Einen Aufbauthread...

Hab mir was neues aufgebaut :D







Bekommt noch andere Laufräder mit blauen Hope Naben und Notubes Flow Felgen. Bin noch am überlegen, ob ich weisse oder schwarze nehme
Und ein Fox RP23 Dämpfer

Die Leitungen werden natürlich noch gekürzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freeriderin
Schade finde es so mit den wenigen kleinen roten Akzenten total schön und stimmig, bis auf das Blaue (was-auch-immer :D:rolleyes:) am Tretlager.
Willst du die roten Akzente dann komplett auf blau umändern (wegen den blauen Hope-Naben) oder nen "Mischmasch" beibehalten?
 
@ greenhorn-biker
Ein paar rote Teile kommen weg. Im Liteville Logo ist ja rot drin. Wird ein Mischmasch aus rot und blau.

@ HiFi XS sind sauschwere Wellgo Pedalen, kommen aber auch noch andere hin.
 
Hier mal ein kurzer Zwischenstand meines Stereo-Aufbaus:

Steuersatz und Kurbelinnenlager (beides Acros uuuuunnnnd in Türkis :love:) sind drin, Gabel montiert.



Noch herrscht rechtes Zugwirrwarr :( Aber zur endgültigen Verlegung fehlen mir noch ein paar Kleinteile :mad:. Tja, der Teufel steckt eben im Detail!


Die RS Revelation ging wieder zurück, weil ich doch noch ne Sektor RL Dual Positon Coil 150mm ergattern konnte. Die mittelharte Feder wurde schon gegen eine X-Soft ausgetauscht. Sixpack "S.A.M" Lenker und Vorbau, Avid Elixir R - Bremse (mit 185er Scheiben vorne/hinten). Ergon Griffe hab ich die Tage in einem Blau/Türkis entdeckt und warte, dass sie kommen. Schön wäre es, wenn diese farblich zum Rest passen würden. Ansonsten kommen doch die schwarzen Ergons dran.



Momentan schaut´s so aus:



Man kann schon erkennen was es mal werden soll, wenn´s mal fertig ist ;)
Glaube, das wird richtig schööööööön:love:

Anmerk.: Die Sattelstütze dient nur zur Befestigung am Ständer. Die wird zum Schluss gegen eine Procraft H-Lifter ausgetauscht.)

...muss mir die Tage noch die Kleinteile (gedichtete Abschlusskappen für die Schaltzüge :rolleyes:) und ne Kette besorgen, die habe ich bei dem ganzen Drumherum prombt vergessen :D
 
So endlich mein fast fertiges Cube Stereo WLS in türkis-weiß...ich liebe diese Farbe :love:

Leider fehlt der passende Lenker noch....auf den ich schon so ewig warte...musste notgedrungen den Lenker von meinem alten Cube Bike nehmen (im Hintergrund)

Und ein paar Kleinigkeiten wie Kette....Schaltzüge...etc.




Hier zufällig abgestimmt mit dem passenden Nagelack *grins* ^^..ouhman....
 
@Silvermoon:
Den Zug zum Schaltwerk kann man ja normal bei dem Rahmen nur offen verlegen am Hinterbau. Wie wirst du das machen? Ich bin da eigentlich kein Freund von, also die Befestigungen aufbohren?
 
@Silvermoon:
Den Zug zum Schaltwerk kann man ja normal bei dem Rahmen nur offen verlegen am Hinterbau. Wie wirst du das machen? Ich bin da eigentlich kein Freund von, also die Befestigungen aufbohren?


Es sind (bei mir)an der oberen Hinterbaustrebe ca. 23cm, die der Schaltzug offen verlegt werden müsste. Warum Cube die 2 Zughalterungen unter der Strebe nicht so konstruiert hat, dass man den Zug komplett geschlossen durchziehen kann, versteh ich beim besten Willen nicht :confused: Hab mich auch schon drüber geärgert und mich gefragt, ob man die Befestigungen durchbohren soll oder der Einfachheit halber die Schaltzughülle mit 2 Kabelbinder ganz unkonventionell an der Strebe befestigen kann. Offene Schaltzüge sind eben recht anfällig :( Bin da auch kein Freund von dieser Art der Verlegung!
Hatte hier im Forum schon Bilder gesehen, da hat jemand mit Sicherheit auch die Befestigungen durchgebohrt, um die Schaltzüge geschlossen zu verlegen. Den frag ich mal...
 
