Wechsel zu Klickpedalen und wenn ja zu welchen?

Der Käfig hat im eingeklickten Zustand keinen Kontakt zum Schuh, macht also keinen Sinn und verleitet nur in schwirigen Situationen doch auszuklicken. Mehr halt ist auch blödsinn, da die Stabilität bei Klick ausschließlich vom Schuh kommt und die Verbindung zum Bike ausschließlich über den Klickmechanismus stattfindet.

Ist nur meine Erfahrung und meine Meinung, was nicht heißt dass was ich sage allgemeingültig ist.

Dann schreib nicht so als wäre es allgemeingültig. Fürs Enduro & Trail fahren ist das einfach absolut veraltet und bullshit.

Jedes Enduro Klicksystem ist mittlerweile mit Käfig und die Schuhe haben mehr Flex.

Der Kontakt zum Käfig ist sehr wohl vorhanden, gerade bei Landungen und härteren Kompressionen. Verteilt damit die Lastspitzen über eine größere Fläche.

Jeder der im Gelände aus versehen mal ausgeklickt ist, ist froh um etwas Käfig um sich vll doch noch zu retten.

„Der Schuh hat keinen Kontakt zum Käfig“
Ok…

IMG_1710.jpeg
 
Der Käfig ist eher für den Fall, dass man nicht sauber einklickt, aber schon losrollt.
Nein. Der Käfig unterstützt den Fuss.
Mit den schwarzen, weichen Schuhen werden sogar die nach ein paar Stunden Candy schon unbequem, da braucht es eine härtere Sohle.
Mallet hingegen kann ich den ganzen Tag fahren ohne Ermüdung/Druck am Fuss
 
Selbst an den komisch hoch bauenden Time MX hat man Schuhkontakt mit dem Käfig. Ohne Belastung nur leicht
20240818_144618.jpg

mit Belastung so, dass sich die Reibung erhöht.

Zustimmen würde ich der Aussage: Entweder alles mit Klick oder nichts - außer man tauscht Pedale und Schuhe. Ich bekomme direkt Unruhezustände, wenn Leute vor dem "technischen" Teil eines Trails ausklicken und dann die Plattformseite ihres Kombipedals nutzen, um da mit ihrem becleateten Schuh irgendwie halt zu finden, weil sie sich dann sicherer fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist es (edit: eher) wurscht, ob es in eingeklicktem zustand schuh-käfig-kontakt gibt. den käfig will ich, wenn ich kurz/aus versehen nicht eingeklickt bin. und dafür ist der käfig am nukeproof horizon sehr tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade wenn man das Rad in der Luft mit den Füßen rumdrücken will, finde ich den Käfigkontakt gut. Sonst hat man die ganze Last auf dem Mechanismus, der Drehungen ja leider/zum Glück mit Verbindungsabbruch quittiert.
Für mich der größte Schwachpunkt der Time MX: Keine Pins, wenig Reibungswiderstand bei Drehbewegungen.
 
Ich bin ein paar Jahre mit Käfig gefahren und habe tatsächlich den Vorteil nie wirklich wahrgenommen. Ich hatte nicht das Gefühlt, dass der Käfig nochmal besonderen Halt gab. Nicht eingeklickt fahren ist auf derart Pedalen auch semistabil.

Erst mal musst du dich vorher entscheiden ob du wirklich Klick fahren willst und ob deine Fahrtechnik dafür ausreicht.

Ich würde ja sagen, dass für Flatpedals eine gute Fahrtechnik wichtiger ist, als für Clickpedals. Ich bin mit Clickpedals schneller, Flatpedals machen abfahrtsorientiert viel mehr Spaß. Am DC Click, am Enduro Flat.

Kombipedale kann ich mir maxilam beim Commuten oder Reisen oder sowas vorstellen. Im sportlichen Einsatz, gerade wenn es technisch bergab geht, hat man im Zweifelsfall immer die falsche Seite oben und außerdem steht man mit den Cleats auch nicht sicher auf der Plattformseite.
 
