Einsteiger MTB

Die Frage ist halt inwieweit das für meinen Einsatzzweck geeignet ist. Ich habe das Bike für knapp 850 Euro bei Fahrrad.de entdeckt. Das ist zwar knapp über Budget aber mit etwas Bauchweh dann vielleicht machbar. Es muss aber halt zu mir und meinem Einsatzzweck passen. Das ist wichtig. Sonst bringt mir das ja leider wenig. An sich gefällt mir das Bike aber echt richtig gut.

Fährt man diese Reifen generell mit so niedrigem Luftdruck? Für fahren auf Straßen dann eher kontraproduktiv oder?

Klick
 
Für das was du machst werfe ich mal das Trek X-Caliber 8 bzw. besser noch das 9er ins Rennen. Beide sind um die 800€ zu bekommen (wenn man etwas sucht jetzt am Ende der Saison). Das 9er hätte aus meiner Sicht was du brauchst/willst und die Komponenten sind für den Preis aus meiner Sicht nicht schlecht:
  • Gabel: Judy Silver 110mm mit Remote-Lockout
  • Bremsen: Shimano MT400
  • 2x11 Gänge

Der Rest ist hauptsächlich aus der Shimano SLX Serie, was für deine Zwecke reichen sollte. Das Rad ist recht robust, hat aber auch den Nachteil, dass es damit etwas mehr als 13kg hat. Die Bremsen sind ok, aber da gibts klar besseres! Für die Ebene hätte ich da aber keine Bedenken.

Ich hätte es mir fast als 2. Rad gekauft und habs mir deshalb genauer angeschaut, aber dann die Entscheidung getroffen, dass ich momentan kein zweites Rad will/brauche. Was ich letztes Jahr auch noch gesehen habe sind Procaliber im absoluten Abverkauf um unter 1000€. Leichter und bessere Komponenten, aber da bist du schon in einer ganz anderen Liga, speziell wenn man sich die Listpreise anschaut. Für unter 1000€ fand ich es aber auch sehr interessant.
 
Für das was du machst werfe ich mal das Trek X-Caliber 8 bzw. besser noch das 9er ins Rennen. Beide sind um die 800€ zu bekommen (wenn man etwas sucht jetzt am Ende der Saison). Das 9er hätte aus meiner Sicht was du brauchst/willst und die Komponenten sind für den Preis aus meiner Sicht nicht schlecht:
  • Gabel: Judy Silver 110mm mit Remote-Lockout
  • Bremsen: Shimano MT400
  • 2x11 Gänge

Der Rest ist hauptsächlich aus der Shimano SLX Serie, was für deine Zwecke reichen sollte. Das Rad ist recht robust, hat aber auch den Nachteil, dass es damit etwas mehr als 13kg hat. Die Bremsen sind ok, aber da gibts klar besseres! Für die Ebene hätte ich da aber keine Bedenken.

Ich hätte es mir fast als 2. Rad gekauft und habs mir deshalb genauer angeschaut, aber dann die Entscheidung getroffen, dass ich momentan kein zweites Rad will/brauche. Was ich letztes Jahr auch noch gesehen habe sind Procaliber im absoluten Abverkauf um unter 1000€. Leichter und bessere Komponenten, aber da bist du schon in einer ganz anderen Liga, speziell wenn man sich die Listpreise anschaut. Für unter 1000€ fand ich es aber auch sehr interessant.
https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Trek-X-Caliber-9-MTB--2019--1698-1699.htmlhttps://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Trek-X-Caliber-8-MTB--2019--1698.htmlhttps://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Centurion-Backfire-Pro-600-29-MTB--2018-.html
 
Die Frage ist halt inwieweit das für meinen Einsatzzweck geeignet ist. Ich habe das Bike für knapp 850 Euro bei Fahrrad.de entdeckt. Das ist zwar knapp über Budget aber mit etwas Bauchweh dann vielleicht machbar. Es muss aber halt zu mir und meinem Einsatzzweck passen. Das ist wichtig. Sonst bringt mir das ja leider wenig. An sich gefällt mir das Bike aber echt richtig gut.

Fährt man diese Reifen generell mit so niedrigem Luftdruck? Für fahren auf Straßen dann eher kontraproduktiv oder?

Klick



Das 1x11 ist auf Spaß getrimmt. Für die Durchschnittsgeschwindigkeit reichts. Zum Überholen musst du die Trittfrequenz erhöhen.
Letztendlich ist es ein MTB und will auch artgerecht bewegt werden.
Wenn du Kllckies fährst und ziehen magst, brauchst du dicken Gänge zum überholen, sprinten.

