Einsteiger braucht Gravelzubehör

Ich bin lange Shimano Klickpedale gefahren und kam gut damit klar. Dann bin ich aus Gewichtsgründen (und auch ein wenig der Optik wegen) auf Eggbeater umgestiegen. Mit denen komme ich noch sehr viel besser zu recht. Für meinen Geschmack ist das Auslösen etwas einfacher. Wäre auch einen Versuch wert.

Die Eggbeater find ich unheimlich schlicht und schön, kann mir aufgrund der kleinen Auflagefläche aber vorstellen, dass die wahrscheinlich besser funktionieren je steifer die Sohle des Schuhs ist. Oder liege ich da falsch?

btt:
Bei Ersatzschläuchen würde ich, wenn ich extra was kaufe, natürlich was nehmen, das auch passt. Und da erstmal nichts Besonderes. Ist nur ein Ersatz im Falle einer Panne.
Du solltest schauen, ob die Laufräder und Reifen tubeless kompatibel sind. Falls ja, ist die Umrüstung zu bewältigen und bekommst definitiv mehr Vor- als Nachteile mit dem System. Durchschläge eliminierst du komplett, kleine Durchstiche werden ordentlich abgedichtet (für größere gibts Plugs) und man kann den Luftdruck noch etwas zu Gunsten des Grips reduzieren. Als kleinen, aber verschmerzbaren Nachteil sehe ich, dass man eben ab und zu die Dichtmilch erneuern muss. Das ist tendenziell etwas teurer als mit Schlauch pannenfrei zu fahren. Aber wenns einen mal erwischt, ist man froh um die Einfachheit des Systems.
Lohnt natürlich nicht, wenn die Laufräder dazu nicht kompatibel sind.
 
Die Eggbeater find ich unheimlich schlicht und schön, kann mir aufgrund der kleinen Auflagefläche aber vorstellen, dass die wahrscheinlich besser funktionieren je steifer die Sohle des Schuhs ist. Oder liege ich da falsch?

btt:
Bei Ersatzschläuchen würde ich, wenn ich extra was kaufe, natürlich was nehmen, das auch passt. Und da erstmal nichts Besonderes. Ist nur ein Ersatz im Falle einer Panne.
Du solltest schauen, ob die Laufräder und Reifen tubeless kompatibel sind. Falls ja, ist die Umrüstung zu bewältigen und bekommst definitiv mehr Vor- als Nachteile mit dem System. Durchschläge eliminierst du komplett, kleine Durchstiche werden ordentlich abgedichtet (für größere gibts Plugs) und man kann den Luftdruck noch etwas zu Gunsten des Grips reduzieren. Als kleinen, aber verschmerzbaren Nachteil sehe ich, dass man eben ab und zu die Dichtmilch erneuern muss. Das ist tendenziell etwas teurer als mit Schlauch pannenfrei zu fahren. Aber wenns einen mal erwischt, ist man froh um die Einfachheit des Systems.
Lohnt natürlich nicht, wenn die Laufräder dazu nicht kompatibel sind.
An den Eggbeatern gefällt mir außerdem, dass sie leicht zu reinigen und zu warten sind. Die Auflagefläche ist sehr klein, dass stimmt und mit Turnschuhen fahre ich gerade mal zum Brötchen holen. Alles darüber hinaus wird schon unbequem.

Steif sollte die Sohle schon sein. Ich trage SIDI MTB Schuhe, für mich ausreichend steif, aber noch einigermaßen geeignet um ein paar Meter zu Fuß zu laufen.

Tubeless empfinde ich auch schon fasst als Pflicht. Da stimme ich Dir zu, es überwiegen ganz klar die Vorteile.

