Grob kann man sagen, dass für ein geländetaugliches Fully min. 1000 veranschlagt werden sollte.
Vielen Dank!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Grob kann man sagen, dass für ein geländetaugliches Fully min. 1000 veranschlagt werden sollte.
Letzte Frage, bevor ich zum Händler gehe:
Ich nehme mal an das sowas,
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/vermont-madoc/11835.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/hai-pressure-fs/10969.html
in Fachkreisen generell als "Schrott" bezeichnet wird und man für die Qualität der verbauten Teile und ggf. notwendige Reperaturen und Ersatzteile schon nach einigermaßen renomierten Marken gucken sollte richtig?
Hallo tombrider, danke für Dein schnelles Feedback und die Infos.
Mein Artzt sagt mir (immer sehr lapidar) Radfahren wäre gut und wenn ich keine Probleme oder Schmerzen dabei oder danach bekäme sollte ich weitermachen. Im moment klappt das - aber ich fahre auch nur jeden morgen nach meinen Übungen 40 Minuten mit dem Hollandrad (wehe jetzt lach hier einer!) um wenigstens etwas Bewegung draußen zu haben.
Also um die Wahrheit zu sagen, überwiegend ImStehenFahren wollte ich eigentlich nicht nicht so irre viel- ist das denn notwendig?
P.S.: Das der Rücken das Radfahren auf Dauer mitmacht kann mir natürlich niemand versprechen - mein Artzt nicht und auch wohl neimand hier, aber wenn ich jedes Risiko vermeiden möchte, mache ich ab heute nur noch Übungen zuhause auf der Matte und das will ich mit 27 einfach (noch) nicht so aktzeptieren....
Zum Thema Bandscheibenvorfall und Biken. Da findest du sicher ein paar Tipps und Erfahrungsberichte von Usern, welche dir weiterhelfen könnten. Allgemeines Credo: Es kommt weniger darauf an besonders aufrecht, besonders gestreckt oder sonst wie versteift zu sitzen, sondern dynamisch auch mal die Position zu wechseln (wie oben beschrieben helfen Hörnchen oder ein verstellbarer Vorbau etc.), wozu eindeutig auch im Stehen fahren zählt. Ich merk z.B. bei nem langen Uphill, dass mein Rücken im Lendenbereich irgendwann zu macht. Dann stehe ich gezielt auf und fahre ne ganze Weile so. Danach ist dann wieder alles geschmeidig
Also nicht denken, nach nem BSV ist es am sinnvollsten den Rücken sein Leben lang zu schonen und zu entlasten. Die Probleme werden so sehr wahrscheinlich Fall (vll an anderer Stelle) wieder kommen
Ja, genau. Oder wünschst du dir bei deinem Hollandrad eine Federung?Willst Du sagen, dass die Federung auf hauptsächlich ruhigerem Gelände keinen Einfluss hat?
Ja, genau. Oder wünschst du dir bei deinem Hollandrad eine Federung?
Und: Wenn du ein Fully kaufst, ist es, in der gleichen Preisklasse wie ein HT, schlechter ausgestattet -> weniger Spaß auf Dauer.
Zumal dein Budget nicht grad groß ist, und du noch zu den Anfängern zählst.
Das hier habe ich gerade gelesen und ich dachte, da es vllt. auch noch Andere interessieren könnte packe ich es einfach mal hierzu:
http://www.radfahrlust.de/service/nachrichten/rueckenbeschwerden.html
Hat jmd. eine Ahnung von - oder vllt. sogar Erfahrung mit - diesen sogenannten Ballonreifen von denen in dem Artikel die Rede ist?
Bremst das nicht ungemein wenn man nur mit so wenig Druck im Refien fährt?
Daher ist mein Vorschlag (aufbauend auf die meiner Vorredner):
Kauf dir ein Fully (für den Rücken und den Seelenfrieden) mit einem soliden Rahmen (wie schon gesagt um die 100mm Federweg) und einer günstigen, funktionellen Ausstattung (z.B. Shimano Deore oder Shimano SLX). Diese Kombination bieten auch viel Spaß und wenn du ambitionierter wirst, dann kannst du die Anbauteile tauschen und das Niveau des Bikes heben.