Wenn du nur lange Strecken fährst und schnell sein willst, würde ich bei dem Preis nen Umwerfer nehmen mit mindetens 36 Zähnen vorne - wobei 36/11 dann wieder nicht reicht, selbst beim 29.
Da wäre dann wirklich 3 fach interessant - aber bei Rädern mit 3 fach, die es neu zu kaufen gibt, sind Billigschiene.

Der Umwerfer ist wirklich ausgestorben.
Nicht alle Trends haben immer nur Vorteile :ka:
 
Ich muss nicht durchgehend mit 40 kmh durch die gegend fahren. In der Regel fahre ich sicher etwas ruhiger. Müsste man halt mal ausprobieren.

Wie ist das mit den Reifen? Für Touren einfach mehr Luft drauf?
 
Meine Freundin hat das Bulls Sharptail 3 in 29Zoll seit diesem Jahr. Grund war ein schmaler Geldbeutel und das ich zusammen mit dem neuen Bike meiner Tochter ein gutes Kaufpaket schnueren konnte.

Das mit der wandernden Gabel beim Bremsen kann ich bestaettigen.
Wir waren uns allerdings des Preises bewusst, da sie bisher die Bikes nur als Zustiegshilfe beim Bergsteigen oder fuer klassische MTB Touren braucht (also vornehmlich Schotterstrassen etc). Ein bischen Trail faehrt sie damit auch, ihr ist aber jetzt schon bewusst, das wenn sie da mehr einsteigen will sie ein besseres Bike braucht.

Trotzdem, nach dieser Saison kann ich mich ueber keine Ausfaelle an dem Rad beklagen. Sie mag es weil sie dank der neuen Rahmengeo mehr Vortrieb am Berg hat. Ihr altes Bike war von 2001...
 
Ich komme nun gerade von Lucky Bike und konnte dort das Roscoe 7 und das San Quentin 1 probefahren und fand beide sehr sehr angenehm zu fahren. Leider war das Roscoe 7 mit 18,5 Zoll etwas zu klein. Der Verkäufer sagte mir dass die 19,5 Zoll Variante bei mir aufgrund der Sattelverstellung problematisch wäre. Ganz verstanden warum habe ich nicht. Er hat mir auf jeden Fall zum San Quentin geraten.

Jetzt wäre meine Frage wie das für einen Preis von 850 Euro in Preis Leistung ist? Der Verkäufer sagte dass die Schaltung (Altus) eigentlich ausreicht und man da die Basis bei dem Rad sehr gut ist auch problemlos aufrüsten kann. Wie seht ihr das?
 
Das Roscoe7 hat nur ne TK-Gabel. Bißchen schwach für den Preis. Die XCM vom Marin kenne ich nicht. Haben die das, was sie an den Stahl-Standrohren gespart haben, in die Dämpfung gesteckt?
 
Der Verkäufer sagte dass die Schaltung (Altus) eigentlich ausreicht und man da die Basis bei dem Rad sehr gut ist auch problemlos aufrüsten kann.

Dann sag dem Verkäufer, dass du damit auch fahren willst. Und er soll dir dagen, was es kostet aufzurüsten.
Ich war nicht dabei, aber Lucky Bike ist auf Masse und Verkauf aus - ist deren Geschäftsmodell und es funktioniert.
Du kannst da kaufen, aber nur, wenn du genau weist, was du willst, ansonsten bekommst du verkauft, was grad raus muss.
Altus ist artgerecht für 20 Zoll Kinderräder und Trekking/Cityräder in der Preisklasse von 399.

Beim Roscoe hast du die Vario Sütze drin, diese baut natürlich 3cm auf => die geht nicht ganz runter.
Deshalb sind die Sattelrohre aktueller Rahmen ca 2-3cm kürzer.
So wird es sein, dass das 19,5 Zoll keine 19,5 zoll misst, die haben mitgedacht - muss mal die Geo raussuchen.
Was ich damit sagen will - das passt wie immer, wenn du dich an der Größe orientierst.

Wie groß bist du nochmal und welche Schrittlänge?



https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/mountainbikes/trail-mountainbikes/roscoe/roscoe-7/p/28499/
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mal bissl recherchiert. Die XCM32 scheint billiger Mist zu sein. Wahrscheinlich ist die Judy TK sogar besser.
 
[...]
Fährt man diese Reifen generell mit so niedrigem Luftdruck? Für fahren auf Straßen dann eher kontraproduktiv oder?

Klick
Bei gleichem Druck ist der breitere Reifen bockiger und unbequemer und rollt im Gelände schlechter. Weil beim breiteren Reifen die Fläche schneller ansteigt, und Kraft = Druck*Fläche ist.
Wenn du auf der Straße wenig Walkwiderstand trotz robustem, pannensicheren Material willst, geht das nur mit schmalen Reifen und viel Druck. Die extrabreiten Reifen sind eher dünnwandig, eben wegen der starken Verformung, die im Gelände wiederum gewollt ist.
 
