Einseitig übermäßige Schmierung an Fox Float32 - ist das normal?

montero

der mit dem Heck tanzt
Registriert
11. Dezember 2007
Reaktionspunkte
27
Ort
Würzburg
Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich stark verunsichert, was den Ölverlust an meiner Fox Float32 CTD Factory angeht. Sie ist an einem Rose-Bike verbaut, welches ich im April erhalten hatte. Bereits nach der zweiten Ausfahrt, ist mir aufgefallen, dass das linke Standrohr beim Einfedern enorm mit Öl eingeschmiert wird, sodass sich dieses unten am Abstreifring zu einem kleinen See sammelt.

Das Rad ging damals zurück zum Service. Eine Verbesserung hatte sich danach nicht eingestellt. Nach telefonischer Rücksprache wurde mir mitgeteilt, dass das Verhalten durchaus normal sein kann, da sich Anfangs etwas zu viel Öl in der Kartusche befindet, welches dann zu einer übermäßigen Schmierung führt. Das solle sich aber nach einigen 100 km geben.

Nun bin ich mit dem Rad knapp 700 km unterwegs und stelle keine Veränderungen fest. Bei jeder Tour sammelt sich nach wenigen km auf dem Trail das Öl stark auf dem Standrohr und dem Abstreifring an.
Beschädigungen kann ich am Standrohr oder am Abstreifring von außen nicht feststellen.

Nun seid ihr nach eurer Meinung gefragt. Gabel nochmal einschicken? Weiterfahren?
Die Performance der Gabel ist noch wie am ersten Tag. Jedoch ist ja bei der Austrittsmenge irgendwann mal kein Öl mehr drin :(.

Anbei sind ein paar Bilder (das ist kein Schlamm vom Waldboden auf dem Standrohr sondern Staub mit Gabelöl)
2015-08-15__12-37-47.JPG

2015-08-15__12-38-09.JPG


PS: Auf der rechten Seite habe ich das Verhalten überhaupt nicht. Der Abstreifring ist absolut trocken. Fährt man mit dem Finger über das Standrohr, merkt man einen ganz leichten Ölfilm auf dem Rohr. So soll das aus meiner Sicht auch sein.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße!
 

Anhänge

  • 2015-08-15__12-37-47.JPG
    2015-08-15__12-37-47.JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 319
  • 2015-08-15__12-38-09.JPG
    2015-08-15__12-38-09.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 297
@montero: Wenn Du das Bike im April neu gekauft hast, ist ausschließlich und weiterhin der Händler Dein erster Ansprechpartner. Er kann Dir mitteilen, wie es weitergeht. So wäre der korrekte Ablauf.

Was ich hier sehe ist völlig normal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist sicher nicht normal. Da tritt ja tröpfchenweise Öl aus. Normal wäre eine leichte Fettschicht mit Öl, aber nicht der Tegernsee an der Staubdichtung.
 
Macht Euch nicht die Hosen nass, das ist kein Weltuntergang. Manche ölen anfangs was mehr, andere etwas weniger. Man kann es auch übertreiben.
 
Sehe ich auch nicht als normal an.
Wahrscheinlich ist die staubdichtung defekt.
Auf der anderen Seite solltest mal den Ölstand checken. Völlig trocken sollte das standrohr auch nicht se7n. Das deutet darauf hin, das kein Öl mehr im Casting ist.
Das sollte man sowieso alle 1-2 Monate tauschen.

Gruß xyzHero
 
Macht Euch nicht die Hosen nass, das ist kein Weltuntergang. Manche ölen anfangs was mehr, andere etwas weniger. Man kann es auch übertreiben.

So (also nicht genau so aber mit der Botschaft ;)) hat es Rose anfangs ja auch gesagt. Ich hätte aber erwartet, dass sich das mit der Zeit mal etwas gibt. Natürlich weiß ich, dass Rose hier mein erster Ansprechparter ist. Den Kontakt habe ich ja auch schon gesucht. Mich würde aber gerne mal eine zweite oder dritte Meinung interessieren. Es fahren ja doch sicherlich zig Fox-Gabel hier rum.

Sehe ich auch nicht als normal an.
Auf der anderen Seite solltest mal den Ölstand checken. Völlig trocken sollte das standrohr auch nicht se7n. Das deutet darauf hin, das kein Öl mehr im Casting ist.
Gruß xyzHero
Ist nicht völlig trocken. Das Standrohr hat einen leichten Ölfilm aber nicht so stark auf wie auf der linken Seite, bei der sich dann alles auf der Dichtung niederlässt. Rechts ist aus meiner Sicht alles i.O.
 
Manchmal ist einfach nur etwas Dreck unter der Staubdichtung.
Soviel Öl ist zwar ungewöhnlich, aber das Casting ist garantiert noch nicht trocken.

Das Öl alle 2 Monate wechseln halt ich für übertrieben.