An einem Plug jedoch habe ich mich einmal gepflegt abgearbeitet. Eigentlich eine gute Idee, aber man muss erst die Reifen von der Milch befreien und dann hoffen, dass der Plug auch hält. Was er bei mir natürlich nicht getan hat. Für mich nicht so praktikabel. Da würde ich dann eher eine Salami mitnehmen. Mir genügt für eine Reifenpanne aber ein Ersatzschlauch und etwas Flickzeug + Reifenheber.
 
die funktionalität der eggbeater wird natürlich auch durch steifere sohlen verbessert

am grundprob, dass die die sohle wg minimaler auflagefläche stark abnutzen, ändert das aber nichts

wenn man nun für touren auch gerne clickschuhe nehmen möchte, mit denen man auch gut gehen kann, bspw shimano xc5 mit stiffness 7 von 10, muss man noch zusätzlich abwägen
 
Ok, darauf wollte ich hinaus. Wenn @S-d nämlich auch mal ein paar Meter laufen will, sind für Einsteiger die brettharten Carbonsohlen nicht so ideal. Bei sehr weichen Sohlen (z.B. Giro Rumble) merkt man dagegen kaum etwas von besserer Kraftübertragung.
 
gut zu wissen, mit dem rumble

den habe ich schon öfter ins auge gefasst, aber wenn der so weich ist ...

der 2019er xc5 geht gut, auch bei etwas härteren antritten und ich find sehr gut, das shimsno da einen wert angibt
 
Vielen Dank für die vielen weiteren Antworten, bin sehr dankbar für die umfassende Unterstützung! So langsam lichtet sich daher auch der Equipment Dschungel. Wirklich ein tolles Forum!

Vielen Dank für die Empfehlung, schaue ich mir näher an!

Schlauch Schwalbe SV17 z.B. Da der Schlauch ja nur für den Notfall gedacht ist, kannst Du beinahe irgendeinen nehmen der so halbwegs passt.

Danke für die Empfehlung, ist der Schlauch auch als "Nicht nur für den Notfall" Schlauch zu empfehlen oder dafür lieber was anderes?

Egal was Du für die Kette nimmst, nimm auf jeden Fall nicht zuviel. Viel Öl, Wachs, oder was auch immer, hilft vor allem viel Dreck zu sammeln. Wenn ich neue Kette montiere, mache ich erst einmal gar nichts.
Danke für den Hinweis, werde ich berücksichtigen! Ich nehme an Öl dann bei Abholung des Bikes einfach was im Laden mit!

Und Djude, denk ans Höschen!
Glaube mir ne vernünftige Bibshorts macht was her auf langen Fahrten.
Preis/Leistungstipp: dynamics von Stadler.

Halbfingerschuhe hab ich welche von Giro um 20€. Passen und taugen was.
Vielen Dank für die Empfehlungen die Handschuhe schaue ich mir an, auch die Bibshorts!
Hier noch die Frage: Unter dem Namen "Dynamics" gibts bei Stadler mehrere - welche genau wäre zu empfehlen? Inzwischen tendiere ich auch eher zu den Stadler Bibshorts als zur reinen Short von Decathlon, da Preislich ähnlich mir aber eine Bib glaube ich doch lieber ist.

btt:
Bei Ersatzschläuchen würde ich, wenn ich extra was kaufe, natürlich was nehmen, das auch passt. Und da erstmal nichts Besonderes. Ist nur ein Ersatz im Falle einer Panne.
Ja das stimmt, kannst du trotzdem auch für den normalen Einsatz abseits von Pannen einen Empfehlen?

Du solltest schauen, ob die Laufräder und Reifen tubeless kompatibel sind. Falls ja, ist die Umrüstung zu bewältigen und bekommst definitiv mehr Vor- als Nachteile mit dem System.

Ja das ist richtig, ich habe mich schon informiert - der Laufradsatz des Nuroad ist leider nicht Tubeless kompatibel... Ich habe das Thema aber auf dem Schirm, sicher werde ich im laufe der Zeit einen höherwertigen Laufradsatz verbauen, aber am Anfang erstmal mit der Standardkonfiguration mit Schlauch starten, bis der erste Reifensatz runter ist. Ich will mich auch am Anfang nicht gleich überfordern ;).

Steif sollte die Sohle schon sein. Ich trage SIDI MTB Schuhe, für mich ausreichend steif, aber noch einigermaßen geeignet um ein paar Meter zu Fuß zu laufen.
Ja hier ist noch mein größtes Fragezeichen, wie Steif ist für mich richtig...
Ich habe nun einige Schuhe rausgesucht (Liste weiter unten), ich werde die Tage mal bei Stadler in Filderstadt vorbeischauen und anprobieren - trotzdem würde ich mir vorher schon ein paar Modelle zurechtlegen.

