Mal speziell sachlich und nüchtern zum
Marin:
Altus ok... aber es ist immerhin ein aktuelles Altus => Shadowline. Das Schaltwerk ist feststehend und schlägt nicht gegen die Kettenstrebe, ist schon mal ein großes Plus.
Aber es hat keine Dämpfung - das in Verbindung mit dem 1x Kettenblatt, keine Ahnung. Es ist denkbar, dass bei Unebenheiten mal die Kette abfliegt und du sie drauf fummeln musst - es ist ja kein Umwerfer vorhanden.
Die 1x Kettenblätter haben ansonsten abwechselnd einen dicken Zahn und einen dünnen - das verhindert Kettenabwürfe recht effektiv.
Der Schalthebel ist allerdings Mist.
Zur Gabel:
SR Suntour XCM32 Boost (15x110) klingt zunächst mal interessant, aber wahrscheinlich ists ein Ei?
Was ist das genau für ein Typ? Ist die Dämpfer Unit hydraulisch, oder reibgedämpft?
Was kann man rechts oben einstellen, nur den Lockout wahrscheinlich.
Ein mechanischer Lockout und demzufolge Reibdämpfung wäre kompletter Käse.
Und davon gehe ich aus - weil nur LO dabei steht.
Jetzt der große Nachteil von dem Altus 1x9 Mix:
Du hast hinten ne 36/11 Kassette und vorne ein 32er Kettenblatt.
Man kann sich über die Übersetzungsbandbreite von 1x11 und 1x12 mit 46/11 oder 50/10 Kassetten streiten.
Aber das Setup hier reicht nicht. => Dir fehlen die kleinen Gänge bergauf, nicht nur ein Bisschen.
Und das bricht dem Bike das Genick meiner Meinung nach.
Umbau 1x11
Umbau 1x12
Das Trek ist an allen Teilen ne Hausnummer Besser, oder sogar zwei.
Gabel ist viel besser mit hydraulischer Dämpfung, Schaltung Deore und 10 fach mit 42/11 Kassette...
Deore Shadow Plus (!) Schaltwerk mit Dämpfung.
42/11 als 1x ist nicht der Knüller, was die Bandbreite betrifft, aber es ist meiner Meinung nach fahrbar.
Und obendrein noch die Variostütze.
Im Vergleich dazu ist das Marin zum selben Preis lieblos bis traurig => kein gutes Angebot.