Der Verkäufer hätte mir halt durchaus zum teureren Roscoe raten können. Hat er nicht. Interessant wäre halt gewesen auf einem 19,5 Zoll Roscoe zu sitzen.

Das San Quentin sagte er auch ist von der Ausstattung schlechter als das Roscoe. Das grosse Plus ist wohl der Rahmen beim San Quentin. Was eine Aufrüstung kostet weiss ich natürlich nicht. Hab ich auch nicht gefragt. Zur Gabel sagte er dass diese in Ordnung ist.

Ich bin halt echt im zwiespalt jetzt.

Meine Schrittlänge hab ich noch garnicht gemessen. Mache ich nacher mal.
 
Schau doch mal hier im Bikemarkt in der Kategorie Komplettbikes/Tour. Da wird einiges angeboten. Vielleicht bekommst du ein gutes Bike aus ca. 2012-2014 für dein Geld.
 
Ich glaub ich komm hier auch nicht wirklich weiter. Werde das Roscoe nächste Woche in 19,5 Zoll zu testen versuchen und werde mich dann entscheiden. Ich hab jetzt aber so viele Meinungen die mich eher verunsichern als weiterbringen. Der eine sagt so der andere so. Ich kann mir nun beim besten Willen auch irgendwie nicht vorstellen dass das San Quentin nun so schlecht ist. Das klingt ja fast so als wäre auch das billigste Baumarktqualität und mit dem Sharptail 2 gleich zu setzen. Man darf halt auch den Sinn und Zweck meines Fahrrad fahrens nicht vergessen. Ich habe natürlich aber auch jetzt etwas weitergeblickt und ein eventuelles "Blut lecken" mit einbezogen und daher ja jetzt auch bei etwas hochpreisigeren Rädern geschaut obwohl die eigentlich ausserhalb des Budgets sind. Zumindest neu.

Ich danke euch bis hierher trotzdem für eure Meinungen. Wenn ich dann eins habe lass ich euch wissen was es geworden ist :)
 
Bei Deinem kleinen Budget auf die großen bekannten Hersteller zu setzen und dann noch 2019er: Da gibt es nix vernünftiges.
Schau mal nach 2018er/2017er Bikes (wenn noch verf.) oder nicht ganz so bekannte Hersteller.
 
Ich glaub ich komm hier auch nicht wirklich weiter.
Du hast ein paar schöne Bikes zusammen => jetzt musst du probieren. Und das, das dir zusagt, nimst du. :)
Wir können dir nicht vorgeben, was die gefällt - das musst du selber rausfinden.
Wir können dir nur Fragen beantworten, oder halt P/L und on die Anbauteile ok sind für den Preis.
29; 27,5;27,5Plus, 1x oder 2x :ka:
Ich finde das Trek gut und wenn dus vor Ort probieren kannst...

Online bestellen kann man machen. Man muss halt wissen, obs passt und obs das ist, was man erwartet.
Und online gibts keinen Service. Vielleicht fliegt Amazon mal Techniker per Drohne zum Kunden? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal speziell sachlich und nüchtern zum Marin:
Altus ok... aber es ist immerhin ein aktuelles Altus => Shadowline. Das Schaltwerk ist feststehend und schlägt nicht gegen die Kettenstrebe, ist schon mal ein großes Plus.
Aber es hat keine Dämpfung - das in Verbindung mit dem 1x Kettenblatt, keine Ahnung. Es ist denkbar, dass bei Unebenheiten mal die Kette abfliegt und du sie drauf fummeln musst - es ist ja kein Umwerfer vorhanden.
Die 1x Kettenblätter haben ansonsten abwechselnd einen dicken Zahn und einen dünnen - das verhindert Kettenabwürfe recht effektiv.

Der Schalthebel ist allerdings Mist.

Zur Gabel:
SR Suntour XCM32 Boost (15x110) klingt zunächst mal interessant, aber wahrscheinlich ists ein Ei?
Was ist das genau für ein Typ? Ist die Dämpfer Unit hydraulisch, oder reibgedämpft?
Was kann man rechts oben einstellen, nur den Lockout wahrscheinlich.
Ein mechanischer Lockout und demzufolge Reibdämpfung wäre kompletter Käse.
Und davon gehe ich aus - weil nur LO dabei steht.