Bei manchen ist ja der Steifigkeitsindex angegeben, ich kann mit dem Wert bislang aber nichts anfangen.
Wie Steif ist für den Anfang zu empfehlen, wenn man als Ziel sportive Graveltouren hat, aber doch auch mal kurz an einem Aussichtspunkt oder Cafe absteigen möchte?
Ich suche hier defintiv einen Kompromiss, der nicht auf das Gewinnen von Rennen ausgelegt ist.

wenn man nun für touren auch gerne clickschuhe nehmen möchte, mit denen man auch gut gehen kann, bspw shimano xc5 mit stiffness 7 von 10, muss man noch zusätzlich abwägen
Ah super den Schuh hab ich schon im Auge, das klingt schonmal nicht ganz falsch

Ok, darauf wollte ich hinaus. Wenn @S-d nämlich auch mal ein paar Meter laufen will, sind für Einsteiger die brettharten Carbonsohlen nicht so ideal. Bei sehr weichen Sohlen (z.B. Giro Rumble) merkt man dagegen kaum etwas von besserer Kraftübertragung.

Genau diese Abwägung ist mein Problem, ich denke auch das die brettharte Carbonsohle erstmal noch nicht das richtige für mich ist, dennoch möchte ich natürlich einen Unterschied zum Plattformpedal merken was die Kraftübertragung angeht... Der leidige Kompromiss eben...

der 2019er xc5 geht gut, auch bei etwas härteren antritten und ich find sehr gut, das shimsno da einen wert angibt
Immer mehr Argumente für den xc5, das klingt so schlecht nicht, den werde ich mal näher ins Auge fassen!


So und zum Abschluss dieses Riesen Postings nun meine aktuelle Zusammenstellung:

1. Schuhe:

Hier die noch etwas längere Liste der engeren Auswahl, leider sind nicht bei allen Steifigkeitsindizes angegeben, ich denke mit 6-8 liege ich nicht so ganz falsch?
Hier also ein paar die ich in engerer Auswahl habe:

1. Shimano SH-XC5L - wurde hier ja mehrfach genannt.
2. Shimano SH-XC7 - der genaue Unterschied zum XC5 ist mir nicht ganz klar, bzw. ob der Aufpreis es wert ist?
3. Scott Comp Boa - macht erstmal auch einen guten Eindruck auf mich - Steifigeit warsch. eher am unteren Ende mit 6?
4. Giro Cylinder R GV
5. Giro Cylinder MTB - gibt es bei den beiden größere Unterschiede? Macht auf mich erstmal auch einen guten Eindruck
6. Scott MTB SHR-ALP RS - mit Steifigkeit 7 sicher nicht ganz schlecht?
7. Scott MTB Team Boa - Steifigkeit 8, warsch. das obere Ende was für mich sinnvoll ist?
8. Specialized Comp - Steifigkeit 6, macht auch einen guten Eindruck
9. Mavic Crossmax Elite CM - scheint komplett Wetterfest zu sein, klingt erstmal auch nicht schlecht

Gibt es zu der Liste noch Empfehlungen, sollte ich einen Schuh ganz Streichen? Welchen Festigkeitsindex sollte ich für mein Profil wählen?

2. Hose:

Hier tendiere ich aktuell zur Bib Short von Stadler https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...rradhosen-Shorts/Radhosen-kurz-mit-Traeger/4/

3. Helm:

Aktuell habe ich den Giro Agilis MIPS:https://www.bike-discount.de/de/kaufen/giro-agilis-mips-rennradhelm-913150
oder den Giro Artex MIPS auf dem Schirm: https://www.bike-components.de/de/Giro/Artex-MIPS-Helm-p68462/?v=115565-matte-black-white-red
Da bin ich auch noch Unschlüssig

4. Pedale: Shimano SPD PD-M520
 
Ich hab mir Anfang des Jahres auch das Nuroad Race gekauft und
habe mich auch erstmal Ausrüsten müssen.

Schuhe habe ich die Shimano SH-M089, die habe ich beim Örtlichen gefunden
und die waren zweimal runtergesetzt. Um die 60,- €. Finde die sehr bequem und
laufen kann man erstaunlich gut mit.

