Einsteiger Klickpedal mit Käfig

Registriert
15. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
München
grias eich :)
also ich fahr seit längerem mit platformpedalen, will jetzt aber auf klickpedale umsteigen. :cool:
da ich aber nicht komplett aufs fahren ohne klickpedal-schuhe verzichten will, denke ich an clickies mit einem käfig wie z.B
Shimano's pd-m 545
oder
crank brothers mallet 1 bei denen aber anscheinend realtiv leichtes ausklicken nicht möglich sein soll.

an einseitige klickpedale wie es einige von shimano (pd-a530) gibt, denke ich nicht, weil ich es mir nervig vorstelle andauernd die pedale richtig herum drehen zu müssen, um einklicken zu können.

also frage ich euch was ihr mir als einsteiger klick-platformpedale ;) ratet, mit denen ich auch ab und zu mit normalen schuhen ( z.B skateschuhen ) fahren kann.

merci im vorraus:daumen:
florian
 
servus,
ich fahr seit längerem schon die pd-m545. Kann bisher nix Schlechtes über sie sagen.. manche könnte das hohe Gewicht stören, mich aber nicht ;). Außerdem sind sie super stabil, also da geht auch nix kaputt wenn man mal am Felsen hängen bleibt. Von den mallets hab ich gehört, dass sie schon des Öfteren von der Achse gefallen sein sollen, wie das geht frag mich nich :D. Was noch blöd is, dass man bei Crankbros die Federhärte nicht einstellen kann (gerade alles Einsteiger doch wichtig). Außerdem sollen sie äußerst pflegeintensiv sein (Lager fetten) die shimano hingegen nicht. Ab und zu spritz ich zwar bissl Öl auf den Klickmachnismus, dass alles schön geschmeidig bleibt, aber sonst eig nix. Alternativ wären noch die pd-m647 die etwas leichter sind und auch nicht viel mehr kosten.
Ich hoffe ich konnte dir deine Wahl etwas erleichtern ;)
viele grüße chris
 
hört sich ja so an , als wär das gewicht der einzige punkt der an den pd-m545 zu bemängeln wäre. kannst du mir denn auch was über den grip mit nicht-klickpedalschuhen sagen?
 
naja, also mit Bergschuhen o.Ä. geht's noch einigermaßen, sobald man aber Skaterschuhe nimmt, ist so gut wie kein Grip mehr da, weil das Klicksystem einfach zu weit raussteht. Für die Stadt reichts noch, aber sobald es ins Gelände geht, is des nix mehr. Aber ich bin mir sicher nach etwas Übung wirst du gar nicht mehr augeklickt fahren wollen ;)
 
Hi,

ich habe ein gleiches Anliegen. Ich brauche Einsteiger MTB Klickpedal und passede Schuhe dazu. Das Pedal will ich auch mit normalen Schuhen benutzen.

Einsatzort: in der Stadt, im MTB und während langen Touren

Frage: Was haltet ihr von meiner Wahl?

- Schuhe: Scott Schuh Sport Speed
http://tinyurl.com/mtbschuhe

- Pedale: SHIMANO PD-M324
http://tinyurl.com/klickpedal

Noch Frage: Was ist der Unterschied zw. SHIMANO PD-M324 und 545, ausser dass man bei 545 beidseitig Klicks und Käfig hat?

Ich bin offen für eure Vorschläge (die Artikeln sollten in dem Preisbereich <50 liegen :) )
 
Der Unterschied zwischen den beiden Pedalen ist schon recht groß. Beim einen handelt es sich eher um ein Downhill-Pedal, das auch entsprechend schwer ist. Das ist eigentlich eher dafür gedacht, ausschließlich mit Klicksystemen gefahren zu werden, und der Käfig dient zum einen dazu, eine größere Aufstandsfläche zu erhalten, und zum anderen dazu, ein kurzes Stück z.B. bei einer schwierigen Abfahrt auch mal ausgeklickt fahren zu können. Mit normalen Straßenschuhen taugt das nur bedingt, weil der Klickmechanismus recht weit raussteht, dass du dann eingentlich nur darauf stehst. Das bietet so gut wie keinen Halt und unbequem ist es auch noch.
Für den Einstieg ist das 324 besser, weil wenigstens auf einer Seite für Straßenschuhe richtig tauglich. Allerdings taugt das trotzdem nur für Stadtfahrten. Im Gelände hat man auf der Bärentatzenseite doch recht wenig Grip. Mit Klickies nervt es dann, weil die Klickseite schwerer ist, und fast immer nach unten hängt, wenn man einklicken will :mad:. Wenn du dich an Klickpedale gewöhnt hast, wirst du mit ziemlicher Sicherheit eh irgendwann "richtige" zweiseitige Pedale kaufen, und gar nicht mehr ohne fahren ;)

Von den Schuhen halte ich ehrlich gesagt gar nichts. Die sehen eher wie Turnschuhe aus, und sind ziemlich sicher nicht wirklich steif. Da würde ich gleich ein bisschen mehr ausgeben. Gute, steife Schuhe bekommst du auch schon für ca. 80 €. Mit labberigen Sohlen auf Klickpedalen zu fahren nervt schon gewaltig. Dafür dann eher die Pedale gebraucht kaufen und da was einsparen...
 
Die Touring Schuhe sind im Allgemeinen auch recht weich, weil da lange Schiebe- bzw. Laufpassagen einkalkuliert werden.
Die SH-M076 sehen ganz nett aus, und haben sicher auch eine steifere Sohle. Meine "Einsteigerschuhe" waren auch von Shimano und die Verarbeitungsqualität von denen war sehr in Ordnung. Also damit machst du nichts falsch. Und denk dran, die Pedalplatten mitzubestellen ;) die sind im Allgemeinen bei den Pedalen nicht dabei.

EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass es die M 324 auch mit Cleats für 29€ gibt. Da sparst du nochmal 10 € ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im normalfall sind die aber bei den Pedalen dabei.. zumindest bei den m545.
Bei deinem Einsatzzweck wäre ich auch eher für die SH-M076, da man bei Schuhen mit groben Profil gerade am Anfang beim Ausklicken auch mal hängen bleibt. Ich persönlich fahre zwar Schuhe die SH-MT41G-artig sind, aber bei mir kommts halt auch vor, dass ich länger mal schieben muss und wenn man mal sicher eingeklickt fährt, bleibt man auch nicht hängen ;). Was mir damals noch wichtig war, ist Gore-Tex, was auch bei dem derzeitigen Weter nicht von Nachteil ist.
Zu den Pedalen: Meine Einstiegspedale waren die PD-A530. Die sind im gelände aber eigentlich nur eingeklickt zu fahren, weil man sonst (v.a. mit Rennschuhen, die ich am Anfang hatte) üüberhaupt keinen Grip hat. Hilft aber sich schneller an Klickies zu gewohnen ;) und dass sich die Pedale immer auf eine Seite drehen ist wirklich sehr nervig, das war am Ende auch der Grund warum ich mir neue gekauft habe.
 
Zurück