lupus_bhg
Selbsttätiger Entlüfter
- Dabei seit
- 30. April 2005
- Punkte Reaktionen
- 17.605
In den vergangenen Jahren habe ich in verschiedenen Wohnungen zur Miete gewohnt und alle hatten eines gemeinsam: der Platz war natürlich nicht unbegrenzt und in einigen Fällen auch recht knapp und die Kelleräume waren ausschlieÃlich Holzverschläge, in die man kein Rad (guten Gewissens) stellen konnte.
Das Rad und das Zubehör wurden und werden also gröÃtenteils in der Wohnung deponiert. Damit nicht alles kreuz und quer herumliegt und vll. sogar etwas Platz gespart und Schmutz vermieden wird, habe ich mir gedacht, hier ein paar Tipps zu geben, die von anderen erweitert werden sollen.
Die erste eigene Wohnung habe ich mir mit drei Freunden geteilt. Einer der Herren tat sich aus mir unergründlichen Dingen immer schwer damit, dass meine Trinkflaschen zum Trocknen neben der Küchenspüle standen. ZugegebenermaÃen kippen sie leicht um. Stellt man sie anders herum hin, flieÃt natürlich auch nix ab. Und das Trocknen dauert ohnehin recht lange...
Daher habe ich seit einem halben Jahr so eine Gerätschaft für Babyflaschen, bei der...
- die Flaschen schnell trocknen
- alles um den "Trockner" herum trocken bleibt
- keine Flasche umfallen kann
- auch bei 3-4 Flaschen wenig Platz verbraucht wird.
Und ganz übel sieht das Ding auch nicht aus...
Der Name lautet übrigens Munchkin Sprout. Ist für so ein bisschen Kunststoff leider nicht ganz billig.
Das nächste Thema waren von jeher die Klamotten. Den Platz, immer einen groÃen Wäscheständer herumstehen zu haben, hat man oftmals nicht. Daher habe ich meine Radklamotten oftmals über Stühle und dergleichen gehängt. Allerdings sieht auch das recht unordentlich aus.
Abhilfe schafft da so ein Mini-Wäscheständer für die Heizung. Sowas bekommt man in jedem Baumarkt und mit < 10 ⬠ist man dabei.
Auch im Winter ist da genug Platz für mehrere Schichten Kleidung.
Und wo wir gerade beim Winter sind - man kommt da ja schon des öfteren mit einem tropfenden Rad nach Hause. Selbst wenn man es im Keller trocknen lässt, fällt ja später noch der ein oder andere Tropfen, was gerade bei Laminat nicht allzu schön ist. Um das zu verhindern, habe ich Stiefelwannen (oder wie auch immer die Teile richtig heiÃen) im Baumarkt gekauft. Natürlich schützt das Teil den Boden auch vor anderem Siff als nur Wasser...
Zum Abschluss noch eine recht triviale Sache, die ich allerdings für eine gute Lösung halte. Damit der Helm nicht irgendwo herumbaumelt, reicht es, einen kleinen Nagel in die Wand zu schlagen und schon hängt das Teil unscheinbar an der Wand. Hilft auch gegen kahle Wände
Kann sich zwar eigentlich jeder vorstellen, aber Bilder sind ja immer eine nette Sache.
Es wäre ja schön, wäre dieses Thema für den ein oder anderen hilfreich. Und wie gesagt, bei Bedarf gerne ergänzen - aber bitte mit Bildern.
P.S.: Das unnötige L im Titel habe ich natürlich bemerkt, kann es aber leider nicht mehr ändern. Wieso geht das bei Titeln eigentlich nicht?
P.P.S: Der Fleck rechts oben auf den Bildern ist auf dem Sensor der Kamera und nicht auf der Wand (anders herum wäre es mir lieber).
Das Rad und das Zubehör wurden und werden also gröÃtenteils in der Wohnung deponiert. Damit nicht alles kreuz und quer herumliegt und vll. sogar etwas Platz gespart und Schmutz vermieden wird, habe ich mir gedacht, hier ein paar Tipps zu geben, die von anderen erweitert werden sollen.
Die erste eigene Wohnung habe ich mir mit drei Freunden geteilt. Einer der Herren tat sich aus mir unergründlichen Dingen immer schwer damit, dass meine Trinkflaschen zum Trocknen neben der Küchenspüle standen. ZugegebenermaÃen kippen sie leicht um. Stellt man sie anders herum hin, flieÃt natürlich auch nix ab. Und das Trocknen dauert ohnehin recht lange...
Daher habe ich seit einem halben Jahr so eine Gerätschaft für Babyflaschen, bei der...
- die Flaschen schnell trocknen
- alles um den "Trockner" herum trocken bleibt
- keine Flasche umfallen kann
- auch bei 3-4 Flaschen wenig Platz verbraucht wird.
Und ganz übel sieht das Ding auch nicht aus...
Der Name lautet übrigens Munchkin Sprout. Ist für so ein bisschen Kunststoff leider nicht ganz billig.
Das nächste Thema waren von jeher die Klamotten. Den Platz, immer einen groÃen Wäscheständer herumstehen zu haben, hat man oftmals nicht. Daher habe ich meine Radklamotten oftmals über Stühle und dergleichen gehängt. Allerdings sieht auch das recht unordentlich aus.
Abhilfe schafft da so ein Mini-Wäscheständer für die Heizung. Sowas bekommt man in jedem Baumarkt und mit < 10 ⬠ist man dabei.
Auch im Winter ist da genug Platz für mehrere Schichten Kleidung.
Und wo wir gerade beim Winter sind - man kommt da ja schon des öfteren mit einem tropfenden Rad nach Hause. Selbst wenn man es im Keller trocknen lässt, fällt ja später noch der ein oder andere Tropfen, was gerade bei Laminat nicht allzu schön ist. Um das zu verhindern, habe ich Stiefelwannen (oder wie auch immer die Teile richtig heiÃen) im Baumarkt gekauft. Natürlich schützt das Teil den Boden auch vor anderem Siff als nur Wasser...
Zum Abschluss noch eine recht triviale Sache, die ich allerdings für eine gute Lösung halte. Damit der Helm nicht irgendwo herumbaumelt, reicht es, einen kleinen Nagel in die Wand zu schlagen und schon hängt das Teil unscheinbar an der Wand. Hilft auch gegen kahle Wände

Kann sich zwar eigentlich jeder vorstellen, aber Bilder sind ja immer eine nette Sache.
Es wäre ja schön, wäre dieses Thema für den ein oder anderen hilfreich. Und wie gesagt, bei Bedarf gerne ergänzen - aber bitte mit Bildern.
P.S.: Das unnötige L im Titel habe ich natürlich bemerkt, kann es aber leider nicht mehr ändern. Wieso geht das bei Titeln eigentlich nicht?
P.P.S: Der Fleck rechts oben auf den Bildern ist auf dem Sensor der Kamera und nicht auf der Wand (anders herum wäre es mir lieber).
Zuletzt bearbeitet: