Einfaches Touren HT bis 700€

Registriert
5. September 2011
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Hardtail das zu 90% für Touren eingesetzt wird.
Ab und zu wird bisschen abseits der Forstwege gefahren, das aber ziemlich harmlos ;)

Meine ideale Rahmengröße ist 17".

Ich hab mir jetzt mal das Radon ZR Team 29 5.0 rausgesucht.
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-29-5.0-19767/wg_id-6666

Die Ausstattung finde ich ziemlich einfach, also nur billige Baurgruppen (Alivio/Altus), wobei man sowas auch mit der Zeit tauschen kann wenns kaputt geht.
Bin handwerklich fähig fast alles am Bike selbst zu machen.

Was mir noch daran nicht gefällt ist die Farbe, weiss sieht mit Sicherheit ruck-zuck "versifft" aus.

Mein zweiter Blick viel dann auf das Cube Attention 29
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-attention-29-grey-n-black-n-blue-20509/wg_id-6666

Hier sieht die Ausstattung schon deutlich besser aus.
(Auch wenn es immer noch die einfachen Bremsen sind)
Auch die Farbe gefällt mir sehr sehr gut.

Könnt ihr mir zu einem von den beiden raten?
Oder habt ihr vllt. viel bessere Vorschläge?

Wichtig sind mir 29" Räder, Verfügbarkeit in 16-17" (ohne Wartezeit) und ein max. Preis von 700€.

Grüße
Alexander
 
@sun909:
Ich sag das 17" passt ;)
Bin schon mehrere Bikes in der Größe probegefahren.
Passt auch zur Körpergröße, 1,68cm mit 76cm Schrittlänge.

@Der Schwabe81:
Das 7.0 ist leider total ausverkauft, finde das nirgends.

PS:
Ich hab noch einen vielversprechenden Kandidaten gefunden.
Steppenwolf Taiga 29 40
http://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/Steppenwolf-Taiga-29-40-2014.html

Scheint mir am besten ausgestattet zu sein.
Rebound Adjust bei der Federgabel bedeutet doch einstellbare Zugstufe oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du doch länger warten kannst wäre dieses Bike Super https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3327#tab-reiter2
Das wäre auch nicht schlecht http://www.carver.de/bikes/2014-hardtail-29/b/bike/pht-920-1/
Aber so richtig gute Bikes sind das nicht ,ich habe dieses Jahr auch das MTBiken angefangen und mir ein Cube Analog29 zugelegt weil ich mir auch dachte das ein MTB für 600-700 Euro reicht nun 5 Monate und 1700km später fahre ich ein Cube Race One für 1100 Euro .Wollte auch erstmal nur Touren und ein bisschen Waldautobahn fahren, habe dann aber schnell gemerkt das ich mehr als nur Touren und Waldautobahn fahren will ,deswegen überlege dir gut ob du nicht noch 3-400 Euro drauflegen kannst um dir ein besseres Hadtail zu kaufen.
 
Hallo,
länger warten will ich eigentlich nicht.
Mein altes Bike ist im Eimer, reparieren will ich das nicht mehr, lohnt sich nicht.
Und um jetzt gerade im Sommer fahren zu können brauch ich relativ schnell ein neues Bike.

Ich bin schon seit über 10 Jahren mit dem Bike unterwegs. Die letzten Jahre auf einem 400€ Bulls das ich Stück für Stück aufgewertet habe.
Ich weiss also ziemlich genau was ich suche und was ich brauche ;)

Canyon ist mir zu blöd, ich will wirklich nicht 4 Wochen warten bis die es mal schaffen ein Fahrrad loszuschicken.
Das Carver sieht interessant aus, danke für den Tipp.
 
Hallo,

ich bin heute nochmal bei 2 Fahrradhändler gewesen.
Inzwischen hab ich mein Budget etwas aufgestockt, meine Grenze liegt jetzt bei 900€.