Ich finde, dass man auf den DH Mallets auch nicht eingeklickt erstaunlich gut steht. Habe das oft, dass man im schmalen Trail vor einer schweren Stelle, wenn man davor angehalten hat, um erstmal zu schauen, mit dem zweiten Fuß nicht schnell genug ins Pedal kommt. Wenn es dann nur ein paar Meter z.B. eine geröllige Rinne oder so sind, kann ich das mit dem einen Fuß auf dem Käfig gut fahren.
Dass das nur eine Notlösung ist, ist klar, aber es geht.
Auf Time Speciales wäre mir das aber eher unangenehm, da ist die Oberfläche viel glatter.
 
Grade wenn man das Rad in der Luft mit den Füßen rumdrücken will, finde ich den Käfigkontakt gut. Sonst hat man die ganze Last auf dem Mechanismus, der Drehungen ja leider/zum Glück mit Verbindungsabbruch quittiert.
Für mich der größte Schwachpunkt der Time MX: Keine Pins, wenig Reibungswiderstand bei Drehbewegungen.
Ähm… aber die Drehbewegung braucht man doch, um rauszukommen? Also ich finde das gerade einen Vorteil der Klicks, dass Du gerade auch unter Last, also auch wenn Du voll auf dem Pedal stehst, auslösen kannst. Also quasi zur Seite weg rausschmieren. Seitdem mein Fuß das weiß, fahre ich deutlich sicherer. Wenn ich da jetzt noch Pins hätte, die das verhindern…?
 
Ähm… aber die Drehbewegung braucht man doch, um rauszukommen? Also ich finde das gerade einen Vorteil der Klicks, dass Du gerade auch unter Last, also auch wenn Du voll auf dem Pedal stehst, auslösen kannst. Also quasi zur Seite weg rausschmieren. Seitdem mein Fuß das weiß, fahre ich deutlich sicherer. Wenn ich da jetzt noch Pins hätte, die das verhindern…?

Ja, das ist ein schwieriges Spannungsfeld:D Ich will beides, die Balance könnte man dann über die Pinlänge variieren. Bei den Time MX geht das halt nicht.
 
Ich bin ein paar Jahre mit Käfig gefahren und habe tatsächlich den Vorteil nie wirklich wahrgenommen. Ich hatte nicht das Gefühlt, dass der Käfig nochmal besonderen Halt gab. Nicht eingeklickt fahren ist auf derart Pedalen auch semistabil.



Ich würde ja sagen, dass für Flatpedals eine gute Fahrtechnik wichtiger ist, als für Clickpedals. Ich bin mit Clickpedals schneller, Flatpedals machen abfahrtsorientiert viel mehr Spaß. Am DC Click, am Enduro Flat.

Kombipedale kann ich mir maxilam beim Commuten oder Reisen oder sowas vorstellen. Im sportlichen Einsatz, gerade wenn es technisch bergab geht, hat man im Zweifelsfall immer die falsche Seite oben und außerdem steht man mit den Cleats auch nicht sicher auf der Plattformseite.

Ich bin jetzt eine Zeit lang wieder die Mallet Enduro gefahren weil an meinen DH die Lager kaputt waren. Bin aus irgendeinem Grund die letzten zwei Wochen nicht so wirklich glücklich gewesen mit meiner Situation und hab mich irgendwie nicht 100% wohl gefühl auf dem Rad ohne es benennen zu können. Gestern die erste Runde wieder auf den DH und es war wieder alles anders und "besser". Ich merke mit 5.10 Hellcat also sogar einen deutlichen Unterschied zwischen Mallet E und Mallet DH obwohl der Käfig nicht viel kleiner ist. Auf den Doubleshot am Pendler Gravel kann ich mit den 6° Float Cleats nicht fahren weil kein Käfig da ist der das Ausklicken verhindert und der Übergang zwischen Float und draußen Quad nicht vorhanden.
 
Zurück