Einige fragen zu sattelstuetz-gepaecktraegern???

Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi leute! hier einige fragen an die tourer unter euch!

Also.. ich lese viel ueber rucksackgewichte auf touren...von wegen nicht mehr als 7 kg sonst tuts weh..andere reden von 11kg schallgrenze.

aber da gibts doch diese netten sattelstuetzen-traeger fuer mtbs... nur..die sieht man so selten (ich nie) auf touren bildern!

meine fragen:

1) warum fahren die so wenige? dumm oder clever...weil die nix taugen?
2) es gibt welche bis 5, 9, und 15(!) kg. wieviel halten die wirklich aus? aus ingenieurkreisen weiss ich das locker 20% ueberlastung immer eingeplant sind!
3) halten die nur auf der strasse oder auch im gelaende noch!?
3b) einige haben viele plastikparts... brechen die nicht irgendwann? teugt das was oder ist es billig-plastik?
4) faellt das gepaeck da runter?
5) es gibt einen sehr teuren von toppeack, mit seitenhaltern fuer seitentachsne (wie bei tourenbikes) ist das sinnvoll? ich denke ja eher ja.. haengende taschen sind doch besser als (hoch) oben aufstehende? oder?
6) irgendwer sagte das problem mit dem gewicht waere ncith der halter sondern die stuetze... nun ich bin nur 75kg... was waere wenn ich 100 haette?? es gibt doch sicher noch dcke, gusseiserne stuetzen, oder?
7) wie faehrt sich ein radle das da hinten 15kg drauf hat? kippt es vorne hoch ,-) ??

ok..vielen dank fuer eure ratschlaege!

der fff
 
Hi,

also wirkliche Trails würde ich mit einem Sattelstützenträger nicht fahren aber um mit dem MTB Mehrtagestouren zu fahren reicht es allemal.

Ich habe einen einfachen Traeger mit Führung für Gepäcktaschen den ich bei uns im stationaeren handel fuer ca. 20,- EUR. gekauft habe. Tragkraft ist lt. Haendlerangabe 15 kg.

Zu Pfingsten habe ich das Teil mal wieder benutzt. die Tour findest du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t62444.html

Da ich einen zeimlich grossen Rahmen fahre haengt der Traeger etwas zu hoch was m.E. bloed aussieht, aber auch einen Vorteil hat - ich konnte sogar noch unter dem Traeger Gepaeck anbringen.

Damit der Traeger nicht hin und her pendelt musst Du einen Gummi unterlegen.

Ich bin zwar immer wieder froh wenn das Teil von meinem Rad ab ist aber fuer Touren sind die Traeger zu gebrauchen.

Noch ein Tipp - unbedingt wenn Du Gepaeck fuer mehrere Tage mitnimmst auch eine Lenkertasche mitnehmen. Wenn es mal steil werden sollte ist ein Gewichtsausgleich nicht unwichtig - meine Patnerin fand die Lenkertasche bloed und wurde direkt bei der ersten wirklichen Steigung (ich schaetze 20 %) nach hinten gezogen und ist umgekippt. Danach fuhr sie mit Lenkertasche.

Liebe Gruesse

Juergen
 
Du siehst auf den Bilder keine Gepäckträger weil der Schwerpunkt des Rades bei starken anstiegen einfach zu weit hinten ist. Dein Rad wird immer Männchen machen wollen. Wenn du das Gepäck auf dem Rücken trägst ist der Schwerpunkt weiter vorn und die Berge lassen sich sicherer fahren.
 
ich bin über die alpen und mehrfach über den rennsteig/thüringer wald (inkl trails) mit nem ortlieb packsack auf nem zefal quickrack und ner ortlieb lenkertasche. dadurch is das gewicht wieder gleichmäßig verteilt (sogar besser als bei rucksack). der träger is größtenteils aus plaste, wodurch er im gelände flext, was alu nich macht, sondern bricht. wenn man den ordentlich mit riemen am sattel abspannt kann da nichts mehr schief gehen (ich hab das ding echt nich geschont :D ). an das trägere fahrverhalten gewöhnt man sich schnell. der vorteil des freien rückens is für mich unersetzbar.

so siehts aus:
ac1.jpg


gruß :bier:
 
Ich habe das zwar selbst nocht nicht probiert, halte es aber für sinnvoll:
- Berghoch auf anspruchslosen Forstwegen: Rucksack auf einen Gepäckträger spannen
- Bergab oder auf Trails: Rucksack auf den Rücken
Falls es wirklich mal so steil ist, dass das Rad aufbäumt, kann man ihn ja auch auf den Rücken tun.

Daniel
 
ich hab mal einen gesehen, der hatte ne federgabel und auf der einen seite ein einmann zelt und auf der anderen seite ne superkleine isomatte dran.
da ist der schwerpunkt sehr tief und weit vorne.:D
 
Zurück