Als Helm habe ich auch den Agilis, allerdings ohne MIPS. Auch der ist gut, man merkt
ihn eigentlich gar nicht.

Übers Tubeless habe ich für mich noch keine Gedanken gemacht. Aber habe hier mal
gelesen das die originalen Felgen sehr wohl Tubeless fähig sind.
 
Wenn du die Tage eh zum Stadler fährst frag einfach Mal vor Ort wegen den Hosen und probier ein paar an. Was dir am ehesten zusagst nimmst du dann :)
Ich hatte bei Rose zum Beispiel damals auch 4 Bib's anprobiert und mir hatte nur eine vom Schnitt her gepasst. Da muss man probieren.
Ich hab ne Winterhose von dynamics mit einem Orange/Rotem etwas dickeren Polster. Das Polster find ich Recht gut also wenn du eine kurze Hose mit dem Polster findest kann ich die empfehlen. Wenn nicht dann probier einfach durch :)

Am Anfang wird noch nicht alles 100% passen. Man grooves sich erstmal ein bis man weiß was man will. Also Kauf lieber nichts zu teures bevor du dich dann ärgerst :)
 
...graveln hab ich mir letzten Samstag den gekauft NW Rebel. In dem ist wegen der steifen Sohle nicht so gut zu laufen und er sitzt auch enger (Rennradschuhmässiger). Dafür ist die Effizienz beim Radeln deutlich besser. Pedale dazu sind, die von Dir verlinkten in Ordnung. Wechselpedale machen nur Sinn, wenn Du auch öfters mit normalen Schuhen längere Strecken fährst. Arbeitsweg z. B.
...
Danke für den Hinweis, der sieht wirklich sehr gut aus und ist wirklich steif, wie ich es von RR Schuhen kenne. Hatte bislang verglichen dazu "Laufschuhe". Habe sie zu dem Preis beim Stadler gleich eingepackt.
?
 
2 cents von mir, du brauchst Schuhe mit ner Sohle die dir deine Pedale nicht zerfetzen. In denen du dich eben wohlfühlst. Das selbe mit der buxe oder dem Shirt.
Punkrock :i2::teufel:
 
Danke für den Hinweis, der sieht wirklich sehr gut aus und ist wirklich steif, wie ich es von RR Schuhen kenne. Hatte bislang verglichen dazu "Laufschuhe". Habe sie zu dem Preis beim Stadler gleich eingepackt.
?

Ich werde sie aber wieder zurückgeben, wenn das überhaupt geht, weil ja reduziert. Ansonsten privat verkaufen. Hatte sie jetzt 2mal an und der Spann an dem Schuh ist mir zu lang. An der Fußbeuge ist es für mich recht unangenehm. Wenn ich sie da oben lockerer mache, was ja prima funktioniert mit dem Rädchen, schlapp ich irgendwie. Bei der Anprobe im Laden nicht gemerkt, bei der ersten Ausfahrt hab ich vermutet dass es an den Socken liegt. Aber gestern dann mal auf den Grund gegangen.
Toller Schuh zum prima Preis - nicht für meinen Fuß :(
 
@S-d

Bei den Mänteln bin ich von Schwalbe weggegangen, aber bei den Schläuchen macht man mit Schwalbe sicher nichts verkehrt. Man kann natürlich auch Latex, oder Butyl-Schläuche nehmen, wenn man Gewicht sparen will, aber für den Anfang reicht der Standard SV17. SV = Sclaverand Ventil, ist das französische Ventil, welches i.d.R. bei RR, Cross, oder Gravel genutzt wird. AV = Auto Ventil ist ganz praktisch um mal eben an der Tankstelle Luft zu bekommen, aber dafür ist ein größerer Ventillochdurchmesser in der Felge notwendig.

Bei den Schuhen hilft nur an und ausprobieren. In erster Linie müssen die zu Deinem Fuß passen. Wenn Du im Laden ein paar Schritte machst, kannst Du sicher schon einschätzen, ob die auch ein paar Meter in freier Wildbahn funktionieren. Die SPD-fähigen MTB Schuhe sind ja dafür gemacht auch mal ein paar Meter zu Fuß zu laufen, oder auch mal kurz zu einem Aussichtspunkt oder in ein Café zu gehen.