@Tine: ...schönes Bike :love:

hihihi, das könnte der Zwilling zu meinem sein (nur hat deines ne weiße Gabel) :lol:
Und natürlich den passenden Nagellack - super detailverliebt :D
Sieht ja auch schon so ziemlich fertig aus, fehlen noch die Schaltzüge?
Ich warte auch noch auf meine (hoffentlich) farblich passenden Pedale und Griffe :(


Viel Spaß beim Weitertüfteln :)
 
Es sind (bei mir)an der oberen Hinterbaustrebe ca. 23cm, die der Schaltzug offen verlegt werden müsste. Warum Cube die 2 Zughalterungen unter der Strebe nicht so konstruiert hat, dass man den Zug komplett geschlossen durchziehen kann, versteh ich beim besten Willen nicht :confused: Hab mich auch schon drüber geärgert und mich gefragt, ob man die Befestigungen durchbohren soll oder der Einfachheit halber die Schaltzughülle mit 2 Kabelbinder ganz unkonventionell an der Strebe befestigen kann. Offene Schaltzüge sind eben recht anfällig :( Bin da auch kein Freund von dieser Art der Verlegung!
Hatte hier im Forum schon Bilder gesehen, da hat jemand mit Sicherheit auch die Befestigungen durchgebohrt, um die Schaltzüge geschlossen zu verlegen. Den frag ich mal...

Hast Du schon mal über Gore Ride-on Sealed Low Friction Schaltzüge nachgedacht. Die verwenden einen Liner, der auch bei offener Verlegung den Zug vor äußeren Einflüssen schützt. Nicht ganz günstig, zahlen sich aber aus.
 
............. ich beim besten Willen nicht :confused: Hab mich auch schon drüber geärgert und mich gefragt, ob man die Befestigungen durchbohren soll oder der Einfachheit halber die Schaltzughülle mit 2 Kabelbinder ganz unkonventionell an der Strebe befestigen kann. Offene Schaltzüge sind eben recht anfällig :( Bin da auch kein Freund von dieser Art der Verlegung!
Hatte hier im Forum schon Bilder gesehen, da hat jemand mit Sicherheit auch die Befestigungen durchgebohrt, um die Schaltzüge geschlossen zu verlegen. Den frag ich mal...


es gibt dafür Adapter die in den Gegenhalter geschraubt werden oder welche aus Kunststoff mit Kabelbinder, brauchst also nicht Bohren ...... wäre doch schade um den schönen Rahmen. Toller Aufbau, Türkis gefällt mir auch immer wieder :daumen::daumen: , aber ich lass das mal lieber mit den Nägeln ;)

http://www.google.de/products/catal...tbm=shop&cid=17636020345325160172&output=nojs
 
es gibt dafür Adapter die in den Gegenhalter geschraubt werden oder welche aus Kunststoff mit Kabelbinder, brauchst also nicht Bohren ...... wäre doch schade um den schönen Rahmen. Toller Aufbau, Türkis gefällt mir auch immer wieder :daumen::daumen: , aber ich lass das mal lieber mit den Nägeln ;)

http://www.google.de/products/catal...tbm=shop&cid=17636020345325160172&output=nojs

Konnte das Problem inzwischen schon lösen. (Genau wie du es erklärt hattest) Adapter von gedichteten Endkappen durchgesteckt und ein entsprechend langes dünneres Stück Zughülle. Somit ist der Zug komplett dicht verlegt, ohne irgendwas aufbohren zu müssen :)
 
... die musst Du in der Sonne sehen - ein Traum...


... fast so schön, wie mein Rot ;)
 
Zurück