Dabei hab ich mich auch in der Reifengröße umentschieden.
Es soll jetzt doch 27,5" sein. Mit den 29ern harmoniert es nicht wirklich bei den kleinen Rahmen die ich benötige (S, 41cm, 16")

Ich hab mir heute das Scott Aspect 710 angesehen.
Gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Die Geometrie passt mir, und die Ausstattung gefällt.
Kostet mich 900€.
http://www.scott-sports.com/de/de/products/234049009/bike-aspect-710-xl/

Danach hab ich mir noch das Centurion Backfire 600.27 angesehen.
Ich hab das Gefühl die Federgabel dort ist besser, seh ich das richtig?
http://www.centurion.de/de_de/bikes/2014/27/Hardtails/Backfire+600.27
Das bekomme ich mit ein paar Kleinigkeiten (Getränkehalter etc.) für 870€.

Ich bin jetzt am überlegen ob ich nochmal tief in mich gehen sollte und noch 100€ draufzulegen für ein Copperhead 3.
Das würde im Geldbeutel schon massiv weh tun, die 900€ sind schon eigentlich schmerzgrenze.
Würdet ihr den Vorteil eines Copperhead 3 als groß einschätzen?
 
Das Copperhead 3 ist schon nochmal deutlich besser, aber irgendwo muss man sich einmal eine Grenze setzen, sonst bist du gleich bei 1500€. Das Centurion gab es als Vorjahresmodell mit Rahmenhöhe 51cm um 560€, jetzt um 600€, aber das ist dir leider zu groß.
 
Wie groß ist denn der Unterschied bei den Federgabeln? Welten oder eher Nuancen?

Unterschiede welche ich sehe:

Scott hat bessere Kurbel und Schaltwerk

Centurion hat bessere Gabel und Naben

Irgendwie hat mir das Scott subjektiv besser gefallen :D
Ist auch besser für die Eisdiele geeignet ;)
 
Hallo,

die 29er sind nach diversen Probefahrten raus.
Das passt nicht zu dem kleinen Rahmen den ich benötige.
Teilweise hatte ich schon deutlich Probleme mit den Füßen auf den Pedalen in Kurven nicht das Vorderrad zu berühren.
 
Ich habe seit ein Monat das Steppenwolf Taiga 40 mit 29 Zoll. Bin 170 groß und habe die S Größe genommen, 680 € bei Radlbauer. Habs teilweise hart rangenommen und bin eigentlich zufrieden. Bis jetzt Sattel und Griffe getauscht. Werde demnächst das Schaltwerk und den Umwerfer tauschen auf XT wegen Shadow Plus damit die Kette nicht aufschlägt. Preis zusammen 80 Euro und du hast XT. Die Bremsen sind sehr gut, nur beim sehr steilen Abfahren muß man fest drücken. Umtausch auf SLX rund 100 €. Eine gute Gabel werde ich mir auch noch zulegen, Kosten für Rock Shox Gold 270 Euro, die Reba 100 € mehr. Alles was drunter ist kann man sich sparen. Dann bin ich bei 1160 € wenn ich alles selber mache und habe ein gutes Hardtail.
Später kann ich die Schalthebel auf XT umrüsten, wobei die Deore schon sehr gut sind. Kurbel, Nabe, Kassette muß eh mal gewechselt werden und dann nehme ich gleich was besseres.
Ein Händler hat mal gesagt, daß es zwischen den Alurahmen kaum Unterschiede gibt und die meisten das Zubehör verkaufen, ob Bull, Canyon, Cube ect... Er hat recht. Bei den bekannten Marken zahlt man auch noch viel für den Namen. Habe heute ein Scott bei Sport Karstatt gesehen für 1200 € mit Deore Schaltung und einer Rock Shox XC 30 Gabel. Das ist ein Witz.
Also beim MTB von der Stange eher weniger ausgeben und mit der Zeit nachrüsten, Hauptsache das Grundgerüst paßt und gefàllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück