oder Flow) sind leichter und im Schadensfall bekommst du sie an jeder Ecke. Die S1 Felgen sind OEM Felgen. Zudem wiegen Sie ein wenig mehr.
Bei den Newmen ist aber alles anders. Systemlaufrad, Straight Pull usw. Die sind schon sehr lecker.
 
also mein "billig" Steuersatz vom 2015er Tyee hat auch 3 Jahre ohne Probleme gehalten. Hatte da auch kein Rost, spiel oder irgend welche Probleme. Nachdem meine X01 Kassette durch war, habe ich die auch durch die billige ersetzt. Merke beim fahren 0 unterschied, außer am Ende an der Kasse im Bikeshop :). X01 Shifter und Schaltwerk würde ich wieder mitnehmen statt der GX Teile. Die laufen bei mir seit 4 Jahre ohne Probleme.
 
noch ne Variante: Standard Laufradsatz mit dem bike kaufen, als Winterreifen LRS verwenden und für 3/4 vom jahr den Newmen SL-X.A.25 LRS dazu kaufen und tuebeless mit den leichten neuen Mountain King vorne und Rock Razor bestücken...gerdae wenn du vom CC kommst reicht das vollkommen und spart richtig an Gewicht.
XO Schaltwerk/Shifter + 1275 Kassette reicht vollkommen aus
Steuersatz: wenn man etwas mehr Fett drauf macht wie Propain bei der Auslieferung und einmal im Jahr nachfettet reicht der preiswertere erst mal aus.
 
noch ne Variante: Standard Laufradsatz mit dem bike kaufen, als Winterreifen LRS verwenden und für 3/4 vom jahr den Newmen SL-X.A.25 LRS dazu kaufen und tuebeless mit den leichten neuen Mountain King vorne und Rock Razor bestücken...gerdae wenn du vom CC kommst reicht das vollkommen und spart richtig an Gewicht.
XO Schaltwerk/Shifter + 1275 Kassette reicht vollkommen aus
Steuersatz: wenn man etwas mehr Fett drauf macht wie Propain bei der Auslieferung und einmal im Jahr nachfettet reicht der preiswertere erst mal aus.

Moin, ich bin im Winter nur selten unterwegs. LRS Wechseln ist nix für mich. Dann würde ich lieber direkt den newman nehmen glaub ich. Vielleicht behalte ich auch mein Rotwild für en Herbst/Winter. Für nen 26er bekommt man ja nicht mehr wirklich was aber das Rad ist gut in Schuss. Und kostet vermutlich das gleiche wie nen LRS =) =) =).

Sollte ich direkt andere Reifen drauf machen? Auf meinem Rotwild fahre ich aktuell Racing Ralph.

Bei der Kurbel die: Truvativ carbon?
 
Sollte ich direkt andere Reifen drauf machen? Auf meinem Rotwild fahre ich aktuell Racing Ralph.

Bei der Kurbel die: Truvativ carbon?

Magic Mary ist vorne schon eine fest Bank, hinten finde ich jeh nach Einsatzgebiet den Rock Razor super; vom Hans Dampf halte ich gar nix.
Aber - wenn du vom CC kommst und bergab nicht das allerletzte rausholst wäre der neue Mountain King v/h ne Empfehlung - super Reifen mit deutlich niedrigerem Gewicht (740 g gewogen) im Vergleich zur Mary (930 g gewogen !!!)
Also Hugene mit Magic Mary v/h bestellen und zumindest einen Mary im bikemarkt verkaufen.....

Habe die Truvative Descendant Carbon DUB Kurbel - super Preis/Gewichts Verhältnis....
 
Meine Konfiguration sähe so aus:
Deluxe RT & Pike
komplette GX Gruppe abgesehen von XX1 Kurbel & Kette - Black is beautiful;-)
Lev Si Sattelstütze
Fomula Cura
ZTR Arch Laufräder

Die 26mm MW der Arch reichen locker für 2,35er oder 2,4er Reifen.
Und dabei bieten sie schon 200g weniger rotierende Masse als die ZTR Flow.

Die Newmen LRS an sich ist sicherlich richtig gut. Allerdings kenne ich zwei Leute mit Cube Stereo 140 die besagten LRS fahren.
Beide defekt nach wenigen Wochen - bei einem hat sich das Lager des VR nach ca. 200km komplett verabschiedet.
Das und der Rückruf bzgl. der LRS für Rennräder erweckt bei mir den subjektiven Eindruck, dass Newmen momentan mit aller Gewalt in den Markt drängt und das auf Kosten der Qualität geht. Wie gesagt - nur mein subjektives Empfinden.

Ich würde daher wenn es ein hochwertigerer LRS sein soll den ZTR Flow oder ZTR Arch nehmen, demontieren und verkaufen.
Am VR ist das absolut kein Problem und HR kann dir das jeder Kumpel mit bisschen Erfahrung erledigen.

Würde ich das so machen käme ein DT Swiss XM 1501 ans Rad.
 
Zurück