Und zuviel Schmieröl ist nicht gut für die Gabel , außerdem ist der Federweg schnell eingeschränkt.

Ich denke bei Rose tauscht man die Dichtung und gut ist.
Das dauert bei mir 15min und ist easy.
 
Ist da doch harmlos. Bedenken hätte ich dann eher, wenn es auf der rechten Seite wäre, weil dort die Dämpferkartusche ist.
Öfters mal abwischen, fertig. Ist doch kein großer Aufwand.
 
......Mich würde aber gerne mal eine zweite oder dritte Meinung interessieren....

Wie Du an den bisherigen Rückmeldungen sehen kannst, gibt es eine enorme Bandbreite an Meinungen.

Egal ob Du die Gabel an ROSE oder zu FOX schickst, sie werden die Staubabstreifer wechseln, damit sie ihre Ruhe haben - unabhängig davon ob es technisch notwendig ist oder nicht.

Persönlich finde ich es übertrieben, mit solchen Dingen die Kapazitäten der Händler oder Servicepoints zu binden. Natürlich werden sie es wie oben erwähnt tauschen, ansonsten geht der übliche Shitstorm los ( ..kann doch nicht sein, ist doch neu....), was sich heutzutage keiner mehr leisten kann und will.

Der ROSE Mitarbeiter hat als Dein Ansprechpartner eine Aussage getroffen. Wenn Du 10 andere fragst, wirst Du 10 verschiedene Meinungen erhalten. Warte noch 3 Tage und Dir wird von irgendjemandem der Gang zum Anwalt empfohlen weil Lebensgefahr besteht .....
 
Da war wohl die Dichtung von Anfang an defekt. So viel Öl an den Standrohren und außerhalb der Dichtung ist sicherlich nicht normal,ich frage mich wie man auf die Idee kommt das zu behaupten.

Frisch nach dem service kann da die ersten 20km was rausdrücken,aber nicht über 700km. Leute die das Gegenteil behaupten haben keine Ahnung,würde das reklamieren an deiner Stelle.
 
Das Standrohr hat einen leichten Ölfilm aber nicht so stark auf wie auf der linken Seite, bei der sich dann alles auf der Dichtung niederlässt. Rechts ist aus meiner Sicht alles i.O.
So soll es nach 700km sein. Das ist ein leichter Film aus Öl und Fett.

Auf die Erklärung bin ich jetzt aber mal gespannt...
Wenn ich in dem Zeitrahmen wirklich viel fahre, dann finde ich macht es Sinn, weil das Fett von den Staubdichtungen weg ist und zumindest bei RS bilde ich mir ein, dass das dort durchaus nicht unwichtig für die Performance ist.
 
Auf die Erklärung bin ich jetzt aber mal gespannt...

1. Fox gibt vor, alle 50h einen Ölwechsel zu machen. Nach 2 Monaten sind die bei mir locker voll.
2. Nach 2 Monaten sind bei mir auf der Feder-Seite von den 10ml vielleicht noch 2ml übrig. Wieviel davon jetzt Öl und wieviel Staub ist, habe ich noch nicht analysiert.
3. Wegen Punkt 2, sind es mir die 5-10min Aufwand wert. Das Öl hat nach einer Zeit eher die Konsistenz von Schleifpasten, als die von einem Schmiermittel. (Ok, bisschen übertrieben ;) )

Kann aber jeder handhaben wie er will. Wenn man nicht in staubigen Gefilden unterwegs ist, mögen die Intervalle auch größer sein.

Gruß xyzHero

P.S.: Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich rede von einem Ölwechsel, nicht von einem kompletten Service.
 
Das Standrohr hat einen leichten Ölfilm aber nicht so stark auf wie auf der linken Seite, bei der sich dann alles auf der Dichtung niederlässt. Rechts ist aus meiner Sicht alles i.O.

Beachte noch die Toleranzen.

"Null" auf "Null" wird nicht funktionieren, die Standrohre gleiten auf einem Ölfilm. Die Toleranzen Buchse/Standrohr sind li + re selten gleich, daher kann es durchaus Unterschiede geben und je nach Spiel entsteht ein mehr oder weniger starker Ölfilm. Dass die Staubabstreifer ab Werk kaputt sein sollten ist eher unwahrscheinlich. Was sollte in der Fertigung so schief laufen, dass es mal "gut" und mal "schlecht" dichtende Ringe gibt? Die Wurmfedern sollen die Dichtwirkung etwas unterstützen, haben sich aber in der Praxis oftmals als überflüssig erwiesen.

Wenn Du viel im Schlamm unterwegs warst und die Abstreifer hinterher den angetrockneten Schmutz entfernen mussten, kann ich mir einen so schnellen Defekt vorstellen.

Das ist nur die persönliche Meinung eines ahnungslosen Bikers, der noch nie eine Gabel zerlegt hat und auch nicht weiß wie sie funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück