Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin lange Shimano Klickpedale gefahren und kam gut damit klar. Dann bin ich aus Gewichtsgründen (und auch ein wenig der Optik wegen) auf Eggbeater umgestiegen. Mit denen komme ich noch sehr viel besser zu recht. Für meinen Geschmack ist das Auslösen etwas einfacher. Wäre auch einen Versuch wert.
An den Eggbeatern gefällt mir außerdem, dass sie leicht zu reinigen und zu warten sind. Die Auflagefläche ist sehr klein, dass stimmt und mit Turnschuhen fahre ich gerade mal zum Brötchen holen. Alles darüber hinaus wird schon unbequem.Die Eggbeater find ich unheimlich schlicht und schön, kann mir aufgrund der kleinen Auflagefläche aber vorstellen, dass die wahrscheinlich besser funktionieren je steifer die Sohle des Schuhs ist. Oder liege ich da falsch?
btt:
Bei Ersatzschläuchen würde ich, wenn ich extra was kaufe, natürlich was nehmen, das auch passt. Und da erstmal nichts Besonderes. Ist nur ein Ersatz im Falle einer Panne.
Du solltest schauen, ob die Laufräder und Reifen tubeless kompatibel sind. Falls ja, ist die Umrüstung zu bewältigen und bekommst definitiv mehr Vor- als Nachteile mit dem System. Durchschläge eliminierst du komplett, kleine Durchstiche werden ordentlich abgedichtet (für größere gibts Plugs) und man kann den Luftdruck noch etwas zu Gunsten des Grips reduzieren. Als kleinen, aber verschmerzbaren Nachteil sehe ich, dass man eben ab und zu die Dichtmilch erneuern muss. Das ist tendenziell etwas teurer als mit Schlauch pannenfrei zu fahren. Aber wenns einen mal erwischt, ist man froh um die Einfachheit des Systems.
Lohnt natürlich nicht, wenn die Laufräder dazu nicht kompatibel sind.
Das gilt ja für praktisch alle Klickpedale.besser funktionieren je steifer die Sohle des Schuhs ist. Oder liege ich da falsch?
Vielen Dank für die Empfehlung, schaue ich mir näher an!
Danke für den Hinweis, werde ich berücksichtigen! Ich nehme an Öl dann bei Abholung des Bikes einfach was im Laden mit!Egal was Du für die Kette nimmst, nimm auf jeden Fall nicht zuviel. Viel Öl, Wachs, oder was auch immer, hilft vor allem viel Dreck zu sammeln. Wenn ich neue Kette montiere, mache ich erst einmal gar nichts.
Vielen Dank für die Empfehlungen die Handschuhe schaue ich mir an, auch die Bibshorts!Und Djude, denk ans Höschen!
Glaube mir ne vernünftige Bibshorts macht was her auf langen Fahrten.
Preis/Leistungstipp: dynamics von Stadler.
Halbfingerschuhe hab ich welche von Giro um 20€. Passen und taugen was.
Ja das stimmt, kannst du trotzdem auch für den normalen Einsatz abseits von Pannen einen Empfehlen?btt:
Bei Ersatzschläuchen würde ich, wenn ich extra was kaufe, natürlich was nehmen, das auch passt. Und da erstmal nichts Besonderes. Ist nur ein Ersatz im Falle einer Panne.
Du solltest schauen, ob die Laufräder und Reifen tubeless kompatibel sind. Falls ja, ist die Umrüstung zu bewältigen und bekommst definitiv mehr Vor- als Nachteile mit dem System.
Ja hier ist noch mein größtes Fragezeichen, wie Steif ist für mich richtig...Steif sollte die Sohle schon sein. Ich trage SIDI MTB Schuhe, für mich ausreichend steif, aber noch einigermaßen geeignet um ein paar Meter zu Fuß zu laufen.
Ah super den Schuh hab ich schon im Auge, das klingt schonmal nicht ganz falschwenn man nun für touren auch gerne clickschuhe nehmen möchte, mit denen man auch gut gehen kann, bspw shimano xc5 mit stiffness 7 von 10, muss man noch zusätzlich abwägen
Ok, darauf wollte ich hinaus. Wenn @S-d nämlich auch mal ein paar Meter laufen will, sind für Einsteiger die brettharten Carbonsohlen nicht so ideal. Bei sehr weichen Sohlen (z.B. Giro Rumble) merkt man dagegen kaum etwas von besserer Kraftübertragung.
Immer mehr Argumente für den xc5, das klingt so schlecht nicht, den werde ich mal näher ins Auge fassen!der 2019er xc5 geht gut, auch bei etwas härteren antritten und ich find sehr gut, das shimsno da einen wert angibt
Danke für den Hinweis, der sieht wirklich sehr gut aus und ist wirklich steif, wie ich es von RR Schuhen kenne. Hatte bislang verglichen dazu "Laufschuhe". Habe sie zu dem Preis beim Stadler gleich eingepackt....graveln hab ich mir letzten Samstag den gekauft NW Rebel. In dem ist wegen der steifen Sohle nicht so gut zu laufen und er sitzt auch enger (Rennradschuhmässiger). Dafür ist die Effizienz beim Radeln deutlich besser. Pedale dazu sind, die von Dir verlinkten in Ordnung. Wechselpedale machen nur Sinn, wenn Du auch öfters mit normalen Schuhen längere Strecken fährst. Arbeitsweg z. B.
...
Danke für den Hinweis, der sieht wirklich sehr gut aus und ist wirklich steif, wie ich es von RR Schuhen kenne. Hatte bislang verglichen dazu "Laufschuhe". Habe sie zu dem Preis beim Stadler gleich eingepackt.
?
Um die Verwirrung allein bei Schläuchen komplett zu machen:
Du kannst auch den Sv18 statt den Sv17 nehmen. Der ist etwas kleiner im Packmaß und leichter als der SV18. 105g zu 150g...
Und statt dessen wichtig wichtig: ein Racecap! Dat kannste dann je nach Regen/Sonne rauf oder runter klappen oder auch im Bergarten anlassen wenn Helm ab ?