Einige Fragen

BergabHeizer

Alter Lachs
Registriert
9. Februar 2003
Reaktionspunkte
308
Ort
Bayern
Servus
Ich hab da mal ein paar Fragen bezüglich der Scheibengröße und der mono Mini, also und zwar stimmt es das es von Hope 240mm Scheiben gibt wenn ja wo und wieviel kostet der Spaß in Verbindung mit einer Mono 4.
Zweite Frage kann ich die Mono Mini hinten mit einer 200mm Scheibe fahren.
Die Fragen klingen jetzt krank :spinner: aber zur Zeit nervt mich meine Hayes a bissl und ich überleg ob ich mir ein neues Bremssystem kaufen soll.
Gruß
BgH
 
Was willst Du mit einer 240 mm Scheibe???
Nimm lieber die Standard 200 mm Scheibe für die Mono M4 und dann andere Bremsbeläge, wie Z Bsp Koolstop, wenn Du eine bissige Bremsleistung wünschst.
Hinten geht Mono Mini mit 200-er Scheibe, die Scheibe ist dann aber mit der Mono M4 identisch, die leichtere Mono Mini Scheibe gibt es nur bis 180 mm.
Zudem brauchst Du hinten einen Adapter, um auf 200 mm Scheibengrösse zu kommen.
Gruss
Dani
 
schankedön für die antwort, das mit der 240er Scheibe wollt ich nur mal wissen ob es die gibt, das mit der leichteren Scheibe bei der Mini ist bei meiner Schüssel mit 18,5kg erstmal net so die priorität. Kannst du mir evtl. mal bisschen was über die Mini erzählen weil ich die Bremse noch nicht gefahren bin.
Gruß
BgH
 
BergabHeizer schrieb:
schankedön für die antwort, das mit der 240er Scheibe wollt ich nur mal wissen ob es die gibt, das mit der leichteren Scheibe bei der Mini ist bei meiner Schüssel mit 18,5kg erstmal net so die priorität. Kannst du mir evtl. mal bisschen was über die Mini erzählen weil ich die Bremse noch nicht gefahren bin.
Gruß
BgH

Ich bin die Mono Mini nur an Fremdbikes mit 180-er Scheibe vorn und 160-er hinten gefahren, Druckpunkt und Dosierbarkeit sind gut, die Bremsleistung mit Originalbelägen solala.
Ich würde auch für hinten die Mono M4 nehmen, da dafür derselbe Standard für Discbeläge verwendet wird wie für die XT 4 Kolbenbremse, wofür es zig Nachrüstbeläge gibt.
Bei der Mono Mini gibt es nicht viele Nachrüstbeläge, da der Belag sehr speziell ist von der Form.
Die Originalbeläge haben wie geschrieben keine brachiale Bremskraft.

Gruss
Dani
 
hmm.... ok, naja etz muss ich halt mal schaun weil die mini kostet ja bissl weniger, welche Beläge empfiehlst du? Sollten schon gut halten aber die Bremskraft sollte au net zu schwach sein, gut sind zwei fast unvereinbare dinge aber gibt bestimmt a zwischending, sorry wenn ich dich so bombardier aber mit Hope hab ich null plan.
Gruß
BgH
 
Bin selbst noch am Testen von Belägen.

Kool Stop ist ein Anwärter von der Bremskraft her, wie es mit Fading und Lebensdauer und im Nassen ausschaut, muss ich noch testen.
Im Moment teste ich Alligator Beläge, allerdings auf einer alten DH 04, aber Belag ist Belag und bis jetzt macht er sich sehr gut. Aber auch da habe ich noch keine Erfahrung im Regen und mit der Langlebigkeit.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Bin selbst noch am Testen von Belägen.

Kool Stop ist ein Anwärter von der Bremskraft her....

Gruss
Dani


Hi Dani,

wie schauts denn bei den koolstop mit Quietschen aus wenns richtig heiß wird? Habe ja (unter anderem) dieses Problem mit meiner Mono M4 mit den Original-Belägen. Konnte die Dinger leider noch nicht probieren, denn meine komplett undichte Mono ist erstmal auf unbestimmte Zeit weg :mad:

Gruß
Brägel, der reichlich frustriert ist
 
Habe bis jetzt 4-5 verschiede Beläge runterbebremst. Über alles gesehen ist CoolStop der beste.
@Brägel: keine Fibrationen, auch bei steigender Temperatur
@Dani: von wo hast Du denn die Alligatoren?
 
Zurück