Ob die Kraftübertragung jetzt so der große Faktor ist weiß ich nicht. Für mich ist ein großer Pluspunkt der Klickpedale, dass man einfach einen sauberen Tritt hat, der Fuß nicht verrutscht.

Beim Thema Hosen und Helme hilft auch nur anprobieren. Was nutzt der coolste Helm, wenn er nicht richtig passt. Bei den Hosen mit Trägern kommt es auf Deine Figur an. Ich würde Hosen mit Trägern immer vorziehen, da sie einfach besser sitzen. Mein Oberkörper ist aber etwas zu lang, so dass bei mir die Träger immer zu kurz sind. Bei mir haben sich die Hosen von Gonso bewährt.
 
Um die Verwirrung allein bei Schläuchen komplett zu machen:

Du kannst auch den Sv18 statt den Sv17 nehmen. Der ist etwas kleiner im Packmaß und leichter als der SV18. 105g zu 150g

Beim Helm kann ich dem Vorredner zustimmen. Probier bei Stadler einige aus und dann wirst du sehen welcher am bequemsten auf deinem Kopf sitzt. Da du das Ding mehrere Stunden auf hast würde ich dem Komfort die höchste Priorität geben.
 
Falls das Bike von Oktober bis Ostern nicht in der Garage stehen soll, käme noch ein weitere fieser Kostenblock dazu.

Wetterschutz und Winterklamotten.
 
Hallo S-d,,

Meine Empfehlung wäre wie folgt:

Schuh:
Muss passen, wie viele vorher bereits geschrieben haben. Ob Klickies oder Flat ist neben dem persönlichen Geschmack auch eine Frage des Einsatzzwecks. Bewegst Du Dich überwiegend auf Strasse und befestigten Wegen, würde ich Schuhe mit Klickies empfehlen. Planst Du auch Trails unter die Reifen zu nehmen, wo evtl geschoben und getragen wird, können Schuhe a´la 5:10 o.ä. eventuell eine gute Wahl sein. Da zu helfen, wird schwierig.
Ich fahre mit Giro Privateer und 5:10 Freerider, letzteren auch im Winter mit dicken Socken bzw. Überschuhen.

Pedale:
Wie oben geschrieben fahre ich meinen Graveler mit Klick-Schuhen und normalen Schuhen und habe zu dem Zweck die Shimano Deore XT PD-T8000 Pedale genommen. Vorteil von denen ist, dass sie immer mit der gleichen Seite nach unten hängen. Fährt man mit Klick-Schuhe, setzt man den Fuß von hinten nach vorne auf. Fährt man mit normalen Schuhen setzt man von vorne nach hinten auf. Das funktioniert nach kurzer Zeit wie von selbst. Außerdem haben Sie Reflektoren.

Hose
Eine wirklich gute Trägerhose kommt m.M.n von bike-components.

Brille
Radbrille, z.B. Endura Stingray mit Wechselgläsern

Helm
Helme von einzelnen Herstellern haben einen gewissen "Schnitt", was die Passform angeht. Mir passen z.B. Helme von Bell in der Regel besser als von Giro. Auch da heißt es probieren, probieren. Ich finde wichtig, daß der Helm kein Schild hat, denn das ragt in die Sicht, was stört.

Multitool, Schmierzeug, Pumpe, etc.
MINI 18+ von Topeak
Brunox TopKett
SKS Airboy oder Airboy XL, je nach Größe der Reifen
kleine Sattel- oder Toptube-Tasche (z.B. Ortlieb, Deuter, etc.)
Ersatzschlauch
Park-Tool Patches
Ersatz-Kettenschloss und -Schlauch
Flaschenhalter
Flasche(n)

Beim Fahren in der Übergangszeit sind Arm- und Beinlinge hilfreich, ebenso wie ein oder zwei Buff-Schläuche und eine leichte Windjacke.

Werkzeug
Wiha Inbusschlüssel-Set mit einseitigen Kugelkopf ist die absolute Basis. Alles weitere kommt nach und nach.

Gruß
tebis
 
Zurück