Jetzt der große Nachteil von dem Altus 1x9 Mix:
Du hast hinten ne 36/11 Kassette und vorne ein 32er Kettenblatt.
Man kann sich über die Übersetzungsbandbreite von 1x11 und 1x12 mit 46/11 oder 50/10 Kassetten streiten.
Aber das Setup hier reicht nicht. => Dir fehlen die kleinen Gänge bergauf, nicht nur ein Bisschen.
Und das bricht dem Bike das Genick meiner Meinung nach.
Umbau 1x11
Umbau 1x12


Das Trek ist an allen Teilen ne Hausnummer Besser, oder sogar zwei.
Gabel ist viel besser mit hydraulischer Dämpfung, Schaltung Deore und 10 fach mit 42/11 Kassette...
Deore Shadow Plus (!) Schaltwerk mit Dämpfung.
42/11 als 1x ist nicht der Knüller, was die Bandbreite betrifft, aber es ist meiner Meinung nach fahrbar.
Und obendrein noch die Variostütze.
Im Vergleich dazu ist das Marin zum selben Preis lieblos bis traurig => kein gutes Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine fruehere Beinahe-Freundin faehrt ein älteres sharptail mit 3x10 als daily tourer.
Laufleistung etwa 6000 km je Jahr. Asphalt und gelegentlich schottrige Feldwege, aber keine harten Bedingungen der mtb-Cracks.
Sie hat das bike als absolut zuverlässig beschrieben, zumindest im entsprechenden Anwendungsfall.

Ich selbst habe neben meinen Fatbikes ein Bulls copperhead 3 als Rundumsorglosbike fuer Touren, bei denen ich nicht immer bloede Antifatbike-Sprueche haben will oder auch mal als Tourziel eine Menschen-/Bikeransammlung zB Biergarten Eisdiele Waldcafe habe. Das copperhead 3 habe ich 2017 vom "atu der Zweiradbranche" Stadler fuer 950 gekauft mit einer sehr gut schaltenden slx 2x11 und Magura Bremsen.
Einzig das Lenkkopflager ist nach etwa 5000 km / 2 Jahren spielbehaftet.
Das ch3 wiegt in RH M (17,5") und Laufradgröße 27,5" im Auslieferungszustand incl Reflektoren 12,20 kg. Realistisch kommt noch ein Trinkflaschenhalter mit 51 gramm dazu.

Mit Abnahme der Antifatbikepolemik nutzte ich es zunehmend weniger und es wird seit langem von meiner Freundin gefahren, die mehr fährt als schraubt und das Rad nahezu taeglich im technischen Originalzustand nutzt.
Die Gabel ist vielleicht nicht highend, eigentlich nicht mal high, aber sie macht einen guten Job auf Wald- und Feldwegen und im Stadtdschungel.

Die 2x11 Schaltung hat eine sehr gute Bandbreite. Man kommt jeden Berg hoch und das Rad ist auf der Ebene mehr als ausreichend schnell.
Weniger braucht man nicht, wenn man nicht einer marketingbestimmten Style- oder Gewichtsdoktrin folgen will.
Ich bin sicher, dass zum sogenannten Saisonende einige preislich attraktive Räder verfuegbar sein werden bei den Volumenhaendlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es vermutlich halt auch nicht so nutzen wie viele von euch in diesem Forum.
Dss ist eine weit verbreitete, aber dennoch bescheuerte Einstellung. Die hat dann zur Folge, dass man sich irgendeinen Schrott kauft, mit dem einem sofort der Spaß am Biken vergeht, und dann bewahrheitet sich diese Aussage natürlich.
Ich denke, dass das 499 Euro Bike große Kompromisse an allem eingeht, und dann viel Ärger bereiten kann. Beispiel Federgabel: am Bike unserer Tochter, das ich gekauft hatte für 730 Euro war eine Rock Shox Dart dran, die ich in Kauf genommen hatte, weil Geometrie und Rest dafür an dem Bike Top waren. Diese 26" Gabel wiegt 2500 Gramm und anch einem Jahr funktionierte das blockieren nicht mehr. Im Gegenzug war eine Öllache unter dem Vorderrad. Das Bike hatte ich 2008 gekauft, daher rede ich ein wenig über die Vergangenheit. Meine ROCK Shox SID, die ich 1998 an mein Vintage Bike gekauft hatte, hält seit damals, ohne auch nur irgendwo irgendwie irgendwas zu verlieren. Und sie wiegt 1350 Gramm. Sie hatte seinerzeit 480 Euro, im Angebot gekostet. Die DART hätte 2008 einzeln 50 Euro gekostet. Da kann man dann sehen, wo es klemmen kann.
Ums kurz zu machen: Ich würde das Budget von 800 Euro mindestens ausschöpfen. Wenn ich dann ein Bike fände, das 1000 Euro kostet und auf dem ich mich wohl fühle und das 12 statt 16 Kilo wiegt, würde ich das Budget auch nach oben zu erweitern versuchen, wobei ich natürlich nicht weiß, ob Du die Möglichkeit dazu hast. Aber vielleicht tut's ja der alte Fernseher noch ein Jahr. Das Programm ist auf einem neuen auch nicht besser.
 
Zurück